
Lecithin-Leave-in
Moderator: Moderatoren
Re: Lecithin-Leave-in
Ich hab mir das Rezept auch letzte Woche gemischt, habe allerdings - da ich kein Jojobaöl hatte - die selbe Menge Bienenwachssalbe (da ist sonst nur noch Oliven- und Lavendelöl drinnen) verwendet. Da ich Reinlecithingranulat noch zuhause hatte (ich hab damit vor Jahren mal einen veganen Kuchen gemacht und seither ist es im Küchenkastel rumgestanden) hab ich 1g davon in abgekochtem Wasser mit 1g Honig quellen lassen und anschließend das Öl plus Salbe dazugeschüttelt. Das Ergebnis ist ja der Wahnsinn - die Haare sind so weich-seidig-glänzend-glatt wie überhaupt sonst nie und auch meine Haut wird ganz glatt und weich, das ist schon fast unheimlich
Leider ist mir die Flüssigkeit im Kühlschrank innerhalb von einer Woche schimmlig geworden. Ich hab das ganze gerade nich einmal gemischt und gut darauf geachtet, dass alles abgekocht und steril ist. Danke für das tolle Rezept, da lohnt sich echt der aufwand des Mischens (es ist auch sehr viel einfacher zu dosieren und anzuwenden als reines Öl)

2c mii
messingfarben mit Silbersträhnen und blondierten Längen
60cm (APL)
Ziele: Entspannte Kopfhaut, NHF, BSL+
messingfarben mit Silbersträhnen und blondierten Längen
60cm (APL)
Ziele: Entspannte Kopfhaut, NHF, BSL+
Re: Lecithin-Leave-in
edit: ich hab es natürlich noch einmal gemischt, nicht nich einmal 

2c mii
messingfarben mit Silbersträhnen und blondierten Längen
60cm (APL)
Ziele: Entspannte Kopfhaut, NHF, BSL+
messingfarben mit Silbersträhnen und blondierten Längen
60cm (APL)
Ziele: Entspannte Kopfhaut, NHF, BSL+
-
- Beiträge: 2494
- Registriert: 03.11.2008, 10:59
Re: Lecithin-Leave-in
Wenn Du es länger als ein paar Tage aufheben willst, mußt Du es konservieren. Das mache ich eigentlich nur für Reisen und benutze dann Biokons. Ansonsten mische ich immer nur 15g.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Re: Lecithin-Leave-in
aja, das biokons habe ich mir gerade angeschaut, Alkohol versuche ich halt - wo möglich - zu vermeiden. das schöne an selbstgemischtem ist ja genau, dass man die inhalte gut kontrollieren kann.
kleinere mengen mischen hatte ich auch schon überlegt, da spielt nur meine kuchenwaage nicht mit, die wiegt schon 1g relativ veriabel ab (die gestern erzeugte mischung enthält superviel lecithin, die waage hat immer noch 0g angezeigt und das ganze ist puddingartig geworden
)
Hast du mal versucht, die Mischung in kleinen Portionen einzufrieren? Das ist gerade meine lieblingslösung für verderbliche Inhaltsstoffe von denen ich nur kleine Mengen brauche (aloe- / zitronensaft, rosmarinsud,...)
kleinere mengen mischen hatte ich auch schon überlegt, da spielt nur meine kuchenwaage nicht mit, die wiegt schon 1g relativ veriabel ab (die gestern erzeugte mischung enthält superviel lecithin, die waage hat immer noch 0g angezeigt und das ganze ist puddingartig geworden

Hast du mal versucht, die Mischung in kleinen Portionen einzufrieren? Das ist gerade meine lieblingslösung für verderbliche Inhaltsstoffe von denen ich nur kleine Mengen brauche (aloe- / zitronensaft, rosmarinsud,...)
2c mii
messingfarben mit Silbersträhnen und blondierten Längen
60cm (APL)
Ziele: Entspannte Kopfhaut, NHF, BSL+
messingfarben mit Silbersträhnen und blondierten Längen
60cm (APL)
Ziele: Entspannte Kopfhaut, NHF, BSL+
-
- Beiträge: 2494
- Registriert: 03.11.2008, 10:59
Re: Lecithin-Leave-in
Nö, ich mache sie lieber immer frisch. Das geht sehr schnell. Meine Waage habe ich auch mal auf Genauigkeit getestet, die packt das. Allerdings fange ich nicht bei Null an zu wiegen, sondern addiere z.B. 10g zum Gewicht des Rührglases, dann wird es genauer. Viele Waagen haben ein Problem mit Gewichten nahe dem Nullpunkt (keine Ahnung wieso).
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Re: Lecithin-Leave-in
aja, danke für den Tipp mit der Waage - das ist mir auch schon aufgefallen, dass die insbesondere bei Gewicht um 0 spinnt. Ich werde das Einfrieren denke ich - in kleinen Tröpfchen mal ausprobieren. Berichte dann, wie das geklappt hat 

