Lecithin-Leave-in

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
LeichtesHaar
Beiträge: 683
Registriert: 22.09.2011, 22:08

Re: Lecithin-Leave-in

#151 Beitrag von LeichtesHaar »

Apfelsine hat geschrieben:Hallo, :)

Ich habe eine Frage: Hat schon mal jemand von euch nach längerer Anwendung
des Lecithin-Leave-in's einen Build-up Effekt gehabt? ( aufgrund der kationischen Wirkung der Gesamtkomposition).
Hierhat Sommerfrost das Thema schon mal angesprochen.

1. kommt das auf Deine Mischung an
2. auch auf Dein Shampoo
3. auf Deine Haare
4. sagt mir meine Kristallkugel immo nicht mehr :wink:
1b/c Fii (0,03-0,04mm) // Meter! // UF: 9cm
NW/SO seit 11/2011 davor Kräuterwäsche

Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich

*Konrad Adenauer* :blumen:
Benutzeravatar
Apfelsine
Beiträge: 56
Registriert: 21.12.2011, 19:59

Re: Lecithin-Leave-in

#152 Beitrag von Apfelsine »

Was Shampoo betrifft, probiere ich in letzter Zeit mit HES bzw. indischen Kräutern herum.

Ich selbst habe noch kein Lecithin-Leave-In verwendet.
Mich würden die Erfahrungen allgemein mit diesem Leave-In (in Kombination mit verschiedenen Shampoos) interessieren. :)

Ich werde wohl nächste Woche mal die Rezeptur aus dem Ausgangspost hier im Thread probieren.
Gestern hab ich (in Ermangelung einer funktionierenden Waage) ganz unprofessionell mal eine Pi-mal-Daumen-Mischung aus Arganöl, Fluidlecithin CM und (Mineral)Wasser in eine Haarsträhne geschmiert. In eine andere Haarsträhne pures :shock: Fluidlecithin... ,um mal ein Gefühl für Fluidlecithin in den Haaren zu bekommen.
Wenn da kein Haken :-k (z.B. Build-up) ist, scheint Lecithin genau DAS zu sein, wonach meine (rauen, drahtigen) Haare schon soooo lange suchen. :ohnmacht:
Aber erstmal abwarten. :kafcomp:
Benutzeravatar
Sommerfrost
Beiträge: 4538
Registriert: 29.03.2007, 14:28

Re: Lecithin-Leave-in

#153 Beitrag von Sommerfrost »

Ich kann mal meine Erfahrungen preisgeben. Auch wenn es in diesem Thread anscheinend nicht so gern gesehen wird, da ich ja nicht die Originalrezeptur verwende.

Ich verwende nur die Ölbasis, ohne Honig und ohne Wasserzugabe. Meine Haare wasche ich mit Shampoos mit nichtionischen Tensiden, verwende auch keine Spülung mehr, bis auf Ausnahmen im Schwimmbad. Das Öl gebe ich ins fast nasse (also sog. handtuchtrockenes) Haar. Mit Build-up habe ich zu tun, wenn ich zuviel vom Öl verwende, ansonsten nicht. Ich neige ja eigentlich dazu lieber noch einen Tropfen Öl mehr zu nehmen, 'da es besser pflegt'. Weniger ist aber mal wieder mehr. Ich nehme jetzt so ca. 5 Tropfen vom Öl und verreibe es in den Händen und streiche damit über die Haare bzw. teile die groben Strähnen in feinere und "kämme" und knete mit den geölten Fingern. Wenn ich zuviel nehme, werden die Haare auch nicht gleich optisch fettig. Sie fühlen sich aber pappig an. Das wasch ich beim nächsten Waschgang einfach raus - fertig. Ich hab aber auch kaum Hemmungen, mir Shampoo in die Längen zu geben... Ich hab auch nicht nur die Mandelöl- / Jojobaöl Kombi probiert, ist alles gut geworden. Was passiert, wenn man kationische, anionische oder amphotere Tenside nimmt, weiß ich nicht. Erst recht nicht bei Kräutern und HES.
Bild Tippfehler urinieren mein Leben...
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

Re: Lecithin-Leave-in

#154 Beitrag von saena »

*blöd frag* wird es bei euch auch net fest? irgendwie hatte ich eine cremige konsistenz erwartet, aber es bleibt flüssig...
Es lebe die Diktatur.
lupinchen
Beiträge: 301
Registriert: 08.08.2011, 08:56
Wohnort: Stuttgart

Re: Lecithin-Leave-in

#155 Beitrag von lupinchen »

Meines ist auch eher flüssig- aber mich stört das nicht- verreibe es einfach in den Händen und streiche dann über die Haare!

