@ Juli1503: Huhu!
Ja, also hier kommt die Erklärung für Dummies, wie das geht mit der Natronhaarwäsche.
Ist super einfach.
Dazu kannst du ganz einfach KaiserNatron nehmen. Das ist dieses weiße Pulver, was es in diesen kleinen grün-weißen Tütchen von der Firma Holste zu kaufen gibt. Entweder findest du das bei den Nahrungsergänzungsmitteln oder bei den Backzutaten im Supermarkt.
Dann brauchst du noch lauwarmes Wasser, ca. 40°C warm.
Von dem weißen Pulver (Natriumhydrogencarbonat) machst du dir 2 EL in eine Schüssel. Dann gießt du das Pulver mit 1 Liter lauwarmem Wasser auf und rührst solange, bis sich alles Pulver aufgelöst hat. Wenn alles richtig verläuft, wird die Mischung klar wie Wasser.
Anschließend ist es wichtig, hinterher eine Saure Rinse erfolgen zu lassen.
Hierzu nimmst du dir noch eine Schüssel oder ähnliches, und gießt 1 Liter lauwarmes Wasser hinein, ca. 40°C.
Dazu kommen noch 2 EL Apfelessig.
Fertig ist die Vorbereitung.
Wenn du dir damit die Haare wäschst, kann es passieren, daß sich nicht sofort eine Wirkung zeigt. Aber die Haare werden mit der Zeit schön strahlend sauber und glänzen richtig gut.
Die saure Rinse danach kann entweder im Haar drin bleiben oder ausgespült werden. Ganz wie du es für dich am richtigsten hältst.
Kennst Du vielleicht Sheabutter?
Bei Neurodermitis ist die Sheabutter sehr empfehlenswert.
Am besten ist die unbehandelte Sheabutter, wie z. B. diese hier:
http://www.amazon.de/Bio-Sheabutter-unr ... Sheabutter gibt es auch in größeren Mengen, bis zu 5 Kilo!
Sheabutter ist bei Juckreiz geradezu ideal. Kann als Kopfhaut- und Haarbalsam angewendet werden.
Sie wirkt nämlich Hautberuhigend und ist Juckreiz- und Schmerzlindernd.
Du kannst sie auch gerne an allen von Neurodermitis betroffenen Stellen benutzen.
Ich wünsche Dir für Dich nur das Beste und das es Dir schnell besser geht.