2c mii
messingfarben mit Silbersträhnen und blondierten Längen
60cm (APL)
Ziele: Entspannte Kopfhaut, NHF, BSL+
messingfarben mit Silbersträhnen und blondierten Längen
60cm (APL)
Ziele: Entspannte Kopfhaut, NHF, BSL+
Re: Lecithin-Leave-in
ui, ich wollte ja noch über meinen Einfrier-Versuch Berichten.
Also, ich hab (vor zwei Wochen?) das LI fast nach Rezept (mit Jojoba + Tipp für kleine Mengen abwiegen - hat super geklappt; hab allerdings Aloe-Saft statt Wasser verwendet) gemischt, eine flache Form mit Backpapier ausgelegt und die Mischung darin über Nacht in den Tiefkühler gestellt. Am nächsten Morgen in kleine Stücke zerbrochen (das geht super easy, die Mischung wird nicht wirklich fest, sondern eher fest-gelartig) und die Stücke in eine schon vorgekühlte kleine Box gefüllt. Da muss man schnell sein und idealerweise kalte Hände haben, sonst schmilzt das ratz-fatz.
Und jetzt hab ich immer ein wunderbares LI (oder Körpermilch) zur Hand - einfach ein Stück in der Hand schmelzen. wunderbarst
Also, ich hab (vor zwei Wochen?) das LI fast nach Rezept (mit Jojoba + Tipp für kleine Mengen abwiegen - hat super geklappt; hab allerdings Aloe-Saft statt Wasser verwendet) gemischt, eine flache Form mit Backpapier ausgelegt und die Mischung darin über Nacht in den Tiefkühler gestellt. Am nächsten Morgen in kleine Stücke zerbrochen (das geht super easy, die Mischung wird nicht wirklich fest, sondern eher fest-gelartig) und die Stücke in eine schon vorgekühlte kleine Box gefüllt. Da muss man schnell sein und idealerweise kalte Hände haben, sonst schmilzt das ratz-fatz.

Und jetzt hab ich immer ein wunderbares LI (oder Körpermilch) zur Hand - einfach ein Stück in der Hand schmelzen. wunderbarst

2c mii
messingfarben mit Silbersträhnen und blondierten Längen
60cm (APL)
Ziele: Entspannte Kopfhaut, NHF, BSL+
messingfarben mit Silbersträhnen und blondierten Längen
60cm (APL)
Ziele: Entspannte Kopfhaut, NHF, BSL+
-
- Beiträge: 731
- Registriert: 30.01.2014, 15:28
- Wohnort: BaWü
Re: Lecithin-Leave-in
Das Rezept habe ich vor Kurzer Zeit auch mal getestet und für sehr gut befunden, hilft bei mir vorallem beim kämmen und verhindert Knoten! Einfach super
1b/c Mii10.Mittelblond
Re: Lecithin-Leave-in
Ich habe es auch gerade angerührt. Ich habe allerdings flüssiges Lecithin von der Apotheke, dann 1 gr. Jojobaöl und 5 gr. Pflaumenkernöl (riecht so lecker nach Marzipan).
1,5 gr. Honig und 18,5 gr. dest. Wasser.
Alles zusammengeschüttet und nun ist es seeeehr flüssig. Macht aber nichts, oder? Cremig wäre mir lieber gewesen. Wenn ich es jetzt in den Kühlschrank stelle ohne es nochmal zu schütteln, wird es dann fester?
Sind die Mengen so okay? Mit den Mengen auf der ersten Seite war ich etwas überfordert.
1,5 gr. Honig und 18,5 gr. dest. Wasser.
Alles zusammengeschüttet und nun ist es seeeehr flüssig. Macht aber nichts, oder? Cremig wäre mir lieber gewesen. Wenn ich es jetzt in den Kühlschrank stelle ohne es nochmal zu schütteln, wird es dann fester?
Sind die Mengen so okay? Mit den Mengen auf der ersten Seite war ich etwas überfordert.

Re: Lecithin-Leave-in
ja, es gehört recht flüssig. finde ich auch leichter anzuwenden
2c mii
messingfarben mit Silbersträhnen und blondierten Längen
60cm (APL)
Ziele: Entspannte Kopfhaut, NHF, BSL+
messingfarben mit Silbersträhnen und blondierten Längen
60cm (APL)
Ziele: Entspannte Kopfhaut, NHF, BSL+
Re: Lecithin-Leave-in
Das stimmt. Ich dachte halt, es geht auch cremiger.
Vielleicht habe ich auch bei den Grammangaben was falsch gemacht........keine Ahnung.
Vielleicht habe ich auch bei den Grammangaben was falsch gemacht........keine Ahnung.

Re: Lecithin-Leave-in
ich hab doe grammangaben wo notiert, ich schau schnell nach
2c mii
messingfarben mit Silbersträhnen und blondierten Längen
60cm (APL)
Ziele: Entspannte Kopfhaut, NHF, BSL+
messingfarben mit Silbersträhnen und blondierten Längen
60cm (APL)
Ziele: Entspannte Kopfhaut, NHF, BSL+
Re: Lecithin-Leave-in
Ich hab jetzt nochmal nachgerechnet und komme auf:
1,5g Lecithin
7,6g Mandelöl
0,89g Jojoba
1g Honig
ca 19g dest. Wasser
1,5g Lecithin
7,6g Mandelöl
0,89g Jojoba
1g Honig
ca 19g dest. Wasser
2c mii
messingfarben mit Silbersträhnen und blondierten Längen
60cm (APL)
Ziele: Entspannte Kopfhaut, NHF, BSL+
messingfarben mit Silbersträhnen und blondierten Längen
60cm (APL)
Ziele: Entspannte Kopfhaut, NHF, BSL+
Re: Lecithin-Leave-in
Danke dir, dann habe ich vom Lecithin und Pflaumenkernöl zu wenig genommen. Aber ob es daran lag??? Egal ist ja nicht so viel. Morgen könnte ich nochmal mischen.
Re: Lecithin-Leave-in
Habe jetzt nochmal gemischt, wieder ganz dünnflüssig. Ich glaube es liegt am Lecithin. Aus der Apotheke zum Trinken. Soja Lecithin von Berko. Ist eher so ein Nervenmittel
aber das nützt ja meinen Haaren nichts. Ich denke ich werde doch mal eins von Spinnrad kaufen. Im Reformhaus und Apotheken gibt es hier nichts. 

