Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 04.06.2024, 15:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 98 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 12.01.2014, 01:20 
HIKARI hat geschrieben:
LOC mach ich ja zwischendurch oft genug zusätzlich. hilft aber nun mal nix gegen die Locken.

LOC ist ja eigentlich auch nicht zum Glätten gedacht, sondern gegen Trockenheit :wink:
Je nach verwendetem Öl könnte es aber durchaus glätten - bei mir haben Ölkuren mit Olivenöl deutlich glättenden Effekt.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 12.01.2014, 01:25 
Jemma hat geschrieben:
elfenbein hat geschrieben:
Ich habe gerade mal Tante Google wg. cremigen Hitzeschutzprodukten besucht und diese Seite gefunden, finde ich sehr informativ:
http://www.der-blasse-schimmer.de/2013/ ... e-styling/

Ich finde besonders die Moroccanoil Hydrating Styling Cream vielversprechend.

Ein schöner Blog!
Ich finde es allerdings schade, dass die jeweiligen INCIs nicht dabeistehen, die von anderen Moroccanoil -Produkten habe ich online auch nirgends anders gefunden. Ich hätte mal gerne gewusst, wieviel Arganöl da tatsächlich drin ist, wahrscheinlich aber nicht viel.


Das Arganöl wird sich da eher auf den hinteren Plätzen befinden, sonst kann man mit dem Zeug den Frittiereffekt einfach nicht vermeiden. Hab sowas Ähnliches In Macadamia Nut Form mal probiert und es fühlt sich dennoch schon anders an als der übliche Pantene oder Gliss kur Mist.

Das mit dem LOC weiss ich doch, aber feuchtigkeit brauchen die Haare ja immer noch ob nun geglättet oder nicht. Ich will einfach die Locken nicht sehen an meinem Kopf und fühl mich mit glatt einfach wohler, von daher ist das Eisen muss, Zumal ich ja ohne das Keratinzeugs auch nicht ans Haar bekomme, funktioniert ohne einfach nicht. Also wird kombiniert wos nur geht. Am ende darf ich natürlich nicht vergessen das ich die Plege für anspruchvolles lockiges Haar nicht vernachlässigen darf nur weil die Stuktur anders aussieht. Im Prinzip beug ich aber ständig nur vor als das wirklich ein Problem auftritt seit ich die Routine so angefangen hab.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 12.01.2014, 01:32 
Diese Incis der Moroccanoil Hydrating Styling Cream hab ich gefunden:

water, cetil alcohol, deykuari A, dimethicone, cyclomethicone, methyl paraben, prophil paraben argania Spinoza kernel oil (aragan oil), citric acid, fragrance supplement, D&C yellow-11, D&C red-17

Quelle: http://www.naturallycurly.com/curlprodu ... ling-Cream

Genaueres kann ich bekannt geben, wenn es hier eingetrudelt ist, hab´s eben bestellt :wink: .


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 12.01.2014, 01:42 
吹き上がるグラデーション
金の鱗粉舞う中を
長い髪なびかせて
目を開けて歩き出す


Zuletzt geändert von Miimé am 26.04.2014, 14:33, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 12.01.2014, 02:21 
elfenbein hat geschrieben:
Diese Incis der Moroccanoil Hydrating Styling Cream hab ich gefunden:

water, cetil alcohol, deykuari A, dimethicone, cyclomethicone, methyl paraben, prophil paraben argania Spinoza kernel oil (aragan oil), citric acid, fragrance supplement, D&C yellow-11, D&C red-17

Quelle: http://www.naturallycurly.com/curlprodu ... ling-Cream

Genaueres kann ich bekannt geben, wenn es hier eingetrudelt ist, hab´s eben bestellt :wink: .

Mit den meisten INCI-Bestandteilen kann ich was anfangen, aber wisst ihr, was deykuari A ist?


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 12.01.2014, 02:42 
Jemma hat geschrieben:
Mit den meisten INCI-Bestandteilen kann ich was anfangen, aber wisst ihr, was deykuari A ist?


hab auch nix gefunden. Tippe schwer auf irgend nen wässrigen pflanzlichen Auszug den's auch irgendwie unter anderem Namen gibt. Klingt vielleicht in der Marketingstrategie authentischer und origineller als das was tatsächlich dahinter Steckt. Bin gespannt auch den Bericht von Elfenbein.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 12.01.2014, 07:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 06.05.2013, 18:13
Beiträge: 36017
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
SSS in cm: 146
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Marron hat geschrieben:
Silberfischchen hat geschrieben:
Doch, bei mir tut sie's. Ich seh die Enden der Haare ja beim S&D und ich seh den Unterschied deutlich. Bevor sie splissen bilden sie so'n Knubbel, also praktisch wie "das Ende bleibt zusammen, darüber versucht's zu splissen". Irgendwann tut es das auch, aber später als mit kalter Schere. Ich hab's mal unfreiwillig probiert, hatte Langeweile im Zug und hab kalt geschnippelt, danach waren sie viel schneller wieder hinüber als wenn ich die 130° benutze, die für mich passen.

