Lecithin-Leave-in

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Artax
Beiträge: 46
Registriert: 16.03.2015, 14:23
Wohnort: Oberschwaben

Re: Lecithin-Leave-in

#181 Beitrag von Artax »

So, jetzt war ich auch in meiner "Hexenküche" und hab das Lecithin-Leave-in (fast) nach Original-Rezept gerührt.

Hatte nur Lysolecithin da und hab Mandel- und Avocadoöl genommen (meine Haare lieben Avocadoöl).
Hat alles super geklappt.
An den Hände macht es sich schon mal super. Zog schnell ein und sie wurden ganz weich, nix mehr trocken.
Auch meine Haare fühlen sich schön weich an. =D>
Mal sehn was die Haare im Langzeittest sagen.
2b-c Mii ZU 6cm
67 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Artax
Beiträge: 46
Registriert: 16.03.2015, 14:23
Wohnort: Oberschwaben

Re: Lecithin-Leave-in

#182 Beitrag von Artax »

So, heut morgen musst ich Haare waschen. Mega Fettkopf, Zyklusbedingt. Hab danach ganz wenig vom Lecithin-Leave-In in die feuchten Haare= Megaflausch, toller Glanz! :verliebt:
Bin echt begeistert.
Vielen Lieben Dank für dieses Rezept. :gut:
2b-c Mii ZU 6cm
67 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
S.Melissa
Beiträge: 30
Registriert: 24.02.2015, 17:23

Re: Lecithin-Leave-in

#183 Beitrag von S.Melissa »

Hallo, so ich habe es nun auch gemixt :) Habe es so gemacht:

Fettphase:
10g Fluidlecithin CM
51g Bio Traubenkernöl (hab dein Post zu spät gelesen wuschlon, aber danke für die Info, werde mir die Seite mal ansehen)
6g Jojobaöl
paar Tropfen Vitamin E - Tocopherol (schaden wird es wohl ich nicht, aber schade dass es offenbar nicht den gewünschten Haltbarkeitseffekt erzielen kann)

Wasserphase:
<1g Honig mit destilliertem Wasser auf auf 20g aufgefüllt und den Honig gut im Wasser aufgelöst

Leave-In:
10g Fettphase + 20g Wasserphase zusammengekippt und kräftig geschüttelt. Mit einem allergenfreien Erdbeerduftöl beduftet (war auch dringend nötig, denn es riecht ansonsten finde ich echt grenzwertig :P).
Es hat eigentlich sehr gut funktioniert, aber bei mir trennen sich die Flüssigkeiten auf, wenn ich es stehen lasse. Ist aber eigentlich kein Problem, denn wenn ich es einmal schüttle, ist alles wieder gut vermischt.
Ist das bei euch auch eine gelblich milchige Flüssigkeit?
Gebt ihr das hauptsächlich ins trockene oder ins nasse / feuchte Haar? Habe es ins noch feuchte Haar gegeben, es ist nicht schlecht, aber ich muss es wohl noch länger testen, um den Effekt besser erkennen zu können.
Benutzeravatar
Artax
Beiträge: 46
Registriert: 16.03.2015, 14:23
Wohnort: Oberschwaben

Re: Lecithin-Leave-in

#184 Beitrag von Artax »

Auch bei mir ist es gelblich-milchig.
Ich tus in feuchte Haar nach dem waschen, aber auch ins trockene Haar zwischen den wäschen. Beides funktioniert bei mir wunderbar. Bin noch immer begeistert. Haare sind kuschelig, glänzend, fühlen sich durchfeuchtet an und sind nicht so beschwert das es mir die löckchen rauszieht. Kein Staubfänger, kein verkleben der Spitzen. =D>
2b-c Mii ZU 6cm
67 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

Re: Lecithin-Leave-in

#185 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Ja, das ist richtig vanillegelb durch das Lecithin. Aber keine Angst: Das verfärbt nichtmal weiße Haare.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Benutzeravatar
hair whisperer
Beiträge: 1270
Registriert: 04.01.2015, 21:11
SSS in cm: 75
Haartyp: 1b-F/M-ii
ZU: 7,5
Wohnort: Pott de Ruhr

