Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 16.06.2024, 18:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 130 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 9  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.07.2008, 20:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 07.04.2008, 14:08
Beiträge: 986
Also ohne Silikon scheint es schonmal zu sein.. zumindest war es bei der silikonfreien Liste der DM-Produkte irgendwo im Inet aufgelistet..

Habe heute wieder verdünnt (nicht mehr als eine haselnussgroße Menge) und es wird immer besser, es sind keine neuen Pickelchen dazugekommen, die alten roten Stellen sind am Abheilen und ich hab NULL Juckreiz oder so und hatte den ganzen Tag angenehm weiche, füllige Haare im geflochtenen Zopf. Außerdem habe ich das Gefühl, dass die Haare gleichzeitig auch weniger schnell nachfetten...

Außerdem gefunden:
Zitat:
Bei empfindlicher Kopfhaut mit geringem Fettgehalt soll nur das Haar vom äußeren
Schmutz befreit werden. Sie benötigen deshalb kein Shampoo mit hoher Waschleistung. Milde Tenside lösen den Schmutz aus den Haaren und lassen die Kopfhautbarriere intakt. Starker Schaum weist immer auf hohe Waschleistung
bzw. starke Entfettung der Kopfhaut hin. Trockenheit und Juckreiz wären die Folge.
Quelle: http://www.alpecin.de

Ich bin gespannt, ob meine Kopfhaut auf diese Weise auch noch anders und mehr davon profitiert, als dass "nur" der Juckreiz und das Rote weggehen.. vor allem halt in Bezug aufs Nachfetten. Wenn die Kopfhautbarriere so geschont wird, hat das vll. einen ähnlichen Effekt wie Öl einmassieren auf die Kopfhaut, also dass der Nachfettprozess natürlicherweise hinausgezögert wird, weil der Kopfhaut signalisiert wird, dass genug da ist.. zu hoffen wäre es ja!

Am Waschvorgang hat sich sonst im Ãœbrigen noch geändert, dass ich die Haare jetzt immer mit sehr kaltem Wasser am Ende ausspüle, damit sich die Schuppenschicht schließt (saure Rinsen möchte ich zur Zeit nicht wg. der noch roten Stellen). Vielleicht trägt das auch seinen Teil dazu bei, dass meine Haare im Moment so gut fallen/aussehen..

Und im Reformhaus hab ich mir reine Brennesselblätter besorgt und werd mir bei Gelegenheit abends mal einen starken Tee davon in die Kopfhaut einmassieren (gestern Abend war es übrigens Birkenhaarwasser, ich liebe das Kribbeln auf der Haut danach :) )

Edit: Die Ich-will-die-Haare-kurz-schneiden-Phase ist übrigens zum Glück endgültig ausgestanden und ich bin froh, dass ich vorgestern, als es so in meinen Fingern gekribbelt hat, nicht nachgegeben hab. Ist einfach zu schön, schon flechten zu können, die langen Haare zu fühlen, hmmmm :) Und mit der Farbe wirds auch immer besser, juhuu!!
Nochwas zur Pflege - heut morgen nach dem Waschen hab ich 2 Tropfen Jojobaöl in die Spitzen einmassiert, was ich jetzt öfter machen werde - sie sind recht pflegebedürftig zur Zeit und in einer schwierigen Länge (bei der Haarlänge fangen sie immer an, sich bei mir nach außen zu drehen und trocken zu werden)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.07.2008, 20:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 07.04.2008, 14:08
Beiträge: 986
Gestern früh waren immer noch einige rote Stellen auf der Kopfhaut, auch wenn sie überhaupt nicht mehr gejuckt hat.. naja, jedenfalls hab ich mich dann dazu verleiten lassen, mal wieder mit dem Olive/Henna zu waschen; diesmal allerdings verdünnt (aber trotzdem in etwa dieselbe Menge Shampoo...)
Ergebnis: so wunderbar weiche, glänzende, toll liegende Haare wie schon lang nicht mehr.. hatte tagsüber einen geflochtenen zopf und sie dann abends beim konzert aufgemacht.. die ganze Rückfahrt im auto konnte ich es nicht lassen, sie ständig anzufassen, so schön weich waren sie.. doch leider fing auch da in etwa die kopfhaut an, sich zu melden und fing wieder an, ganz schön doll zu jucken. der alkohol ist einfach zu stark.. werde jetzt wieder ein paar Tage nur das Alpecin nehmen, aber zwischendurch es auch immer mal wieder mit dem Olive/Henna probieren und es beim nächsten Mal noch stärker verdünnen.
Wo bekomme ich nur ein Shampoo her, das genauso toll für die Haare ist, aber genauso gut für die Kopfhaut.. :roll: Das wär der absolute Traum!!

