Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 17.06.2024, 00:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 406 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 28  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.03.2011, 15:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20.07.2009, 22:59
Beiträge: 754
Hier habe ich kürzlich erst gelesen, dass die Schäden, die den Haaren durchs Kämmen zugeführt werden, durch Spülung reduziert werden, gerade wegen dieser antistatischen Eigenschaften.

_________________
1b F i
SSS 54 cm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.03.2011, 16:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12.11.2010, 16:03
Beiträge: 97
Wohnort: München
Also ich mache CWC (Condition Wash Condition) oder nur CW.
Meist aber eher das zweite. Ich habe nur bisher festgestellt, dass die Spülung meine Spitzen beim Waschen schützt. Da ich das Shampoo verdünne kann ich nämlich schlecht vermeiden, dass es auch über die Spitzen läuft. An der Spülung perlt es sozusagen ab.
Das zweite C :D mache ich nur, wenn mir die Spitzen etwas zu trocken vorkommen, oder ich einfach Lust habe.

Allgemein würde ich deshalb sagen, dass die Spülung (zumindest für mich) die Haare beim Waschen vor der austrocknenden Wirkung des Shampoos schützt.
Zur Pflege ist sowas wie Öl oder ein Leave-In besser.
Und da ich überkopf wasche hab ich auch durch die Spülung dann keine Probleme mit Verkletten. Allerdings habe ich glatte Haare und dadurch allgemein weniger Probleme damit. Dieser Effekt ist dann eher für die Lockigen unter uns für Bedeutung.

_________________
Tiefe Taille in Kupferrot (Henna) : 82cm SSS
1c M ii


Zuletzt geändert von bluedream am 12.03.2011, 16:40, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.03.2011, 16:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30.10.2009, 00:31
Beiträge: 896
Mag sein Stella, doch beispielsweise Kokosöl schützt das Haar dahingehend auch (ebenso wie gutes Werkzeug) und vermag auch einzudringen.

_________________
Typ: 2aMii [Fia]
Umfang: 9cm
Länge: 100cm [SSS]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.03.2011, 17:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20.07.2009, 22:59
Beiträge: 754
Kokosöl macht die Haare aber auch fettig. Für die Spitzen verwende ich das manchmal, aber in die Länge würde ich es auf keinen Fall geben. Aber das ist sicher haartypbedingt.

_________________
1b F i
SSS 54 cm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.03.2011, 19:42 
Offline
gesperrt
Benutzeravatar

Registriert: 28.10.2007, 18:58
Beiträge: 5043
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren
Stella hat geschrieben:
Kokosöl macht die Haare aber auch fettig. Für die Spitzen verwende ich das manchmal, aber in die Länge würde ich es auf keinen Fall geben. Aber das ist sicher haartypbedingt.

Ja, sicher, aber auch Mengen bedingt... manchmal dauert es, bis man seine "Dröhnung" raus hat. :)

_________________
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.03.2011, 10:23 
Offline

Registriert: 22.05.2010, 15:51
Beiträge: 15
Der Thread kommt mir wie gerufen. Wollte schon nach sowas suchen.
Also, selbst wasche ich das Haar seit einigen Wochen nur noch mit Shampoo. Mal mit verdünntem Shampoo, mal abwechselnd pur oder mit beidem 2 Wäschen nacheinander. Wie grade gestern wieder.
Das Shampoo ( aktuell Speick Natural Aktiv Shampoo) läßt sich immer besser ausspülen. Die Haare quietschen und kein pappiges Gefühl mehr am Hinterkopf. Zuerst fass sich das nasse Haar ungewohnt an. Irgendwie "trocken" und ist natürlich in den Spitzen auch etwas filzig. Wenn ich das an der Luft antrocknen lasse, was jetzt auch schneller geht, gehe ich immer mal mit den Fingern durch. Knoten lösen sich da manchmal von selbst. Andernfalls vorsichtig von unten nach oben mit einem breiten Kamm durch. Gute Dienste leistet mir da auch meine Holzbürste beim entwirren. Keine Ahnung warum, ist aber so.
Da ich mich nach dem duschen meist nur mit Jojoba-Öl pflege gehe ich mit den öligen Händen auch mal knetend ins Haar und auf die Kopfhaut. Das Öl ist schwuppsdiwupps weg. Ansonsten mache ich da nichts. Das Haar hat unglaublich an Volumen zugelegt. Ist weich, total glänzend und hat, wie hier schon angesprochen, Sprungkraft.
Da mir das meiner "weniger ist mehr in allen Dingen"-Methode sehr nahe kommt bin ich sehr zufrieden damit.
Es spricht ja wohl nichts dagegen mal in größeren Abständen eine Kur zu nehmen oder ab und an mal verdünnten Condi in die Längen zu sprühen. Aber gaaaanz selten.
Bei mir steht trotz aufbrauchen oder wegwerfen auch noch einiges rum.
Jojobaöl hat sich bis jetzt als das beste Öl rausgestellt. Für Haut und Haar.

