Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 03.06.2024, 08:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 108 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 8  Nächste


53%  53%  [ 155 ]
39%  39%  [ 114 ]
5%  5%  [ 14 ]
1%  1%  [ 3 ]
1%  1%  [ 4 ]
Abstimmungen insgesamt : 290
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30.03.2010, 12:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28.11.2009, 15:43
Beiträge: 46
Wenn man nicht drauf verzichten kann, finde ich sollte man z.B. Freilandeier kaufen, anstatt Käfighaltung :wink:
Oder lieber mal Veganen Pudding kaufen. Mir z.B. schmeckt auch Veganer Kuchen...schmeckt man fast kein Unterschied.
Aber so ganz ohne Käse und Fetigprodukten schaff ich das auch nicht...
:roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30.03.2010, 12:30 
Offline
Admin a.D.
Benutzeravatar

Registriert: 17.12.2007, 13:09
Beiträge: 17518
***Ich finde, die Veganer/Vegetarierdiskussion würde hier zu weit führen. Beschränkt euch bitte auf das ursprüngliche Thema: Tierversuche für Kosmetika***

_________________
3a Mii, 90,5 cm am 02.07.17 (nach Schnitt auf 53 cm am 18.02.15)
I can see through you, see your true colors. 'Cause inside you're ugly,
you're ugly like me. And I can see through you, see to the real you


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30.03.2010, 12:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 03.12.2008, 16:42
Beiträge: 4001
Wohnort: NRW
Ich bin froh, dass ich tierversuchsfrei mein Haar pflege und mich rigoros fleischfrei ernähre.
Leider vertrage ich alle bisher getesten Cremes, die den Anforderungen des Tierschutzes entsprechen, nicht. Und ich habe eine Erkrankung, wo Forschungen laufen, leider an Tieren. :(


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30.03.2010, 16:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23.06.2009, 15:39
Beiträge: 194
Thranduil hat geschrieben:
Tierversuche sind zwar grausam, aber Feuer mit Feuer zu bekämpfen hat noch kein Krieg beendet.


Das sowas kommt, war mir fast klar...und das es von Dir kommt, Thranduil...war mir auch fast klar ;)

...aber ich bin da wirklich rigoros...hatte auch schon Diskussionen mit Freunden darüber. Es ist für mich einfach ein rotes Tuch. Ich kann da nicht mehr "sachlich" denken. Da kommt bei mir einfach die Galle hoch ...und eine gewisse Aggressivität! (ein Arbeitskollege hatte mal damit angefangen, dass ja Stierkämpfe gut wären. Für die Stiere wäre es ja eine Ehre dort aufzutreten......ich bin auf Arbeit schier ausgeflippt!)

Aber wer sperrt Tiere ein, in viel zu engen Käfigen/Gehegen? Wer züchtet sie, und zieht ihnen dann das Fell ab und wer kauft dann diese Produkte? Wer spritzt ihnen Sachen ins Auge um zu gucken ob es auch Schleimhautverträglich ist? "Menschen"...die keinen Verstand haben.
Die denken "ach, es sind ja nur Tiere". Ich weiß nicht, ob die noch klar denken können??!!

Ich finde es gut, das es schon viele Kampagnen gibt von diversen Tierschutverbänden, die gegen Tierversuche demonstrieren...und dagegen vorgehen...man müsste dies ausweiten!
*Revoluter-Blick-aufsetz*
Es gibt meiner Meinung nach dennoch noch "Menschen", die es einfach nicht verstehen, die Tiere als wertlose Objekte sehen...denen könnte man doch auch in bisschen mit einer großen Spritze ins Auge spritzen?! ;)

_________________
Bild ...Abwarten und Tee/Kaffee/Bier trinken!

1cFii, SSS 88cm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30.03.2010, 18:34 
Offline

Registriert: 28.12.2009, 23:37
Beiträge: 172
Wohnort: Dorsten
Seit ich vor 2 Jahren angefangen habe, mich vegetarisch zu ernähren, achte ich auch ziemlich penibel darauf dass ich nur tierversuchsfreie Produkte kaufe
Leider ist das alles auch nicht ganz so einfach...man schaue sich mal die Kosmetika an:

