Lecithin-Leave-in

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

#121 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Kuschlon :mrgreen: , auch nicht schlecht! Mein Nick ist Wuschlon, mit W.
Du hast Dir das in die Haare gesprüht? :shock: Das ist eine Feuchtigkeitscreme, die nimmt man tropfenweise, verreibt sie in den Händen und streicht sie ins Haar (oder cremt sich halt das Gesicht damit sparsam ein. Wie man will)
Kriegst Du denn noch eine stabile Emulsion hin, wenn Du den Wasseranteil raufsetzt?
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Benutzeravatar
Sommerfrost
Beiträge: 4538
Registriert: 29.03.2007, 14:28

#122 Beitrag von Sommerfrost »

Kuschlon war Absicht, weil die Haare so schön kuschelig werden. :anbet: :wink: :oops:

Meine Fettphase trennt sich sofort. Je stärker ich es mit dest. Wasser verdünne, desto stabiler wird es. Ich habe einen kleinen Glassprüher, 50 ml. Da hat sich über Nacht und bis jetzt nur 1 cm etwas stärker abgesetzt, ist aber noch ziemlich vermischt.

Ich möchte das schon zum Sprühen verwenden, es ist ja ein Emulgator drin und man kann es entsprechend mit Wasser verdünnen, was ich auch noch mache. Ich hab den Ãœberschuß nun doch nicht weggekippt, der kommt in die Haarspülung oder ins Shampoo, mal gucken, wie ich Laune habe.
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

#123 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

:oops: Das ist ja lieb von Dir, Sommerfrost! :)
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Benutzeravatar
Sommerfrost
Beiträge: 4538
Registriert: 29.03.2007, 14:28

Re: Lecithin-Leave-in

#124 Beitrag von Sommerfrost »

Ich muss ja nun nochmal eine Rückmeldung geben. Ich verwende es mittlerweile regelmäßig, aber nicht so wie vorgesehen. Und zwar nehme ich die Ölbasis pur für das Haar. Ich muss es noch viel sparsamer dosieren, als reine Öle. Sonst sieht es schnell fettig aus. Das kriegt man ja aber schnell raus, wieviel man da nehmen muss. (Auch auf der Haut hinterlässt es ein fantastisch geschmeidiges Gefühl).

Inzwischen hab ich mir schon eine Portion nachgerührt. Etwas weniger als die Hälfte Mandelöl, Jojoba, Avocadoöl und einen kleinen Schuß Traubenkernöl. Dazu das Lecithin. Einfach nur =D> Göttlich! Pure Öle schaffen nie den Glanz und diese Kämmbarkeit! Und das, obwohl die Öle ganz anders sind, als von meiner letzten Mischung. Muss eindeutig das Lecithin sein!

Mein Fläschchen Lecithin lt. Rezept (Fluilecithin CM) geht zur Neige und ich habe mir jetzt das Lecithingranulat von Das gesunde Plus geholt. 100% reines Sojalecithin. Mal sehen, wie die nächste Ölmischung damit wird im Vergleich.

Da ich ja im Moment, seit wenigen Wochen, keine Spülung verwende habe ich mir auch Gedanken gemacht, inwiefern das ganze nun kationisch ist (den Honig lasse ich ja weg, aber saures Shampoo, saurer ph-Wert der Haare). Eine Antwort habe ich nicht darauf gefunden, die chemisch gesehen richtig ist. Ich hab echt keine Ahnung. Aber: ich bekomme keinen Build-up davon, die Haare sind zuverlässig schön geworden. Selbst nach dem Waschen sind sie noch geschmeidig, es wäre also kein Beinbruch, wenn ich das Ölen mal weglasse. Allerdings geb ich oft abends vor der Wäsche nochmal eine Portion in die Spitzen, sozusagen als Pre-Wash (hab ich mit Ölen aber auch gemacht und es war nie so toll). Vielleicht liegt es auch zum Teil an meinem gleichzeitigen Shampoowechsel (ohne Betaine und Cocamidopropyl Betaine, die hatte ich wegen etwas Anderem im Verdacht...). Jedenfalls bin ich absolut zufrieden.