LG - das Lupinchen :D
Benutzeravatar
Sommerfrost
Beiträge: 4538
Registriert: 29.03.2007, 14:28

Re: Lecithin-Leave-in

#156 Beitrag von Sommerfrost »

Meins ist noch nie fest geworden. Egal, ob ich mich penibel an das Grundrezept halte oder nach eigener Fasson gestalte.
Bild Tippfehler urinieren mein Leben...
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

Re: Lecithin-Leave-in

#157 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Das wird grundsaetzlich nicht fest, weshalb ich es ja auch immer Milch nenne. Ich finde das allerdings sehr gut, weil sich eine Fluessigkeit leichter im Haar verteilen laesst.
Das Zeug benutze ich jetzt schon ziemlich lange und seit ein paar Monaten auch ein Lecithinshampoo. Einen Build-up habe ich bisher noch nicht bemerkt. Allerdings ist mein Haar auch lockig und sehr dick. Das kann so einiges aufsaugen.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Benutzeravatar
Cherlindrea
Beiträge: 2046
Registriert: 14.11.2012, 11:03
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Lecithin-Leave-in

#158 Beitrag von Cherlindrea »

wuschlon extraordinaris hat geschrieben:
Rezept:
Fettphase:
10g Fluidlecithin CM
51g Mandeöl
6g Jojobaöl

Wasserphase:
<1g Honig mit destilliertem Wasser auf auf 20g auffüllen und den Honig gut im Wasser auflösen.



Kann ich damit auch einfach zur Apotheke gehen und sagen: "Mach mal!" ?

Mit den Mengenangaben kann ich leider so gut wie gar nichts anfangen ^^, Ist das ziemlich viel? Hält sich das im Kühlschrank einigermaßen? Würde die Apotheke noch iwelche Infos brauchen (wenn die das machen) oder wissen die was mit Fett- und Wasserphase gemeint ist?
Mareike
Beiträge: 96
Registriert: 26.08.2010, 01:32
Wohnort: Berlin

Re: Lecithin-Leave-in

#159 Beitrag von Mareike »

Hallo, ich habe es auch am Wochenende getestet und war über die tolle Wirkung sehr erstaunt, nur der Geruch ist für meine Nase einfach nichts. Ich mache einfach in die Endmischung noch einen Tropfen Lavendelöl.
Ich teste das erstmal weiter, bisher bin ich mehr als zufrieden.
Danke für den Tip, g Mareike
Benutzeravatar
phoebe
Beiträge: 2801
Registriert: 24.01.2009, 13:19
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Lecithin-Leave-in

#160 Beitrag von phoebe »

Also ich habe es auch mal ungefähr nach der Ausgangsmischung gemacht, nachdem Sommerfrost mir soviel davon vorgeschwärmt hat. Ich muss es meist aber vor dem Gebrauch noch einmal gut schütteln, sonst setzt sich das Lecithin schon mal ab....

Ansonsten bin ich auch von der Wirkung schon mal ganz angetan. Die Haare sind weich, aber eher ein wenig wellig, eigentlich nicht glatt. Sie lassen sich besser bürsten, ich habe keine Knoten davon (was bei Spülungen und Kuren schon mal öfter der Fall ist) und wirken fülliger, was man bei von HA betroffenen Haaren ja nun gut gebrauchen kann ;-)

Der Geruch stört mich auch ein wenig, die Tropfen Lavendelöl kommen gegen den Sojageruch überhaupt nicht an, aber nach so vielen Jahren testen von den verschiedensten Sachen bin ich doch recht gelassen geworden, was das angeht.
Typ: 1c F i
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
kaese
Beiträge: 16
Registriert: 11.06.2013, 09:02

Re: Lecithin-Leave-in

#161 Beitrag von kaese »

Hallo,
kann ich auch fluid Lecithin super verwenden? Das hätt ich noch vom Badewürfelmachen über...