Yves Rocher z.B. wirbt dafür, keine Tierversuche durchzuführen, beziehen aber(Soweit ich das weiß)Rohstoffe von Händlern, die immer noch Tierversuche durchführen
The Body Shop doch genauso:
Genau das gleiche Thema, nur dass The Body Shop zu L'oreal gehört, damit würde man also, wenn man bei Body Shop kaufen würde,etwas weiter hergeholt, auch wieder die Tierversuche unterstützen
Oder die Firma Beiersdorf(Nivea etc.):
Die Endprodukte werden schon nicht mehr an Tieren getestet, die Rohstoffe allerdings werden immer noch an Tieren getestet
L'oreal:
Die Fertigprodukte werden nicht mehr getestet, die Rohstoffe sind allerdings nicht tierversuchsfrei
Die haben ja auch letztens noch den "Prix Amalthée" verliehen bekommen...meiner Meinung nach verliert der aber an Glaubwürdigkeit wenn man bedenkt dass die Rohstoffe immer noch getestet werden
Meiner Meinung nach ist das alles unglaublich irreführend..
Irreführend weil es viele kleinere Marken gibt, die selbst auf Tierversuche verzichten...aber zu L'oreal,Beiersdorf,Procter&Gamble etc. gehören
Damit unterstützt man es doch wieder!
Und dass diese Großkonzerne nicht nur Kosmetika herstellen, sondern noch uuuunglaublich viele andere Dinge, wissen wir doch eh alle
Ich habe mich erschrocken was so alles zu Procter&Gamble gehört

Vor allen Dingen für die Leute irreführend, die gerne darauf verzichten würden, aber nicht die Zeit haben, da genau durchzublicken
Und für viele Leute(Mich eingeschlossen)ist es auch wichtig, dass weder die Rohstoffe an Tieren getestet wurden, noch die Endprodukte,noch Tierversuche durch Dritte ausgeführt- bzw. in Auftrag gegeben werden
So kommt's, dass viele Leute meinen dass sie ja nur Tierversuchsfreie Produkte kaufen, obwohl sie es immer noch irgendwo unterstützen

Ich werde immer wieder damit konfrontiert, dass viele Leute mir ernsthaft und ganz glücklich erzählen sie würden nur noch tv freie Produkte kaufen...wenn ich sie frage:"Was denn zum Beispiel?" kommt ganz oft:
"Bei The Body shop z.B.!"
Ja...

Fakt ist auch, dass unglaublich viele Menschen finden, dass Tierversuche in Kosmetika unnötig sind, aber trotzdem nicht darauf verzichten
Und wenn ich mal ganz ehrlich sein soll:
Wüsste ich nicht so genau was da abgeht, und würde ich mich mit dem Thema nicht so befassen, wäre es mir auch irgendwo noch egal
Denn: wenn man so penibel darauf achtet, muss man die Auswahl, was Schminke z.B. angeht, sehr einschränken
Und das wollen viele nun mal nicht

Das ist jetzt sehr lang geworden, aber damit wollte ich eigentlich nur sagen, dass "Tierversuchsfreie Produkte kaufen" doch nicht ganz so einfach ist, wie's oft dar gestellt wird....es klingt nämlich immer so super einfach, wenn man das so liest
Aber da gehört viel viel mehr dazu, und wenn man sich in diesen ganzen Großkonzern Dschungel zurecht finden will,muss man sich da erstmal einlesen, was nun zu welcher Firma gehört...welche Firma weder die Rohstoffe, noch die Endprodukte an Tieren testet usw.
Viele stellen sich das Unterfangen viel einfacher vor, als es in Wirklichkeit ist..
Ich habe anfangs auch so gedacht:
Okay, tierversuchsfreie Produkte in Kosmetika...absolut kein problem
Und ich glaube,jeder kennt die Listen der tv-freien Marken im Internet,oder? ; )
Da ist auch nicht immer alles zu 100% richtig, The Body shop, Yves Rocher..
Und Viele geben dann auch schon wieder auf, wenn sie merken wie schwierig das doch eigentlich ist
Sicher,wenn man da hintersteht und auch sonst diese Lebensweise hat, ist das schön und gut, aber manche Menschen haben die Geduld leider nicht um da erstmal durchzublicken
und nur um das mal klar zu stellen:
Ich bin Vegetarier, achte selber sehr darauf,und möchte auch nicht die Leute beschützen, denen es "egal" ist, aber ich kann sie verstehen
Wer will da noch richtig durchblicken?
Manchmal denke ich mir auch, das 100% tierversuchsfrei gar nciht möglich ist(Da rede ich jetzt allerdings NICHT von der Kosmetik sondern anderen Bereichen)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30.03.2010, 20:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 06.09.2009, 20:31
Beiträge: 2891
Dani =) hat geschrieben:
Ich achte auch drauf! Bin auch Vegetarier....aber trotzdem müssen noch Tiere für mich sterben :?

