Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 16.06.2024, 03:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 223 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 30.04.2015, 13:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25.07.2011, 20:28
Beiträge: 353
Wohnort: NRW
So, ich bin seit ein paar Tagen stolzes Mitglied im Frisurenprojekt 2015 :D

Gestern gab es dann dazu geduttete Luana-Braids:
BildBildBild

Leider war das ganze seeehr locker und fiel schnell auseinander, deswegen bin ich nicht damit aus dem Haus.
Ich würde dann wohl doch bei französischen oder holländischen Classics bleiben. :wink:

Die zwei weiteren Frisuren diese Woche sind der Lady Bun und der Dutch Pinless und zumindest letzteres wollte ich noch am Wochenende ausprobieren, da hab ich nur wahrscheinlich keine Kamera. :(

_________________
2b M/C ii (8,5 cm)
Länge: 80,5 cm nach SSS - Hüftlänge (Oktober 2019)
PP: Minimalistisch zum Klassiker


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 30.04.2015, 13:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19.08.2013, 15:02
Beiträge: 1807
Die Frisur schaut klasse aus :D Und dein Farbverlauf kommt so schön zur Geltung!
Bei mir gehen die meisten Frisuren leider sehr schnell auf, wenn ich nach draußen gehe. :irre:

_________________
100 cm Longbob I 1b I F ZU: 7cm I Altes PP: Färben, Selbstgemachtes & mehr

Aktuelles Projekt: Irina's Hexenküche: Henna, Kräuter und Aufbrauchen

Instagram


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 30.04.2015, 14:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25.07.2011, 20:28
Beiträge: 353
Wohnort: NRW
Danke :-)
Bei der Frisur hatte ich ja auch das Problem, dass nichts gehalten hat. Bei mir funktionieren aber auch grundsätzlich keine "Zopffrisuren" bei denen am Kopf nicht französisch oder holländisch geflochten wird, sonst sackt die Frisur einfach nach unten ab bzw fällt auseinander. :(
Heute gibt es deshalb leider auch wieder nur den langweiligen Hypno Bun. :wink:

_________________
2b M/C ii (8,5 cm)
Länge: 80,5 cm nach SSS - Hüftlänge (Oktober 2019)
PP: Minimalistisch zum Klassiker


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 06.05.2015, 09:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25.07.2011, 20:28
Beiträge: 353
Wohnort: NRW
Für das Frisurenprojekt hab ich gestern den Notenschlüssel und heute den Chain Bun ausprobiert.

Bild
Beim Notenschlüssel musste ich ewig rumprobieren, bis der mal nach Notenschlüssel aussah, leider mag ich ihn an mir nicht besonders, da die erste Runde immer total wulstig wird und absteht, während man die obere Schlaufe kaum noch sieht :?
Hier noch ein paar lustige Bilder, wie der Notenschlüssel NICHT aussehen sollte: :lol:
BildBildBildBild

Bild
Den Chain Bun mag ich optisch echt gerne, aber es war recht schwer, ihn irgendwie sinnvoll festzustecken. Vielleicht gibt es ja ein Geheimnis, da ich nicht kenne, ich hab ihn jetzt mit viiielen Haarnadeln befestigt und bis jetzt hält er auch. Diesen Dutt werde ich sicher öfter mal ausprobieren und eventuell finde ich ja noch eine bessere Metode zur Befestigung :wink:

Ich habe mir dann von den verpassten Wochen im Frisurenprojekt noch Frisuren rausgeschrieben, die ich noch nachholen möchte, da wären:
Nautilus
Chinese Bun
Fischgräte
Seashell Bun
Cinnamon
Masara
Wickeldutt
Flacher Fünfer
Elling-Knoten
LWB
schräger Holländer
Oval Bun
Keltischer Knoten
Disk Hair/ Disk Bun
Nuvi Bun
Flacher Vierer
Rose Bun
Pha Bun
Infinity Bun
runder Dreier
Waterfal Braid

Puh, schon viel, wenn man 4 Monate nachholen will :lol:

