Langhaarnetzwerk
http://langhaarnetzwerk.de/phpBB3/

Alternatives (genaueres) Haartypsystem
http://langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?f=13&t=16803
Seite 3 von 7

Autor:  MyDarkFlower [ 02.04.2012, 13:24 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich find das mit dem ZU dahinter auch gut. Also 1bF 7.

edit: Ich mach grad mal. :wink:

Autor:  Wind In Her Hair [ 02.04.2012, 15:56 ]
Betreff des Beitrags: 

Meiner schwankt aber. :ugly:

Autor:  Waldgeyst [ 02.04.2012, 17:12 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich bin auch für das über mir genannte System. Dann sieht man es sofort (wenn man es mitteilen und wissen will) und muss nicht erst irgendwelche Abkürzungen aufdröseln. Zumal die Hälfte der Leute hier ja den Umfang in Zentimetern in Klammern angibt. Warum also nicht nur die Zahl in der Klammer?

Haare im Bereich von 8-11cm sind zum Beispiel derart unterschiedlich dick, dass die Einteilung für mich fast genauso wenig Sinn ergibt wie die alte. Erhöht die Aussagekraft des Signaturkürzels nur wenig. Während 11cm vermutlich zweifellos von jedem als dick angesehen werden, würde ich das von 8cm nicht behaupten. Einen angenehmen psychologischen Nebeneffekt für die mit nicht so dicken Haaren hat es aber. :wink:
Vor allem wenn man sich mal den aktuellen Stand der Zopfumfangumfrage zu Gemüte führt....


.

Autor:  Mai Glöckchen [ 02.04.2012, 19:17 ]
Betreff des Beitrags: 

le Goth Ham hat geschrieben:
1cF 7,5


Ich hab mich für die Schwein'sche Methode entschieden und nun auch gevotet für "nur Zopfumfang in Zentimetern".

Das ist simpel, dabei eben so genau wie nur möglich, jeder kapiert es, es gibt keine Verwechslungsgefahr, kein Buchstabengemauschl und es ändert nicht wirklich etwas am Bestehenden.

Im übrigen habe ich den Keks für's Kapieren der Schwein'schen Methode nur verdient, wegen des Fotos von dem Batman-Ferkel. :)

Autor:  Mi-chan [ 02.04.2012, 19:26 ]
Betreff des Beitrags: 

ich hate ursprünglich für Mais Methode gevoted, aber so ist das glaube ich noch einfacher :) ich ändere mal meine Sig

Autor:  katzemyrdin [ 02.04.2012, 23:55 ]
Betreff des Beitrags: 

Mein Problem mit dem Fia- System ist auch der große ii- Bereich.
Wenn man verschiedene Gruppen einführen möchte, kommt es meiner Meinung nach nicht auf wenige mm mehr oder weniger an. Ob i nun bis 5 cm oder 4,8 cm ZU geht und ob iii bei 10 cm oder doch schon bei 9,5 cm ZU anfängt finde ich nicht so wichtig. Nur sollte der ii- Bereich feiner eingeteilt werden, der mutet bei Fia irgendwie wie ein Auffangbecken für alle an, die weder besonders dünne, noch besonders dicke ZU haben. Das Mittelfeld ist einfach zu breit.
Ich finde aber schon, dass es grundsätzlich Sinn macht, Gruppen von ZU einzuteilen. Es ist einfach übersichtlich und gibt eine grobe Richtung an, wie dick der Zopf ist.

Zudem haben wir ja auch die Einteilung 1a-4b und F,M,C. Da geben die Kategorien auch nur Richtwerte an. Z.B. sehen nicht alle 2a- Haare gleich aus oder verhalten sich gleich. Da gibt es auch große Unterschiede innerhalb der Kategorien. Ebenso gibt es bei den Haarstärken F,M und C auch Werte "von x bis y". Es wird also auch nicht mit genauen Werten operiert, dennoch ist eine sinnvolle Einteilung in drei Gruppen möglich.

Eine zentimetergenaue ZU-Angabe ist zwar sehr exakt und auch hilfreich, aber ich denke nicht, dass in dem Bereich die Gruppen ganz abgeschafft werden sollten. Die Probleme, die jetzt mit dem i-iii-System auftreten, liegen an den Werten, die den ii- Bereich abgrenzen. Mit einer feineren Unterteilung fallen die Probleme weg.