Das ist vollkommen Normal und von der Natur so vorgesehen.
Das bedenkliche ist nicht, DASS Tiere sterben müssen, damit wir weiterleben können, sondern die ART&WEISE. Damit meine ich a) die Menge/Massenproduktion und b) die Art der Tötung.
Moralverschiebung, würde ich sagen.

Klar will ich auch nicht das total knuffige Küken einfach mit einer Schaufel platt gehauen werden oder irgendwelche Kälber brutal abgeschlachtet, aber ich kann mir auch gerade nicht mal eben eine Hühnerfarm aufbauen, geschweige denn auf irgendeine Weide rennen und ein Kalb erlegen, nur weil ich das Verfahren der Massenproduzenten moralisch verwerflich finde. Und ich kann mir auch nicht die Euronen am Baum züchten, die mir fehlen um Leute zu unterstützen, die das auf eine vertretbare Weise für mich erledigen.
Mal abgesehen davon mag ich kaum Fleisch.

So, und man kann auch (leider) nicht in einen Laden marschieren, wo man bedenkenlos alles kaufen kann, was da angeboten wird. Bei Dr. Hauschka Produkten, die durchaus Bio, aber nicht öko (oder andersrum) sind fängt es ja schon an. Ich meine, ich kann es durchaus verstehen, wenn Leute einfach vollkommen verwirrt bei dem Thema sind und lieber weiterhin stumpf einkaufen,was den Eindruck von Nachhaltigkeit erweckt, als sich mit zigtausend Nahrungsmittelsiegeln etc auseinder setzen. Was die Werbung natürlich auch auszunutzen weiss.

_________________
2cMii/7/62cm.
Ziel: back again

Bild
Wyrd bið ful aræd!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31.03.2010, 01:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11.04.2009, 11:44
Beiträge: 649
Wohnort: Heidelberg
Da ich selber bereits mit Tieren in der medizinischen Forschung gearbeitet habe, melde ich mich hier auch mal zu Wort.
Ich verzichte mittlerweile bewusst auf Kosmetika die an Tieren erprobt wurden, weil ich es für unmoralisch halte, dass wir unsere "Schönheit" vor die Gesundheit der Tiere stellen.
Im medizinischen Sinne bin ich aber dafür, ganz einfach weil es sehr oft keinerlei Alternative gibt. Selbst die Zellkultur (menschliche Zellen in der Petrischale) kommt ohne tierische Wachstumsfaktoren nicht aus, wird aber trotzdem gerne als "Ersatz" für Tierversuche aufgeführt. Wer hierzu näheres wissen möchte schreibe mir eine PN, sonst schweift es zu sehr ab.

Desweiteren möchte ich hier ein paar Informationen bzgl Tierversuche geben.
Zum einen ist es in der Forschung sehr wichtig, genetisch ähnliche Tiere zu haben, was dazu führt dass nur gezüchtete Tiere für Versuche verwendet werden. Das Märchen, seelenlose Forscher entführen Fifi, Miezi und Hoppel um Geld zu sparen ist falsch.
Die Haltung der Tiere unterliegt strengen Auflagen. Die Tiere werden steril gehalten, daher werden die Käfige immer wieder gereinigt. Nur speziell ausgebildetes Personal darf mit den Tieren umgehen, Handschuhe werden andauernd gewechselt, etc. Bilder wie sie bspw. bei Peta gezeigt werden existieren in der Realität (zumindest in den Industrieländern) nicht. Es gibt auch eine Höchstanzahl für zusammengehaltene Tiere, je nach größe des Käfigs. Wenn ihr mich fragt geht den Tieren in Versuchslabors besser als so manchem Tier in Privatbesitz.
Es gibt zig Vorschriften, die das Leid der Tiere so gering wie möglich halten sollen. Ich kann hier nur von medizinischer Forschung sprechen, aber das wird in der Kosmetikindustrie in etwa gleich sein. Mindestgewicht, Höchstdauer, Betäubung etc, alles reglementiert.

