Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 16.06.2024, 20:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 98 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 11.01.2014, 22:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 06.05.2013, 18:13
Beiträge: 36017
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
SSS in cm: 146
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Doch, bei mir tut sie's. Ich seh die Enden der Haare ja beim S&D und ich seh den Unterschied deutlich. Bevor sie splissen bilden sie so'n Knubbel, also praktisch wie "das Ende bleibt zusammen, darüber versucht's zu splissen". Irgendwann tut es das auch, aber später als mit kalter Schere. Ich hab's mal unfreiwillig probiert, hatte Langeweile im Zug und hab kalt geschnippelt, danach waren sie viel schneller wieder hinüber als wenn ich die 130° benutze, die für mich passen.

Selbstverständlich kann jeder mit seinen Haaren machen was er will.

_________________
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 11.01.2014, 23:02 
吹き上がるグラデーション
金の鱗粉舞う中を
長い髪なびかせて
目を開けて歩き出す


Zuletzt geändert von Miimé am 26.04.2014, 14:31, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 11.01.2014, 23:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13.09.2013, 09:55
Beiträge: 1888
Silberfischchen hat geschrieben:
Doch, bei mir tut sie's. Ich seh die Enden der Haare ja beim S&D und ich seh den Unterschied deutlich. Bevor sie splissen bilden sie so'n Knubbel, also praktisch wie "das Ende bleibt zusammen, darüber versucht's zu splissen". Irgendwann tut es das auch, aber später als mit kalter Schere. Ich hab's mal unfreiwillig probiert, hatte Langeweile im Zug und hab kalt geschnippelt, danach waren sie viel schneller wieder hinüber als wenn ich die 130° benutze, die für mich passen.

Selbstverständlich kann jeder mit seinen Haaren machen was er will.


Ich erkläre mir das eher so, dass die heiße Schere einfach sauberer schneidet. Zum Vergleich: Mit einem heißen Messer geht es auch leichter durch die Butter.

Aber es ist ja auch egal. :)

Mir geht es einfach darum, dass bekannt ist, dass Hitze das Haar schädigen kann. Ich würde einfach gern geschützt darüber sprechen können, ohne "zurecht gewiesen" zu werden (nicht böse gemeint). Ich weiß, dass für Viele das natürliche Haar das Non-Plus-Ultra ist, aber halt nicht für jeden :)


@ Topic: Die riesigen Lockenwickler sind super :) Leider habe ich aufgrund der Lichtverhältnisse kein Bild, aber ich bin sehr zufrieden :) Sie gleiten auch total einfach wieder aus dem Haar heraus, anders, als meine vorherigen, in denen sich alles verheddert hat.

_________________
3b C ii, 80 cm nach SSS/ 9,5 cm ZU.
♥Team Silikon♥
Haarswag!


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 11.01.2014, 23:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 05.09.2013, 10:17
Beiträge: 4426
Wohnort: Da wo der Löcherkäse herkommt
Ich hab bis vor einer Weile auch ab und zu geglättet und zwar mit einem ghd Glätteisen und ghd oder Schwarzkopf Hitzeschutzprodukten. Hat nix gebracht, ich hab mir trotzdem meine empfindlichsten Haare vorne ums Gesicht frittiert; die päpple ich immer noch erfolglos :( Naja jedenfalls frag ich mich (und zwar aus rein wissenschaftlichem Interesse, nicht um euch euren geschützten Bereich wegzunehmen ;) ): Wieso sollten Temperaturen von 210 Grad das Haar nicht schädigen? Proteine denaturieren ja bekannterweise bei 42 Grad. Haar besteht aus Protein. Hitzeschutz ist nichts als eine dünne Schicht "Plastik" überm Haar. Ich versteh ganz ehrlich nicht, wieso das Haar das überhaupt aushält ohne gleich zusammenzuschmurgeln.

_________________
1a/b M ZU 10 cm
94 cm ☆ Taille 80cm (x) ☆ Hüfte 86cm (x) ☆ Steiss 95cm (x) ☆ Meter (x und Rückschnitt)
PP: Kantenpflege am Laufmeter!
Even if I try to win the fight, My heart would overrule my mind, And I'm not strong enough to stay away


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 11.01.2014, 23:30 
Ich hab so die Vermutung, dass die Denaturierung der Proteine nicht unwesentlich zum Glättungsprozess beiträgt.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 11.01.2014, 23:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13.09.2013, 09:55
Beiträge: 1888
Blondfee88 hat geschrieben:
Ich hab bis vor einer Weile auch ab und zu geglättet und zwar mit einem ghd Glätteisen und ghd oder Schwarzkopf Hitzeschutzprodukten. Hat nix gebracht, ich hab mir trotzdem meine empfindlichsten Haare vorne ums Gesicht frittiert; die päpple ich immer noch erfolglos :( Naja jedenfalls frag ich mich (und zwar aus rein wissenschaftlichem Interesse, nicht um euch euren geschützten Bereich wegzunehmen ;) ): Wieso sollten Temperaturen von 210 Grad das Haar nicht schädigen? Proteine denaturieren ja bekannterweise bei 42 Grad. Haar besteht aus Protein. Hitzeschutz ist nichts als eine dünne Schicht "Plastik" überm Haar. Ich versteh ganz ehrlich nicht, wieso das Haar das überhaupt aushält ohne gleich zusammenzuschmurgeln.