Re: Lecithin-Leave-in

#186 Beitrag von hair whisperer »

So, zweiter Versuch, diesmal ohne Sprühflasche. Hab ich an Wuschlons Rezept gehalten, außer dass ich statt Mandelöl Pfirsich- & Macadamioöl (die mögen meine Haare sehr gerne) genommen habe. Und als Geruch ein paar Tropfen Vanille-Extrakt.

Erster Versuch im trockenen Haar: Riecht lecker (klar, nach Vanille und Macadamianüssen :-) und macht die Haare wirklich schön weich! Mal schaun, wie's im nassen Haar wirkt.
Aktuell: 61 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes TB
Benutzeravatar
Sommerfrost
Beiträge: 4538
Registriert: 29.03.2007, 14:28

Re: Lecithin-Leave-in

#187 Beitrag von Sommerfrost »

Ins nasse Haar ist es DER Heilige Gral für mich! Trocken macht es eher strähnig. Ich denke, das Lecithin hilft, dass das Öl im nassen Haar besser emulgieren kann, hat selbst aber trotzdem noch einen zusätzlichen pflegenden Effekt. Viel Erfolg, hair whisperer!
Bild Tippfehler urinieren mein Leben...
Benutzeravatar
Beethovenkugel
Beiträge: 24
Registriert: 26.10.2015, 22:44

Re: Lecithin-Leave-in

#188 Beitrag von Beethovenkugel »

hey Leute,ich hab irwie nicht genau gefunden was der Unterschied von Fluidlecithin CM und BE ist...habe nämlich das BE von behawe...kann ich das auch nehmen?
3b M ii
Dunkelbraun /Violett
ca 56 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Oktober 2015)
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: Lecithin-Leave-in

#189 Beitrag von Faksimile »

Beethovenkugel, so wie ich herausgefunden habe, ist das BE der Emulgator für Badezusätze/-öle. Ob man den für die Haare nehmen kann, weiß ich allerdings nicht. Das Lecithin ist aber chemisch verändert worden, daher würde ich persönlich es nicht nehmen. Bin da aber auch ein wenig empfindlich ;)

Ich habe mir heute auch das LI gerührt, da meine Haare ziemlich auf der Lecithin aus HES stehen (so vermute ich das jedenfalls :lol: ).
Mein Rezept besteht aus:

Fettphase
1,5g Fluidlecithin CM
7,6g Haselnussöl
0,9g Jojobaöl

Wasserphase
0,8g Honig
19,2g abgekochtes Wasser

beduftet mit ein paar Tropfen PÖ Grapefruit & Maracuja


Nachher wird gewaschen und danach probiere ich es im feuchten Haar aus. Geplant ist, wenn es funktioniert, das ganze einmal die Woche nach der kompletten Wäsche anzuwenden. Gelagert wird es im Kühlschrank.
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: Lecithin-Leave-in

#190 Beitrag von Faksimile »

Da ich nicht editieren kann, muss eben ein neuer Post für das Ergebnis her ;)

Ich bin begeistert! :verliebt: Es ist genau das Ergebnis, das ich mir erhofft hatte: weiche, glänzende Haare vom Lecithin und durchfeuchtete Haare vom Öl. Das LI kommt jetzt in den Langzeittest und wenn es weiterhin so tolle Ergebnisse macht, wird es definitiv mein HG!

