Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 16.06.2024, 15:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 315 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 21  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 06.08.2011, 13:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26.02.2011, 11:13
Beiträge: 1865
Wohnort: Westberlinerin in Österreich
Seit ich im Thema "Seife" involviert bin, beobachte ich den Schaum der abfliesst und den Zustand der Wanne beim und nach dem Duschen. Bis jetzt habe ich das nie so wirklich registriert, aber der Belag in der Wanne ist von Seife zu Seife unterschiedlich.

Bei den Naturseifen habe ich häufig "krümelige" kleine Stückchen Schaum. Gerade bei den handgesiedeten Seifen habe ich das häufig. Weniger bei Kernseifen und auch nicht bei der Aleppo. Ihr nennt das "Kalkseife", aber auch das zweifel ich etwas an, weil mein Leitungswasser ja immer gleich ist. Ich stelle auch überhaupt keinen Unterschied zwischen dem super harten Leitungswasser in Berlin, und dem super weichen Wasser hier fest. Lediglich die Menge der benötigten Reinigungsmittel variiert.

Die von mir gesiedete Seife pflegt zwar und reinigt super gut, aber sie krümelt sehr stark. Gleiches bei den Seifen von Wel-land und Alles schöne Dinge, wobei die weniger gut reinigen, finde ich. Zumindest mit schmutzigen Gartenfüssen haben sie häufig arge Probleme.

Von der Aleppo weiss ich, dass sie heiss gesiedet wird. Die werden bei um die 200°C gesiedet, sind aber keine Kernseifen. Eventuell liegt es daran dass sie häufiger gut vertragen werden?

Da ich ja keine Rinsen mehr verwende, kann der Unterschied also auch nicht an der Spülung liegen.

Wie ist denn das bei denen unter uns, die die meisten Seifen gut vertragen? Was passiert, wenn ihr keine Rinse verwendet und nur gut und kalt ausspült? Habt ihr dann einen schmierigen Belag im Haar? Und bei was für Seifen ist es schmieriger und bei was für welchen weniger schmierig oder gar nicht schmierig? Ist das wirklich eine Frage der Ãœberfettung bei euch?

Ich bin mir fast sicher dass der Knackpunkt irgendwo liegt, wo wir noch gar nicht drauf gekommen sind. Was mich stutzig macht ist, dass ich genau das gleiche schmierige Gefühl im Haar von Olive Care Condi hatte und das ist keine Seife, sondern Condi. Da hatte ich das Gefühl es ist das Glycerin dass drin ist, aber auch da bin ich mir gar nicht mehr so sicher, denn in der Aleppo müsste eigentlich auch Glycerin drin sein.

_________________
2aM-Ciii (10,5cm), +- 106 SSS, Po im Stufenschnitt.
Wegen Allergien auf diverse Shampoos wieder mal mit meinen Haaren beschäftigt.
Vorhaben: Gesunde Haare


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 06.08.2011, 14:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 08.06.2011, 18:21
Beiträge: 1923
Also... nur gut und kalt ausspülen geht gar nicht, dann hab ich hinterher ne trockene filzmatte auf dem Kopf, zumindest bei 4%. Bei 9% isses nicht ganz so schlimm, dann wirds eher klätschig, fest wie ausgehärtetes fett. Schmierig wirds, wenn ich schlecht einseife und/oder schlecht warm ausspüle, besonders bemerkbar eher bei 4%. Wenn ich 9% schlecht eingeseift/ausgespült hab, isses eher fettig/ölig, aber nicht schmierig. Liegt allerdings zum Teil auch wieder an der Seife. Beim Haarschaf (5%) wirds schneller schmierig als bei der Rhassoul (4%), bei der hatte ich damit gar keine Probleme.
Edit: Hab grad mal die Ölzusammensetzung verglichen- in der Rhassoul ist kein Olivenöl drin... aber in beiden ist Kokos, Sonnenblumen, Distel und Rizinus. Könnte eine Ursache sein.

Zu der Wannenproblematik kann ich nur sagen, dass die Duschwanne deutlich schneller verstopft ist, seitdem wir fast nur noch mit Seife waschen. Die Dusche ist dann auch relativ schnell schmierig dreckig.

_________________
2b M/C i, Taille (75 cm SSS)
Mein Projekt
Seifenwanderpaket
Seifen-FAQ


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 06.08.2011, 16:12 
Offline

Registriert: 09.12.2010, 12:01
Beiträge: 279
Interessanter Beitrag, Lotti!

Meine Haare habe bisher alle Seifen gut vertragen (September Charme 6%, Herbstzauber 15%, Aleppo, Mandarinenschaf, Kaffeedame, Robinson, Avocadoschaf, Keltenschaft und Rosenschaf), bis vor kurzem habe ich immer eine Zitronenrinse (mit kaltem Wasser wieder ausgespült, kein Condi) gemacht. Da ich in der letzten Zeit allerdings viel Spliss entdeckt habe, wollte ich es mal ohne saure Rinse probieren. Ich befinde mich noch in der Testphase, daher möchte ich mir mit den Steckbriefen noch etwas Zeit lassen.