Ab wann darf man eigentlich mit Fug und Recht behaupten, dass man seinen Heiligen Gral gefunden hat?!
Bild Tippfehler urinieren mein Leben...
Benutzeravatar
kleinesH
Beiträge: 4938
Registriert: 22.06.2011, 16:47

Re: Lecithin-Leave-in

#125 Beitrag von kleinesH »

Lustig, genau so mache ich es mittlerweile auch! Mit Wasser kippt es mir einfach zu schnell...

Bisher hatte ich immer das Fluidlecithin von behawe, jetzt warten im Kühlschrank außerdem noch Lysolecithin und Fluidlectihtin CM und ich warte nur darauf, dass die letzten Reste meiner Ölbasis endlich aufgebraucht sind... bin schon ganz gespannt, ob ich einen Unterschied feststellen werde!


Und ja, für mich ist Lecithin definitiv ein HG.
Benutzeravatar
AmIGoingCrazy
Beiträge: 412
Registriert: 13.02.2011, 15:57

Re: Lecithin-Leave-in

#126 Beitrag von AmIGoingCrazy »

Ich habe das Rezept auch gerade ausprobiert, als Pre-Wash und mit Kokosöl anstatt Mandelöl,
ich denke ich habe zu viel Lecithin (Habe Sojalecithin benutzt) verwendet...meine Waage wiegt so kleine Mengen nicht genau deshalb habe ich es nur abgeschätzt.
Das Ergebnis: Katastrophe!!! :cry: Glücklicherweise habe ich das ganze nicht im ganzen Haar sondern nur in den Längen benutzt, ich musste 6 (!!!) mal einshampoonieren und habe danach noch mit viiel AO White Camellia Condi gewaschen, ich muss irgendetwas gründlich falsch gemacht haben, die Haare haben geklebt und waren richtig hart :? Gerade sind sie am trocknen, ich hoffe sie sind dann einigermaßen ok..
2b-3a
Benutzeravatar
Sommerfrost
Beiträge: 4538
Registriert: 29.03.2007, 14:28

Re: Lecithin-Leave-in

#127 Beitrag von Sommerfrost »

Mit Kokosöl hatte ich hier im Thread doch irgendwas gelesen, dass das nicht so klappen soll...

Lysolecithin hab ich auch noch da. Könnte ich ja mal probieren.

Ich war heute so neugierig und hab mit dem Lecithingranulat von dm was versucht. Im Wasserbad bei 70-74°C Wassertemperatur versucht zu schmelzen. Es kam und kam nicht in die Gänge. Dann hab ich Maiskeimöl (war grad da und meine Haare mögen das mehr, als Sonnenblumenöl) dazugegeben. Dass es sich löste, konnte ich am Schaum erkennen. Aber es ja so ewig gedauert! Für die paar Krümelchen Lecithin (etwas weniger als die 2 Meßlöffel) hab ich geschätzt über eine Stunde zum Schmelzen gebraucht, ich hab nicht genau auf die Uhr geschaut, nur immer die Eieruhr nachgezogen. Das letzte Lecithin hat sich zusammengeklumpt und da hab ich den Rappel bekommen und es rausgefischt. Kurz abkühlen lassen, mit viel Traubenkernöl und etwas Mandelöl, ein Schuß Jojoba dazu, fertig.

Es ist schon sehr geschmeidig. Aber nicht ganz so gut, wie das Original. Auf der Haut glänzt es auch nicht so, im Haar zweifel ich den "wie lackierten" Glanz dann auch an. Ich hab das mit dem Milchaufschäumer verrührt. Der Schaum auf dem Öl ist auch ganz anders. Viel feinporiger!

Wenn es für die Haare nichts sein sollte, ist es mindestens noch immer eine prima Hautpflege.
Bild Tippfehler urinieren mein Leben...
Benutzeravatar
Sommerfrost
Beiträge: 4538
Registriert: 29.03.2007, 14:28

Re: Lecithin-Leave-in

#128 Beitrag von Sommerfrost »

Zum dm-Lecithin: es löste sich ja so schwer. In der fertigen Ölbasis setzt es sich auch nach kurzer Zeit schon wieder ab und verbleibt als harter Bodensatz. Das dm-Lecithin bewirkt im Haar ebenfalls eine hohe Geschmeidigkeit, jedoch nicht so hoch wie vom Fluidlecithin CM. Und der Glanz ist auch nicht so hoch.

