Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 16.06.2024, 20:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1098 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 74  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 11.07.2013, 21:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28.12.2012, 15:32
Beiträge: 1274
Wohnort: Nds
Inconnue, natürlich sieht man meine Kopfhaut. Zumindest am Scheitel (klar), ansonsten muss man meine Haare schon etwas durchwühlen, damit man sie sieht. Verdammt,egal, wie ich es beschreibe, es klingt, als hätte ich nen mega Mopp aufm Kopp ;)
Mein Problem ist nur, dass ich immer das Gefühl hab, dass alles Öl an meinen Fingern an den Haaren hängen bleibt, bevor es die Kopfhaut erreicht hat. Das mag Einbildung sein, aber vor allem am Hinterkopf hatte ich immer Probleme, dass das Öl irgendwie nicht da hingekommen ist, wo ich es haben wollte.

_________________
1c/2a M ii
APL - BSL - Taille - Hüfte - Steiß


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 12.07.2013, 10:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 09.07.2013, 10:42
Beiträge: 85
catokari hat geschrieben:
Mein Problem ist nur, dass ich immer das Gefühl hab, dass alles Öl an meinen Fingern an den Haaren hängen bleibt, bevor es die Kopfhaut erreicht hat. Das mag Einbildung sein, aber vor allem am Hinterkopf hatte ich immer Probleme, dass das Öl irgendwie nicht da hingekommen ist, wo ich es haben wollte.


Das geht mir auch immer so hab auch das Gefühl auf der Kopfhaut kommt nix an. Wenn ich dann genervt bin kipp ich das Öl regelrecht auf meine Kopfhaut und dann ist gut :) aber mit ein paar Tropfen ist da eh nix ;) brauch immer viel weil die Haare das aufsaugen wie verrückt!

_________________
60cm SSS (09.07.2013), 1bciii, ZU: 13cm (geflochten)
Ziele: 65cm [ ] - 70cm [ ] - 75cm [ ] - 80cm [ ] und FERTIG O:)


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 12.07.2013, 12:16 
Probiert mal, mit dem Öl auf den Fingerspitzen wirklich nur die Kopfhaut zu massieren, dann landet auch nicht so viel in den Haaren; eventuell muss man mit den Fingerspitzen zwischendrin häufiger Öl nachholen. Im Lauf der Zeit kriegt man raus, wie es am besten funktioniert, das ist auch ein bisschen Übungssache. Und wenn man die Haare vor dem Kopfhautölen gut durchkämmt, kommt man leichter an die Kopfhaut.

catokari hat geschrieben:
vor allem am Hinterkopf hatte ich immer Probleme, dass das Öl irgendwie nicht da hingekommen ist, wo ich es haben wollte

Da kann es helfen, wenn man die Haare der schon geölten Kopfhautareale scheitelweise "umlegt", oder wenn eine Hand ölt und die andere die oberen bzw. seitlichen Haarbereiche festhält.

Blondinchen hat geschrieben:
aber mit ein paar Tropfen ist da eh nix ;) brauch immer viel weil die Haare das aufsaugen wie verrückt!