Meine Alepposeife (verseiftes Olivenöl und Wasser; aus Manufactum in HH) kann ich auch ohne saure Rinse verwenden. Ich hab jetzt 4x gewaschen und nur mit kaltem Wasser gerinst und die Haare sind toll! Kein Belag, kein schmieriges Gefühl. Bin sehr begeistert!

An die anderen Seifen hab ich mich bisher nur 1x ohne saure Rinse herangetraut (Kaffeedame). Ergebnis: Örks. Daher bisher auch nur ein Versuch... Ich wills nochmal probieren, beim nächsten Mal lasse ich das Leave-In (in dem Fall war es Kokosöl, das funktioniert sonst aber ganz gut) nach der Wäsche weg, vielleicht ist es dann besser.

Kirschtasches Idee, die saure Rinse nur über den Ansatz zu kippen, finde ich nach wie vor gut, geht auch recht unkompliziert (ich hab dafür so ne Plastikflasche mit diesem "Sportler-Verschluss", damit kann man recht gut auf den Ansatz zielen). Aber ganz ohne finde ich noch besser. Ich hoffe daher sehr, dass der nächste Versuch ohne saure Rinse mit einem der Schafe besser klappt.

_________________
2cMii


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 06.08.2011, 18:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13.01.2010, 22:45
Beiträge: 3491
Wohnort: wien
Schmierige Ansätze nach der Seifenwäsche habe ich nur gaaanz selten.

Meist liegt es daran das ich:
- in Eile war und nicht gut genug aufgeschäumt habe
- oder die Seife einfach nicht schäumt, was meist an vielen "weichen" Ölen liegt.

Ich habe heraus gefunden das meine Haaren einen hohen Anteil an weichen Ölen (Sonnenblumenöl, Maiskeim, Weizenkeim, Raps usw.) gar nicht mögen. Die oben genannten Öle sollten bei mir wenn möglich nicht an den ersten 3 Stellen stehen, dann wird das Waschergebnis meist gut.
Nochdazu schäumen diese Seifen schlecht und ich weiß nie ob ich die gesamten Ansätze erwischt habe.

Die Ãœberfettung spielt bei mir nur eine geringe Rolle. Am liebsten wasche ich mit 4-5% ÃœF, aber auch 2% und 8% Seifen waschen gut. Nur bekomme ich bei letzteren Probleme mit schlecht gelösten Ölkuren.

ABER: Ich verwende praktisch nie eine sauere Rinse, einfach weil ich vergesse sie vorzubereiten. Für die Längen verwende ich nach wie vor Condi-Kuren da ich zu viel Spliss neige.

_________________
3a-b M-C ii 9,5 cm Umfang
Steiß (102 cm) next Step: opti. Klassik / MO(118 cm)
*The boat is safer anchored at the port; but that’s not the aim of boats.*
- Paulo Coelho, The Pilgrimage


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 06.08.2011, 19:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12.09.2010, 19:39
Beiträge: 4694
Wohnort: Humbug
Die Überlegung, obs an den Ölen liegt die in der Seife sind hatte ich auch schon.
Die Sheabassu hat kein Kokosöl drinn, das fette Roibosschaf schon. Andrerseits ist in der Aleppo die ich hier hab auch kein Kokosfett drin :-k
Kokos gehört doch zu den schwereren Fetten wenn ich mich richtig erinner? (Hat jemand ne Seite, wos zu dem Thema mehr Infos gibt? Also leichte und schwere Öle?)

Zur Rinse kann ich nur sagen, egal mit was ich mir vorher die Haare gewaschen habe: ohne Rinse geht nicht! Klettig und stumpf sind sie dann :(

_________________
All I ever wanted - All I ever needed - Is here in my arms ♥

(Depeche Mode - enjoy the silence)

Rückschnitt von Steiss auf Schulterlänge 8/2022
Geburt - darf keine Privatleistung werden


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 06.08.2011, 19:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13.01.2010, 22:45
Beiträge: 3491
Wohnort: wien
@ Maari: Bei Seifensiede-Seiten nicht in leichte/schwere Öle, sondern in weiche/feste Öle unterschieden.
Olive, Kokos, Palm, Kakao, Shea usw. sind feste Öle, ein paar weiche Öle habe ich oben ja schon genannt.

Der Unterschied liegt darin, das wenn zu viele weiche Öle in einer Seife verwendet werden, das dann die Seife an sich weicher erscheint, sich klebrig anfühlt, und meines erachtens nach Haare ianfach nicht gut reinigt.