_________________
Typ: 2aMii
NHF: Hellblond Tendenz zu asch, Nachwuchs weiss bis aschblond
Länge: Gute Schulterlänge
Ziel: Erstmal Achsellänge, weiterhin hoffentlich ohne Spliss


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.03.2011, 22:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 05.02.2010, 14:55
Beiträge: 438
Ich komm ohne Condi nicht klar, dank Chemie-Altlasten. Aber es würde mich trotzdem sehr interessieren, wie sich Ölkuren ohne Condi auswaschen lassen. Ich hab das noch nie hinbekommen eine Ölkur mit Shampoo gründlich auszuwaschen.

_________________
Typ: 2c M ii (ZU 6,5 cm) BSL


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.03.2011, 21:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14.03.2011, 20:12
Beiträge: 2672
Wohnort: Magdeburg
Angeregt durch dieses Forum hab ich vor ein paar Wochen erstmalig auch auf Condi verzichtet. Ich habe seit ca. 11 Jahren IMMER Condi benutzt - die Werbung sagt doch schließlich, dass ich meine Haare damit "pflegen" muss :oops: Dass dort auch Tenside und manchmal große Mengen Alkohol enthalten sind war mir bis letzten Herbst (als ich das Forum fand) überhaupt nicht bewusst.
Zu meiner Ãœberraschung muss ich feststellen, dass es ohne Spülung erstaunlich gut geht. Klar muss ich beim 1. Kämmen nach der Wäsche vorsichtiger sein, aber danach ist alles fein. Das funktioniert übrigens auch ohne Essigrinse, wie ich feststellte als ich sie mal vergessen hatte ;) Ich fand zwar nicht, dass Condi die Haare bei mir angeklatscht oder sonstwie unschön gemacht hat, aber wenn es ohne geht, warum sollte ich ihn dann verwenden? Ich hab übrigens auch chemisch gefärbte Längen, es klappt aber trotzdem. Vlt weil ich sehr glatte Haare hab.

Fazit: Ich werde noch meine alten Condis aufbrauchen (irgendwann :roll: ), aber keine neuen mehr kaufen.

_________________
1a/b | Taille+ | NHF mit Balayage
Längenbild Mai 2015


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.03.2011, 09:16 
Offline

Registriert: 22.05.2010, 15:51
Beiträge: 15
Valetia hat geschrieben:
Ich komm ohne Condi nicht klar, dank Chemie-Altlasten. Aber es würde mich trotzdem sehr interessieren, wie sich Ölkuren ohne Condi auswaschen lassen. Ich hab das noch nie hinbekommen eine Ölkur mit Shampoo gründlich auszuwaschen.


Ich habe das leider jetzt nicht so ganz verstanden. Shampoo dient doch der Reinigung.Damit solltest du doch Ölkuren wieder rausbekommen. Natürlich muss zum reinigen auch nochwas da sein, extrem verdünnt geht es wohl nicht mehr. Condi dient doch der Pflege und nicht der Wäsche. Also ich würde mit Condi nichts rausbekommen.