Es kann schon sein, dass deine Haare gerade viel Öl brauchen und dass es im Lauf der Zeit weniger wird. Zu Beginn meiner Zeit im LHN habe ich auch viel Öl gebraucht, etwa eine kleine Tasse voll pro Ölung. Damals habe ich mit dem Haare ölen angefangen und die Kopfhaut erst hinterher geölt. Das ist dann immer weniger geworden, mittlerweile brauche ich bei der Tasse nur noch zweimal den Boden gerade so bedeckt und ich fange bei der Kopfhaut an, da bekommen die Haare automatisch schon was mit ab. Und mit dem Rest Öl ziehe ich meine Hände fächerförmig durch die Längen, der allerletzte Rest kommt in der Spitzen (die nehme ich zum Zopf zusammen und streiche den mit den Ölhänden entlang, vor allem am unteren Ende bei der Quaste). Auch meine Ölfrequenz hat sich verändert: Früher vor jeder Wäsche, mittlerweile nur noch alle paar Monate. Meiner Erfahrung nach braucht man umso mehr Öl, je austrocknender die sonstige Pflege ist.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 13.07.2013, 00:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 09.07.2013, 10:42
Beiträge: 85
Jemma hat geschrieben:
Es kann schon sein, dass deine Haare gerade viel Öl brauchen und dass es im Lauf der Zeit weniger wird. Zu Beginn meiner Zeit im LHN habe ich auch viel Öl gebraucht, etwa eine kleine Tasse voll pro Ölung. Damals habe ich mit dem Haare ölen angefangen und die Kopfhaut erst hinterher geölt. Das ist dann immer weniger geworden, mittlerweile brauche ich bei der Tasse nur noch zweimal den Boden gerade so bedeckt und ich fange bei der Kopfhaut an, da bekommen die Haare automatisch schon was mit ab. Und mit dem Rest Öl ziehe ich meine Hände fächerförmig durch die Längen, der allerletzte Rest kommt in der Spitzen (die nehme ich zum Zopf zusammen und streiche den mit den Ölhänden entlang, vor allem am unteren Ende bei der Quaste). Auch meine Ölfrequenz hat sich verändert: Früher vor jeder Wäsche, mittlerweile nur noch alle paar Monate. Meiner Erfahrung nach braucht man umso mehr Öl, je austrocknender die sonstige Pflege ist.


Ja, im Sommer brauchen die besonders viel Öl, habe ich den Eindruck. Na ja, da ich hauptsächlich mit Lavaerde wasche, ok ab und an mal mit Khadi Shampoo weil das gut duftet, und dann ne saure Rinse mache, denke ich nicht, dass meine Haare austrocknende Pflege bekommen :wink: aber ich bin halt auch gerne in der Sonne und färbe da kann es schon sein, dass die Haare einfach noch mehr Pflege brauchen.

Auf jeden Fall finde ich das jetzt schon super, weil meine Haare früher wie Stroh waren und jetzt macht das züchten wirklich Spaß auch wenn ich einfach immer wieder feststellen muss dass Haare wirklich schwer sein können!

_________________
60cm SSS (09.07.2013), 1bciii, ZU: 13cm (geflochten)
Ziele: 65cm [ ] - 70cm [ ] - 75cm [ ] - 80cm [ ] und FERTIG O:)


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 18.07.2013, 13:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27.03.2011, 18:44
Beiträge: 2422
Das mit dem Kopfhaut ölen klappt bei mir auch manchmal besser manchmal schlechter. Aber so wirklich alles erwische ich wohl nie, dazu fehlt mit wohl auch die Geduld.
Ich hab eher das Problem, wie alle Haare was abbekommen wenn ich leave-in verwende, also Öl oder ähnliches für die Längen.

Ach ja bin zum ersten mal hier,
Zu ca 13 cm, Länge 123cm SSS
Oftmals sieht das durch die 1a Haare aber weniger aus finde ich.
Übliche Probleme
Pferdeschwanz zieht und bleibt nicht oben (muss mal Elses Tipp versuchen)
Ab und an Kopfschmerzen vom Gewicht
Wie gesagt, wie kriegen alle Haare was ab
Trockenzeit

Das mit den Frisuren hab ich schon überwunden, geht so gut wie alles :D naja außer die, die mit viel Haar nie gehen ;)

und ich muss gestehen ich hab noch nich alle Seiten des Threads gelesen, werde ich aber baldmöglichst nachholen...
Finde ich ne gute Sache yerma :)

_________________
1a C iii | nach Knie zurück bei Steiß 95cm nach SSS | Mein Projekt

Mein Blog mit jeder Menge Frisuren, Anleitungen und Haarpflege
http://haartraumfrisuren.de


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 18.07.2013, 15:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 02.03.2011, 13:05
Beiträge: 1622
Ich mach des immer so, das ich alle Haare nach hinten tu und dann von rechts immer kleine Strähen nach vorne hole und die einöle etc. Wenn ich ca. bei der Hälfte bin mach ich dann das gleiche von Links. Danach kommen die Haare noch mal alle nach hinten und ich mach einen hohen Pferdeschwanz und der wird dann noch mal eingeölt und dann hab ich auch wirklich alles Haare erwischt ;)

