Mein Haarlebenslauf - eine Katastrophe nach der anderenIch hatte bis Mitte des Jahres 2011 hüftlange Haare in meiner Naturhaarfarbe. Dann bin ich zum Frisör um mir die Haare blond färben zu lassen, in einem schönen Honigblond. Ich hatte mehrmals betont dass ich keine starke Blondierung möchte (klar, etwas aufhellen muss man, nur färben geht nicht, aber ich wollte die Aufhellung so schonend und so wenig wie möglich und auf keinen Fall krass blondiert). Nach dem Runterwaschen kam dann der erste Schock....platinblonde, fast weiße Haare. Aussage meiner Frisörin: Sie hat sich dann doch für eine reine Blondierung entschieden, das würde mir besser stehen (im Nachhinein kam heraus, dass die Blondierung die verwendet wurde, so hoch war, das sie gar nicht hätte verwendet werden dürfen).
Als ob das nicht schon schlimm genug gewesen wäre, kam einige Tage später dann der nächste, viel schlimmere Schock: ich bin aufgewacht und überall waren abgebrochene Haare. In den nächsten Wochen habe ich versucht zu retten was natürlich nicht mehr zu retten war (die Haare sind teilweise 1 cm von der Kopfhaut entfernt abgebrochen), letztenendes habe ich meine Haare auf Kinnlänge schneiden lassen (müssen). Was das für mich bedeutet hat muss ich denke ich nicht beschreiben....
Meine ehemalige Frisörin habe ich verklagt, ich habe gewonnen, aber meine Haare habe ich nicht zurückbekommen.
Meine Haare habe ich ab diesem Zeitpunkt nurnoch selbst gefärbt und von meinem Freund die Spitzen schneiden lassen.
Im November 2015 kam leider der Haarausfall hinzu. Ursache war ein Vitamin B12 und Folsäure-Mangel, seit Januar 2017 ist der Haarausfall vorbei.
Mein Zopfumfang liegt bei 4 cm, ich habe durch die Blondierung und den Haarbruch definitiv dünnere Haare bekommen aber durch den Haarausfall habe ich zusätzlich noch einiges verloren.
Nachdem ich 5 Jahre lang Blond war, habe ich dann im Dezember 2016 beschlossen, meiner NHF eine Chance zu geben. Die Haarqualität wurde langsam aber sicher zunehmend schlechter, und auch das ständige Nachfärben wurde mit der Zeit nervig.
Ich bin den direkten Weg gegangen, habe meine blonden Haare braun überfärben lassen. Zuerst habe ich gegen einen Grünstich angekämpft (in den Spitzen), dann gegen einen Orangestich (weiter oben), momentan ist von beidem kaum was zu sehen, ich hoffe, das bleibt so. Die Wundermittel waren: zuerst Elumen gegen den Grünstich in den Spitzen, dann Salzwasser und Sonne gegen den Grün- und Orangestich (zuerst ist das im Urlaub ganz alleine passiert, dann habe ich zu Hause nachgeholfen).
Ich habe dann wachsen lassen mit mehreren Rückschnitten natürlich. Es folgten mehrere Friseur-Katastrophen, nachzulesen im 2. alten Tagebuch. Ein Pony den ich nicht wollte, der dann noch verschlimmert wurde. Ich gehe nie mehr zu einem Friseur, das ist sicher. Das war der Moment als ich hier dann weg war.
Ich habe dann den Pony rauswachsen lassen und mich Dip-Dye mäßig ausgelebt - ich wusste ja, dass ich die Längen nach und nach schneiden werde um sie an den Pony anzupassen.
Der Pony war dann irgendwann so gut wie rausgewachsen; und ich hatte endlich für meine Verhältnisse schöne Haare in Naturhaarfarbe (September 2022). Und dann hat der Haarausfall wieder angefangen und das ist der aktuelle Stand….meine endlich mal einigermaßen schönen Haare fallen aus und fallen aus und fallen aus…..und jetzt bin ich wieder hier.
Mein Haarlebenslauf in Bildern- Versteckt:Spoiler anzeigen

Hier ein ganz altes Foto, da war ich circa 14, mit Naturhaarfarbe und blonden Strähnchen (ich habe keine Locken, die Haare waren geflochten). ~circa 2004~

Ebenfalls mit NHF und Strähnchen. So groß war mein Dutt damals.
~circa 2004~
Leider gibt es kein Foto mit hüftlangen Haaren in meiner NHF 

Das war nach der Blondierung (in echt noch viel viel heller) da ging der Haarbruch dann los, auf dem Foto hat schon einiges gefehlt ~Mitte 2011~

Einige Zeit nach dem Schneiden, man erkennt den Versuch, die Haare etwas dunkler zu bekommen ~Anfang 2012~
Ich habe leider keine Vergleichfotos zwischen 2012 und Mitte 2015. Da wurden die Haare immer länger und ich hatte noch keinen Haarausfall.

~Dezember 2015~

~Februar 2016~

(der Winkel täuscht, die Haare waren da noch nicht bei Taille) ~August 2016~

~Oktober 2016~

am Abend nachdem ich beim Frisör von Blond zu Braun habe färben lassen (Foto ist nicht farbecht) ~03.12.2016~

ein paar Tage nach der Frisörfärbung, nachdem ich über den Rotstich drüber bin und das Ombré mitüberfärbt hatte

~Ende April 2017~ (Foto ist nicht farbecht)

~Mai/Juni 2017~

~10.06.2017 (Taille)~
[img]m_size]http://imageshack.com/a/img923/3108/J8zBtw.jpg[/img_size]
~01.09.2017~ (nach Rückschnitt auf 66 cm SSS)

~03.09.2017~

~02.10.2017~

~14.10.2017~ (nach Rückschnitt auf 57 cm SSS)

~28.10.2017~

~17.12.2017

~29.12.2017~

~30.12.2017~

~06.01.2018~

~20.01.2018~

~02.04.2018~

~30.04.2018~

~21.07.2018~

~02.09.2018~ direkt nach dem Schnitt

~13.09.2018~

~13.01.2019~

~13.01.2019~

~27.07.2019~
Folgende Fotos zeigen den Zeitraum ab 7/2019 bis 9/2022 (nicht chronologisch; Fotos des verschnittenen Ponys von 2020 gibt es keine):






Folgende Bilder sind von September 2022 - ich fand meine Haare trotz des geringen Zopfumfangs schön - endlich: alles NHF, einigermaßen gesund, auch auf spontanen Fotos sah es okay aus:







Und dann:
Oktober 2022 - jetzt geht der Haarausfall leider wieder los….auf den Fotos natürlich noch nicht sichtbar, aber ich kann mir mehrmals am Tag ganze Strähnen rausziehen ….. und die Qualität der Haare hat rapide abgenommen….das sieht man gut auf dem Foto mach dem Schnitt



~gestern, 9.10.2022, nachdem 3-4 cm gefallen sind um das Gefussel loszuwerden~
Gesamt-Übersicht & Lieblingsfotos

~Gesamt-Vergleich~

~Auswahl einiger Lieblingsfotos~

~Auswahl einiger Lieblingsfotos~