Dann hatte ich vor ein paar Tagen noch eine Überlegung zum Haare trocknen. Im Winter föhne ich meist den ganzen Ansatz, damit die Haare einfach schneller trocken sind, aber optimal finde ich das ganze nicht. In den wärmeren Monaten hingegen lasse ich sie meist lufttrocknen, aber föhne trotzdem die ehemaligen Ponyhaare, damit die schön liegen.
Eigentlich ist das auch kein wirkliches Problem, nur der Wunsch einfach komplett auf den Föhn zu verzichten, aber dann liegen die Haare ums Gesicht immer so doof.
Ich werde mich mal hier im Forum auf die Suche nach Threads zum Thema Lufttrocknen begeben, aber ich habe nicht allzu große Hoffnung, was für mein "Problemchen" zu finden. :-)

_________________
2b M/C ii (8,5 cm)
Länge: 80,5 cm nach SSS - Hüftlänge (Oktober 2019)
PP: Minimalistisch zum Klassiker


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 12.05.2015, 21:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25.07.2011, 20:28
Beiträge: 353
Wohnort: NRW
Schon wieder eine Woche her :shock:
Momentan ist's echt stressig bei mir, aber was Frisurenvielfalt angeht, bin ich ganz gut dabei. Nicht jeden Tag ne neue Frisur, aber doch häufiger als noch letzten Monat :D
Ich experimentiere momentan auch viel mit Frisuren, bei denen alle Haare nach hinten genommen werden. Eigentlich mag ich solche Frisuren gar nicht bei mir und ich brauche immer was, das mein Gesicht umspielt, aber der rauswachsende Pony ist langsam wirklich zu lang, um ihn noch aus dem Dutt zu lassen. :?
Heute habe ich deshalb z.B. einen normalen Hypno-Bun gemacht und meinen rauswachsenden Pony französisch weggeflochten und in den Dutt gesteckt.

Von letzter Woche hab ich hier noch eine Flechtfrisur aus einem holländischen Zopf am Kopf und der Dutt hinten ist auf Basis eines Pferdeschwanzes, aus dem ich zwei Zöpfe geflochten und diese dann mit dem Holländer zusammen geduttet hab:
Bild

Hier noch der Holländer, den ich gestern auf der Arbeit getragen hab, wollte mal ne Alternative zum Dutt.
Fotografiert wurde er aber erst, nachdem ich wieder Zuhause war, deshalb ist er schon so zuppelig :lol:
Bild
Angesichts der Flechtverkürzung könnte ich heulen, was das immer an Länge frisst :heul:

Hab mich jetzt in letzter Zeit noch etwas mit dem Lufttrocknen auseinandergesetzt, weil ich in Zukunft ja gerne komplett auf den Föhn verzichten würde. In diesem Zusammenhang würde ich auch gerne versuchen, meine natürliche Haarstruktur etwas zu unterstützen und deutlicher herauszubringen. Sprich, als jemand, der mit 1c-2a Haaren gestraft "gesegnet" ist, hab ich nach dem Lufttrocknen zwar leichte, aber sehr strukturschwache Wellen, die auch sofort weg sind, wenn man die Haare auch nur mit den Fingern entwirrt. :shock:
Ich mag Wellen aber sehr gerne und habe hier im Forum auch schon vom Ploppen gelesen, das ja auch die Struktur von Wellen und Locken besser hervorbringen soll und das würde ich bei einer der nächten Wäschen gerne mal ausprobieren.
Letzte Woche hab ich mir das Aloe vera Gel von Sundance für Kuren usw gekauft und hab hier zufällig den Tip gefunden, dass es als Leave-In nach der Wäsche verwendet schön gebündelte Wellen hinterlässt.
Das hab ich dann bei der letzten Wäsche direkt mal ausprobiert und das ist bei rausgekommen:
Bild
Ich finde es so mittelmäßig :(
In den Spitzen liegen sie eigentlich wirklich schön, gerade wenn man bedenkt, dass sich meine Haare nach dem Trocknen gerne mal "aufplustern".
Aber irgendwie sehen sie doch sehr durcheinander aus und nicht sehr seidig, auch wenn sie sich superweich angefühlt haben :?
Na ja, ich werde es erst mal noch ein wenig weitertesten.

