Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 16.06.2024, 01:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 64 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 03.03.2013, 01:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18.08.2012, 12:37
Beiträge: 65
Wohnort: südl. Hannover
Huhu ihr,

ich bin ja noch recht neu hier und fühle mich ein wenig erschlagen von den vielen verschiedenen Frisuren und Haarklammern, Bändern, Stäben etc. pp.....

Nun wollte ich mal von euch wissen, auf welches euer Haarutensilien ihr auf keinen Fall verzichten würdet. Also was ist euer absolutes MUSS und OHNE GEHTS NICHT? Gern auch mit Foto und Link wo man die Sachen herbekommt :mrgreen:

Ich habe das Gefühl ich brauch hier mehr als nur schnöde breite schwarze Zopfgummis :oops:

Peppina

_________________
2a M ii SSS 1,02m
Ziel: Classic mit gerader Kante


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 03.03.2013, 02:37 
Offline

Registriert: 26.03.2011, 15:57
Beiträge: 1155
Schnöde breite schwarze Zopfgummis sind mal ein guter Anfang ;)

Ansonsten würde ich sagen: Entweder irgendein Haarstab oder eine Forke, je nachdem womit du besser klar kommst.

Für fortgeschrittenere Flecht-Künstler, oder solche die es werden wollen, empfiehlt sich auch solche U-Förmigen Nadeln.

Schätze, das ist schonmal so das Mindeste womit man schonmal recht weit kommen kann.

_________________
Tapermonster, 1aFi (~ 5cm), ca. mitte Hintern
97,5 SSS (Stand 1.2.16)
103 SSS (Stand 1.7.16)


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 03.03.2013, 03:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29.03.2007, 14:28
Beiträge: 4538
Forke und Ficcare, ohne mag ich nicht mehr.

_________________
Bild Tippfehler urinieren mein Leben...


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 03.03.2013, 07:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11.11.2008, 16:14
Beiträge: 250
Genau, Ficcare braucht man als echtes Langhaar einfach irgendwie. Auch möchte ich nicht mehr ohne Flexis leben [-X
Ansonsten "braucht" man natürlich auch jede Menge Haarstäbe und Forken. Den Umgang damit muss man halt erst ein bisschen üben. Aber sobald man es raushat ist es kinderleicht und hat total viel Spaß mit seinen "Spielsachen" :mrgreen:

Mein Shop des vertrauens ist auf jeden Fall ***zensiert*** (großes Angebot) und wenn man viel Zeit zum stöbern hat eben ebay und dawanda.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Endecken dieser tollen Sachen und beim Bauen und Erfinden neuer Frisuren ^^.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 03.03.2013, 09:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18.08.2010, 18:06
Beiträge: 2519
Wohnort: Wien / AT Haarlänge: ~82 cm n. SSS Fias - Typ: 2 b M ii
Ich würde, wenn ich noch einmal mit dem Sammeln beginnen würde, einiges anders machen. Ich würde z.B. viel mehr über die Tauschbörse versuchen an gebrauchten Haarschmuck zu gelangen, anstatt alles neu zu kaufen und danach drauf zu kommen, dass es doch nicht funktioniert...
Als Einsteigerhaarschmuck finde ich gelten schon auch haarschonenede Haargummis sowie eventuell scroos und oder ordentliche Haarnadeln. Bei Ficcare würde ich sagen, dass sie für ungeübte Frisurentester noch nicht wirklich geeignet ist- ich habe auch lange gebraucht, obwohl ich sie jetzt sehr gerne trage (wobei ich hier auch mit den Ficcarissimos besser klar komme).
Ich würde dir in erster Linie ein oder zwei (unterschiedliche Zinkenanzahl) Forken sowie ein oder zwei (unterschiedliche Nutzlänge) Haarstäbe raten. Und nicht zu viel auf einmal kaufen, es nutzt ja nichts, wenn du die Dinge dann zu Hause hast und nicht trägst. Wenn du dich aber beherrscht hast du viel länger Freude am Haarschmuckshopping =) Viel Spaß hier :mrgreen:

_________________
♥lichst, Ivy


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 03.03.2013, 09:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12.03.2012, 21:08
Beiträge: 3201
Wohnort: ...bei den Schnucken...
Ich habe mir zu Anfang Forken, Stäben, Flexis und Ficcare angeschafft, geblieben sind Forken und Ficcare. Also die Hälfte war umsonst :? , da ist es besser man startet langsam. Die TB ist ein guter Tipp, ansonsten schau mal bei Dawanda, einige liebe LHN User haben da schöne Shops, für Ficcares und ketylos würde ich Dir Maiden like empfehlen.

_________________
❤️ versilbernd und maßlos glücklich ❤️
“Dont judge my journey until you have walked my path”


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 03.03.2013, 10:14 
Offline

Registriert: 23.02.2010, 14:39
Beiträge: 5674
SSS in cm: 90
Haartyp: 2 a/b
ZU: 10 cm
ich schließe mich hier mal an: am liebsten sind mir forken und ficcares.
an deiner stelle würde ich mir aber noch nicht was teures wie ne ficcare kaufen, sondern erst mal kucken ob du bei brigitte bijou eine günstige fake ficcare findest und testen, ob du überhaupt damit klarkommst. die leidenschaft für bestimmte schmuckstücke stellt sich erst im laufe der zeit ein. am anfang mochte ich haarstäbe, jetzt nicht mehr so. daher mein tipp 1 forke, 1 stab, 1 fake ficcare und 1 flexi :D dazu würde ich in erster linie die tauschbörse nutzen.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 03.03.2013, 10:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21.07.2011, 18:09
Beiträge: 4321
Wohnort: Südhessen
kleine Forken (also hauptsächlich 2zinkige) und Flexis.