Vielleicht noch kurz zur Anwendung: Ich habe etwa einen halben Teelöffel in die nassen Längen eingearbeitet, in die Spitzen noch eine Extraportion und dann einfach trocknen lassen.
Und mir ist noch etwas aufgefallen: jede Portion Öl, die ich seitdem in die Haare gegeben habe, wird besser aufgenommen... Das ist mir auch schon bei HES aufgefallen. Ob das mit dem Lecithin zusammenhängt? :gruebel:
Benutzeravatar
PremSiri
Beiträge: 1744
Registriert: 19.02.2016, 18:53
Wohnort: Niederrhein

Re: Lecithin-Leave-in

#191 Beitrag von PremSiri »

Hallo zusammen!
Ich mache es so wie Sommerfrost und bastel mir eine Ölmischung mit ca. 15% Lecithin.
Dazu nehme ich das Fluidlecithin CM. Die 15% sind ziemlich passend, mehr oder weniger fand ich nicht so gut.
Insgesamt nehme ich 5-6 verschiedene Öle und Fette, am liebsten Lanolin und Kakaobutter sowie Macadamiaöl.
Meine Mischung wird immer fest, ähnlich wie Sheabutter. Davon nehme ich dann ca. 2-3 Krümmel und verteile
sie in den Spitzen. Das macht ganz tolle, weiche und gepflegte Haare. Das Lecithin ist wirklich ein Geheimtipp!! =D>
2a F ZU: von 5,8 cm auf 5,1cm zurück auf APL+ wegen HA :-(
Shampoo-Bars mit SCI DIY: (Haar-)Seifen sieden vegan♥
Farbtyp: Light Spring
Nosce te ipsum
Benutzeravatar
Uli
Beiträge: 739
Registriert: 12.05.2016, 13:33

Re: Lecithin-Leave-in

#192 Beitrag von Uli »

Ich schubs das hier mal wieder hoch. Ich habe mir das leave in heute gemischt . Leider hatte ich kein Jojobaöl und wollte mit Brokkolisamenöl ersetzen (hat laut Olionatura ähnlich stabilisierende Eigenschaften, wenn ich das richtig verstanden habe). Leider hab ich keine Ahnung, wo ich das hin aufgeräumt habe. Ich habe letztlich in meiner Mischung das Jojobaöl durch Aprikosenkernöl ersetzt und bei mir hat alles wunderbar funktioniert. Ich habe eine gelbliche Milch erhalten, die toll riecht und hab sie jetzt im Gesicht, auf den Händen und im Haar. Bis jetzt find ich sie toll!
Ich habe überlegt, ob man die Milch noch mit Proteinen anreichern kann. Dann aber vermutlich nur noch als Haarpflege zu verwenden. Was meint ihr?

Liebe Grüße
Uli
3 a c ii - ZU 7cm - 70cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Ulis Weg zum Traumhaar
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: Lecithin-Leave-in

#193 Beitrag von Alichino »

Nö, Proteine sind auch in Hautpflegeprodukten zu finden. Kannst es auch mit Proteinen für die Haut anwenden.
Die Aminosäuren und kleinsten Peptide fungieren als NMF (Natural Moisturizing Factor) in den oberen Hautschichten.
Benutzeravatar
Uli
Beiträge: 739
Registriert: 12.05.2016, 13:33

Re: Lecithin-Leave-in

#194 Beitrag von Uli »

Ich kann vermelden: Mit Aprikosenkernöl funktioniert die Mischung wunderbar. Alles hat sich schön verbunden und trennt sich auch nicht mehr. Ich kann davon relativ viel nehmen, ohne dass die Haare fettig aussehen. Ich werde damit weiter experimentieren. Die nächste Runde bekommt einen Proteinteil verpasst und dann vielleicht noch Tocopherol.
3 a c ii - ZU 7cm - 70cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Ulis Weg zum Traumhaar
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: Lecithin-Leave-in

#195 Beitrag von Faksimile »

Oh, ich habe ganz vergessen, ein Update zu geben: Leider funktioniert das LI bei mir nicht mehr. Der erste Versuch war ja super, wie ich oben schrieb, aber alle nachfolgenden waren katastrophal. :( Selbst ein kleiner Hauch hat mir Fettstroh beschert. Hab es dann verbadet....
Finde ich sehr schade, da der erste Versuch wirklich toll war!
Antworten