Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 16.06.2024, 08:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 99 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.07.2007, 22:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30.04.2007, 22:21
Beiträge: 676
Wohnort: Welt
maddalena hat geschrieben:
@ Saturnus :
Hmm..., vielleicht reagierst du allergisch auf die Borsten?


Auf das wäre ich jezt nicht gekommen. Kann aber schon sein bei mir, da ich selbst unter leichter "Haut-Kontakt Allergie" leide. Heißt soviel wie, wenn ich mit einem Material (egal was), direkt auf der Oberfläche der Haut, Kontakt habe. Die andere Frage wäre eher, kann man eine Allergie gegen eine unschuldige Wildsau haben? :wink:
Aber lass wir das, bevor wir vom Thema abtriften.

_________________
Aktuell: 80cm (SSS)
Ziel: 110cm (SSS)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.07.2007, 19:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18.03.2007, 19:44
Beiträge: 2160
Wohnort: Ausseerland
Und wie bürstet ihr Euer Haar?

Habe erst letztens auf eine Friseur Hompage gelesen das man die Haare Kopfüber bürsten soll!
Wieso stand nicht dabei! Gibts da eine logische Erklärung?

_________________
1a M i-ii, dunkelblond
Juli 2012 von klassisch auf ultrakurz!
Juli 2015 ... ich bin wieder da!


Zuletzt geändert von Sausebraus am 23.07.2007, 20:10, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.07.2007, 19:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 04.07.2007, 22:05
Beiträge: 5670
Wohnort: Mitten im Rheinland
Kopfüber würde bei mir gar nicht gehen. Wenn ich die Haare dann zurückwerfe dürften die wieder voll von kleinen Knötchen sein und dann müsste ich sie so, wie sie liegen direkt nochmal bürsten. Kann sein, dass man das machen "soll" damit man mehr Volumen bekommt. Wenn die Haare nach "oben" gebürstet werden, fallen die ja auch etwas "fluffiger" (ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt ;) )

_________________
1c/2aMii/iii, 113cm (SSS)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.07.2007, 20:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20.04.2007, 14:00
Beiträge: 1224
Wohnort: Bochum
Ich würde behaupten, die Haare in der Ausgangsposition zu lassen ist wohl am besten, weil sie wirklich beim Zurückwerfen immer von neuem verknoten.

_________________
Haartyp: 2aMiii
80 cm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.07.2007, 20:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18.03.2007, 19:44
Beiträge: 2160
Wohnort: Ausseerland
Ja, eben! Bei mir "verwurschteln" die Haare dann komplet.
Also bis jetzt keine logische erklärung.

Das stand beim Naturfrisör.
http://www.haarmonie.at/bilder/Pflegebuerste.pdf
Bitte ganz nach unten scrollen.

_________________
1a M i-ii, dunkelblond
Juli 2012 von klassisch auf ultrakurz!
Juli 2015 ... ich bin wieder da!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.07.2007, 20:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 04.07.2007, 22:05
Beiträge: 5670
Wohnort: Mitten im Rheinland
Hm...da steht auch, dass man die Bürste so oft waschen sollte, wie man sein Haar wäscht. Ich denke, dass das auch nicht unbedingt so notwendig ist. Die Bürstenreinigung hat ja nichts mit dem Waschrhythmus der Haare zu tun, oder?

_________________
1c/2aMii/iii, 113cm (SSS)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.07.2007, 20:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18.03.2007, 19:44
Beiträge: 2160
Wohnort: Ausseerland
Also das klang für mich einleuchtend. Weil ich am tag 5 meines Waschrytmus schon sehr fettige Haare habe. Wenn ich da überlege das das Haarfett dann auch in der Bürste klebt....
Dem Holzkörper der Bürste tuts sicher nicht so gut wenn man sie all zu oft nass macht.

_________________
1a M i-ii, dunkelblond
Juli 2012 von klassisch auf ultrakurz!
Juli 2015 ... ich bin wieder da!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.07.2007, 20:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 04.07.2007, 22:05
Beiträge: 5670
Wohnort: Mitten im Rheinland
Meinte eigentlich, wenn man sich die Haare öfter wäscht ;) Ich hätte jetzt nicht so die Lust meine Bürste jeden 2./3. Tag auszuwaschen.

_________________
1c/2aMii/iii, 113cm (SSS)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.07.2007, 20:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28.04.2007, 12:43
Beiträge: 1018
Wohnort: nähe Karlsruhe
Ich bürste auch in Ausgangsposition.
Kennt ihr vielleicht noch von euren Omas oder so,
100 Bürstenstriche pro Tag? Soll das Haar pflegen.
Ich dachte aber eher daszuviel kämmen strapaziert,
habe aber bei Kostkamm wieder über die 100 Bürstenstriche gelesen.
Das es mit der Wildsau richtige Pflege fürsHaar sein soll...
Was meint ihr? Tut man dem Haar damit gut oder ist es eher schlecht?
Ich glaub bei Kostkamm stand auch das man in alle Richtungen bürsten soll.

