Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 16.06.2024, 17:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 02.07.2007, 15:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27.06.2007, 17:10
Beiträge: 222
Wohnort: Rheinland-Pfalz...(nähe Bad Kreuznach)
Als da ich grad hier mit nassen Haaren sitze frage ich mich ob ich mir meine Haare auf Lockenwickler aufdrehen soll.
Nun frag ich mich aber schon ne ganze Weile ob Lockenwickler genauso schädlich wie ein Föhn oder Lockenstab ist.
Naja also ich geh immer hin wenn man Haare schon halbtrocken sind und dreh ein paar strähnen am Deckhaar auf Klettwickler ich nehm auch keine Schaumfestiger oder so!!!
Dann lass ich es LUFTTROCKNEN!!!
weil die Härchen ja immer so gereizt nach dem fönen sind!
nach ein bis zwei Stunden dreh ich sie dann ganz sanft aus meinen Haaren dann schüttel ich sie etwas durch aber nehm kein Haarspray,da sie ja sonst verpappen und am nächsten Tag etwas fettig sein können.
Nun ja da ich meine Haare nicht fixieren hab ich am nächsten Tag nicht mehr allzu viele Locken.Aber wenigstens Volumen!
:wink:
Mein Bedenken sind das wohlmöglich durch die Wickler die Spitzen abbrechen.Was meint ihr?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 02.07.2007, 18:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18.03.2007, 19:01
Beiträge: 667
Wohnort: Worms
Nein, wie ein Lockenstab ist das keinesfalls. Wenn du sanft bist, auch nicht schlimm, denke ich, obwohl es sicher sanftere Alternativen gibt als KLETTwickler ;).

Sicherlich eine erhöhtere Belastung im Vergleich zum ganz puren Trocknen ohne Wickler/Kämmen/Irgendwas, aber da du ja wohl eh keine besonders extremen Längen anstrebst, sollte das wohl zu vernachlässigen sein.
Allerdings schriebst du, dass du recht unter deinen dünnen Haaren leidest - du solltest beobachten, ob die aufgewickelten Haare verstärkt zum Abbrechen neigen, das wäre für dich wohl nicht so berauschend.

_________________
1bMii, ca. 88cm nach SSS, ca. 7cm Zopfumfang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.07.2007, 08:24 
Offline

Registriert: 24.03.2007, 20:20
Beiträge: 959
Hallo Erdbeerchen..:)

Ich habe festgestellt, dass wenn ich mir meine Haare flechte (was ja auch Wellen/Locken zur Folge haben kann) und mir den Zopf dann mit einem Wasser-Öl-Gemisch (einfach etwas Wasser und ein paar Tropfen Öl in eine Sprühflasche geben, gut schütteln und auf die Haare sprühen, bis diese leicht feucht [nicht nass] sind) einsprühe, dann wirkt das bei mir auch fixierend. Nicht so gut wie Haarspray oder Schaumfestiger, aber die Locken bleiben mir deutlich länger erhalten und gut für die Haare ist es auch.

Das Schlimmste an Fön, Lockenstab und Co. ist meiner Meinung nach die enorme Wärme, die das Haar so sehr schädigt. Und genau das entfällt ja, wenn du dir die Haare nur auf Wickler aufdrehst. Also: nur zu. :) Immerhin sollst du dir ja auch gefallen. ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.07.2007, 12:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21.03.2007, 13:07
Beiträge: 266
Eine andere Idee sind Dutts. Dazu teilt man große Partien ab und zwirbelt sie zu Dutts. Ich habe festgestellt, dass man mit 4 Stück schönsten Locken (keine Wellen) bekommt. Außerdem kann man sie so positionieren, dass man damit schlafen kann. :wink:
Bei den Spitzen musst du auf jeden Fall aufpassen. Vorallem wenn du das öfter machen willst.

_________________
Kupferzopf - Ideen für deine Haare
1bMii(9,5cm); 94cm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.07.2007, 17:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27.06.2007, 17:10
Beiträge: 222
Wohnort: Rheinland-Pfalz...(nähe Bad Kreuznach)
Das mit den Dutts ist gar keine schlechte Idee :D
Schade das meine Haare jetzt schon trocken sind :?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.07.2007, 20:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21.03.2007, 13:07
Beiträge: 266
:wink:

_________________
Kupferzopf - Ideen für deine Haare
1bMii(9,5cm); 94cm


Zuletzt geändert von Kupferzopf am 05.09.2009, 11:03, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 06.07.2007, 16:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27.06.2007, 17:10
Beiträge: 222
Wohnort: Rheinland-Pfalz...(nähe Bad Kreuznach)
Trocken??????Och nee dann hält das nicht so und meine Haare vertragen das nicht so wenn ich sie trocken eindrehe.
Wie wärs denn mit halbtrocken?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Lockenwickler
BeitragVerfasst: 22.08.2007, 12:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20.08.2007, 18:30
Beiträge: 7
Wohnort: Bremen
Also ich meide Lockenwickler, Lockenstab und Fön wie der Teufel das Weihwasser. Eine Freundin von mir benutzt einen Lockenstab, und sieht dann immer aus wie ein explodiertes Sofa. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das gut für die Haare ist.

lg Zahnfee

_________________
Mitten drin statt nur dabei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.06.2008, 00:08 
Offline

Registriert: 27.12.2007, 02:46
Beiträge: 78
sodele
also am fiesesten ist die haare mitm lockenstarb zu quälen...viel hitze wenig wind und die größte hitze entsteht dabei noch zusätzlich an den schon leidenden spitzen...
fönen ist so ein mittelding...aber wenn man feine empfindliche haare hat kann, das ganze neben allg.fönsünden wie spitzen abknicken und zu heißem fönen, auch fiese gestalten annehmen weil an den nassen oder feuchten haaren gezogen wird...
aufdrehen ist dabei immernoch am schonendsten und haltbarsten...aber bitte nicht auf klettwickel
a) amn bekommt damit maximal volumen hin aber schöne locken werden das nicht
b) bei abwickeln zieht das an den haaren und wirklich glatt werden die auch nicht (sehen dann so krisselig aus)
c) klettwickel halten oft nur in halb nassen oder trockenen haaren und ich denke jeder weiß wei mies sich halb nasse haare kämmen lassen

das schönste haltbarste schonendste ergebnis bekommt man immernoch mit plastik-wickeln (zur not auch die aus draht....plastik ist trotzdem besser) hin.
die locken sind schön definiert glänzen und haben sprungkraft...
das einzige manko dabei ist, dass das aufdrehen etwas mehr übung erfordert (bei nassen haaren gehts besser)...aber übung macht ja bekanntlich den meister =)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.06.2008, 06:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18.01.2008, 02:03
Beiträge: 776
Wohnort: bei Stuttgart
Die schönsten Locken hab ich bisher nach Kupferzopfs Methode gekriegt. Haare abteilen und kleine Dutts drehen (2-4 Stück)

Ich würde die Lockenwickler wirklich nur ins trockene Haar eindrehen (natürlich auf die Spitzen achten).
und dann nochmal anfeuchten oder besprühen und trocknen lassen. Dann sind die Locken superschnell fertig und sehen mindestens genauso gut wenn nicht sogar noch besser aus, als wenn man sie klitschnass eindreht.

Probier das echt mal, ich dachte früher auch, die Lockenwickler gehören nur ins nasse Haar.

_________________
Haarfarbe: mischrot


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.06.2008, 16:08 
Offline

Registriert: 27.12.2007, 02:46
Beiträge: 78
mh
ja gut schneller gehts auf jeden fall,aber wenn man ganz glatte haare hat bricht man sich dabei einen ab...evtl spitzen anfeuchten und dann reindrehen und nochmal im aufgedrehten zustand ansprühen...dann zieht sich die feuchtigkeit auch schön durch

einfach festiger rein und aufdrehen geht ja auch


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.10.2011, 13:58 
Wenn ich meine Lockenwickler ins nasse Haar drehe, dann werden keine Locken draus, auch wenn sie, bis ich die Wickler rausmache, getrocknet sind. Die Locken bilden sich nur aus, wenn die Haare schon trocken sind und ich die Wickler ins trockene Haar drehe!

Meine Erfahrung ;)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.10.2011, 16:47 
Offline

Registriert: 23.05.2009, 01:07
Beiträge: 374
Aenima hat geschrieben:
Wenn ich meine Lockenwickler ins nasse Haar drehe, dann werden keine Locken draus, auch wenn sie, bis ich die Wickler rausmache, getrocknet sind. Die Locken bilden sich nur aus, wenn die Haare schon trocken sind und ich die Wickler ins trockene Haar drehe!

Meine Erfahrung ;)


So ist es, die Umformung passiert in dem Moment, wo das Haar kurz vorm Trocken werden ist, also fürs Auge schon trocken aussieht.
Ganz Trocken aufgedreht hält maximal einen Abend, bei mir nicht mal ne halbe Stunde.
Ich nehme immer Spitzenpapier, das was man für die Dauerwellwickler nimmt, sie lassen sich damit besser aufdrehen und die Spitzen knicken nicht und sind geschützter.
Die Papierchen kann man wieder glatt streichen bis sie reißen, war früher die typische Lehrlingsarbeit :-D

_________________
Länge: 70 cm
Ziellänge: Taille mit Locken


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de