Ich bezweifle nicht, dass es Menschen gibt, die Tiere hassen und mit Freude quälen. Ich bezweifle aber, dass man diese Menschen in Tierlabors antrifft. Wer mit Tieren arbeitet braucht Respekt vor dem Tier, sonst kann er gleich wieder einpacken.

_________________
1bFii(i) (10cm), Coccyx-Laenge :D, 97,5 cm nach SSS (März 11),
Mein Projekt
“Long hair minimizes the need for barbers." Albert Einstein


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31.03.2010, 10:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 06.09.2009, 20:31
Beiträge: 2891
Aurinia hat geschrieben:
Ich bezweifle nicht, dass es Menschen gibt, die Tiere hassen und mit Freude quälen. Ich bezweifle aber, dass man diese Menschen in Tierlabors antrifft. Wer mit Tieren arbeitet braucht Respekt vor dem Tier, sonst kann er gleich wieder einpacken.


Ja, das ist im Grunde wie mit Zahnärzten, Psychologen, Kinderpflegern oder Dominas. Die brauchen auch Respekt vor ihren Kunden/Klienten und können nicht einfach ihrem sadismus freien Lauf lassen :ugly:

_________________
2cMii/7/62cm.
Ziel: back again

Bild
Wyrd bið ful aræd!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31.03.2010, 12:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 09.09.2009, 17:21
Beiträge: 840
Wohnort: Franken
ichversuche vermehrt darauf zuachten, aber immer gelingt das nicht. durchverschiedene links bin ich auf diese liste gestoßen:*klick mich*
das kann man hier auch bestellen.
ich werd mir die Liste ausdrucken.

LG

_________________
2aMii


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31.03.2010, 13:41 
Offline

Registriert: 02.12.2008, 23:33
Beiträge: 2507
Ich achte nicht drauf, vielleicht würde ich drauf achten, wenn ich nicht so viel NK benutzen würde, was ich aber nicht aus Tierschutz- sondern aus anderen Gründen tue. Ich bin einfach jemand der schnell sagt "Was ändert's?" - im Endeffekt kann mir eine Marke erzählen "Wir testen unsere Produkte nicht an Tieren" - wie es dann mit den Rohstoffen aussieht ist doch eh 'ne ganz andere Sache. Ich bin auch weder Veganerin, noch Vegetarierin, und hab' auch nicht vor jemals eins von beidem zu werden. Mir fällt jetzt nur sowas woe Loreal etc. ein - allerdings weiß ich nicht ob ich davon was habe, Alverde, Fresh Line, Essence sind tierversuchsfrei soweit ich weiß, bei MAC kann ich es nicht sagen, und das sind so die Hauptsachen die ich benutze. Ich benutze ja auch Seidenproteine in Haarpflege, oder Keratin, sind zwar dann keine Tierversuche aber immerhin Tierprodukte.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31.03.2010, 13:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20.01.2009, 12:53
Beiträge: 671
Wohnort: Nähe Stuttgart
Ich achte auch nicht direkt drauf. Wenn etwas tierversuchsfrei ist ist es prinzipiell besser, aber ich informiere mich nicht vor jedem Einkauf ob das was ich kaufen will Tierversuchsfrei ist. Allerdings stelle ich grade meine Kosmetik auf NK um was die Wahrscheinlichkeit doch etwas reduziert.

_________________
1b F ii, 96 cm nach SSS, Violett/Aubergine
Ziel: erstmal 100 cm, dann klassisch

Mein Projekt
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31.03.2010, 14:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 09.06.2007, 12:53
Beiträge: 7471
Wohnort: zwischen Berg und Meer
Ich achte darauf - und meine Töchter noch mehr. Wenn mein Mann mal aus Versehen ein Duschgel ohne Abzeichen kauft, ist die Empörung groß. Inzwischen passiert ihm das nicht mehr.

Ich finde es richtig, darauf zu achten, daß wir als Verbraucher unsere Macht auch einsetzen. Meiner Meinung nach sind Tierversuche in der Kosmetik nicht nur unmoralisch, sondern auch unnötig. Wir wissen längst, welche Materialien Menschen vertragen und welche nicht. Es besteht keine Notwendigkeit, einen weiteren Chemiecocktail zu entwickeln und den dann Kaninchen ins Auge zu schmieren, um zu gucken, ob das Zeug auch verträglich ist. Warum nicht sich auf Zutaten beschränken, die als verträglich bekannt sind? Warum nicht an freiwilligen Menschen-Versuchsteilnehmern ausprobieren?