Aleppo hingegen besteht traditionell aus Olivenöl oder zumindest aus einer Olivenöl-Mischung.

Weiter Infos zur Wirkung von verseiften Ölen hier: http://naturseife.com/Seifenzutaten/eig ... r-oele.htm

_________________
3a-b M-C ii 9,5 cm Umfang
Steiß (102 cm) next Step: opti. Klassik / MO(118 cm)
*The boat is safer anchored at the port; but that’s not the aim of boats.*
- Paulo Coelho, The Pilgrimage


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 06.08.2011, 19:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12.09.2010, 19:39
Beiträge: 4694
Wohnort: Humbug
Ah super, vielen dank! *lesengeh*

_________________
All I ever wanted - All I ever needed - Is here in my arms ♥

(Depeche Mode - enjoy the silence)

Rückschnitt von Steiss auf Schulterlänge 8/2022
Geburt - darf keine Privatleistung werden


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 06.08.2011, 20:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11.01.2011, 11:20
Beiträge: 290
Wohnort: Sachsen
ich lese interessiert mit und hoffe, dass wir irgendwann mal auf des rätsels lösung kommen.

was oleander geschrieben hat, klingt für mich sofort einleuchtend. ich habe auch oft probleme, dass seifen bei mir nicht schäumen. vor allem bei dem haarschaf war das der fall. und da hatte ich dann oft einen schmierigen weißen belag. dachte auch immer es läge an der überfettung. hatte aber dann ronja, die höher überfettet ist und die schäumte besser und der belag war auch nicht mehr so schlimm.

die aleppo von lotti jetzt schäumt super schon beim ersten waschen und ich hatte noch nie weißen belag! ein öliges gefühl manchmal schon, aber nie so wie bei den anderen seifen.

_________________
1b M ii
24.09.11: 85 cm nach SSS
02.02.13: 90 cm nach SSS
15.03.15: 86 cm nach SSS


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 06.08.2011, 22:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26.02.2011, 11:13
Beiträge: 1865
Wohnort: Westberlinerin in Österreich
oleander hat geschrieben:
Aleppo hingegen besteht traditionell aus Olivenöl oder zumindest aus einer Olivenöl-Mischung.


Dank dir für den Link :-)

Ich hab ja mal eine französische Seife getestet, Marius Fabre, Huile d'Olive - Argile Verte. Olivenöl und Tonerde. Hat meine Haare fürchterlich verfilzt. Die Ãœberfettung weiss ich nicht, aber damit kann man auf jeden Fall Wolle filzen. :shock: Sie fühlt sich an wie eine Kernseife, aber ob das wirklich eine ist, weiss ich leider nicht.

Es ist auf jeden Fall eine Seife eines namhaften Herstellers mit Tradition.


@ Anne:
Ja, ölig stimmt. Nach der Ölkur sind meine das auch wieder und ich werde morgen auch nochmal waschen. Obwohl das gewaschene Öl sich sehr schön anfühlt und wenn man die Haare etwas zerzauselt auch nicht so auffällig ist, trage ich sie nach einer Ölkur nach der Wäsche dann nicht so gerne offen. OK, mach ich eh selten, aber mir ist das dann zu viel des Öls nach 3 Tagen. Dann schiebe ich halt nochmal eine Wäsche ohne Öl ein. Ich hab nicht das Gefühl dass das schadet.

@ All:
Ich kann es mit Rinse halt leider nicht testen, weils mir die Haare zerbröselt und meine Kopfhaut Haare wegwirft wenn ich mit den Säuren ran geh.

_________________
2aM-Ciii (10,5cm), +- 106 SSS, Po im Stufenschnitt.
Wegen Allergien auf diverse Shampoos wieder mal mit meinen Haaren beschäftigt.
Vorhaben: Gesunde Haare


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 06.08.2011, 23:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26.02.2011, 11:13
Beiträge: 1865
Wohnort: Westberlinerin in Österreich
Lenore hat geschrieben:
Meine Alepposeife (verseiftes Olivenöl und Wasser; aus Manufactum in HH)


Sag mal, was bezahlst du für deine und wie gross ist sie? Sollen wir mal tauschen, du eine von mir und ich eine von dir? Die interessiert mich nämlich auch brennend :-)

Nachtrag:
Ich hab übrigens gerade nochmal den Steckbrief für meine Haaraleppo ergänzt. Mein Mann hat mir heute erzählt dass er sich auf der Arbeit ein Loch im Kopf zugezogen hat und beim Duschen nach der Arbeit die Haare mit der Aleppo gewaschen hat. Er meinte das brennt satanisch, aber es desinfiziert und schliesst die Wunde. Er ist von der Wundheilung der Seife total begeistert. Eventuell wäre das ja was für unsere Schuppenflechten/Serbohorrisches Ekzem/Neurodermitiker was?