Ich habe mir ein bisschen davon nach der Haarwäsche in Shampoo gemixt und hab das nochmal quasi wie eine Shampoowäsche genutzt. Das Ergebnis war jetzt schon besser als vermutet. Aber die Arbeit dafür ist mir ehrlich gesagt zu hoch und dann ist das Fluidlecithin CM ja auch noch besser im Ergebnis.

Mit dem Fluidlecithin CM hab ich eine prima Erfahrung gemacht. Regen und Nebel hatten mein Haar durchfeuchtet, während ich die Haare damit schon geölt hatte. Der Dutt musste aber wieder so trocknen. Am Abend jedoch war ich wahrlich überwältigt von Glanz, Kämmbarkeit und: VOLUMEN! Achja, leider muss ich mein Haar täglich waschen. Es ist ja abends schon wieder strähnig und die Kopfhaut fängt an zu jucken. Wie gern hätt ich da nicht gewaschen...
Bild Tippfehler urinieren mein Leben...
Benutzeravatar
Mugili
Beiträge: 5882
Registriert: 13.06.2008, 22:36
Wohnort: Nordlicht

Re: Lecithin-Leave-in

#129 Beitrag von Mugili »

Ich hab es gestern auch angerührt. 1:1 ans Originalrezept gehalten. Sogar mit Honig, auch wenn ich den sonst ja nicht nutze, aber wir hatten eh noch welchen hier.
Meine Haare sind ja eher fein und gestern abend dachte ich noch, das ist zu heftig. Meine Haare waren schwer und etwas klebrig...
Aber heute morgen sind sie einfach toll!
Ich bin gespannt, wie der Langzeittest verläuft.
Wenn man mit der Mehrheit einer Meinung ist, wird es Zeit, innezuhalten und nachzudenken.
Mark Twain
Jeshuana
Beiträge: 484
Registriert: 06.08.2011, 13:38

Re: Lecithin-Leave-in

#130 Beitrag von Jeshuana »

Ich habe das Lecithin-Leave-in vor fast 2 wochen hergestellt. Hat richtig spaß gemacht. Bei mir ist es etwas puddingartig geworden, was mich aber nicht so stört. Es ist quietschgelb (mittlerweile ist es pastellgelb geworden) und ich habe einige tropfen im haar verteilt. Die Oberfläche wurde, ähnlich wie bei kokosöl, sofort spiegelglänzend und geschmeidig. Kokosöl wie auch andere Öle mögen meine haare nur am Anfang, nach ner Stunde werden die haare trockener als vorher. Bei diesem LI habe ich das aber nicht! Meine haare bleiben geschmeidig, auch über Tage, dass hatte ich bisher mit keinem Öl erreicht!
Danke wuschlon für dieses tolle Rezept, reines Öl hätte bei mir nie diese wirkung erzielt!
Ich werds wieder tun, hoffe so meinen Ölbestand zu verringern und werde auch mit anderen Ölen experimentieren! :D
wellige Vielfalt in Fein: von 1c bis 2c ist alles dabei, überwiegend aber 2a
Farbe: goldbraun verdrängt goldblond (komplett NHF nach 6 Jahren geschafft!)
Wohlfühllänge Steiß
Lyanna
Beiträge: 23
Registriert: 11.09.2012, 16:00
Wohnort: Der Norden

Re: Lecithin-Leave-in

#131 Beitrag von Lyanna »

Hi zusammen,

leider habe ich nur Lysolecithin zu Hause, hat es jemand von euch schon testen können. Wenn ja, wie sah euer Rezept aus?
68cm, 3 a-b ii
Phasenweises Haare-Pflegen (Curly Girl & Langhaar)