Tipp wenn es gar nicht geht: Schauma Kräuterschampoo. Das gegen fettiges Haar. Damit geht es prima. Nach ner Ölkur oder überhaupt Kur kein Pflegeschampoo nehmen. Das ist oft zuviel des Guten und die Haare sind gleich wieder fettig.

Meine Haare sind übrigens immernoch schön und auch am Ansatz nicht klatschig. Bin zufrieden. Das Speick-Schampoo ist jetzt alle. Als Nächstes ist ein Rest Schauma Kindershampoo dran. Mal sehen wie es damit wird.

LG

_________________
Typ: 2aMii
NHF: Hellblond Tendenz zu asch, Nachwuchs weiss bis aschblond
Länge: Gute Schulterlänge
Ziel: Erstmal Achsellänge, weiterhin hoffentlich ohne Spliss


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.03.2011, 09:30 
Offline

Registriert: 22.05.2010, 15:51
Beiträge: 15
Lauli hat geschrieben:
die Werbung sagt doch schließlich, dass ich meine Haare damit "pflegen" muss :oops: Dass dort auch Tenside und manchmal große Mengen Alkohol enthalten sind war mir bis letzten Herbst (als ich das Forum fand) überhaupt nicht bewusst.


Genau das ist es. Die Werbung betet es einem vor. Schliesslich wollen die ja was verkaufen. Dabei hiess es vor Jahren schon das Spülungen und auch Kuren mitunter sehr schädlich für das Haar sind, da sehr aggressiv.
Ich habe mich halt schon länger gefragt wie die ganzen Generationen von Frauen, viele mit langem Haar, ohne diese ganzen Regale voll mit irgendwelchen Haarpflegemitteln klargekommen sind. Eigentlich müssten denen doch alle Haare ausgefallen oder abgebrochen sein :shock:

Grade das Gegenteil scheint es aber gewesen zu sein. Das Schampoo hatte nur einen Zweck zu erfüllen, nämlich sauber zu machen. Das wars dann.

Auf vielen alten Fotos sieht man nur tolles Haar. Da wurde gewaschen, die Haare auf Wickler malträtiert und mit Festiger zugepappt, unter der Trockenhaube getrocknet, toupiert und wieder durchgerupft. Die Beton-Haarspray-Schichten mussten ja auch wieder irgendwie runter. Und das Haar hats mitgemacht. Kenne viele welche das so gemacht haben und heute noch beinahe so machen. Da ist auch nix ausgefallen.

Dauerwellen mal ausgenommen. Die waren und sind heftig. Da gibt es wohl nichts zu diskutieren :shock:

_________________
Typ: 2aMii
NHF: Hellblond Tendenz zu asch, Nachwuchs weiss bis aschblond
Länge: Gute Schulterlänge
Ziel: Erstmal Achsellänge, weiterhin hoffentlich ohne Spliss


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.03.2011, 12:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 04.03.2011, 12:18
Beiträge: 34
Wohnort: München
Ich benutze seit längerem nur noch Silikonfreies Shampoo, bei meinen Haaren reicht das vollkommen zu. Als ich noch mit Kuren, Spülungen und Shampoo gepflegt habe, hat mir der Friseur immer gesagt, die Längen wären alle zu trocken. Trotz Pflege-Brimbourium.

Jetzt bin ich ziemlich zufrieden. Ich denke was das Haar wirklich "braucht" ist sehr individuell.

_________________
1cM SSS:76,5cm, Umfang ca. 7cm
Blond
Ziel: gleichlanges Haar, etwa Hüftlang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.03.2011, 12:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24.08.2009, 17:10
Beiträge: 890
Wohnort: Mannheim
Ich verwende mittlerweile danke saurer Rinse direkt nach dem waschen immer weniger Spülung. Habe auch vor bald komplett darauf zu verzichten. Durch die saure Rinse sind meine Haare super leicht kämmbar. Aber ich werde das nun erstmal eine Weile beobachten komplett ohne Spülung wie meine Haare darauf reagieren. Leave in bekommen sie ja regelmässig und Haarkur auch ca 1mal die Woche.