Ansonsten bin ich mit dem Rauswachsprozess zur Zeit ziemlich zufrieden und werde mit jedem Millimeter glücklicher.. :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.07.2008, 17:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 07.04.2008, 14:08
Beiträge: 986
Bild
Bild

Hier mal wieder 2 aktuelle Fotos von mir von Länge + Farbe...
Ãœber der linken Schläfe hatte ich jetzt eine richtig doll entzündete Stelle bekommen, die richtig weh tut beim Rauffassen, mehr als nur die üblichen kleinen Pickelchen oder juckenden Stellen.

War vorhin dann bei einer alten Frau/Besprecherin, die eben vor allem solche Hautprobleme, Ekzeme etc. bespricht. Ich habe nachher noch einen Termin bei ihr und hoffe, es bringt was... außerdem hat sie mir strengstens verordnet, mir mindestens 8 Tage die Haare nicht zu waschen, es darf kein Wasser ran, damit es richtig gut abheilen und austrocknen kann.
Das wird eine verdammt harte Zeit, da meine Haare ja nach spätestens 2 Tagen normalerweise schon unerträglich aussehen.. Ich will es aber meiner Kopfhaut zuliebe versuchen und nichts unversucht lassen. Habe schon ein hübsches schwarzes Kopf/Haartuch herausgekramt, mit dem ich die Zeit überstehen werde, wenn ich mal raus muss - und ansonsten hab ich ja zum Glück anderthalb Wochen frei gerade, deshalb passt das ganz gut. Sie hat gesagt, die Stelle könnte sogar mit meinen Kopfschmerzen, die ich immer nur links habe (wo auch die schlimmste entzündete Stelle ist) zusammenhängen. Ich bin gespannt und wäre über Heilung auf diese Weise so froh!!

Ich werde dann berichten, wie ich klarkomme... hab nur ein bißchen Angst vor dem Juckreiz, aber vielleicht hört das ja dann auch irgendwann auf.

Wenn die 8 Tage überstanden sind, möchte ich keine großartigen Shampoowechsel mehr machen, sondern wirklich bei einem bleiben. Ich habe schon das Urtekram Aloe Vera Shampoo im Auge... mal sehen!

Edit: Habe mir auch letztens den Haarspitzenbalsam aus dem Selbstgemacht-Thread gemixt und in ein kleines Döschen abgefüllt - Bienenwachs (frischer aus eigener Imkerei :) ), Jojobaöl und Sheabutter - nehm ich auch supergern für die Lippen. Hab das Gefühl, dass die Haarspitzen damit extrem geschützt wurden, richtig klasse. Da ich aber nur noch mit verdünntem Shampoo wasche und in letzter Zeit beim Waschen mit den Längen und Spitzen gar nicht mehr in Berührung kam, war es nach der Haarwäsche am nächsten Tag noch immer stark zu sehen - kann aber auch sein, dass ich etwas zuviel eingeknetet habe!! Hab die Spitzen dann beim Knoten-Machen eingedreht und dann hat mans nicht mehr gesehen.
Werd beim nächsten Mal etwas weniger nehmen. Gerade für den Winter wird das garantiert mein Top-Spitzenpflegeprodukt...

Muss mich zur Zeit wirklich ein bißchen um sie kümmern, mach ja schon ganz oft Zöpfe, aber sie liegen eben doch noch ab und an auf der Schulter auf, hohe Reibung, hab sie auch lang nicht mehr schneiden lassen. Das will ich auf jeden Fall hinauszögern.

Ist es eigentlich ok, die Spitzen so oft einzuölen/einzufetten? Oder ist es gut, ihnen zwischendurch auch mal "Luft" zu lassen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.07.2008, 20:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13.06.2008, 22:36
Beiträge: 5882
Wohnort: Nordlicht
Oh je, das klingt nicht gut. Ich drück dir die Daumen, dass es verschwindet. Und das du die 8 Tage gut durchhälst.

