Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 16.06.2024, 11:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 07.06.2011, 23:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10.04.2011, 02:24
Beiträge: 219
Wohnort: Kiel
Hallo!

Ich verzweifle ein wenig auf der Suche nach versilbertem Kupferdraht, 3mm stark (so um den Dreh). Wollte gern einen Buncage wie den aus diesem Thread basteln (bisschen runterscrollen, der von Kers).

Kers scheint nicht mehr aktiv zu sein und die Suchfunktion gab nichts her. Ich war nun schon in diversen Bau- und Bastelläden, hab bei ebay und dawanda geschaut...nichts :(

Hat jemand noch eine Idee, wo ich solchen Draht kriegen könnte?

Lg, das füchslein

_________________
1bMii, hennarot


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.06.2011, 00:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 09.07.2008, 01:40
Beiträge: 2222
Wohnort: Graz
Vielleicht eine doofe Idee, aber was wäre, wenn du normalen Kupferdraht nimmst, und den nach erfolgter Bastelei versilberst?

_________________
115 cm nach SSS, dunkelblond, 2bMiii
Hey rich lobster!
Projekt der maßlosen Märchentante.Bild


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 08.06.2011, 06:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 02.01.2010, 13:25
Beiträge: 1127
Wohnort: Niedersachsen
füchslein hat geschrieben:
Ich verzweifle ein wenig auf der Suche nach versilbertem Kupferdraht, 3mm stark (so um den Dreh). Wollte gern einen Buncage wie den aus diesem Thread basteln (bisschen runterscrollen, der von Kers).


Du meinst den hier?

Wenn Du Dir die Qualität des Stückes ansiehst, und die der anderen selbstgebastelten Sachen, dann sticht der Buncage deutlich heraus. Den hat vermutlich jemand für sie gemacht nach ihren Angaben. Also entweder steckt ein Profi dahinter (mit ganz anderen Einkaufsmöglichkeiten; evtl. einer, der Kupfer versilbern kann wie schon erwähnt), und/oder sie hat etwas falsch verstanden und es ist 3mm Aludraht. Den benutzen hier viele für Buncages. Gibt's überall in vielen Farben, gestern erst bei Rossmann gesehen.

Ansonsten international nach 11 oder 12 gauge Draht suchen - aber auch da finde ich nur Kupfer ohne Versilberung, Alu oder Silber pur.

_________________
2c F ii, 65cm nach SSS - Ziel: Länger, viel länger!
rotbraun (Tönung), stark gestuft

(Haar/Schmuck/Frisur)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.06.2011, 16:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10.04.2011, 02:24
Beiträge: 219
Wohnort: Kiel
Zitat:
Vielleicht eine doofe Idee, aber was wäre, wenn du normalen Kupferdraht nimmst, und den nach erfolgter Bastelei versilberst?


wenn`s die möglichkeit gibt und die auch für nen normalverbraucher möglich ist, wäre das eine idee :) problem ist: ich hab eigentlich noch nicht mal einfachen kupferdraht in der richtigen stärke gefunden. evtl. auch übersehen, müsste ich nochmal schauen.

Zitat:
und/oder sie hat etwas falsch verstanden und es ist 3mm Aludraht. Den benutzen hier viele für Buncages. Gibt's überall in vielen Farben, gestern erst bei Rossmann gesehen.


ich dachte, den würde man nicht löten können (dachte, mal sowas in der richtung gehört zu haben). das funktioniert einwandfrei? aludraht hab ich nämlich schon im bastelladen gesehn :yippee:
wäre allerdings nie auf die idee gekommen, im rossmann zu schauen, das werd ich nachholen!

vielen dank an euch beide :)

_________________
1bMii, hennarot


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.06.2011, 16:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 02.01.2010, 13:25
Beiträge: 1127
Wohnort: Niedersachsen
füchslein hat geschrieben:
ich dachte, den würde man nicht löten können (dachte, mal sowas in der richtung gehört zu haben). das funktioniert einwandfrei?

Nicht ganz. Da ist irgendein Trick dabei, damit das Metall vor dem Löten nicht oxydiert. Kriegst Du aber 'raus.

_________________
2c F ii, 65cm nach SSS - Ziel: Länger, viel länger!
rotbraun (Tönung), stark gestuft

(Haar/Schmuck/Frisur)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.06.2011, 17:36 
Offline

Registriert: 19.07.2008, 19:14
Beiträge: 672
Wohnort: Ba Wü
Ich dachte immer, Alu kann man nur schweißen, aber anscheinend gibt es doch eine Möglichkeit:

Aluminium besitzt je nach Legierungsbestandteil(Al, AlMn, AlMg, AlMgSi etc.) eine Schmelztemperatur von 580° > 660° C. Auf dem Aluminium befindet sich jedoch eine unsichtbare Oxidschicht. Diese Oxidschicht hat im Vergleich zu Aluminium eine Schmelztemperatur von ca. 2050°C. Das bedeutet, ohne die Oxidschicht zu entfernen, können Sie praktisch Aluminium weder Löten noch Schweißen. Diese Oxidschicht ist sehr zäh, schützt jedoch auch das Aluminium vor Korrosion. Deshalb muss vor dem Löten die Oxidschicht entfernet werden, da ansonsten das Lot keine Verbindung mit dem Grundmaterial eingehen kann. Die Oxidschicht lässt sich mechanisch, oder auch auf dem chemischen Weg entfernen. Dazu erhalten Sie im DIY-Pack eine spezielle Edelstahlbürste, mit der Sie auf mechanische Art die Oxidschicht kurz vor/ oder während des Lötens entfernen können. Darüber hinaus bieten wir noch ein spezielles Flussmittel (chemische Entfernung der Oxidschicht) an, welches Sie benutzen können wenn Sie enge oder unzugängliche Ritze bzw. Bereiche löten möchten. Wichtig ist immer vor dem Löten die Oxidschicht zu entfernen. Ãœbrigens entsteht binnen weniger Minuten in Verbindung mit dem Sauerstoff eine neue Oxidschicht auf dem Aluminium.


Linky zur Quelle

Versilbern ist - glaub ich - nicht ganz ohne und nicht unbedingt etwas für den Hausgebrauch. Andererseits kann man sicher bei einem Goldschmied anfragen, ob man Schmuck versilbern lassen kann.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.06.2011, 18:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24.11.2009, 08:13
Beiträge: 911
Wohnort: Hannover & Ruhrpott
Ich habe in meinem Baumarkt 3 mm starken Alu-Bindedraht gefunden (Gartenabteilung). Der ließ sich ganz gut verlöten.
Ansonsten, wenn es Silber sein muss vielleicht der hier mit Kupferanteil? http://www.schmuckclub.de/silberdraht/silberdraht-30-mm.php

Edith findet den sauteuer :oops:

_________________
2c/3aMii 90 cm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.06.2011, 20:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10.04.2011, 02:24
Beiträge: 219
Wohnort: Kiel
ich glaube, ich werd es einfach mal mit aludraht versuchen. so überaus teuer ist er nicht und sonst wird sich schon ein anderer zweck finden lassen :)

_________________
1bMii, hennarot


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de