Edit: Ich muss noch hinzufügen, dass ich meine Haare während des Trockenprozesses immer wieder mit den Händen "geknetet" hab und die Wellen deshalb so eng sind und eher nach 2c aussehen, aber das war ja eben auch der Plan, mit Aloe Gel + kneten so viel an Wellen/Locken rauszuholen, wie nur möglich ;)


Fürs Frisurenprojekt diese Woche stehen der Orchid Bun und der Schalaufendutt an, den Madora werde ich wohl auslassen, ist nicht ganz so meine Frisur, aber einen der Dutts wollte ich morgen mal testen :)

_________________
2b M/C ii (8,5 cm)
Länge: 80,5 cm nach SSS - Hüftlänge (Oktober 2019)
PP: Minimalistisch zum Klassiker


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 15.05.2015, 17:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25.07.2011, 20:28
Beiträge: 353
Wohnort: NRW
So, heute habe ich erstmal ein paar Frisuren der letzten Tage :)

Bild
gedutteter Franzose
Hat mir sehr gut gefallen und war auch angenehm zu tragen, den werde ich auf jeden Fall mal wieder machen :D

Fürs Frisurenprojekt hab ich hier noch den Orchid Bun und den Schlaufendutt:
BildBild
Den Orchid Bun würde ich gerne öfter tragen, aber ich schaffe es nicht, den nur mit einem Stab so festzustecken, dass er nicht ziept :(
Leider hab ich auch keine zwei Stäbe, die gleich aussehen und auch keine Forke, aber ich werde weiterexperimentieren, vielleicht findet sich ja doch noch was :-)
Der Schlaufendutt sitzt bei mir bequem, aber er sieht dem Hypno Bun, den ich sonst meistens trage doch sehr ähnlich, also ist er leider nur bedingt eine Alternative :?

Vorgestern hab ich gewaschen und nochmal einen "Haare-lufttrocknen-um-schöne-Wellen-zu-bekommen"-Test gemacht und muss leider sagen, dass ich die Wellen meiner natürlichen Haarstruktur einfach nicht so schön finde :(
Die sind so ungleichmäßig und ich hätte lieber schön sanfte und seidige Wellen.
Nachdem meine Haare dann getrocknet waren, hab ich noch eine Methode ausprobiert, die ich mal vor langer Zeit mal irgendwo aufgeschnappt hab.
Man nimmt sich einen Duttring, zieht oben auf dem Kopf alle Haare durch und wickelt so lange, bis nichts mehr übrig ist.
Mit dem Ergebnis war ich dann mehr als zufrieden :o
BildBildBildBild
Das erste Bild war direkt nach dem öffnen, das zweite nach dem kämmen.
Wieder mal krass, was das an Länge frisst, aber es gefällt mir echt gut, eine super Möglichkeit, wenn man mal die Haare offen tragen will.
Die Spitzen haben beim Gehen auch immer so schön mitgewippt :verliebt:

_________________
2b M/C ii (8,5 cm)
Länge: 80,5 cm nach SSS - Hüftlänge (Oktober 2019)
PP: Minimalistisch zum Klassiker


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 15.05.2015, 20:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19.08.2013, 15:02
Beiträge: 1807
Wow die Wellen sind umwerfend! Mit der Blume und den seitlichen Zöpfen wirkt es total märchenhaft :verliebt:

_________________
100 cm Longbob I 1b I F ZU: 7cm I Altes PP: Färben, Selbstgemachtes & mehr

Aktuelles Projekt: Irina's Hexenküche: Henna, Kräuter und Aufbrauchen

Instagram


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 23.05.2015, 11:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25.07.2011, 20:28
Beiträge: 353
Wohnort: NRW
Danke Irina :)
Bei dir wollte ich auch schon lange mal wieder reinschauen, bin aber gerade umgezogen und hab die nächsten Wochen noch kein Internet, deshalb kann ich hier nur ganz kurz reinschauen. :(
Das LHN bleibt da momentan doch sehr auf der Strecke, das werde ich dann aber alles nachholen, hab ja auch noch das Frisurenprojekt am Laufen :wink:

_________________
2b M/C ii (8,5 cm)
Länge: 80,5 cm nach SSS - Hüftlänge (Oktober 2019)
PP: Minimalistisch zum Klassiker


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 24.05.2015, 16:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19.08.2013, 15:02
Beiträge: 1807
Mach dir keinen zusätzlichen Stress, so ein Umzug schafft allein schon genug Aufregung und Anstrengung. :)
Wünsche dir auf jeden Fall alles Gute in der neuen Wohnung!

_________________
100 cm Longbob I 1b I F ZU: 7cm I Altes PP: Färben, Selbstgemachtes & mehr

Aktuelles Projekt: Irina's Hexenküche: Henna, Kräuter und Aufbrauchen

Instagram


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 17.10.2015, 13:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25.07.2011, 20:28
Beiträge: 353
Wohnort: NRW
Oh je, schon wieder so lange her, dass ich hier was geschrieben hab :(

Ich glaube langsam geb ich es auf, hier regelmäßig zu schreiben :oops:
Irgendwie hat mich das Leben volle Kanne erwischt mit Umzug in eine neue Stadt, neue Wohnung, neuer Arbeitsplatz, viel Stress, wenig Zeit und letztendlich noch wochenlanger Krankheit; hätte alles nicht sein müssen :roll:

Nun ja, ich kam endlich mal wieder dazu ein Bild von meiner Länge zu machen und wollte das dann doch hier einstellen.

Bild

Sind ein wenig zerzaust, da sie direkt aus dem Flechtzopf kamen, aber ich denke, man erkennt den Allgemeinzustand trotzdem. :wink:
Gemessen hab ich nicht, sie sind aber immernoch steißlang. An der Länge hat sich somit leider nicht viel getan, was daher kommt, dass ich vor ein paar Monaten einfach die Nase voll hatte, dass die letzten paar Zentimeter trocken und knisternd wie Herbstlaub waren und da hab ich dann direkt mal 7 cm gelassen. :D
Das war auch wirklich eine gute Entscheidung, da meine Kante jetzt viel dichter ist und sich meine Haare bis unten weich anfühlen, jetzt bin ich eigentlich wieder richtig zufrieden und lasse erstmal wachsen.

Das Frisurenprojekt hab ich leider sehr, sehr vernachlässigt und finde das auch selbst unglaublich schade.
Leider muss ich aufgrund meines Jobs aber so früh aufstehen, dass ich morgens definitiv nicht mal eben was probieren kann, von dem ich nicht weiß, ob es wirklich den ganzen Tag bombenfest hält, ohne dass man die Frisur neu machen muss.
...und Flechtfrisuren dauern einfach zu lange bzw zumindest, wenn es über einen simplen Franzosen hinausgeht... :(

Zuletzt kann ich also leider nicht versprechen, dass ich hier bald mal wieder was schreibe, aber ich würde zumindest gerne viel öfter hier durchs Forum streifen, bei anderen Projekten mitlesen und auch selbst mehr schreiben.
Das Frisurenprojekt will ich aber zumindest für mich selbst irgendwann nachholen, weil ich einfach mehr Frisuren lernen möchte, aber eben nicht mehr regelmäßig jede Woche was abliefern kann.

Edit: Hab doch noch gemessen, es sind immernoch 88 cm nach SSS, also hat sich seit dem etwas "größeren" Spitzenschnitt wirklich nichts an der Länge geändert.

_________________
2b M/C ii (8,5 cm)
Länge: 80,5 cm nach SSS - Hüftlänge (Oktober 2019)
PP: Minimalistisch zum Klassiker


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 17.12.2015, 17:00 
hey,

schöne haare hast du da :) wie genau hast du das mit dem dutt-auf-dem-kopf-und-haare-drumwickeln gemacht?