Ich denke, zuviel Ölen geht gar nicht. Solange es einem nicht zu fettig ist, damit rumzulaufen, schadet es bestimmt nicht.

_________________
Wenn man mit der Mehrheit einer Meinung ist, wird es Zeit, innezuhalten und nachzudenken.
Mark Twain


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.07.2008, 17:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 07.04.2008, 14:08
Beiträge: 986
Die kleine Entzündung ist fast vollständig abgheilt :D Von der Kopfhaut fallen zwar mittlerweile - zumindest wenn ich anfasse - lauter kleine Schüppchen ab und an manchen Stellen sind auch wieder die üblichen roten Stellen, die entstehen, wenn die Kopfhaut langsam zu fettig wird. Aber es ist, obwohl jetzt der 5. Tag ohne Waschen angefangen hat, immer noch erstaunlicherweise viel besser als ich erwartet hatte. Die Haare sind zwar schon ziemlich fettig, aber im Zopf geht es, hätte es mir schlimmer vorgestellt. Ich hoffe, dass diese Woche Waschpause dabei hilft, den Waschrhythmus hinauszuzögern.

Außerdem habe ich gestern ein paar Kräuter gesammelt und zum Trocknen hingelegt - Salbei, Rosmarin und viele, viele Brennesselblätter. Demnächst will ich noch Birkenblätter sammeln und mir einen kleinen Wintervorrat für Teespülungen anlegen.

An Shampoos will ich nicht mehr allzuviel herumexperimentieren oder es nicht mehr sooo oft wechseln wie in letzter Zeit.
Ich habe jetzt das Grüne-Erde-Shampoo mit Ziegenmilch bestellt, ich hab es schon bei den Produktbewertungen reingestellt - es scheint eine äußerst milde Zusammensetzung zu haben mit Zuckertensid, verschiedenen pflanzlichen Ölen, Ziegenmilch, Weizenprotein, Brennesseltinktur etc.. soll für schuppendes, fettiges Haar geeignet sein, Fülle und Kämmbarkeit geben, trotzdem mild reinigen... klang für mich eigentlich optimal, deshalb hoffe ich wahnsinnig, dass ich mit dem Shampoo gut klarkommen werde. Außerdem mag ich Ziegen :lol:

Dann habe ich mein Alpecin Hypo-Sensitiv-Shampoo in einer anderen Shampooflasche mit ganz vielen ganzen, leicht angedrückten frischen Brennesselblättern gemischt. Das ganze soll nach 14 Tagen benutzbar sein mit Wirkung - durch die milchige Verpackung sehe ich schon, dass es ganz grün geworden ist ;) Das Shampoo hatte ich eigentlich ziemlich gut vertragen und ich hoffe, die Brennesselwirkstoffe verbessern es nur noch zusätzlich...

Die Natronwäsche werde ich natürlich auch mal probieren, das steht außer Frage - die Neugier hat mich echt gepackt nach den ganzen positiven Berichten.

Mit diesen drei Shampoos will ich meinen Weg nach dem Durchfetten antreten - Alverde bleibt, der Kopfhaut zuliebe, erstmal im Schrank.

Ansonsten habe ich mir noch eine Brennesselspülung aus Apfelessig, pürierten Brennesseln und Wasser gemixt, die ich demnächst dann auch mal auf der Kopfhaut anwenden werde.

Freu mich schon total auf das Gefühl frisch gewaschener Haare am Freitag.. :) Im Moment kommt es mir total unwirklich vor, dass ich sie noch vor einer Woche täglich gewaschen habe ;)

Die Spitzenpflege besteht im Moment weiterhin aus dem angerührten Spitzenbalsam und Jojobaöl.. ist dringend notwendig, da Splissangst!