Selbstverständlich kann jeder mit seinen Haaren machen was er will.


Ich erkläre mir das eher so, dass die heiße Schere einfach sauberer schneidet. Zum Vergleich: Mit einem heißen Messer geht es auch leichter durch die Butter.

Aber es ist ja auch egal. :)

Mir geht es einfach darum, dass bekannt ist, dass Hitze das Haar schädigen kann. Ich würde einfach gern geschützt darüber sprechen können, ohne "zurecht gewiesen" zu werden (nicht böse gemeint). Ich weiß, dass für Viele das natürliche Haar das Non-Plus-Ultra ist, aber halt nicht für jeden :)


Ich will absolut niemand zurechtweisen! Ich war echt nur baff, das so'n Teil heißer ist als die heiße Schere. Das heiße Messer geht übrigens natürlich auch leichter durch die Butter, weil die Butter in der Hitze schmilzt.
Aber ich bin natürlich ein bisschen ein Missionar in Sachen Locken-lieben-lernen, weil ich sie selber wunderschön finde, besonders unter LHN-Pflege und weil ich Minimalismus liebe und jede Minute vor dem Spiegel für verlorene Zeit halte.....
Aber damit hab ich jenseits des Erstaunens über die Temperatur von Glätteisen und dem Hinweis auf Princess Almond KISS in diesem Thread nix kontruktives beizutragen.

:winkewinke:

_________________
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 12.01.2014, 07:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13.09.2013, 09:55
Beiträge: 1888
Silberfischchen hat geschrieben:
Marron hat geschrieben:
Silberfischchen hat geschrieben:
Doch, bei mir tut sie's. Ich seh die Enden der Haare ja beim S&D und ich seh den Unterschied deutlich. Bevor sie splissen bilden sie so'n Knubbel, also praktisch wie "das Ende bleibt zusammen, darüber versucht's zu splissen". Irgendwann tut es das auch, aber später als mit kalter Schere. Ich hab's mal unfreiwillig probiert, hatte Langeweile im Zug und hab kalt geschnippelt, danach waren sie viel schneller wieder hinüber als wenn ich die 130° benutze, die für mich passen.

Selbstverständlich kann jeder mit seinen Haaren machen was er will.


Ich erkläre mir das eher so, dass die heiße Schere einfach sauberer schneidet. Zum Vergleich: Mit einem heißen Messer geht es auch leichter durch die Butter.

Aber es ist ja auch egal. :)

Mir geht es einfach darum, dass bekannt ist, dass Hitze das Haar schädigen kann. Ich würde einfach gern geschützt darüber sprechen können, ohne "zurecht gewiesen" zu werden (nicht böse gemeint). Ich weiß, dass für Viele das natürliche Haar das Non-Plus-Ultra ist, aber halt nicht für jeden :)


Ich will absolut niemand zurechtweisen! Ich war echt nur baff, das so'n Teil heißer ist als die heiße Schere. Das heiße Messer geht übrigens natürlich auch leichter durch die Butter, weil die Butter in der Hitze schmilzt.
Aber ich bin natürlich ein bisschen ein Missionar in Sachen Locken-lieben-lernen, weil ich sie selber wunderschön finde, besonders unter LHN-Pflege und weil ich Minimalismus liebe und jede Minute vor dem Spiegel für verlorene Zeit halte.....
Aber damit hab ich jenseits des Erstaunens über die Temperatur von Glätteisen und dem Hinweis auf Princess Almond KISS in diesem Thread nix kontruktives beizutragen.