Gestimmt habe ich deshalb für Mai Glöckchens i-iii-System. Die Werte, die die unterschiedlichen Gruppen begrenzen machen in meinen Augen Sinn. Die Bereiche sind auch nicht zu klein gewählt.

Autor:  Lauli [ 03.04.2012, 00:52 ]
Betreff des Beitrags: 

Mh irgendwie bin ich jetzt auch für die Methode mit dem genauen cm Wert.

Wenn der schwankt, ist es ja auch nicht weiter schlimm, man kann ja schreiben 6,5-7 zum Beispiel. Ich finde zB die Kategorien bei der Struktur sinnvoll, weil es nichts ist, was man genau messen kann. Nach dem Motto "Der Löckchendurchmesser muss genau x Zentimeter haben, damit es 3b ist". Da geht es mehr umden optischen Eindruck. Da scheint sich auch keiner auf den Schlips getreten zu fühlen.

Aber beim jetzigen Zopfdickenproblem schreien alle 5er "Die 10er haben aber viiiiiiiiiiiiiel dickere Haare." Wenn das dann feiner unterteilt wird, schreien eben alle 8er, dass die 11er ja viel dickere Haare haben, aber in der gleichen Kategorie sind. Tendenziell ist es wohl egal, wie fein/grob man die Einteilung macht, die am Rand einer Kategorie werden wohl immer darüber meckern, dass diejenigen am anderen Rand viiiiiiiiel dickere/dünnere Haare haben.

Ich finde es auch beim jetzigen System blöd, wenn jemand keinen ZU angegeben hat. Eben weil ich mir unter "ii" nichts vorstellen kann. Aber man kann natürlich auch niemanden zwingen seine Sig nun soundso zu gestalten. Ich werde meine Sig nun auch mal in das reine Zahlensystem ohne die i's ändern und schauen ob sich das durchsetzt. Wünschen würde ich es mir jedenfalls.

Autor:  katzemyrdin [ 03.04.2012, 01:03 ]
Betreff des Beitrags: 

Lauli hat geschrieben:
Ich finde zB die Kategorien bei der Struktur sinnvoll, weil es nichts ist, was man genau messen kann. Nach dem Motto "Der Löckchendurchmesser muss genau x Zentimeter haben, damit es 3b ist".


Das wird hier vielleicht nicht gemacht, aber grundsätzlich gibt es solche Beschreibungen.

Lauli hat geschrieben:
Tendenziell ist es wohl egal, wie fein/grob man die Einteilung macht, die am Rand einer Kategorie werden wohl immer darüber meckern, dass diejenigen am anderen Rand viiiiiiiiel dickere/dünnere Haare haben.


Das wird wohl wirklich so sein.
Aber auch, wenn jemand 9 cm Zu in seiner Signatur stehen hat, kann jemand mit 7 cm ZU sagen, dass der mit 9 cm viel dickere Haare hat.
Das hat ja nicht zwangsläufig etwas mit den Kategorien zu tun.

Autor:  Lauli [ 03.04.2012, 01:06 ]
Betreff des Beitrags: 

Das natürlich nicht. Aber es beschleicht einen schon das Gefühl, dass sich der ein oder andere auf den Schlips getreten fühlt, wenn einer mit ganz anderem Haarvolumen in der gleichen Kategorie ist.

Ohne Kategorie kann man halt nur noch feststellen, dass man "anders" ist. Aber ich glaube das stört keinen, nur das anders sein in der gleichen Kategorie.

Ich schätze letztendlich muss man einfach schauen ob es angenommen wird. Ich weiß auch gar nicht wieviele Leute regalmäßig in die Mediathek schauen? Ich mach das zB sehr selten und bin nur über Mai's PP hergekommen.

Autor:  Lunar_Eclipse [ 03.04.2012, 02:04 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich habe in meiner Signatur sowohl meinen Buchstaben angegeben, als auch meinen ZU. Denn mit meinen 6cm fühle ich mich nicht sehr... "mittel" und ein Vergleich mit 10cm ist einfach recht schwierig.

