Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 16.06.2024, 14:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 507 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 34  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.03.2009, 21:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 04.02.2009, 23:15
Beiträge: 334
Ich hätte da auch mal ne Frage:

Bei Baccararose gibts ja zwei "Sorten" Sheabutter: vitellaria paradoxa und vitellaria nilotica... die nilotica riecht angeblich nicht (was ich sehr begrüßen würde) allerdings ist die auch deutlich teurer...
Hat evtl schon mal jemand beide Sorten ausprobiert und kann über Unterschiede berichten? Welche Sorten habt ihr alle so?

_________________
*1a, M, ii
*Klassiker


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.03.2009, 21:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 09.06.2007, 12:53
Beiträge: 7471
Wohnort: zwischen Berg und Meer
Du kannst ja einfach mal zwei Seiten zurückblättern.

http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... 051#188051

_________________
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.03.2009, 21:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 04.02.2009, 23:15
Beiträge: 334
upps :oops: ich Depp... hab das irgendwie überlesen, wollte den Thread nicht noch mal komplett lesen (hab das irgendwann schon mal gemacht) und beim Ãœberfliegen hat mein Tunnelblick das irgendwie nicht registriert ](*,) Dankeschön, Mata

_________________
*1a, M, ii
*Klassiker


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.03.2009, 22:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 04.02.2009, 23:15
Beiträge: 334
Schade, Editieren geht nicht:

Ich les gerade, dass die Shea nilotica, die gut riecht, raffiniert war... Matas Shea war aber höchstwahrscheinlich unraffiniert und stinkt... Seltsamerweise steht aber bei Baccararose bei der unraffinierten dabei, dass sie angeblich keinen Eigengeruch hat... :gruebel:
Naja... da hilft dann wohl nur ausprobieren...

_________________
*1a, M, ii
*Klassiker


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.03.2009, 22:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20.05.2008, 21:46
Beiträge: 665
Wohnort: Hessen
Also stinken ist bei Sheabutter auch eher Ansichtssache. (Oder Glückssache?) ^^ Meine riecht angenehm nussig.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.03.2009, 22:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11.01.2009, 00:36
Beiträge: 2916
Wohnort: Ruhrgebiet/Bielefeld
meine ist definitiv unraffiniert und riecht auch nussig irgendwie. ich mag den geruch nicht besonders. und die sheabutter ist cremeweiss :) nix gelb

_________________
2aMiii, steißlang, mittelbraunbraun, bzw je nach Beleuchtung eher mahagonifarben, 11cm umfang
Ziel: Erreicht. Jetzt wird nur noch nach Lust und Laune geschnippelt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.03.2009, 22:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14.05.2008, 12:03
Beiträge: 1466
Also ich hab beide hier und die sind von baccararose.

Die unraffinierte hat einen Eigengeruch, die raffinierte kaum.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31.03.2009, 13:08 
Ich habe mich am Wochenende durch diesen Thread bei Olionatura gewühlt - und bin nun deutlich schlauer. Lesenswert für alle, die sich für die Unterschiede der Sheabutter Sorten und das Thema Geruch / Zustand / Kontamination bei nativen Buttern interessieren.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.04.2009, 01:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29.01.2009, 16:07
Beiträge: 1997
sheabutter scheint meiner haut und dem haar ganz gut zu gefallen. ich war zuerst etwas skeptisch (bis leicht geschockt), weil die sheabutter pur ins haar gegeben alles verklebt, so ähnlich wie haarwachs. das war aber nur kurz so. nach ein paar minuten fühlt sich das ganze schon wieder anders und nicht verklebt an.
mich stört aber leider auch der geruch bei beiden sheabutter-sorten ("normale" und nilotica, beide unraffiniert), wobei die nilotica zusätzlich ganz leicht nach vanille riecht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.04.2009, 01:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 03.03.2008, 17:00
Beiträge: 3495
Wohnort: Lugburz
KanaChan hat geschrieben:
Ich war heute bei "the Body shop" und da gibt es ja massenhaft körperpflege mit SB und nun frage ich mich ob ich solche auch für etwas selbst gemachtes benutzen kann?


Würd ich nicht machen, nein. Ich hab hier die Shea Body Butter stehen, weil ich so verrückt nach dem Duft bin :roll: die INCI sind aber unter aller Sau, die ist mit hundert Sachen gestreckt.
Als ich das Produkt zum ersten Mal gekauft habe, dachte ich, Shea riecht wirklich so geil :lol: aber da ist ja auch Parfum drin...

_________________
Länge: ca. 88cm, 3b Ciii, Haarfarbe: schwarz (natur)
Ziel: 90cm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.04.2009, 08:46 
Offline

Registriert: 11.12.2008, 18:30
Beiträge: 2746
Wohnort: Schweiz
Shea Body Butter habe ich gestern im Body Shop angeguckt - die enthält (sehr weit vorne auf der INCI-Liste!) Cyclomethicone (nicht wasserlösliche, ringbildende Silikone) :shock: Wieso das denn? Also ich bin immer enttäuschter von Body Shop :(

_________________
2aMii, um die 43cm SSS (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.04.2009, 13:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 03.03.2008, 17:00
Beiträge: 3495
Wohnort: Lugburz
Ich verstehe warum es Silis in Cremes gibt, aber warum in Cremes in denen schon SHEA BUTTER drin ist?`Shea macht doch nun wirklich jede Haut glatt und weich! :? dabei riecht das Produkt soooo gut...

_________________
Länge: ca. 88cm, 3b Ciii, Haarfarbe: schwarz (natur)
Ziel: 90cm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.04.2009, 21:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 04.02.2009, 23:15
Beiträge: 334
Naja wahrscheinlich sind Silikone einfach deutlich billiger als Sheabutter und man will ja möglichst viel Gewinn machen.. deswegen wird die gute Butter dann mit Silikonen verhunzt - äh gestreckt wollte ich natürlich sagen... :roll:

_________________
*1a, M, ii
*Klassiker


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.05.2009, 10:33 
Offline

Registriert: 19.04.2009, 10:09
Beiträge: 77
Sorry, falls ich es jetzt überlesen habe sollte, aber cih wollte mla fragen, ob man die Sheabutter auch einfrieren kann?
Oder soll ich sie einfach im Kühlschrank lagern?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.05.2009, 10:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25.07.2008, 10:35
Beiträge: 2713
Wohnort: Frankfurt am Main
Ich habe meine Öle und Buttern, im Kühlschrank (ist schon ein extra Fach :oops: ).

Ãœber das einfrieren hab ich mal kurz nachgedacht, aber wenn man immer drauf achtet, nicht mit den Fingern, sondern immer mit einer sauberen Spatel (oder Löffel/Messer/Irgendwas) eine Menge zu entnehmen, sollte eigentlich nichts dran kommen.

Natürlich kann man einfrieren, das hat Oma mit der Butter ja auch gemacht. :wink:

_________________
85 cm (Hüfte) - 1bMii - 9cm ZU - Mein kleiner Haarseifenblog


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 507 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 34  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de