_________________
2aM-Ciii (10,5cm), +- 106 SSS, Po im Stufenschnitt.
Wegen Allergien auf diverse Shampoos wieder mal mit meinen Haaren beschäftigt.
Vorhaben: Gesunde Haare


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.08.2011, 10:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17.03.2011, 11:15
Beiträge: 283
Wäre hier denn jemand an einem 4er-Set Haarseifen interessiert, die jeweils sehr unterschiedlich sind? Beispielsweise mit und ohne Kokos, ganz niedrig und ganz hoch überfettet, mit Zitronensäure oder ohne, ... Dann würde ich mir nach den gewünschten Kriterien vier Rezepte überlegen und dann als Vier-Viertele gegen eine andere Seife tauschen, gerne auch gegen gekaufte Haarseifen.

Also falls jemand daran interessiert ist, meldet euch kurz, ja?


Cracy

_________________
2aFii zwischen CBL und APL
Kosmetik natürlich


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.08.2011, 11:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11.01.2011, 11:20
Beiträge: 290
Wohnort: Sachsen
@ Lotti

ich habe schon öfters im netz gelesen, dass das lorbeeröl in der aleppo heilend wirkt und von den arabern die aleppo deswegen auch bei hautproblemen oft eingesetzt wird, wie akne, seb. ekzem etc.

das würde die erfahrung deines mannes bestätigen. und angeblich soll die seife besser sein, je höher der lorbeerölanteil ist, und teurer.

ich habe ja die aleppo für die haut von dir. ich hab sie noch nicht getestet, verspreche mir aber davon, dass meine hautunreinheiten auf dem rücken und dem dekollete zurückgehen. mal schauen, ich werde berichten ...

_________________
1b M ii
24.09.11: 85 cm nach SSS
02.02.13: 90 cm nach SSS
15.03.15: 86 cm nach SSS


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.08.2011, 11:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26.02.2011, 11:13
Beiträge: 1865
Wohnort: Westberlinerin in Österreich
@ Anne

Na, er hat ja die mit weniger Lorbeer mit, aber die fand er schon klasse. Das wegen den Hautkrankheiten hatten wir mal grob als Thema, aber so wirklich ernst genommen habe ich das bei Seife ehrlich gesagt nicht. Schon so ein wenig, aber nicht mit dem Erfolg wie er sich jetzt abzeichnet. Der Bericht von ihm hat mich echt erstaunt. Und was ich auch erstaunlich finde ist der Bericht von meinem Sohn wegen der Neurodermitis. Der nimmt die höher dosierte ja jetzt auch für die Haut und ist schwer begeistert.

Ich bin echt mal gespannt was du dazu sagst. :-)
Vor allem müssen wir noch jemanden in Freiberg suchen der für uns Seife kauft. Ich bin nämlich mehr oder weniger am packen. Wir ziehen hier weg :cheer:

_________________
2aM-Ciii (10,5cm), +- 106 SSS, Po im Stufenschnitt.
Wegen Allergien auf diverse Shampoos wieder mal mit meinen Haaren beschäftigt.
Vorhaben: Gesunde Haare


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.08.2011, 12:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11.01.2011, 11:20
Beiträge: 290
Wohnort: Sachsen
das ist aber schade, lotti :cry:

aber wie es aussieht, freust du dich :) wo geht es denn hin?

du hattest doch mal geschrieben, er will versuchen, online zu verkaufen? falls das nicht klappt, könnte er die seife doch einfach über ebay anbieten. nicht als auktion, aber als sofort verkauf. ist meiner meinung nach das einfachste. könnte er auch erstmal machen um zu schauen, wie es überhaupt läuft. wäre eine idee.

ich habe online auch noch einen schönen shop in berlin gefunden http://www.lorbeerseife.de

die haben die aleppos in verschiedensten mischverhältnissen http://www.lorbeerseife.de/KaufenS.htm

bestellt hab ich allerdings dort noch nie, wäre aber vielleicht eine option.

_________________
1b M ii
24.09.11: 85 cm nach SSS
02.02.13: 90 cm nach SSS
15.03.15: 86 cm nach SSS


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.08.2011, 12:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26.02.2011, 11:13
Beiträge: 1865
Wohnort: Westberlinerin in Österreich
Wow, das sind aber stolze Preise.... :shock:
Das mit Ebay wäre eine Idee. Ich sag ihm das mal :-)

Wir ziehen nach Österreich in die Berge :-) Katzen sind schon gechippt, jetzt fehlt nur noch die Wohnung und dann kanns los gehen :-)

_________________
2aM-Ciii (10,5cm), +- 106 SSS, Po im Stufenschnitt.
Wegen Allergien auf diverse Shampoos wieder mal mit meinen Haaren beschäftigt.
Vorhaben: Gesunde Haare


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 315 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 21  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de