_________________
1a-b/F/iii
! Klassik !
Ich liebe meine Haare, langsam glaub ichs selber..


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 18.07.2013, 18:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22.04.2011, 11:14
Beiträge: 6756
Wohnort: Australien
Das wäre mir zu aufwändig...ich Öle mind. einmal am Tag

_________________
2bMiii 11 NHF 155+cm SSS( irgendwo bei den Waden )10.10.20
PP-Wadenlange Haare weiter wachsen lassen
altes/ 1.PP- geschlossen
Haarschwester gesucht


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 18.07.2013, 22:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 02.09.2012, 03:05
Beiträge: 1425
Wohnort: Mittelfranken
Hallo!

Ich wäre auch gerne dabei :D

2cC 11cm, 1m SSS

Naja, habe die üblichen Problemchen.
kein hoher Pferdeschwanz möglich wegen Kopfweh und "absacken" (Elses Tipp verstehe ich nicht ganz :oops: )
generell drücken Dutts oft arg
manchmal (duschen, anziehen,..) weiß ich einfach nicht wohin mit den Haaren :lol:
viele Frisuren gehen noch nicht

Und wie Catokari schon schrieb, ich stelle mich auch dämlich an beim ölen :roll: Meistens verliere ich die Geduld und kippe großflächiger Öl drüber. Und dann kommt Frischhaltefolie um den Kopf damit ich nicht tropfe :lol:

_________________
SSS ca. 112cm (03/14) --> Klassik :D
2c C iii (= ca. 11cm)

Projekt: Klassik erreicht - tschüss Taper!

Großes Deutschlandtreffen am 3./4. Okt.2014!


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 19.07.2013, 08:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 09.07.2013, 10:42
Beiträge: 85
Habe da mal eine Frage an meine Mitzüchterinnen :mrgreen: ich habe damit Probleme welche Frisuren bei mir passen würden. Ich mache zur Zeit immer zwei Zöpfe, da ich fast keine Dutts machen kann, von den meisten bekomme ich Kopfschmerzen?!
Habt ihr einen Tipp was bei meiner Haarlänge noch gehen könnte?
Hoher Pferdeschwanz geht gar nicht, da kann ich gleich zu Hause bleiben weil meine Kopfhaut sich anfühlt als würde sie abreißen.
Ich kann die Haare nicht offen lassen, da ich beim Arzt arbeite und es ziemlich blöd kommt, wenn dann überall Haare rumliegen :shock:

Auch Nachts tu ich mich etwas schwer, habe meine Haare offen, doch im Sommer finde ich das nicht optimal, weil ich dann so schwitzen muss! Das finde ich so oder so problematisch, dass man unter den dicken Haaren so schwitzt, also ich zumindest. Vielleicht habt ihr einen Tip für mich oder wie geht's euch mit diesem Problem, habt ihr das auch? Zu Nachtfrisuren habe ich in diesem Thread nix gefunden, deshalb hoffe ich das geht in Ordnung... :wink:

_________________
60cm SSS (09.07.2013), 1bciii, ZU: 13cm (geflochten)
Ziele: 65cm [ ] - 70cm [ ] - 75cm [ ] - 80cm [ ] und FERTIG O:)


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 19.07.2013, 10:40 
Blondinchen, welche Frisuren genau machst du denn außer dem Pferdeschwanz?
Und wie steckst du deine Dutts fest, mit Haargummis, Haarnadel, Haarstab, Forke?
Oft hilft es schon, wenn man eine andere Befestigungsweise wählt und das Gewicht gleichmäßig über die Kopfhaut verteilt.
Außerdem hat sich bei mir viel verändert, seit ich die Kopfhautpflege verändert habe und keine Shampoos mehr verwende, die meine Kopfhaut austrocknen, seither habe ich kaum noch Kopfhautschmerzen.
@Nachtfrisuren: Ich habe die Haare nachts häufiger offen (mein Schlafzimmer ist aber auch der kühlste Raum in der Wohnung) oder im Franzosen.
Zu Nachtfrisuren gibt's hier noch einen Thread.
@Sommer: Da ist es mir für offene Haare eh viel zu warm, die werden zusammengemacht - entweder in einem Dutt oder auf verschiedenerlei Weise geflochten.


