Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 16.06.2024, 22:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 491 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 33  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 26.05.2016, 21:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16.07.2009, 17:06
Beiträge: 771
Wohnort: NRW
Also ich musste nur die Länge angeben, der Zopfschoner passt mir so auch gut. Du kannst aber bestimmt einfach mal den ZU mit angeben, schadet ja nicht.

_________________
2a Mii; 86 cm SSS, rotblond, YF 37,9
aktuell: Taille+, Ziel: Hosenbund 96 cm
Instagram


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 27.05.2016, 21:33 
Offline

Registriert: 10.05.2016, 15:18
Beiträge: 350
Ich hab grad bestellt und den Zu einfach mal dazugeschrieben und eine großzügige Länge zum reinwachsen :) bin schon gespannt :)

_________________
2c M ii-iii
122cm nach SSS
Tagebuch


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 27.05.2016, 21:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19.05.2012, 19:14
Beiträge: 1084
Wohnort: NRW
Mein Zopfschoner kam vorgestern an (aus Seide). Er ist sehr hochwertig und liebevoll verarbeitet! Hab ihn gestern Nacht dann das erste Mal getragen: 2-3 Runden geflochen, locker ein Zopfgummi zum Fixieren rein und dann alles in den Schoner gepackt. Ganz flechten wollte ich nicht, weil ich keine Flechtwellen an mir mag...
Heute Morgen war das Haarergebnis auf jeden Fall deutlich deutlich besser als einfach nur mit Flechtzopf ohne Schutz. Ich finds super!

Edit wollte noch was zum Thema "offene Haare in den Zopfschoner" sagen: Gut, meine sind nicht ganz offen, sondern im Nacken ein paar Runden geflochten, aber die restliche Quaste ist ja doch noch viel "offenes Haar" zu verstauen. Ich krieg das in den Schoner, indem ich ihn vorsichtig aufkremple (etwa so wie man Strumpfhosen anziehen würde). Wenn ich ihn fast ganz aufgekrempelt hab, steck ich zwei Finger (von der Außenseite) unten rein, packe dann mit der Innenseite des Schoners die Haare 2-3 cm vor dem Ende zwischen den Fingern und zieh den Schlauch einfach nach oben über die Haare. Geht bei mir zumindest ganz leicht. So ähnlich bezieh ich auch meine Bettdecke :ugly: Wenn man etwas twistet gehts vielleicht noch besser, brauch ich bei meinen glatten Haaren aber nicht.

Ich hab dann natürlich trotzdem einen leichten Knick in den Haaren im Nackenbereich. Finde ich aber, sollte ich mal offen/Half-up/Pferdeschwanz tragen wollen, deutlich weniger schlimm als Flechtwellen und dann unten dieses gruselige Stück schnurgerade Spitzen. :ugly: Bei mir ist das immer ganz extrem...daher ist das für mich so ein guter Kompromiss.

_________________
"I'm sorry, I'm looking for a barber and I'm running out of time!
My hair is growing at the rate of 4.6 yoctometers per femtosecond...
If you're quiet, you can hear it!"
Dr. Sheldon Cooper


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 04.06.2016, 11:54 
Offline

Registriert: 10.05.2016, 15:18
Beiträge: 350
Gestern kam mein Zopfschoner an und ich muss sagen, ich bin schwer begeistert! Hab ihn heute Nacht das erste Mal getestet und der Zopf war am Morgen wirklich wie neu.
Die Lasche ist ein bisschen lang, aber dem kann man ganz leicht Abhilfe schaffen indem man sie zwei mal durch den Zopfansatz fädelt. So ist auch wirklich nix verrutscht (und ich bin ein seeehr unruhiger Schläfer).
Toll find ich auch, dass der Tragekomfort wesentlich höher ist als bei meiner bisherigen Zopfschonervariante (Seidenschal zweifach um den Zopf gewickelt und unten umgeklappt, das war beim direkt draufliegen doch immer etwas unbequem).
Also wer noch keinen hat, sollte sich unbedingt einen anschaffen! :)

_________________
2c M ii-iii
122cm nach SSS
Tagebuch


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 16.06.2016, 11:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12.09.2010, 19:39
Beiträge: 4694
Wohnort: Humbug
Ich mag meinen Zopfschoner aus Seide auch sehr gern.
einziger Kritikpunkt:
Ich musste relativ bald die Knöpfe neu fest nähen da sie sich lösten.. und vielleicht wäre ein Verstärkung zwischen Knopf und Seide sinnvoll. Durch die Zugkraft auf Knopf und Seide werden die Löcher recht schnell größer. Mit einem Stück Stoff dazwischen ist viel besser :)!

_________________
All I ever wanted - All I ever needed - Is here in my arms ♥

(Depeche Mode - enjoy the silence)

Rückschnitt von Steiss auf Schulterlänge 8/2022
Geburt - darf keine Privatleistung werden


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 16.06.2016, 11:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 06.05.2013, 18:13
Beiträge: 36017
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
SSS in cm: 146
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Mein Zopfschoner darf jetzt auch immer auf dem Fahrrad mit. Da muss ich keinen Dutt unter den Helm wurschteln und der Zopf übersteht das ganze auch viel besser.

_________________
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 16.06.2016, 12:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2013, 19:43
Beiträge: 4957
ich habe auch schon dran gedacht, den Zopfschoner beim reiten anziehen zu lassen. Das scheitert aber leider am Schönheitsempfinden meiner Kinder

_________________
Pheline 2c-3a M II 7/90
5-4-8-4-1-2-1


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 16.06.2016, 12:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 06.05.2013, 18:13
Beiträge: 36017
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
SSS in cm: 146
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Dann färb halt ne Deutschlandfahne rein.... :lol: Das Ding flattert so schön aufm Rennrad. (Wer braucht schon Fähnchen...)