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 10.09.2016, 10:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25.07.2011, 20:28
Beiträge: 353
Wohnort: NRW
Hallo shiggy :winkewinke:
tut mir Leid, dass es so lange mit antworten gedauert hat :?
Aber vielleicht schaust du ja auch mal wieder rein.
Ich hab alle meine Haare oben auf dem Kopf zu einem Pferdeschwanz gefasst und sie durch einen Duttring gesteckt (also ohne Haargummi, sonst hat man dann doofe Knicke) und dann einfach alles um den Duttring gewickelt bis keine Haare mehr übrig sind und alles mit Haarnadeln festgesteckt.
A nächsten Morgen hat man dann schöne große Wellen. :)


Hier mal wieder ein Update zu meinen Haaren:
Wie man auch auf den letzten Bildern schon sah, habe ich den Ansatz nicht mehr blondiert und nur die Länge zur Farberhaltung weiter mit Directions getönt.
Inzwischen ist das letzte Ansatzfärben etwa 2 Jahre her und meine NHF ist im Deckhaar etwa bei APL angekommen und in der Unterwolle ist es schon fast BSL. -> Ich korrigiere: NHF im Deckhaar etwa bei Schulter und in der Unterwolle bei APL :(
Die NHF, die nachwächst ist so schön seidig und glänzt richtig toll. Die Haare sind einfach stabiler und die blondierten Längen fühlen sich dagegen im nassen Zustand an wie Gummi.
Das ist für mich der größste Ansporn bis zum Ende durchzuhalten und die NHF herauswachsen zu lassen.

Was seit dem letzten Forumsbesuch hier geschah ist Folgendes:
Ich finde die kupferfarbenen Längen sehr schön und finde auch, dass sie zu meinem Typ passen, nur hatte ich doch mal wieder Lust auf was anderes.
Mit Farbziehkuren aus Joghurt oder Vitamin C hab ich einiges an rotem Pigment herausbekommen und meine Haare dann mit Directions Cerise Pink/Magenta getönt.
Ich liebe diese Farbe und habe sie auch recht lange behalten und das Farbspiel von kräftigem Pink bis hin zu einem helleren Rosa nach einigen Wochen auswaschen sehr genossen.
Dann kam ich auf die unglaublich blöde Idee, meine Haare doch noch einmal zu blondieren, um die Ausgangsfarbe noch heller zu bekommen (für Pastelltöne :roll: ).
Zumindest nach meiner persönlichen Meinung (und man ist sich ja oft selbst der größte Kritiker) war das wirklich das eine Mal blondieren zu viel.
Ich pflege, mache S&D und trimme regelmäßig meine Spitzen und habe das Gefühl, es wird gar nicht mehr besser.
Bei einigen Strähnen ist es so, dass eigentlich jedes Haar auf dem blondierten Abschnitt Spliss oder Haarbruch, wenn nicht sogar beides hat.
Tatsächlich habe ich durch das ganze trimmen in den letzten zwei Jahren eigentlich keinen Zuwachs gehabt und meine Haare sind noch immer auf Steißlänge.
Die Länge an sich würde mich gar nicht so sehr stören, ich empfinde meine Haare als lang. Was mich aber sehr stört ist die Tatsache, dass ich nun schon seit ca 6 Monaten fast jeden Tag überlege, ob ich vielleicht nicht in einem radikalen Schnitt alles an blondierten Längen wegschneide oder zumindest ein größerer Schnitt bis Taille sinvoll wäre.
Bisher konnte ich mich aber auch nicht dazu durchringen.
Vor allem deshalb, da nicht etwa die Spitzen den größten Schaden abbekommen haben (diese sind sogar eigentlich noch recht gesund), sondern die Haare von ca. BSL bis Taille. :(
Als Kompromiss halte ich das bisher so, dass ich meine Haare fast nur hochstecke, viel Pflege und weiterhin aber mit Directions töne, so hab ich zumindest noch was von den aufgehellten Haaren.