Zuletzt geändert von Jemma am 19.07.2013, 13:36, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 19.07.2013, 12:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11.03.2011, 18:50
Beiträge: 2692
Wohnort: Hessen
SSS in cm: 70
Haartyp: 2a/b mii
ZU: 6,5
Pronomen/Geschlecht: sie/weiblich
Ich hab hier in Eurem Fred zwar nix verloren (ich wünschte, ich dürfte hier mitschreiben!), aber das Öl-nicht-auf-Kopfhaut-Problem, das kenn ich auch, da ich erfreulicherweise sehr viel Nachwuchs mein Eigen nennen darf. Ich hab das Problem damit gelöst, dass ich leere Fläschen von Plantur 39 zum Ölspender umfunktionert habe, oder einfach eine von diesen Applikatorflaschen vom Frisör mit Öl fülle und das mit der feinen Spitze direkt auf die Kopfhaut appliziere.
Geht prima.
Und nun verlasse ich wieder neidvoll den Fred und wünsch Euch Gut-Zücht! LG Tipi :-)

_________________
2bMii , ZU 9 6,5 cm da Haarausfall von 6/2018 bis 02/2021 -, Ziel: Hosenbund und dicht. Avatar ist seit August 2021 Geschichte.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 19.07.2013, 17:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 09.07.2013, 10:42
Beiträge: 85
Danke Jemma, ich werde mal gucken ob ich vielleicht meine Hochstecktechnik etwas verbessern könnte?! Ich kann das mit einem Haarstab oder einer Forke noch nicht, weil ich vermutlich noch zu kurze Haare habe oder ich stell mich einfach zu blöd an :roll: Ich bekomm den Wuschel einfach nicht richtig hochgesteckt. Also mache ich das meist mit Haargummi oder Haarnadeln und das ist suboptimal.
Den Nachtfrisuren Fred habe ich auch schon gefunden, das sind nur irgendwie alles Frisuren die ich aufgrund der vielen dicken Haare nicht machen kann oder meine Haare sind eben einfach noch zu kurz.

Und hey ich bewundere jeden der mit Dutt :shock: oder Franzosen :shock: schlafen kann. Bei mir geht das nicht. Ich kuller da im Bett rum und an Schlaf ist nicht zu denken. Vielleicht versuche ich es zur Abwechslung mal mit einem Tuch oder so?!
Heute hab ich mir einen Franzosen gemacht und das ging ganz gut, musste ich nur gleich nach dem nach Hause kommen wieder aufdröseln und die wilde Mähne frei lassen :mrgreen:

Meine Kopfhaut ist schon etwas empfindlich, ganz im Gegensatz zu meinem Haar! Also könnte es schon sein, dass es daran liegt. Benutze deshalb schon länger das Amla Pulver und das Amla Öl und nur mildes Shampoo mal zwischendurch. Ich will mal gucken ob ich mir ne Haarseife hole, das macht mich irgendwie voll neugierig, ob das für meine Kopfhaut vielleicht besser passt.

Na ja, und das Färben ist auch nicht so toll, aber ich möchte nicht grau und aschig rumlaufen. Mein nächstes Projekt wird sein mal mit Pflanzenfarbe zu färben und zu gucken ob das der Kopfhaut besser gefällt und vor allem ob ich damit zurecht komme :?

_________________
60cm SSS (09.07.2013), 1bciii, ZU: 13cm (geflochten)
Ziele: 65cm [ ] - 70cm [ ] - 75cm [ ] - 80cm [ ] und FERTIG O:)


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 19.07.2013, 21:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15.06.2011, 14:11
Beiträge: 4238
Wohnort: bei Berlin
Blondinchen, einer der Nachteile, wenn man einen dickeren ZU hat, ist, dass so manche Frisur leider erst mit mehr Länge ordentlich hält. Meine Tochter (12 cm) ist bei BSL und schafft jetzt erst gerade so ihren ersten Dutt.

Einen Franzosen oder Holländer könntest du vielleicht tucken (also den Restzopf zwischen Flechtwerk und Kopfhaut stecken).
Vielleicht wäre auch ein Keulenzopf für dich eine Variante.