Ein Langzeitplan ist übrigens, die Naturhaare dann später mit der Bronze-Haarfarbe, die Mugili verwendet hat, zu färben.. find die soooooooooooooo schön :roll: :)
Aber das ist ja wirklich noch ein Weilchen hin (leider :twisted: )


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.07.2008, 12:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 07.04.2008, 14:08
Beiträge: 986
Jetzt ist fast eine Woche um, Samstag hab ich das letzte Mal gewaschen. Nach etwa 3-4 Tagen war der Zustand der Kopfhaut am schlimmsten, es hat gejuckt, geschuppt, war gerötet. Gestern hab ich jedoch schon kaum noch was bemerkt, und heute ist überhaupt kein Jucken mehr vorhanden, obwohl die Haare sehr fettig sind. Es ist, als hätte sich die Kopfhaut jetzt an den Zustand gewöhnt oder so. Es tut nichts mehr weh und selbst wenn ich die Kopfhaut berühre oder an ihr kratze, rieselt nix mehr herunter. Bin begeistert!!

Heute ist aber nun endlich mal wieder Haarwaschtag, und glücklicherweise ist auch mein Ziegenmilch-Shampoo heute angekommen. Bin sehr gespannt, wie es für Haare und Kopfhaut ist. Da meine Haare wirklich sehr fettig sind, habe ich mir vorhin überlegt, dass ich sie vor der Ziegenmilchwäsche vielleicht mit einem milden Natronwassergemisch übergieße, um sicherzugehen, dass sie wirklich sauber werden. Mal sehen ob ich das mache..
Montag Vormittag werde ich dann auch nochmal zu einer anderen Hautärztin gehen.

Außerdem konnte ich vorhin nicht anders und habe mir Sante Bronze Pflanzenhaarfarbe bestellt. Seit ich gelesen habe, dass PHF nie aufhellend wirken kann, bin ich endgültig davon überzeugt worden, es an meinem Ansatz zu versuchen. Schlimmer im Sinne von einem krasseren Farbübergang kann es ja dann nicht werden. Ich hoffe, dass die Farbe auch für meine chemisch schwarzen Längen ok ist, nicht dass das auf einmal dann grün wird oder so :shock: :lol:
Vor einigen Jahren hatte ich meine Haare auch in Bronze gefärbt, allerdings chemisch, und war ziemlich zufrieden mit dem Farbton und hatte ihn auch längere Zeit. Mit PHF kann es ja eigentlich nur noch besser und natürlicher werden. Als Versandzeit waren 1-3 Tage angegeben, ich hoffe also sehr, dass es vielleicht am Montag schon ankommt :oops: :)

Edit: Hab gerade die INCIs des Ziegenmilchshampoos direkt auf der Flasche durchgeschaut... es ist Alkohol drin :? Das haben sie bei der Auflistung der Inhaltsstoffe des Shampoos auf der Homepage einfach weggelassen.. hatte mich so auf ein alkoholfreies Shampoo gefreut.. hätte ich das gewusst, hätte ich eins von Urtekram bestellt. Ich hoffe, ich vertrage es trotzdem..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.07.2008, 14:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13.06.2008, 22:36
Beiträge: 5882
Wohnort: Nordlicht
Sowas ärgert mich auch immer. Mir ist das auch schon passiert, das gerade die Parabene weggelassen wurden :?

Ich hatte das Shampoo mal, das ist aber schon ziemlich lange her und ich erinnere das nicht mehr so hundertprozentig. Ich habe es aber aufgebraucht und das ist bei mir selten, also muss es gut gewesen sein.

Ich habs nur irgendwie nicht wiederbestellt, weil ich nicht nur ein Shampoo bei grüne Erde bestellen wollte und dann wieder so viel anderes zusammenkam und dann hab ichs gelassen.

Ich glaube, man kann auch nur zwischen Parabenen und Alkohol wählen, ohne alles scheint es echt nicht zu gehen.
Was mich bei Urtekram dann stört, ist das Glycerin.

Mann, waren das noch Zeiten, als man einfach das aus dem Regal genommen hat, was am Besten aussah und gut gerochen hat ohne einen Blick auf die INCIs zu werfen.