Irgendwie hört sich das nach dem drüberlesen jetzt so düster und pessimistisch an. Eigentlich wollte ich hier nur meine momentanen Gedanken zu meinen Haaren teilen.
Vor einer Woche hatte ich schon die Schere in der Hand und wollte kurzen Prozess machen, hab dann vorher aber nochmal ein Längenbild gemacht und gesehen, dass sie eigentlich gar nicht so schlimm aussehen, wie ich selbst immer denke.
Dies ist der momentane Status:
Bild

Somit ist das aktuelle Ziel meines Projektes in erster Linie die NHF gut rauswachsen zu lassen und mir den Weg dahin mit bunten Haaren zu versüßen und den Radikalschnitt oder größere Trimms in regelmäßigen Abständen in meine Überlegungen mit einzubeziehen. :wink:

_________________
2b M/C ii (8,5 cm)
Länge: 80,5 cm nach SSS - Hüftlänge (Oktober 2019)
PP: Minimalistisch zum Klassiker


Zuletzt geändert von blue moon am 12.09.2016, 12:32, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 12.09.2016, 11:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25.07.2011, 20:28
Beiträge: 353
Wohnort: NRW
So, heute möchte ich mich noch etwas dem Teil "bunte Haare" in meinem Vorhaben zuwenden.

Der Plan ist ja, dass die blondierten Längen momentan erst einmal dranbleiben und ich mich dort noch mit Directions farbig austoben kann.
Um eine möglichst helle Ausgangsfarbe zu haben, werde ich die nächste Zeit noch die alte Farbe durch Farbziehkuren auswaschen.

Heute ist Haarwaschtag und ich werde eine Vitamin-C-Kur auftragen.
Dazu mische ich 2 zerstoßene Vit.C-Brausetabletten mit 2 EL Shampoo und lasse dies ca 15 min einwirken.

Nach meiner Erfahrung zieht die Vit.C-Kur richtig viel Farbpigmente, trocknet bei häufigem Gebrauch aber auch gerne mal aus, deshalb wechsel ich immer mit einer Joghurt-Honig-Kur ab, die zieht auch gut Farbe, pflegt dabei aber. :) :wink:

Zu der Farbe, die als nächstes draufkommen soll, hab ich mir auch schon viele Gedanken gemacht.
In meinem Badezimmerschrank habe ich noch folgende Dosen Directions:
- 1x Bright Daffodil
- 1x Bright Daffodil und Tangerine 1:1 gemischt
- 2x Tangerine
- 1x Coral Red
- 1x Poppy Red
- 1x Cerise
- 1x Atlantic Blue

Das Blau würde mich ja sehr reizen, aber ich hatte das damals auch nur gekauft, um den Gelbstich nach dem Blondieren abzumildern und denke, dass die Farbe zu hell für meine Haare wäre und wahrscheinlich nur Schimmelgrün und Schlammbraun dabei herauskäme. :(
Wahrscheinlich werde ich wohl noch 1-2 Farben dazukaufen und dann mit Smaragdgrün oder Dunkelblau anfangen. :mrgreen:

_________________
2b M/C ii (8,5 cm)
Länge: 80,5 cm nach SSS - Hüftlänge (Oktober 2019)
PP: Minimalistisch zum Klassiker


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 13.09.2016, 20:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25.07.2011, 20:28
Beiträge: 353
Wohnort: NRW
Heute gibt es nur einen kurzen Post.

Hab es heute in der morgendlichen Eile mal wieder mit einem schlichten Flechtdutt probiert und ich muss sagen, ich sollte das öfter tun.
Er ist schnell und unkompliziert gemacht, bequem und hält den ganzen Tag zuverlässig. :-) :-)

BildBild

Ein paar Strähnen mogeln sich raus, die sind vom Longpony.
Man sieht recht gut, dass die Haare durchs Farbe ziehen schon wieder recht hell geworden sind. Einen leichten Grünstich haben sie auch, aber was soll's, kommt ja eh bald Grün drüber. :mrgreen:
Aber ich freue mich jedes mal riesig, wenn ich den Verlauf von NHF zu blondierten Längen sehe. Die NHF sieht einfach direkt gesünder und seidiger aus und ich freue mich schon riesig darauf, wie es erst aussehen mag, wenn sie mehr Platz auf meinem Kopf einnimmt. :)