Eine Nachtfrisur ist aus meiner Sicht nicht zwingend erforderlich, wenn man keine Probleme mit ineinander verhakten Haaren am nächsten Morgen hat und keine Strangulationsgefahr droht :wink:

_________________
Klassische Länge geschafft


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 19.07.2013, 23:00 
Blondinchen hat geschrieben:
Danke Jemma, ich werde mal gucken ob ich vielleicht meine Hochstecktechnik etwas verbessern könnte?! Ich kann das mit einem Haarstab oder einer Forke noch nicht, weil ich vermutlich noch zu kurze Haare habe oder ich stell mich einfach zu blöd an :roll: Ich bekomm den Wuschel einfach nicht richtig hochgesteckt. Also mache ich das meist mit Haargummi oder Haarnadeln und das ist suboptimal.

Es stimmt schon, dass es mit mehr Haarmasse länger dauert, bis die Frisuren halten, aber das ein oder andere könnte bei dir schon halten.
Der erste Dutt, der bei mir gehalten hat, war die asiatische Haarstabfrisur (halt mit weniger Umdrehungen als im Video). Relativ bald danach kam der Cinnamon - am Anfang hat er bei mir nur mit Scroos gehalten (die sehen so aus; ich hatte meine vom Müller und damit bekomme ich so ziemlich alles zum Halten), ich hab einfach von drei Seiten zur Mitte jeweils einen reingedreht und der Dutt saß den ganzen Tag perfekt. Mittlerweile hält er auch mit Stab oder Forke. Was bei dir auch gehen müsste, sind alle Arten von hochgeklappten Flechtwerken und die Frisuren, die du im Frisuren-Inhaltsverzeichnis bei den Frisuren für kürzere Haare findest. Was auch schon halten könnte ist die Banane und der Seashell Bun, beides hält bei mir am besten mit eine Ficcare oder mit Scroos.

Blondinchen hat geschrieben:
Und hey ich bewundere jeden der mit Dutt :shock: oder Franzosen :shock: schlafen kann. Bei mir geht das nicht. Ich kuller da im Bett rum und an Schlaf ist nicht zu denken.

Für mich war das Schlafen mit Flechtzopf anfangs auch gewöhnungsbedürftig, mittlerweile macht es mir nichts mehr aus. Vielleicht ist es für dich am Anfang einfacher, wenn du dir statt einem Zopf zwei machst, so hat meine Mutter das bei mir als Kind immer gemacht und ich habe geschlummert wie ein Baby.

Blondinchen hat geschrieben:
Meine Kopfhaut ist schon etwas empfindlich, ganz im Gegensatz zu meinem Haar! Also könnte es schon sein, dass es daran liegt. Benutze deshalb schon länger das Amla Pulver und das Amla Öl und nur mildes Shampoo mal zwischendurch.

Was genau ist denn "mild"?
Es gibt unterschiedliche Substanzen im Schampoo, die die Kopfhaut austrocknen können, bei mir sind das Sulfate und Kokosprodukte.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 20.07.2013, 10:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 09.07.2013, 10:42
Beiträge: 85
Noangel274 hat geschrieben:
Blondinchen, einer der Nachteile, wenn man einen dickeren ZU hat, ist, dass so manche Frisur leider erst mit mehr Länge ordentlich hält. Meine Tochter (12 cm) ist bei BSL und schafft jetzt erst gerade so ihren ersten Dutt.

Einen Franzosen oder Holländer könntest du vielleicht tucken (also den Restzopf zwischen Flechtwerk und Kopfhaut stecken).
Vielleicht wäre auch ein Keulenzopf für dich eine Variante.

Eine Nachtfrisur ist aus meiner Sicht nicht zwingend erforderlich, wenn man keine Probleme mit ineinander verhakten Haaren am nächsten Morgen hat und keine Strangulationsgefahr droht :wink:

Ja, das ist leider wahr. Ein dicker ZU wird zwar oft neidisch beäugt und man ist ja auch meistens froh drum aber bei so manchen Sachen wäre ich für ein bisserl weniger dickes Haar auch dankbar :mrgreen: na ich will ja auch fleißig weiter züchten, dann klappt das sicher auch mal mit dem hochstecken besser. Das mit dem hochstecken des Flechtwerks mache ich machmal schon geht einigermaßen, aber ich denke wenn meine Kopfhaut etwas besser wird wird das sicher auch besser zu ertragen sein...