Optische Taille (), Optische Hüfte (), Optische Hüfte + NHF ()
Tagebuch
Benutzeravatar
fairypet
Beiträge: 2713
Registriert: 25.07.2008, 10:35
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Lecithin-Leave-in

#132 Beitrag von fairypet »

Ich habs mir jetzt auch zusammengemischt. Wie im Urpost, nur hab ich in Ermangelung von Mandelöl, mein gut funktionierendes Leindotteröl genommen und statt Wasser Rosenwasser. Zur Wirkung kann ich noch nichts sagen, da ich es grade am Samstag noch in den von der letzten nicht funktionierten Wäsche strähnigen Haare gegeben habe, der Neugier halber. Gestern wurde gewaschen und so kommt erst heute Abend die nächste Ladung ins Haar. Bei mir trennt sich die Fett und die Wasserphase wieder. Sollte das komplett emulgieren?
85 cm (Hüfte) - 1bMii - 9cm ZU - Mein kleiner Haarseifenblog
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

Re: Lecithin-Leave-in

#133 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Ja, das sollte komplett emulgieren und sich auch mindestens zwei Wochen (so lange reicht meine Mischung maximal) nicht wieder trennen.
Vielleicht liegt es ja am anderen Öl? Keine Ahnung. Jojobaöl hilft evtl. auch beim Emulgieren ein Bisschen mit.
Rosenwasser habe ich auch schon benutzt. Das funktioniert genauso gut, wäre mir aber auf Dauer zu teuer.
Hast Du auch den Honig hineingetan? Der hilft beim Emulgieren und regelt den PH-Wert.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Benutzeravatar
fairypet
Beiträge: 2713
Registriert: 25.07.2008, 10:35
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Lecithin-Leave-in

#134 Beitrag von fairypet »

Jojobaöl hab ich mit der angegebenen Menge drin und den Honig auch - dürfte so eine halbe bis dreiviertel Erbse gewesen sein. Ich hab es gestern nochmal ordentlich durchgeschütteln und es trennt sich sofort wieder.
Rosenwasser hole ich nicht beim Kosmetikbedarf, sondern bei den Lebensmitteln, selbst das von demeter kostet nicht die Welt. Ich nehm das auch als Gesichtswasser.

Vielleicht sollte ich es auch wie einige hier ohne die Wasserphase probieren. Meine Haare mochten Öl schon immer im trockenen Zustand. Sollte das Wasser denn zu irgendwas nutze sein (für Haare, die keine zusätzliche Feuchtigkeit brauchen)?
85 cm (Hüfte) - 1bMii - 9cm ZU - Mein kleiner Haarseifenblog
Benutzeravatar
kleinesH
Beiträge: 4938
Registriert: 22.06.2011, 16:47

Re: Lecithin-Leave-in

#135 Beitrag von kleinesH »

fairypet hat geschrieben:Sollte das Wasser denn zu irgendwas nutze sein (für Haare, die keine zusätzliche Feuchtigkeit brauchen)?
Ich habe es ja auch mit und ohne Wasser probiert und der entscheidende Unterschied war die Verteilbarkeit.
Mische ich nur Öl mit Lecithin, kann ich es eigentlich nur als Spitzenpflege benutzen bzw halt mal kurz mit leicht öligen Handflächen über's Deckhaar streichen, aber damit bekomme ich weder diesen irren Glanzeffekt hin, noch werden die Haare so weich und seidig, wie mit der Variante mit Wasserphase (die ich allerdings mit sehr viel weniger Öl angerührt habe, sonst könnte ich mir das sicher auch nicht einfach so ins Haar sprühen!).


Mal eine andere Frage: worin bewahrt ihr das Sprüh-LI auf?
Alle Fläschchen, die ich gefunden habe, werden im Sprühkopf spätestens nach der 2. Verwendung einfach nicht mehr richtig sauber. Die Sprühvorrichtung war auch immer aus Plastik, sodass ich's auch nicht einfach in kochendes Wasser geben konnte... Ergebnis: das LI kippt schon nach ein paar Tagen, selbst wenn nur ein winziges Fitzelchen im Sprühkopf zurückgeblieben ist. :|
Antworten