_________________
Wenn man mit der Mehrheit einer Meinung ist, wird es Zeit, innezuhalten und nachzudenken.
Mark Twain


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.07.2008, 18:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 07.04.2008, 14:08
Beiträge: 986
Au ja, das stimmt... als man noch nach Geruch und dem, was draufstand: Extra-Volumen, Super-Glanz ging.. man nie einen Blick auf die Incis warf, höchstens mal aus Langeweile und eh-nichts-verstehend in der Badewanne oder so.. :lol:

Habe mir gestern dann also die Haare mit dem Ziegenmilchshampoo gewaschen - einmal ganz normal und dann nach dem Ausspülen nochmal mit verdünntem Shampoo um sicherzugehen, dass sie wirklich sauber werden, da ich die Waschkraft des Shampoos noch nicht kannte und sie sooo fettig waren.. bereits im nassen Zustand fühlten sie sich etwas "strohig" an, ist das falsche Wort, vll. ist damit dieses "quietschig" gemeint oder so.. jedenfalls nicht besonders weich, deshalb gab ich nur in die Spitzen noch etwas Aloe-Hibiskus-Spülung.
Das Durchkämmen im feuchten Zustand ging nicht sooo gut wie z.B. beim Olive-Henna oder so, aber es war ok. Vielleicht lag es auch daran, dass ich diesmal mehr in den Haaren, und vor allem auch in den Längen herumgewurschtelt habe - sonst hatte ich die Längen bei der verdünnten Wäsche ja immer völlig in Ruhe gelassen. So werde ich auch beim nächsten Mal fortfahren.
Nach dem Trocknen waren die Haare recht weich und glänzend, insgesamt ziemlich voluminös und es standen überall kleine, feine Haare ab - also kein glättender Effekt oder so.

Das Besondere ist: Heute, einen Tag nach dem Waschen, sind meine Haare noch immer komplett sauber. Kein bißchen Fett!!!! Normalerweise war am nächsten Morgen dann immer schon etwas über den Ohren oder so zu sehen und direkt am Ansatz, was sich dann über den Tag verteilt verschlimmerte... aber diesmal wirklich rein gar nichts. Und das noch immer!!! Ist für mich ein absolutes Wunder.
Liegt es an dem Ziegenshampoo, daran, dass ich 6 Tage Waschpause hatte oder an beidem???
-> Zweiter Punkt: Meine Kopfhaut spinnt noch nicht. Ich hatte zwar das Gefühl, dass sie etwas ausgetrockneter war als sonst (aber vielleicht kam mir das auch nru so extrem vor, weil so lang eine Fettschicht drauf war) - geschuppt hat es trotzdem nicht. Ich habe erst eine einzige kleine rote Stelle auf der Kopfhaut, und das habe ich auch erst jetzt beim bewussten Abtasten gemerkt. Ansonsten ist alles ok (sonst war ja oft alles im oberen Bereich voll davon, und das meist auch schon nach wenigen Stunden). Kein Jucken, nix.
Mal sehen, was meine Hautärztin am Montag mir dann noch so sagt... aber an sich würde ich liebend gern erstmal bei diesem Shampoo bleiben.

Ansonsten kribbelt heute mal wieder öfter der Gedanke in mir herum, das Schwarz abschneiden zu lassen.. hatte vorhin beim Sonnen ein Kopftuch um, hab mich sehr wohlgefühlt damit und hatte mir überlegt, dass ich das ja auch ummachen könnte, wenn ich dann kurze Haare hätte.. hm.. es reizt mich eben immer wieder, die Farbe endlich einheitlich zu haben. Dabei bin ich eigentlich froh so wie es ist, aber nur, wenn ich mir einen Zopf mache - flechte mir dann immer den Pony in mehreren Strähnen nach hinten und stecke sie fest, und vorne hab ich dann komplett schon helle Haare. Offen trage ich sie in der Öffentlichkeit aber sogut wie nie, weil ich mich dann irgendwie sehr unwohl fühle, da man den Ãœbergang dann so deutlcih sieht. Ich würde das so gern endlich weghaben... aber dann dauert es wieder sooooooooooooooo lange, bis sie wieder länger sind.. andererseits muss das Schwarz eh irgendwann ab.. naja, ich werde noch ein bißchen grübeln darüber 8) :?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.07.2008, 18:53 
Ich wuerde Dir ja raten, mit dem Schneiden noch ein bisschen zu warten. Die Haare sehen doch ganz passabel aus! Und wenn Du jetzt schneidest, hast Du wieder diese Uebergangslaenge vor Dir, bei der man mit den Haaren so wenig machen kann. Jetzt hast Du eine schoene Laenge und kannst lauter Frisuren machen, die die Haare auch schonen.