In der Medizin - das ist anders. Ich denke mir manchmal, wer so vehement gegen medizinische Forschung ist, war vielleicht noch nicht in der Situation, einen geliebten Menschen an einer Krankheit qualvoll sterben zu sehen, für die es noch keine Heliung gibt. Wenn es um die Rettung von Menschenleben geht, finde ich die Güterabwägung immer noch schwierig, aber letztendlich beantworte ich sie mit einem JA zu medizinischem Fortschritt und verantwortungsvollen, human durchgeführten, minimal eingesetzten Tierversuchen. Es wäre Heuchelei von mir, es anders zu formulieren - sowohl ich als auch meine Tochter verdanken unserem Leben dem medizinischen Fortschritt, und der hat wohl auch Tierversuche eingeschlossen. Und ich bin froh, daß das Kind lebt - auf mich selbst hätte ich noch eher verzichtet.

Aber bei Kosmetika - kein Zweifel, wir als Verbraucher müssen deutliche Zeichen setzen, wenn wir dagegen sind, und nur tierversuchsfreie Kosmetika kaufen. Irgendwann kann sich dann keine Firma mehr leisten, Tierversuche zu machen.

_________________
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31.03.2010, 14:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 09.09.2009, 17:21
Beiträge: 840
Wohnort: Franken
ich blick bei den ganzen Siegeln nicht mehr durch. Weiß jemand ne Seite auf der die ganzen Siegel abgebildet sind und dazu die Erklärungen was das jetzt genau bedeutet?

LG

_________________
2aMii


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31.03.2010, 14:23 
Offline
Admin a.D.
Benutzeravatar

Registriert: 17.12.2007, 13:09
Beiträge: 17518
Hier ist zumindest eine kleine Auswahl: http://www.nako.at/shop_content.php?coID=101

_________________
3a Mii, 90,5 cm am 02.07.17 (nach Schnitt auf 53 cm am 18.02.15)
I can see through you, see your true colors. 'Cause inside you're ugly,
you're ugly like me. And I can see through you, see to the real you


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31.03.2010, 15:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27.01.2010, 15:23
Beiträge: 1006
Wohnort: Berlin
SSS in cm: 87
Haartyp: M ii
ZU: 7
Instagram: @berlin.Angel.hairdream
Ain hat geschrieben:
Das bedenkliche ist nicht, DASS Tiere sterben müssen, damit wir weiterleben können, sondern die ART&WEISE. Damit meine ich a) die Menge/Massenproduktion und b) die Art der Tötung.
Moralverschiebung, würde ich sagen.

*good post*

So sehe ich es auch. So gut es geht achte ich darauf, Lebensmittel im Bio-Laden oder beim regionalen Bauern zu kaufen. Das kommt von meiner Lebensmittelallergie die mich "zwingt" frisch und gesund zu essen.

Bei Kosmetik habe ich mir nie sonderlich Gedanken gemacht, erst seit Ende letzem Jahr, seit dem ich auch NK umgestiegen bin, befasse ich mich immer mehr mit dem Thema. Ich könnte heulen, aber ich habe mir zu Weihnachten einen L'OReal Wimpernserum gekauft - ich nutze ihn, aber werde ihn nicht wieder kaufen (Hauptgrund sind die Tierversuche!).

Ich finde auch, dass, wenn die Hersteller erst die Schädlichkeit eines Produkt-Bestandteiles testen müssen, sollen sie es doch gleich weg lassen... die armen Tiere!

OT: Ganz schlimm finde ich auch, dass solche Sinnlos-Versuche an Tieren gemacht werden marke "Es wurde an männlichen Mäusen getestet, dass die keine Schmerzen empfinden wenn ihnen ein Bild von *pliplaplupp* gezeigt wurde" :?: :?: :?: Wozu das Ganze???

_________________
Nach 12 Jahren LHN-Beisein von Hüfte zum Longbob geschnitten (DEZ 2021)
Möge das fröhliche Züchten von ganz vorne beginnen :D
Mal gucken ob ich das hier dokumentiere - "da" bin ich auf jeden Fall noch.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 108 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 8  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de