Lecithin-Leave-in

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Lecithin-Leave-in

#211 Beitrag von Waldohreule »

Ich hab Lysolecithin von Behawe und wenn ich einfach nur Wässriges, Lecithin und Öle/Fette nehme, wird da auch nix fest-cremig, sondern das bleibt flüssig (auch im Kühlschrank). Man braucht einen anderen Konsistenzgeber dafür. Meine beste Mischung war mit Glycerinstearat SE, Bienenwachs und etwas Xanthan. Das war wirklich eine Creme und sie war auch von der Wirkung top.
hair is hair is hair
Benutzeravatar
Ommel
Beiträge: 4769
Registriert: 01.05.2013, 17:05
Wohnort: Hessen

Re: Lecithin-Leave-in

#212 Beitrag von Ommel »

Ah okay, danke dir. :lol: Ich dachte, dass wuschlon geschrieben hat, dass es wie eine Milch wäre. Meins sieht aus wie Öl. Naja ist ja auch nur Öl mit Wasser und Lecithin.
Haartyp 2b Cii Start: 54 cm (2013)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 64 nach Schnitt 2/17
Altes PP Neues PP
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Lecithin-Leave-in

#213 Beitrag von Waldohreule »

Hm okay, milchig wird es schon. Aber cremig nicht. Ich mag's cremig lieber.
hair is hair is hair
Benutzeravatar
Hannah
Beiträge: 134
Registriert: 04.05.2017, 08:19

Re: Lecithin-Leave-in

#214 Beitrag von Hannah »

hm, interessant - ja, es ist ja tatsächlich das Lecithin, das ein wenig andickt. Wirkt die Mischung denn pflegend? Denn das ist ja die Hauptsache. Ich brauche etwa 10 Tropfen als Spitzen-LI davon und finde es - wie gesagt - zum Verteilen eigentlich sehr angenehm, wenn es eher dünnflüssig ist. Ich verwende ein Lecithin-Granulat, das ich vor Ewigkeiten mal zum Backen beim DM gekauft habe - eine riesengroße Dose, ich bin eh ganz froh, wenn davon mal was weggkommt :)
2c mii
messingfarben mit Silbersträhnen und blondierten Längen
60cm (APL)
Ziele: Entspannte Kopfhaut, NHF, BSL+
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

Re: Lecithin-Leave-in

#215 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Wenn Du es cremig haben möchtest, müstest Du einen Konsistenzgeber reinmischen. Da ich die Mischung lieber flüssig mag, kann ich Dir leider nicht sagen, was Du genau nehmen müsstest. Manchmal wird es bei mir leicht puddingartig (Lecithin macht eher puddingartige Konsistenzen), aber meist ist es schon ziemlich flüssig.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Benutzeravatar
Làireach
Beiträge: 1895
Registriert: 04.06.2014, 17:56
Haartyp: 1b F
ZU: 7,5
Instagram: @laireach
Wohnort: Deutschland

Re: Lecithin-Leave-in

#216 Beitrag von Làireach »

Ich habe das Leave in vor einiger Zeit nach Originalrezept angeführt und es wurde recht flüssig, so milchartig und von der Farbe her gelblich. Mir gefällt diese Konsistenz, da es gut zu dosieren ist. Wie ich feststellen musste kann man das Zeug nämlich ziemlich leicht überdosieren. :lol: Aber wenn man mal weiß, wie viel davon das Haar möchte, dann ist die Mixtur wirklich gut. Haare werden weich und kletten sogar etwas weniger bei mir.
Danke dafür, liebe wuschlon. Das ist Leave-in passt prima, denn weder (pures) Öl noch Protein-leave-in wurde momentan von meinen Haaren gemocht, diese Zusammenstellung aber tat ihnen offenbar gut. :huepf:
Benutzeravatar
Tyra
Beiträge: 68
Registriert: 06.05.2010, 21:00
SSS in cm: 65
Haartyp: 1aFi
ZU: 6
Pronomen/Geschlecht: sie / ihr

Re: Lecithin-Leave-in

#217 Beitrag von Tyra »

Hi zusammen, ich hab mir jetzt die ersten paar Seiten durchgelesen aber nichts dazu gefunden.

Kann man den Honig durch irgendwas ersetzen? Hab sowas nicht.
Ich meine wo Mineralwasser gelesen zu haben, funktioniert das wirklich gleich gut?
Dankiii!
Antworten