Wenn der Ansatz mal ueber die Schulterlaenge hinaus ist, kannst Du schneiden, und danach die Haare immernoch zusammenstecken.

Naja, ueberlegs Dir nochmal :)

Liebe Gruesse,
Denebi


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.07.2008, 11:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13.06.2008, 22:36
Beiträge: 5882
Wohnort: Nordlicht
Ich würds auch nicht abschneiden. Irgendwann kommen sie doch eh ab, dann kannst du sie jetzt als Puffer nutzen, um die Naturhaare heil über die Schulter zu bekommen.
Wenn du sie jetzt abschneidest, dann stoßen deine Naturhaare wieder irgendwann auf die Schultern und splissen etc. Ich finde, das ist echt die kritischste Haarlänge und deswegen würde ich die Haare lieber noch ein bißchen züchten, bis du auch die Naturhaare zumindest gut zusammenbinden kannst.

_________________
Wenn man mit der Mehrheit einer Meinung ist, wird es Zeit, innezuhalten und nachzudenken.
Mark Twain


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.07.2008, 09:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 07.04.2008, 14:08
Beiträge: 986
Ja, ihr habt recht.. war wirklich gut, dass ihr mich nochmal an diese ewige, schlimme Ãœbergangslänge erinnert habt :D :lol: Die will ich wirklich nicht nochmal... Meistens bin ich ja auch mittlerweile ganz zufrieden mit dem Farbübergang, aber manchmal kribbelt es eben einfach. Ich bleibe standhaft 8)

Komme gerade von einer Hautärztin zurück - sie hat sofort Seborrhoisches Ekzem diagnostiziert und meinte, das kann durchaus auch mit Stress zusammenhängen und der leichten Akne, die ich auf der Stirn/am Haaransatz bekommen habe... mir ist auch aufgefallen, dass das alles erst in der zweiten Semesterhälfte so richtig anfing (hatte immer glatte Gesichtshaut davor eigentlich...), nämlich zu der Zeit, als der ganze Referatsstress, Klausurstress etc. anfing.. war wirklich viel diesmal. Ich soll jetzt das Sebiprox-Shampoo zweimal wöchentlich anwenden. Das werd ich auch machen - und wenn ich sonst waschen muss, dann mit meinem geliebten Ziegenmilchshampoo :)
Ich hab das echt gern, gestern verdünnt damit gewaschen - derselbe Effekt wie beim letzten Mal, sie sind immer noch nicht fettig heute, die Kopfhaut ist (noch) ganz ruhig und sie sind sehr, sehr voluminös und hängen nicht so platt runter wie nach anderen Shampoos.

Gestern Nacht war ich mal mit offenen Haaren baden, nach dem Trocknen waren sie auch irgendwie total weich und füllig.. Seewasser scheint meinen Haaren also auch sehr gut zu bekommen - ist das irgendwie weicher oder so?

Ansonsten warte ich schon auf mein Paket mit der Sante-Bronze-Farbe.. vielleicht kommt es ja heut schon :oops: [/b]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.07.2008, 15:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13.06.2008, 22:36
Beiträge: 5882
Wohnort: Nordlicht
Na, dann drücke ich dir die Daumen, dass das Shampoo wirkt. Das scheint ja echt bei jedem anders zu sein.
Obwohl dir anscheinend das Ziegenmilchshampoo auch gut tut oder?
Vielleicht kannst du es ja erstmal weiterprobieren, bis es wieder schlimmer wird?
Ich will bestimmt nicht gegen den Arzt reden, ist vermutlich auch mehr meine eigene Angst, bei mir machen die starken Sachen es immer eher schlimmer.
Jetzt durch die sanfte Pflege und das Öl ist es so gut wie nie zuvor.
Nur noch Juckreiz, was schon ätzend genug ist, aber keine festen Schuppenansammlungen und vor allem keine offenen, nässenden Stellen mehr.
Deswegen klappt es ja bei dir auch mit dem Ziegenmilchshampoo schon?