_________________
1aMii


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.03.2011, 16:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 08.03.2011, 14:56
Beiträge: 191
Ich versteh aber immer noch nicht, weshalb Condi unnütz sein sollte, wenn doch auch jeder von uns hier eigentlich notiert hat, dass man sich danach z. B. viel besser die Haare kämmen kann, und dies das Haar natürlich schont.
Jetzt angenommen, man kommt mit allen Inhaltsstoffen klar und Alkohole, Silis usw. vermeidet. Condis pflegen, und wann wäre extra-Pflege denn schlecht?

_________________
2b M ii 92cm
Ziel 100 cm, ca. Steiß
Etappen: Hüfte (90cm)
iherb.com- Rabattcode für -5$ VEG903


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.03.2011, 17:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30.10.2009, 00:31
Beiträge: 896
Condis pflegen? Im Vergleich WOzu?
Spülungen enthalten Stoffe, die das Haar kämmbarer machen, indem sie auf das Haar aufziehen. Dazu gehören kationische Tenside/Emulgatoren, Polyquats etc. Und das sind - neben Wasser und Konservierungsstoffen - die Hauptinhaltsstoffe. Ich mag da ja etwas eigen sein, aber unter "das Haar mit Pamps beschichten" verstehe ich etwas anderes als "pflegen". Allerdings verringern sie dadurch tatsächlich den Schaden, der beispielsweise durch Kämme oder Bürsten entsteht.
Das was da noch an Ölen und Wirkstoffen enthalten ist, ist schwindend gering. (Nebenbei halte ich viele der beworbenen Ingredienzien im besten Falle für wirkungslos und Effekthascherei.) Und wie bzw. wie gut die Wirkstoffe überhaupt noch in den Haarschaft eindringen können, oder ob sie durch diese Stoffe die das Haar umhüllen, eventuell sogar daran behindert werden, ist irgendwie auch noch nicht geklärt worden. Im schlimmsten Fall wäre es somit sogar möglich, dass Stoffe die unter der Woche und abseits jeder Haarwäsche ans Haar gebracht werden um zu pflegen, nichts oder weniger bewirken, da sie nicht durch die Beschichtung kommen.
Ein gewisses Maß an Schutz vor mechanischer Belastung bietet Condi also, als Pflege würde ich das jedoch nicht bezeichnen. Diesen Schutz bieten diverse Öle ebenso. Darüber hinaus können einige von ihnen auch ins Haar eindringen und so etwas von der Tiefen-Entfettung und Auslaugung wieder gut machen, die wir ihm durch die Wäsche antun. Und das ist es, was ich als Pflege bezeichnen würde: Dem Haar etwas davon zurückgeben, was ihm genommen wurde, wodurch es widerstandsfähig und elastisch bleibt - und das nicht nur oberflächlich.

Auch wenn das jetzt so klingt, ich will Condis nicht verteufeln. Wer zufrieden damit ist, der möge damit glücklich sein. Und wer Condi benötigt um das Haar überhaupt kämmen zu können, dem will ich das auch nicht ausreden. Rein pflegetechnisch... gibt es jedoch besseres (als einfach nur Schutz vor Knoten).

_________________
Typ: 2aMii [Fia]
Umfang: 9cm
Länge: 100cm [SSS]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.03.2011, 17:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20.07.2009, 22:59
Beiträge: 754
So negativ würde ich das mal nicht beurteilen. Mein Haargefühl ist mit Condi auf jeden Fall wesentlich besser.
Ich sehe es auch nicht ein, mir nach dem Waschen Öle als Pflege in die Haare zu geben, außer wie gesagt wenn es nötig ist in die Spitzen (eher selten). Meine Kopfhaut produziert doch selber genug Fett. Warum sollte ich da nachhelfen? Wenn ich zusätzlich Öl reingäbe, müsste ich natürlich auch öfter die Haare waschen, was den Haaren ja wiederum nicht gut täte.
Also pflege ich sie lieber mit Condis und Kuren, bzw. auch mit Ölkuren vor der Wäsche.

_________________
1b F i
SSS 54 cm


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 406 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 28  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de