_________________
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 18.06.2016, 18:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13.07.2012, 16:24
Beiträge: 444
Ich habe jetzt übrigens auch so einen Kopfkissenbezug aus Seide von Fairycat. Sehr schön verarbeitet und zusammen mit dem Zopfschoner echt ein unschlagbares Team! Mein Oberkopf verstrubbelt zwar trotzdem, da ich recht unruhig schlafe, aber trotzdem besser als ohne Seidenbezug.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 27.07.2016, 21:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 09.10.2014, 21:26
Beiträge: 1022
Huahhh... :shock:
Könnte bitte jemand diese neuen wunderschönen knallfarbigen Forken wegkaufen. [-o<
Ich steh doch so auf auffällig farbig und sie sind mir auch nicht zu klein. ](*,) Aber meine Wunschliste ist doch schon so voll. :lol:

_________________
2 b-c C iii 92cm (ca. Steiss), mit Pony und Undercut


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 31.07.2016, 21:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 03.05.2011, 10:42
Beiträge: 465
Wohnort: NRW
Grad meinen ersten Zopfschoner bestellt und nachdem ich jetzt die vielen guten Bewertungen hier gelesen habe, freue ich mich noch mehr drauf! :D

_________________
2a M ii, Mittelbraun mit Rotstich, 91 cm SSS


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 31.08.2016, 20:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 09.10.2014, 21:26
Beiträge: 1022
Da mich ja letztens keiner erhört hat, mußte sie doch zu mir :mrgreen:

Bild

Ein schön große stabile Forke mit Glas Cabochon mit echten Blümchen drin. :D
Der Farbton ist etwas weniger knallig als im Shop, passt dadurch aber besser zur Haarfarbe. :wink:

_________________
2 b-c C iii 92cm (ca. Steiss), mit Pony und Undercut


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 02.09.2016, 20:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 06.05.2013, 18:13
Beiträge: 36017
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
SSS in cm: 146
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Hui, das ist aber ein schickes Teil. Hätt ich zwar von der Farbe her nicht bei Fairycat erwartet :mrgreen: (oder täuscht das Bild und es ist eher weinrot in Wirklichkeit?) aber ich find's herzallerliebst.
Blüüümchen! :verliebt:
Machst Du mal n Tragebild?

Die veganen Zopfschoner gibt's jetzt auch in anderen Farben, hoffentlich zieht die Seide irgendwann nach. Die sind ja mittlerweile bei mir auch im Tageslicht unterwegs, nämlich aufm Fahrrad und ich hab nur einen schwarzen und die weißen sind beim ersten Regen...... nicht mehr weiß, zumindest wenn man keine Schutzbleche hat :lol:
so'n Weinrot oder das blau, wie bei den veganen tät mir gefallen.... *hach*

Hab nämlich festgestellt, dass man den Zopf auch mitsamt Schoner in einen Wickeldutt packen kann, wenn's schnell gehn muss oder man den Zopf noch ne Weile geschont haben will. Und wenn das ganze jetzt nicht schmutzig weiß sondern weinrot oder dunkelblau wäre, wäre das ne probate und sehr schicke Methode, um die Längen vor zu viel UV zu schützen..... Muss mal n Bild davon machen, wenn ich den schwarzen an habe. Der gurkt allerdings beim Schatz rum, drum komm ich frühestens morgen dazu.

Oh, ich seh grad es sind auch 2 neue Stäbe im Shop. Kohlepott :mrgreen: und Malve... wobei ich Malve in rot kenn, der Stab ist aber eher blau. Trotzdem hübsch.

_________________
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 05.09.2016, 20:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20.08.2015, 09:31
Beiträge: 410
Die neuen Farben für die Zopfschoner find ich ja ganz zauberhaft, ich liebäugel ja immer noch mit einem Austausch-Ersatz-Schoner. Meiner ist allerdings aus Seide. Gibt es denn einen fühlbaren Unterschied zwischen dem Seiden- und dem Viskose-Schoner?

_________________
2b/2c M ii - SSS: ca. 73 cm (03.01.2017) - ZU: 9 cm
kurz vor Midback - großes Ziel: Taille und NHF


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 06.09.2016, 06:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 06.05.2013, 18:13
Beiträge: 36017
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
SSS in cm: 146
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Kaum. Die Viskose ist ein klein wenig "stärriger", aber ich denk, das gibt sich mit dem Tragen. ich hab Viskosezopfschoner bisher nur (an Veganer :mrgreen: ) verschenkt, nicht selber getragen. Die Ergebnisse sollen wohl identisch sein. Auf großen Flächen hat Viskose halt nicht den kühlenden Effekt von Seide, weswegen ich zum trocknen kein Viskosetuch unter die Haare legen würde, aber im Zopfschoner sei es wohl wurscht, wenn man die Testberichte hört.
Ich bin dennoch gespannt, ob's auch mal andersfarbige Seide geben wird. 8-[

Zumal ich von meinen Seidenkissen und Hörnchenbezügen so begeistert bin, dass ich mit einem Bettbezug-CO liebäugle und wenn ich vollends größenwahnsinnig bin, mit einem Seidenbetttuch. Denn der Effekt, dass keine Haare dran kleben bleiben, lässt sich 1:1 auf Katzenhaare übertragen, was bei mir einen echten Gewinn darstellt.... aber weiß ist Käse im Katzen- und Öl-Haushalt... und schwarz... naja... nachts sind alle Betten schwarz, aber mein Traum isses nicht unbedingt... :lol:

_________________
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 491 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 33  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de