:winkewinke:


Ich hab's auch wie gesagt nicht böse gemeint und war mir sicher, dass du es auch nicht so gemeint hast :>
Aber ich habe mit einem Post aus der Richtung schon gerechnet und habe ihn als Aufhänger genommen, um gleich mal generell darum zu bitten, die Kritik am Haareglätten außenvor zu lassen :)

Der Vergleich mit der Butter hinkt natürlich ein wenig, aber ich denke, es war klar, was ich meinte :D

@Minimalismus :D Du bist gut mit deiner Routine :D Ich hab mal deine Lockenanleitung gelesen, und so toll ich die Locken bei dir finde: Ich wäre viel zu faul, jeden Tag 3 Flaschen Rinse in's Schwimmbad zu transportieren und bis zu 10 Minuten zu schäumen :kicher: (abgesehen davon, dass ich auch zum täglichen Schwimmen zu faul wäre :oops: )
Von Seifen bin ich ja inzwischen auch wieder weg und obwohl ich weiß, dass der Almond Kiss ein Shampoobar und keine Seife ist, will ich jetzt doch lieber wieder ganz normal mit Shampoo waschen :) Aber vielleicht kann ja jemand anders vom Tipp profitieren :)

_________________
3b C ii, 80 cm nach SSS/ 9,5 cm ZU.
♥Team Silikon♥
Haarswag!


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 12.01.2014, 07:53 
吹き上がるグラデーション
金の鱗粉舞う中を
長い髪なびかせて
目を開けて歩き出す


Zuletzt geändert von Miimé am 26.04.2014, 14:33, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 18.01.2014, 15:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11.12.2010, 19:13
Beiträge: 1836
Zitat:
Kannst du eine Quelle dafür angeben, dass Proteine bei zu niedrigem bzw. zu hohem pH-Wert denaturieren sollen? Das habe ich so noch nie gehört.
eine direkte quelle habe ich nicht, aber alltagsbeispiele für den zusammenhang, dass prteine bei säure denaturieren. genau das passiert nämlich, wenn milch sauer wird und deswegen flockt. alternativ kann man es auch beobachten, wenn man kaffee aus essigwasser kocht (wasserkocher entkalken :roll: :oops: ) und dann milch reingibt und sich wundert, wieso alles gerinnt... auch joghurt entsteht mit dadurch. die milchsäurebakterien im joghurt verstoffwechseln den milchzucker zu milchsäure, diese lässt die caseinproteine fest werden.

das phänomen heißt säuredenaturierung, findet sich sicher auch bei wikipedia. es hängt irgendwie mit ladungsverschiebungen zusammen, wodurch das eiweißprotein sich quasi "faltet".

lg
melis

_________________
jetzt pixie und dabei, den maschinengeschnittenen nacken zu streicheln


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 18.01.2014, 19:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 06.05.2013, 18:13
Beiträge: 36017
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
SSS in cm: 146
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Milcheiweiß ist aber ein Globulin mit Helixsekundärstruktur. Keratin ist ein Faserprotein mit Beta-Faltblatt-Struktur. Letztere sind robuster, aber natürlich auch nicht unendlich robust.

LG
SF

_________________
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 19.01.2014, 13:25 
Silberfischchen hat geschrieben:
Milcheiweiß ist aber ein Globulin mit Helixsekundärstruktur. Keratin ist ein Faserprotein mit Beta-Faltblatt-Struktur. Letztere sind robuster, aber natürlich auch nicht unendlich robust.

LG
SF


Also gewusst hab ich das so konkret mit Erklärung nicht und mir auch wegen dieser Denaturierungsfrage nie wirklich den Kopf zerbrochen: Im Falle dessen müsste man es ja dann aber auch im Haar riechen und somit kein zweites mal drauf ankommen lassen. In einem Produkt ist auch nichtmal Keratin drinne sonder irgendein modified vegetable protein, wobei modified ja so ziemlich alles heißen kann was man dann lieber gar nicht gewusst hätte (?!).


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 20.01.2014, 11:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 06.05.2013, 18:13
Beiträge: 36017
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
SSS in cm: 146
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Die Proteine in Pflegemitteln sind meistens hydrolysiert. Damit stellt sich die Fragen nach einer Denaturierung auch nicht mehr. Denaturieren heißt ja Sekundär- und Tertiärstruktur zerstören. Hydrolyse zerkloppt ja bereits die Primärstruktur.

_________________
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 21.01.2014, 08:03 
吹き上がるグラデーション
金の鱗粉舞う中を
長い髪なびかせて
目を開けて歩き出す


Zuletzt geändert von Miimé am 26.04.2014, 14:34, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 22.01.2014, 11:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 06.05.2013, 18:13
Beiträge: 36017
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
SSS in cm: 146
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Hydrolyse ist einfach nur zerkloppen. Ich denk mal bei der Modifizierung wird noch mehr gemacht, das müsste ich aber mal recherchieren. Bei der "modifizierten Stärke" in Lebensmitteln werden soweit ich weiß Seitenketten entfernt, aber die haben Proteine ja nicht... vielleicht find ich's noch raus. Steht das modified auch bei Proteinen? Hab ich noch nie drauf geachtet.

_________________
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 98 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de