Eigentlich reicht die Zahl völlig aus, ich fände es sogar förderlich bzgl. Vergleich mit anderen Haarschöpfen und auch der Einfachheit halber. Obwohl eine Umstellung bestimmt kompliziert wird, besonders wenn jeder einfach das System benutzt das ihm am besten gefällt und dann alles durcheinander kommt *grusel*
Also: Entweder alles bleibt beim Alten oder alle machen das Gleiche. Sonst komm ich nicht hinterher und Neue schon gar nicht :D

Autor:  katzemyrdin [ 03.04.2012, 02:46 ]
Betreff des Beitrags: 

Lauli hat geschrieben:
Das natürlich nicht. Aber es beschleicht einen schon das Gefühl, dass sich der ein oder andere auf den Schlips getreten fühlt, wenn einer mit ganz anderem Haarvolumen in der gleichen Kategorie ist.



Deshalb sollten die Grenzen der Kategorien ja auch verfeinert werden. Dann ist ja kein 5er ZU mehr mit einem 10er ZU in einer Kategorie.

Für mein Empfinden ist Mai Glöckchens Einteilung schon fein genug:

unter 5cm ZU ------ i
5-6cm ZU ----------- i/ii (1cm Spielraum)
6-8cm ZU ----------- ii (2cm Spielraum)
8-11cm ZU -----------ii/iii (3cm Spielraum)
mehr als 11cm ZU -- iii
(gleicher Buchstabencode, andere Zahlengrenzwerte, Unterkategorien)
Nach oben immer größere Spannen wegen der Kreisberechnung. 1cm mehr oder weniger schlägt sich in den unteren Bereichen wesentlich stärker nieder als in den oberen

Oder fühlt man sich zum Beispiel mit 6er ZU im Vergleich zu einem 8er ZU wirklich "dünnhaarig" oder "in der falschen Kategorie"?

Letztendlich geht es bei den ZU-Kategorien doch auch darum, Aussagen zu treffen, in welchem Bereich die meisten ZU liegen. Natürlich kann man dafür auch Zentimeterangaben verwenden und die i's weglassen. Nur wird man dann auch Bereiche einteilen.
Für mich war ganz am Anfang meiner Züchterkarriere Emis Einteilung

i = Unter 4,5 cm
i-ii = 4,6 - 6,5 cm
ii = 6,6- 9.5 cm
ii-iii = 9,6- 10,5 cm
iii = 10,6 cm plus


sehr hilfreich. Zusätzlich mit den Informationen ihrer HP wusste ich, dass ich mit meinen knapp 7,5 cm ZU eben keine dünnen Haare habe, wie ich vorher immer dachte.
Wenn man weiß, um welche Werte herum sich die meisten ZU bewegen kriegt man auch einen anderen Blick auf die Haarfülle (die eigene und die anderer Züchter). Man weiß dann einfach, dass 10 cm ZU viel sind und dass nicht viele Menschen diesen Wert haben.

Der Vergleich mit anderen in Kategorien kann auch dazu führen, sich besser zu fühlen.

Autor:  Mai Glöckchen [ 03.04.2012, 07:52 ]
Betreff des Beitrags: 

Lauli: Ich glaube auch, dass die Mediathek nicht stark frequentiert wird, drum hab ich ja von meinem PP aus verlinkt. Könnt ihr/ kannst du ja auch machen, wenn du magst. Macht vielleicht Sinn.

Lunar_Eclipse hat geschrieben:
Obwohl eine Umstellung bestimmt kompliziert wird, besonders wenn jeder einfach das System benutzt, das ihm am besten gefällt und dann alles durcheinander kommt *grusel*
Also: Entweder alles bleibt beim Alten oder alle machen das Gleiche. Sonst komm ich nicht hinterher und Neue schon gar nicht :D


Deswegen finde ich nur die cm-Angabe auch doppelt sinnvoll, weil man das wirklich als Alternative zu Fia stehen lassen kann, ohne das System komplett umzugestalten, was wahrscheinlich wirklich viele nicht mitkriegen oder auch einfach nicht möchten.
Wir können tatsächlich jetzt einfach die Sig ändern, ohne dass sich irgendwer fragen müsste, was das jetzt soll.

Wenn sich das wirklich etablieren sollte - was ich ebenfalls super fände - dann kann man man danach glaube ich gut, wenn denn so gewollt ein anderes i-ii.System nehmen, wegen mir auch gern die von mir vorgeschlagenen Werte. Solange Fias ii's aber dominieren bzw auch weiter verwendet werden, ist so eine Umstellung nur verwirrend.