LG :)
Benutzeravatar
LeichtesHaar
Beiträge: 683
Registriert: 22.09.2011, 22:08

Re: Lecithin-Leave-in

#162 Beitrag von LeichtesHaar »

kaese hat geschrieben:Hallo,
kann ich auch fluid Lecithin super verwenden? Das hätt ich noch vom Badewürfelmachen über...

LG :)

Vielleicht möchtest Du auch einen Blick auf Seite 1 werfen... ?
1b/c Fii (0,03-0,04mm) // Meter! // UF: 9cm
NW/SO seit 11/2011 davor Kräuterwäsche

Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich

*Konrad Adenauer* :blumen:
kaese
Beiträge: 16
Registriert: 11.06.2013, 09:02

Re: Lecithin-Leave-in

#163 Beitrag von kaese »

da steht nix übers super ...
Benutzeravatar
Mizuki455
Beiträge: 61
Registriert: 12.10.2013, 13:48

Re: Lecithin-Leave-in

#164 Beitrag von Mizuki455 »

So ich habe mir nach dem Rezept dann auch mal ein neues LeaveIn gebastelt.
Habe das Rezept weitestgehend befolgt und habe nur das Mandelöl (weil ich keins habe) durch Rizinusöl ersetzt (davon allerdings etwas weniger da Rizinusöl schwerer ist).
Zusätzlich habe ich noch je 6 Tropfen Keratin, Weizenprotein und D-Panthenol und etwas Konservierer mit reingemixt.
Leider ist das LeaveIn bei mir noch der absolute Burner.
Sind die Haare noch feucht (vom LeaveIn) sind sie noch sehr schön weich. Trocknen sie dann aber sind die Spitzen (oder was auch immer ich damit einsprühe) fest und "kleben" aneinander (sie sind nicht klebrig oder so; sie kletten einfach nur einenander so wie sie getrocknet sind)
Denkt ihr das könnte am Rizinusöl liegen???
Ansonsten hätte ich leider im Moment nur noch Avocadoöl und Olivenöl da.....

Ich habe es bisher allerdings auch erst bei trockenen Haaren ausprobiert. Am Wochenende werde ich es dann mal nach dem Waschen in die noch nassen/feuchten Haare geben und gucken wies wird. :)
Ich will auch mehr Glanz
1b M ii ZU 7,6cm; chemie mit Phf überfärbt (ung. NHF), NHF mittleres aschblond;
50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61....... 80 nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Sommerfrost
Beiträge: 4538
Registriert: 29.03.2007, 14:28

Re: Lecithin-Leave-in

#165 Beitrag von Sommerfrost »

Avocadoöl müsste gut klappen, habe ich auch schon versucht (im Gemisch mit anderen Ölresten, die kann man hierin super aufbrauchen). Rhizinusöl halte ich als Leave-in auch für zu zäh. Versuch es doch erstmal ohne Proteine und Panthenol, nachlegen kannst du ja immer noch. Wenn dann das Grundrezept nicht stimmt, ist es vielleicht ja nix für deine Haare, obwohl ich mir das kaum vorstellen kann. Ist schon so ein Zauberzeugs.

Ich hab den Oberhammer für meine Haare entdeckt: diesen Mix mit Erdnussöl (und Traubenkernöl, das muss auch weg). Wirklich, unglaubliche Pflegewirkung... :shock:

Übrigens mische ich ein wenig von diesem Öl in Cremes, die mir nicht reichhaltig genug sind. Auch da bekomme ich eine langanhaltende Pflegewirkung. Über die nächsten Duschen hinaus ist meine Haut immer noch zart und geschmeidig. Was ist dieses Lecithin nur für ein wunderbarer Stoff?
Bild Tippfehler urinieren mein Leben...
Antworten