Langhaarnetzwerk
http://langhaarnetzwerk.de/phpBB3/

Seit wann gibt es das Friseurhandwerk?
http://langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?f=12&t=13612
Seite 1 von 1

Autor:  Tineoidea [ 01.06.2011, 21:51 ]
Betreff des Beitrags:  Seit wann gibt es das Friseurhandwerk?

Guten Abend!

Ich sitz hier grade an meiner Hausarbeit und da brauch ich für die Einleitung mal ein paar nebensächliche Infos, um elegant zum Thema hinzuführen.
Ich hab bis jetzt noch keinen einzigen Satz geschrieben, argh!
Und deshalb hoffe ich, ihr könnt ein bisschen helfen.
Weiß zufällig jemand, seit wann es das Handwerk des Friseurs gibt?
Wikipedia und Google hab ich schon durch, dich Suchfunktion hier auch.
Und keins davon mag mir das sagen.
Wäre also seeehr nett und hilfreich, wenn jemand von euch das wüsste :)

Liebe Grüße!

Autor:  Mata [ 01.06.2011, 22:17 ]
Betreff des Beitrags: 

Fang nicht mit der Einleitung an! sondern schreib erstmal die Arbeit selbst.

Historisch ist es glaube ich so, daß es verschiedene Wurzeln des Friseurhandwerks gab. Bei Männern ist es der Barbier, der den Bart schert, die Haare stutzt und auch medizinische Eingriffe besorgt. Bei Frauen eine Dienerin oder aber eine andere Frau, die ihr beim Frisieren hilft.

Unter Marie Antoinette waren Friseure, die die Perücken entwarfen, sehr wichtig. Zu anderen Zeiten wurden die Haare mit Hauben so verdeckt, daß vermutlich die Dienerin ausreichte.

Im 20. Jahrhundert kamen Erfindungen zum Berufsbild hinzu: Färben, Dauerwelle, elektrische Geräte wie Fön, dann in den 60er Jahren die Erfindung des Stufenschnitts, der von allein fällt, also nciht "gelegt" werden muß. Also eine Professionalisierung und Verlegung außerhalb des Hauses - was für Männer normal war, wird es im 20. Jhdt auch für Frauen, der Besuch beim Friseur außer Haus.

Leider weiß ich keine Quellen und ich kann mich auch total irren.

Wie gesagt, gib dich erstmal an die Arbeit selbst, die Einleitung und den Schluß soll man immer zuletzt schreiben.

Ich sage immer: die Einleitung ist wie eine Einladung zur Hochzeit: wer? wann? wo? - die Einleitung gibt die grundlegenden Informationen an die Hand, die man braucht, um die Arbeit selbst zu verstehen. Und eine vernünftige Einleitung kannst Du erst schreiben, wenn Braut und Bräutigam bereits alle Fragen gelöst haben, sprich: wenn die Arbeit selbst schon fertig ist.

Bestimmt gibt es hier Leute, die mehr wissen!!!

Autor:  Tineoidea [ 01.06.2011, 22:23 ]
Betreff des Beitrags: 

Danke für die schnelle und informative Antwort!
Das hilft doch schonmal viel mehr als Wikipedia :)

Und danke für den Tipp, aber ich mach erstmal weiter, ich muss erstmal selbst ins Thema reinkommen :D
Sonst wird das am Schluss, wenn's nicht passt, eben nochmal neu geschrieben, die Schreibarbeit geht einfacher als die Denkarbeit :/ :D

Autor:  cookie [ 03.06.2011, 18:44 ]
Betreff des Beitrags: 

So richtig viel findet man nicht im Netz, ich hab auf die Schnelle mal drei Seiten ergoogelt:

http://www.hairweb.de/friseur-geschicht ... ndwerk.htm
http://www.friseure.at/content.php?pageId=6565
http://www.europa-lehrmittel.de/lesepro ... 2722-3.pdf (ab Seite acht)

Autor:  Tineoidea [ 03.06.2011, 19:00 ]
Betreff des Beitrags: 

Oh, danke!
Die Links sind sehr nützlich, ich mach mich gleich ans Werk! :)

Autor:  celluloide [ 03.06.2011, 19:29 ]
Betreff des Beitrags: 

Schreib' doch mal Odine an, sie ist oder war Friseurin.

Autor:  Clia [ 03.06.2011, 20:08 ]
Betreff des Beitrags: 

Ganz nett am Rande noch die Begriffsherkunft: der Begriff 'Friseur' leitet sich vom französischen 'Frisette' ab. Frisette ist ein Löckchen.
Somit ist der Friseur eigentlich jemand, der Löckchen macht.
Der Coiffeur hingegen ist der eigentliche Haareschneider. (siehe hierzu Leo.org).

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/