Wer hat hier geschrieben, dass das Haar bei 200°C nicht geschädigt wird? Deswegen wollen wir uns ja auch über die Pflege unterhalten, die geglättetem Haar hilft. Weil uns bewusst ist, dass das nicht das Beste für's Haar ist.

_________________
3b C ii, 80 cm nach SSS/ 9,5 cm ZU.
♥Team Silikon♥
Haarswag!


Zuletzt geändert von Marron am 11.01.2014, 23:36, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 11.01.2014, 23:35 
Proteine denaturieren nicht per se bei 42 °C. Es gibt auch eine Menge hitzebeständige Proteine. Ansonsten wäre ein Leben in heißen Quellen z.B. nicht möglich. Das Optimum und Pessimum ist von Protein zu Protein unterschiedlich. Aber ja, eine zu hohe Temperatur führt dazu, das Proteine denaturieren. Aber ebenso führt ein zu niedriger/zu hoher pH-Wert dazu, weswegen ich skeptisch bezüglich der Seifenwäsche bin. Aber den Seifenwäschern fallen die Haare ja auch nicht ab. :lol: Warum nicht? Würde mich auch interessieren. :mrgreen:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 11.01.2014, 23:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 05.09.2013, 10:17
Beiträge: 4426
Wohnort: Da wo der Löcherkäse herkommt
Hmm naja also ich ging dabei von "Säugetierproteinen" aus, nicht von Bakterienprotein ;) Zudem haben Thermophile Bakterien Schutzhüllen, die spezielle chemische Eigenschaften haben. Vielleicht liesse sich das als Hitzeschutz nutzen :-k :wink: An sich hast du natürlich recht.

Das mit dem PH Wert erkläre ich mir dadurch, dass die Haare bestimmt eine Art "Toleranzgrenze" in beide Richtungen haben - wenn ich sie natürlich in Lauge oder auch in Salzsäure hänge sieht das Ganze etwas anders aus...

_________________
1a/b M ZU 10 cm
94 cm ☆ Taille 80cm (x) ☆ Hüfte 86cm (x) ☆ Steiss 95cm (x) ☆ Meter (x und Rückschnitt)
PP: Kantenpflege am Laufmeter!
Even if I try to win the fight, My heart would overrule my mind, And I'm not strong enough to stay away


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 11.01.2014, 23:47 
Blondfee88 hat geschrieben:
Hmm naja also ich ging dabei von "Säugetierproteinen" aus, nicht von Bakterienprotein ;) Zudem haben Thermophile Bakterien Schutzhüllen, die spezielle chemische Eigenschaften haben. Vielleicht liesse sich das als Hitzeschutz nutzen :-k :wink: An sich hast du natürlich recht.

Das mit dem PH Wert erkläre ich mir dadurch, dass die Haare bestimmt eine Art "Toleranzgrenze" in beide Richtungen haben - wenn ich sie natürlich in Lauge oder auch in Salzsäure hänge sieht das Ganze etwas anders aus...


Wir entwickeln hier noch den ultimativen Hitzeschutz! :mrgreen:

Ich habe gerade mal nur google ganz kurz bemüht wie sich das Optimum von Haaren bezogen auf die Temperatur und den pH-Wert verhält. Ich glaube ich recherchier das heute noch einmal in Ruhe. Da gibt es garantiert Paper zu. =P~


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 11.01.2014, 23:47 
Zumal der natürliche ph-Hautwert halt 7 ist. Schweiß hat die berühmt berüchtigten 5,5....