_________________
Haartyp : 2b M/C iii
Länge : 72 cm nach SSS
Ziel : Hüftlang ohne Stufen
Farbe : Rotbraun mit Logona Mahagoni intensiviert
http://de.twilight-game.net/betteln.php?id=157
referer=104052
http://s24.bitefight.de/c.php?uid=15855


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie oft bürstet ihr das Haar?
BeitragVerfasst: 25.07.2007, 18:26 
Offline

Registriert: 24.03.2007, 20:20
Beiträge: 959
jussi hat geschrieben:
Wie oft bürstet ihr euer Haar?


Bei mir ist das unterschiedlich. Je nachdem, wie ich Lust darauf habe bzw. ob mein Freund mir zur Hand geht.
Da ist von 2xtäglich bis einmal alle 3 Tage so ziemlich jede Zeitspanne vertreten.
Auf jeden Fall bürste ich aber mehr mit der Wildsau, wenn die Haare bereits wieder fettiger sind.

100 Bürstenstriche finde ich persönlich etwas zu viel des "Guten". Ich denke mal, weniger tuts auch. Und es wird wohl auch sehr auf die Bürste ankommen. Eine gute Wildsau wird Kopfhaut und Haar wesentlich besser tun als eine Plaste- oder Holzbürste.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.07.2007, 18:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25.03.2007, 01:35
Beiträge: 2369
Wohnort: Magdeburg
SSS in cm: 90
ZU: 5,5 cm
Sausebraus hat geschrieben:
Und wie bürstet ihr Euer Haar?

Habe erst letztens auf eine Friseur Hompage gelesen das man die Haare Kopfüber bürsten soll!
Wieso stand nicht dabei! Gibts da eine logische Erklärung?


Ich bürste auch aufrecht stehend. Zum einen finde ich die Kopfüber-Haltung reichlich unbequem, zum anderen sehe ich nach einer Kopfüber-Bürstung so aus, als hätte ich in die Steckdose gefasst. Sicherlich bekommt man die Knoten am Hinterkopf besser raus, wenn man kopfüber bürstet, aber wie Ihr schon erwähnt habt, entstehen ja spätestens beim Zurückwerfen wieder neue. Mit einer schönen Holzbürste kommt man aber auch bis auf die Kopfhaut durch, so dass man auch wirklich fast alle Knoten damit rauskriegt.

Im übrigen halte ich nichts von Ratschlägen, die nicht begründet sind und wenn sie dann auch noch auf einer Friseurseite stehen, schon gleich gar nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.07.2007, 00:06 
ich hatte ja früher auch schon mal längere haare *hüstel*
und da habe ich mit so einer bürste (eine wildsau war es warscheinlich nicht, denn sie hatte helle borsten) oft kopfüber gebürstet. zum einen hatte ich das mal gelesen, daß man es so machen sollte und es daraufhin einfach ausprobiert und zum anderen fand ich es einfach schön. die kopfhaut wurde besser stimuliert und durchblutet und die haare bekamen mehr volumen. es hatte sich einfach irgendwie gut angefühlt - warscheinlich weil die haarwurzeln dabei gegen den strich bewegt wurden.
sollte ich meine haar-schneide-manie mal endlich wieder in den griff bekommen und meine haare wieder zu bürstenreifer länge wachsen, mache ich das bestimmt auch wieder so.

tip: ich habe einfach sitzend auf einem stuhl gebürstet - das ist nicht so anstrengend, wie im stehen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.07.2007, 12:31 
Offline

Registriert: 20.03.2007, 18:07
Beiträge: 821
Wohnort: Spanien
ich bürste auch kopfüber,da ich sonst mit der wildsau gar nicht durchs haar komme,sondern nur die deckhaare überstreiche,die verknoten dann eher und werden elektrisch.das passiert mir über kopf nicht,außerdem werden sie dann nicht platt ans haar gedrückt,ich muss mir auch den arm nicht so verrenken und die kopfhaut wird besser massiert.normal bürsten klappt bei mir überhaupt nicht.so unterschiedlich sind haare :)
ich bürste normalerweise 2 mal am tag,manchmal auch öfter.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.07.2007, 15:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18.03.2007, 19:00
Beiträge: 430
Wohnort: nähe Ffm oder München
Kommt bei mir drauf an.. Mach ich viel Sport etc, dann wasche ich mir auch oefters die Haare (nur Condi/only), dann buerste ich sie gar nicht..

Wasch ich sie laenger als 2-3 Tage nicht,dann wird gebuerstet, oder wenn sie flechten will. Ansonsten nicht..

_________________
Struktur:3aMii Schlüsselbeinlänge

Hier mehr zu meinen Haaren!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.07.2007, 17:42 
Morgends und abends sowieso, wenn ich die Haare offen trage, auch zwischendurch,- wenn ich die Haare dutte, dann bürste ich sehr oft auch nur morgends..
Nach der Haarwäsche dürfen nur Finger an die Haare, wenns schnell gehen muss in Sachen Entknoten, kommt auch mal ein grober Kamm zum EInsatz, aber dies nur sehr selten (autsch!)


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 99 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de