_________________
2b M/C ii (8,5 cm)
Länge: 80,5 cm nach SSS - Hüftlänge (Oktober 2019)
PP: Minimalistisch zum Klassiker


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 28.09.2016, 10:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25.07.2011, 20:28
Beiträge: 353
Wohnort: NRW
Hier noch ein Frisurenbild von vorletzter Woche. Wieder ein Flechtdutt, aber mit französisch geflochtenen Seiten. :wink:

BildBildBild

Anlässlich der ganzen Gedanken über Radikalschnitt und größerem Trimm hab ich mal etwas in alten Bildern gestöbert.
Was den Radikalschnitt anginge, müsste ich ja bis Schulter schneiden und da wäre ich wirklich nicht so scharf drauf.

In der Unterwolle ist die NHF ja schon bis ca. APL, das wäre dann eben kein ganz so radikaler Schnitt, aber der Großteil wäre eben trotzdem weg.
APL ist aber auch so eine Länge, die ich gerne vermeiden würde, da sie mir absolut nicht steht.

Im "NHF rauswachsen lassen"-Thread wurde mir ein größerer Trimm bis zur Taille empfohlen mit anschließenden kleineren Trimms, um auf Taillenlänge den Rest der blondierten Längen rauszutrimmen.
Dies halte ich an sich für den besten Kompromiss, da er auf der einen Seite viele Altlasten entsorgt und trotzdem Länge beibehält.
Irgendwie hab ich aber trotzdem Angst davor, mich danach "Kurzhaarig" zu fühlen. Ich weiß, das ist irgendwie meckern auf hohem Niveau, aber nachdem ich jetzt über 2 Jahre lang Steißlänge halte, hab ich mich schon ziemlich an die Länge gewöhnt. :oops:
Außerdem kommt noch dazu, dass sich die am schlimmsten strapazierten Teile auf der Länge von BSL bis Taille befinden und diesen empfindlichen Bereich würde ich dann ja quasi "offenlegen".

Momentan bin ich was meine Längen angeht aber wieder einigermaßen zufrieden und da ich ja eh noch etwas mit Farbe spielen möchte, bin ich zu dem Entschluss gelangt, dass vorab erstmal alles dranbleibt.
Schneiden kann ich ja immernoch, wenn ich irgendwann unzufriedener bin bzw sich der Haarzustand verschlechtern sollte.

Nachdem ich jetzt noch ein paar Farbziehkuren mit Vitamin-C und Joghurt gemacht hab, sehen die blondierten Längen wie folgt aus:
Bild

Gut zu sehen ist die große Klippe in der Mitte. Sowas kommt davon, wenn man selbst blondiert. :?
Im Vergleich zum letzten Bild sind sie aber doch noch etwas heller geworden.
Leider nicht auf den Bildern zu sehen ist der Grünstich, der sich seit meiner Türkis-Phase hartnäckig hält und vor allem unter Kunstlicht nochmal richtig verstärkt wird. Dieser ist auch der Grund dafür, weshalb ich nicht einfach so herauswachsen lassen möchte, sondern auch bisher schon immer mit Drections gefärbt habe.
Wie man sieht, ist "nicht-Färben-und-in-Ruhe-lassen" für mich also leider keine Option.

Die Farbe ist auch schon bestelt. Für den Anfang soll es ja Dunkelgrün bis Dunkelblau werden. :mrgreen:
Zu den schon vorhandenen Farben habe ich bestellt:
- Alpine Green
- Turquoise
- Midnight Blue
- Violet
- Plum

Auch etwas schade finde ich, dass meine NHF bisher wirklich komplett einfarbig ist. Ich fände ein paar hellere Strähnchen oder Weathering eigentlich echt hübsch, aber zumindest letzteres kann mit der Zeit ja noch kommen. :wink:

_________________
2b M/C ii (8,5 cm)
Länge: 80,5 cm nach SSS - Hüftlänge (Oktober 2019)
PP: Minimalistisch zum Klassiker


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 223 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de