_________________
Wenn man mit der Mehrheit einer Meinung ist, wird es Zeit, innezuhalten und nachzudenken.
Mark Twain


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30.07.2008, 12:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 07.04.2008, 14:08
Beiträge: 986
Ja, eigentlich hast du recht - ich hatte gestern, also 1 Tag nach dem Waschen mit dem Sebiprox, dann plötzlich auch wieder kleine, rote Erhebungen auf der Kopfhaut, die weh getan haben, und die Haare haben wesentlich mehr geschuppt als sonst. Vielleicht nehme ich es nur noch, wenn es wirklich aus irgendeinem Grund mal wieder akut sein sollte.. andererseits ist es vielleicht auch nicht verkehrt, eine verordnete Therapie mal wenigstens eine Weile durchzuführen.. aber solange ich mit dem Ziegenshampoo keine Probleme hab, besteht ja eigentlich wirklich kein Grund dazu.
Mit dem hab ich mir heut auch wieder, diesmal ziemlich stark verdünnt, die Haare gewaschen - trotzdem alles wunderbar sauber und weich geworden. In die Längen habe ich SBC gegeben, in die Spitzen etwas Jojoba (langsam hab ichs raus mit der Dosierung...)
Heut bin ich wirklich super zufrieden mit meinen Haaren. Mit der Pflege sind sie auf dem besten Weg zum gesunden Lang-Werden, denke ich...

Die Sante Bronze Farbe ist heute auch bei mir eingetroffen, bin mir aber noch unsicher ob ich sie jetzt anwende oder erst, wenn die Haare etwas länger sind (bin ab Freitag 2 Monate in Warschau, Praktikum - danach denk ich mal würde ich sie dann färben). Irgendwie bin ich heute total zufrieden mit meiner Naturhaarfarbe und hab Angst, dass mir das Ergebnis am Ende dann nicht gefällt oder so.. :shock: Aber eigentlich ists ja wirklich eine schöne Farbe, das Bronze.. hmmm :?:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30.07.2008, 13:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 07.12.2007, 09:11
Beiträge: 1671
Wohnort: Österreich
toll dass du das mit dem rauswachsen schon so lange durchgehalten hast! :D

bin ja mal gespannt wie das bronze dann bei dir wird. auf der packung sieht es ein bischen dunkel aus *find*
ich halt dir mal die daumen!

ob man das schwarz mal ganz abschneiden muss, oder ob vll. strähnchen den übergang erträglicher machen, so wie bea das hat, damit hadere ich auch noch rum. ich glaub ich wär auch eher für strähnchen, wenn ich sie schon mal länger hab. abschneiden wär gar zu grausam :wink:

_________________
1bFi (5 cm) /NHF: blond


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30.07.2008, 16:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 07.04.2008, 14:08
Beiträge: 986
Ja ninah, ich bin auch echt froh dass ich in den besonders schweren Phasen beim Rauswachsen-Lassen nie schwach geworden bin, auch wenn das echt nicht immer leicht war.
Hab mir gerade eine Probesträhne vom Sante Bronze gemacht, um zu sehen, wie es auf meinen Haaren werden würde - Plastiktüte drumrumgewickelt und dann noch einen Socken rübergestülpt, ich hoffe das reicht wegen der Wärmeentwicklung.. Da ich mich im Moment wirklich so über das Helle im Haar freue die Strähne, um sicherzugehen, dass es nicht ZU dunkel wird, und wie sich die Farbe überhaupt entwickelt..
Auf den Fotos sieht man auch ziemlich gut, dass von vorn, wenn ich mir einen Zopf mache, eigentlich kaum noch was Schwarzes zu sehen ist bzw. wenn ich sie richtig zurücknehme, eigentlich gar nix mehr. Juhu!! :D
Bild
Bild

Im Ãœbrigen war das ein total geniales Gefühl, die Farbe anzurühren und raufzumachen. Nicht dieses stinkende Ammoniakzeug, wo die Kopfhaut brannte, die Haare sich hinterher sau ausgetrocknet anfühlten (wer weiß wie die gewesen wären, wenn man nach dem Farbe-Auswaschen nicht noch immer die Silibombenkur raufgemacht hätte.. :? )... das hat sich eigentlich nie schön angefühlt und Spaß gemacht, sondern immer ungesund und lästig. Aber bei der PHF war das einfach nur ein tolles Gefühl, wirklich so, als würde ich meinen Haaren nichts Schlimmes zumuten, sondern sie eher nur pflegen. Bin wirklich so froh, auf dieses Forum gestoßen zu sein :D


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 130 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 9  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de