Die 1a bis 4b und FMC-Marker finde ich wirklich gut, die machen Sinn für die Orientierung und, ganz wichtig: sie sind wertungsfrei. Da kommt es wirklich nur auf persönlichen Geschmack an, aber per se ist je weder feines Haar besser als Pferdehaar oder Locken toller als glattes Haar.
Bei den ZU's werten die Kategorien automatisch, weil es schlicht so ist, dass man mit mehr Haar sprich mehr ZU bessere Voraussetzungen und damit einhergehend oft eindrucksvolleres Haar und Frisuren hat, wenn man LHN-typische Frisuren und Längen mag. Man muss das natürlich nicht wertend auffassen, aber ich denke, das passiert einfach. Ich meine, wie oft lest ihr: "Boah, Dutt frisst Kopf, will auch!" im Vergleich zu: "Das ist aber hübsch zierliches Gefelcht." Ich lese beides, aber etwa im Verhältnis 95 zu 5. Höchstens.
Je größere da die Differenzen zu scheinbar vergleichbaren Schöpfen sind, desto frustrierender kann das eben sein.
Das ist auch der Punkt, an dem ich finde, dass katzemyrdin Recht hat, dass eine Unterteilung doch Sinn macht, also zusätzlich zu den ZUs: als Neuling bekommt man eine Orientierung, wo eigentlich wirklich der Durchschnitt liegt.
Man findet ja nicht sofort die Umfrage mit den Durchschnittszopfumfängen, aber die Signaturen sind allgegenwärtig und es war eine meiner ersten AKtionen, als ich das LHN gefunden hatte, rausfinden zu wollen, was diese Kürzel bedeuten. Wenn man dann eben sieht, dass der Mediumbereich um die 7cm schwankt, dann profitieren alle davon.
So viele laufen hier auf und denken, dass sie mit ihrem 8er Zopf unterdurchschnittliche Haare haben. Mir hat man früher mit meinem 7er auch IMMER gesagt, dass die zu dünn sein, um sie wachsen zu lassen.
Und wer eben mit dünnem Haar hier ankommt, sieht schnell, dass es durchaus viele in der eigenen Kategorie gibt, die auch lange Haare haben statt dass dieser Neuling dann denkt: "Das soll die gleiche Kategorie sein wie mein Haar? Das sieht VIEL mehr aus (und ist es auch), das schaffe ich selbst nie. :( "
Ich meine, ich hab am Anfang gedacht, wenn meine Haare nur lang genug wären, könnte ich einen Flechtdutt haben wie elen, weil sie auch feines Haar hat (aber eben glaube cih (?) einen 8er Umfang. Das ist absolut utopisch für mich, ich finde, das tut dann auch nicht gut, sich an sowas zu messen (denn das tut man, wenn auch nur unterbewusst). Das ist dieses Ding: "Die anderen können es doch auch! - Ich will auch! Warum geht das nicht?!"

Ich freue mich übrigens total, wie der Thread hier läuft. Ich finde die Beitrage konstruktiv und hilfreich, wir haben jetzt ja schon eine Alternative, an die wir (ich) beim Thread-Erstellen so gar nicht wirklich gedacht haben und ich finde es gut, dass wir hier echt beim Thema bleiben und keiner mit "Boah ey, was'n Scheiß!" um die Ecke gekommen ist. :) Das hatte ich befürchtet. Ein bisschen. :oops:

Bla.
Aber um es nochmal zu wiederholen, parallel zu Fia wird das mit dem Umstellen glaube ich eher schwer, so hoffe ich, dass sich die ZU-cm Signatur durchsetzt und man dann noch mal gucken kann, ob man für neue Einteilungen andere Werrte nimmt. :)

Autor:  Copperwaves [ 03.04.2012, 08:00 ]
Betreff des Beitrags: 

:!: Ah, dann gehe ich jetzt mal alle is bei mir eliminieren - das sollten dann ja möglichst viele tun, damit sich da was bewegt...

Autor:  Pantherkatze [ 03.04.2012, 08:15 ]
Betreff des Beitrags: 

Schon geschehen! :D

Habe die Diskussion auch in meinem TB verlinkt, denn wie Lauli schon sagt, kommt hier wahrscheinlich kaum jemand rein zufällig vorbei. Und die Sache funktioniert ja nur, wenn möglichst viele davon erfahren.

Autor:  Meela [ 03.04.2012, 08:25 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich hab meine Sig. auch geändert :D

Seite 3 von 7 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/