_________________
Haare sind ab ;-)


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 03.03.2013, 10:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22.06.2010, 10:14
Beiträge: 601
Wohnort: NRW, Sauerland
Mein erster "richtiger" Haarschmuck war eine zweizinkige Holzforke aus der Tauschbörse.
Jetzt ist mein absoluter Liebling eine dreizinkige 60th Street-Forke. Damit halten die Dutts immer. Guck mal in die Tauschbörse, vielleicht hast du Glück :wink: .

_________________
1cMii, 7,5 cm Umfang


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 03.03.2013, 11:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25.04.2012, 13:12
Beiträge: 5968
Ich würde auf zwei Stäbe und ne Forke tippen. Letzeres weil es ungeübt besser hält, ein Stab für den schnellen Alltags-LWB, der zweite falls der erste kaputt geht, oder man mal eine andere Frisur probieren möchte. Und Nadeln. Mehr hab ich auch nicht, also kann ich mir nicht vorstellen, dass "mehr" ein Muss ist :P


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 03.03.2013, 11:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12.09.2012, 10:18
Beiträge: 876
Wohnort: Oldenburg
Forken!
***zensiert*** hat da schöne Anfängermodelle, die auch nicht so teuer sind. Entweder die aus Holz oder die aus Horn. Die sind stabil und man kann sich austoben. Die verirren sich auch ab und zu mal in die Tauschbörse. Da fällt mir ein...ich hätte auch noch zwei Stück...

Bei Stäben kommt es darauf an, wie die Haare beschaffen sind. Ein einzelner Stab hält bei mir in einem LWB erst seit kurzem. Beim Cinnamon hält auch kein einzelnder Stab, nur zwei Stück halten.

Wenn ich "damals" gewusst hätte, dass Flexis und Ficcares zum Hochstecken bei mir nicht halten :roll:

_________________
1b M ii
ZU nach Haarausfall: 8 cm
Rückschnitt im Juni 2016 von Steiß auf BSL

"Mach Du mal. Ich habe mir gerade die Hände eingecremt." (M. Goldt)


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 03.03.2013, 12:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12.03.2012, 21:08
Beiträge: 3201
Wohnort: ...bei den Schnucken...
Nachtrag: wenn Du etwas länger hier im Forum aktiv bist, dann könntest Du bestimmt auch an einem Wanderpaket mitmachen. Da kann man dann auch Haarschmuck "wieder loswerden" der nicht so gut funktioniert ;) Und bevor mich jetzt jemand haut, gerade in den Wanderpaketen muss natürlich ganz besonders gut achtgeben, dass nur gleichwertige Dinge getauscht werden!

_________________
❤️ versilbernd und maßlos glücklich ❤️
“Dont judge my journey until you have walked my path”


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 03.03.2013, 12:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19.06.2011, 17:52
Beiträge: 826
Wohnort: Hauptstadt
Ich denke, bei so langen Haaren würde ich folgende Grundausstattung empfehlen, da du ja schon echt viel damit machen kannst:
- Haarstab (z.B. ED oder Ketylo)
- Flexi
- Forke mit drei Zinken

Ansonsten vielleicht noch Scroos, die U- Nadeln, Bobby Pins und Silikongummis :)

Haarschmuck vermehrt sich generell übrigens sehr schnell, wenn man nicht aufpasst ;)

_________________
Mein Tagebuch: adaeze - "Es sind doch nur Haare!" - 2aM 8cm - Taille


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 03.03.2013, 12:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 02.03.2011, 13:05
Beiträge: 1622
Also so ein breites Zopfgummi ist schon mal ein Anfang (so hab ich auch angefangen^^)
Dann würde ich auch erste Mal Haarstäbe und Forken ausprobieren. Ob du mit Stäben klarkommst kannst du ganz leicht testen in dem du mal einen Stift oder Essstäbchen zweckentfremdest :D
und erst dann würde ich mit Ficcares und Flexis anfangen ;)
Was natürlich nicht fehlen darf sind diese Haarnadeln :)
Aber jetzt hab ich auch mal ne Frage: Wie soll sie sich denn was in der TB ertauschen, wenn siee noch nix zum tauschen hat? :confused:

_________________
1a-b/F/iii
! Klassik !
Ich liebe meine Haare, langsam glaub ichs selber..


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 03.03.2013, 13:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18.01.2011, 16:53
Beiträge: 9161
Als "Einstieg" kann ich Stäbchen aus dem Asiashop empfehlen.
Die gibts in allen möglichen hübschen Variationen, Du kannst sie recht leicht auf die nötige Länge kürzen, und ohne viel (finanziellen) Aufwand probieren, wie Dir Haltbarkeit etc. zusagen.

Es gibt schöne und günstige Forken, z.B. von Alpenlandkunst, Leginayba oder Javacentric; und gelegentlich findet man in den Schmuckabteilungen von H&M und Co. auch etwas Schönes, nicht allzu "haarunfreundliches". :wink:

_________________
Bild TABU


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 64 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de