Mir fällt zum Haarglätten noch die Bobby Pin Methode ein.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 11.01.2014, 23:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 05.09.2013, 10:17
Beiträge: 4426
Wohnort: Da wo der Löcherkäse herkommt
Else hat geschrieben:
Ich habe gerade mal nur google ganz kurz bemüht wie sich das Optimum von Haaren bezogen auf die Temperatur und den pH-Wert verhält. Ich glaube ich recherchier das heute noch einmal in Ruhe. Da gibt es garantiert Paper zu. =P~


Oh ja das würd ich auch endlich gerne mal wissen! :)

_________________
1a/b M ZU 10 cm
94 cm ☆ Taille 80cm (x) ☆ Hüfte 86cm (x) ☆ Steiss 95cm (x) ☆ Meter (x und Rückschnitt)
PP: Kantenpflege am Laufmeter!
Even if I try to win the fight, My heart would overrule my mind, And I'm not strong enough to stay away


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 11.01.2014, 23:51 
:?: Ich hätt da noch eine Frage: Wie verhält sich geglättetes Haar wenn es mit Feuchtigkeit in Berührung gerät wie Nebel, Dunst vom Öffnen der Geschirrspülmaschine, Regen etc.pp.?


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 11.01.2014, 23:54 
Oh, wie schön, ein Thread zu Hitze im Haar! :D
Ich glätte zwar nicht, nehme aber Heizwickler und verfolge daher sehr interessiert eure Beiträge. Und ich hoffe, es ist recht, wenn ich mich hier beteilige?
Die Heizwickler sind wohl nicht so heiß wie Glätteisen oder Lockenstäbe, trotzdem hatte ich anfangs mir zwei verschiedene Hitzeschutzprodukte zugelegt und getestet. Das Ergebnis war beide male daneben! Super trockene, leicht klebrige Haare. Meine Vermutung war, dass es nicht an den Heizwicklern, sondern am Hitzeschutz gelegen hatte. Beim nächsten mal habe ich den Hitzeschutz weggelassen und dann wurden die Haare seidenweich und glänzend.

Eine Friseurin hatte in einem Video auf youtube empfohlen cremeartigen Hitzeschutz zu nehmen, da dieser keinen Alkohol enthält. Leider hat sie keine Beispiele genannt. Kennt jemand von euch solche Produkte und kann etwas empfehlen?

Bis jetzt mache ich es so, dass ich das Haar rund um die Wäsche nach der Hitzeeinwirkung sehr pflege und hoffe, es gleicht das aus. Das ilikegreen Serum viewtopic.php?f=7&t=20372 soll ja auch vor Hitze schützen, ich habe das zwar, aber dafür noch nicht getestet.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 12.01.2014, 00:06 
Else hat geschrieben:
Aber ebenso führt ein zu niedriger/zu hoher pH-Wert dazu, weswegen ich skeptisch bezüglich der Seifenwäsche bin. Aber den Seifenwäschern fallen die Haare ja auch nicht ab. :lol: Warum nicht? Würde mich auch interessieren. :mrgreen:

Das kann man nicht pauschal sagen, weil so ziemlich jede Seifenlauge einen anderen PH-Wert hat. Außerdem machen die meisten Seifenwäscherinnen anschließend eine saure Rinse.
Für mich jedenfalls gilt: Seit ich meine Haare mit Seife wasche sind sie so schön wie nie zuvor.

Kannst du eine Quelle dafür angeben, dass Proteine bei zu niedrigem bzw. zu hohem pH-Wert denaturieren sollen? Das habe ich so noch nie gehört.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 12.01.2014, 00:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13.09.2013, 09:55
Beiträge: 1888
rabenschwinge hat geschrieben:
:?: Ich hätt da noch eine Frage: Wie verhält sich geglättetes Haar wenn es mit Feuchtigkeit in Berührung gerät wie Nebel, Dunst vom Öffnen der Geschirrspülmaschine, Regen etc.pp.?


Meine Haare kommen damit gut klar, also es kräuselt sich nicht sofort wieder alles. Duschen gehen klappt auch. Allerdings habe ich meine Haare immer im Dutt, da kommt dann halt auch nicht viel Feuchtigkeit ran...

elfenbein hat geschrieben:
Oh, wie schön, ein Thread zu Hitze im Haar! :D
Ich glätte zwar nicht, nehme aber Heizwickler und verfolge daher sehr interessiert eure Beiträge. Und ich hoffe, es ist recht, wenn ich mich hier beteilige?


Klar, gehört ja auch zum Hitzestyling :)

Zum Hitzeschutz kann ich nicht viel sagen. Ich habe mir heute einen gekauft, weil ich eh schon dabei war, lauter Haarzeugs zu kaufen. Bei mir ist es der von Balea. Ein Spray, keine Creme (allerdins kann ich mir nicht vorstellen, dass eine Creme pauschal keinen Alkohol enthält?), aber meine Haare sind davon nicht klebrig oder trocken geworden. Ob er wirklich was bringt, kann ich aber (noch) nicht beurteilen.

_________________
3b C ii, 80 cm nach SSS/ 9,5 cm ZU.
♥Team Silikon♥
Haarswag!


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 98 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de