Jemma hat geschrieben:
Es stimmt schon, dass es mit mehr Haarmasse länger dauert, bis die Frisuren halten, aber das ein oder andere könnte bei dir schon halten.
Der erste Dutt, der bei mir gehalten hat, war die asiatische Haarstabfrisur (halt mit weniger Umdrehungen als im Video). Relativ bald danach kam der Cinnamon - am Anfang hat er bei mir nur mit Scroos gehalten (die sehen so aus; ich hatte meine vom Müller und damit bekomme ich so ziemlich alles zum Halten), ich hab einfach von drei Seiten zur Mitte jeweils einen reingedreht und der Dutt saß den ganzen Tag perfekt. Mittlerweile hält er auch mit Stab oder Forke. Was bei dir auch gehen müsste, sind alle Arten von hochgeklappten Flechtwerken und die Frisuren, die du im Frisuren-Inhaltsverzeichnis bei den Frisuren für kürzere Haare findest. Was auch schon halten könnte ist die Banane und der Seashell Bun, beides hält bei mir am besten mit eine Ficcare oder mit Scroos.

Ui, danke für die Links da werde ich gleich mal gucken und sehen ob ich was finde das ich hinbekomme, ist manchmal ein Problem weil ich mich einfach zu blöd anstelle :gruebel:

Jemma hat geschrieben:
Für mich war das Schlafen mit Flechtzopf anfangs auch gewöhnungsbedürftig, mittlerweile macht es mir nichts mehr aus. Vielleicht ist es für dich am Anfang einfacher, wenn du dir statt einem Zopf zwei machst, so hat meine Mutter das bei mir als Kind immer gemacht und ich habe geschlummert wie ein Baby.

Vielleicht lass ich dann doch einfach die Haare mal offen. Ich habe keine Probleme damit dass die Haare sich verknoten oder so, also könnte ich das mit der Nachtfrisur auch hinten anstellen und mal gucken ob es doch auch so geht. Ist hauptsächlich weil mein Mann sich beschwert, dass er immer auf Haaren liegt wenn er sich im Bett umdreht :kicher:

Jemma hat geschrieben:
Was genau ist denn "mild"?
Es gibt unterschiedliche Substanzen im Schampoo, die die Kopfhaut austrocknen können, bei mir sind das Sulfate und Kokosprodukte.

Das habe ich mittlerweile auch gelernt, dass nicht alles Gold ist was glänzt :kniep: zur Zeit nehme ich von Lavera ein Shampoo, aber da ist Alkohol drin, hatte ich bis jetzt kein Problem mit aber ich denke ich werde mal wechseln habe mir schon mal fleißig Seifen bestellt, bei Steffi und Savion. Mal gucken wie ich damit klar komme. Ich fänd es praktisch Eins für Alles zu haben. Will auch mal das Golden Heart Aloe Duschgel testen, da es bei uns um die Ecke einen EDEKA gibt und ich es da bekomme ist das kein großer Aufwand.
Ach ja ich habe auch noch die Shampoos von Khadi aber da ist halt Glyzerin drin und davon werden meine Haare mit der Zeit eklig aber zum Duschen kann man die Sachen auch gut nehmen :showersmile:

Kokosprodukte sind bei mir der reinste Segen, meine Haare werden ganz schön damit, richtig satt und friedlich...wie ich oben schon sagte, ich habe ja vor noch laaaange zu züchten also hoffe ich, dass sich diese Probleme irgendwann mal geben. Ihr habt mir jetzt schon Mut gemacht, vielen Dank für die tollen Tipps.

_________________
60cm SSS (09.07.2013), 1bciii, ZU: 13cm (geflochten)
Ziele: 65cm [ ] - 70cm [ ] - 75cm [ ] - 80cm [ ] und FERTIG O:)


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1098 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 74  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de