Genau genommen werden Haare ja kaum dreckig - wenn man sich keine Stylingprodukte oder Motoröl etc reinschmiert. Sie werden halt staubig und man hat einen gewissen Grad an Fett. Staub (und evtl Schweiß) kann man mit nur Wasser ausspülen, dafür braucht man kein Reinigungsmittel.
Fett löst sich aber mit Wasser nicht, das braucht ein Lösungsmittel. Die Frage ist jetzt aber, wie viel Fett ist in den Längen? Ein wenig Fett ist gut für sie, das ist gut gepflegter Zustand. Super stark entfettete Haare sind supertrocken und auf die Dauer nicht gesund. Sie sind auch sehr "nackig" und schutzlos und gehen schneller kaputt.
Manche Leute machen es daher so, dass sie zuerst total entfetten dan dann versuchen, den Fettmangel wieder auszugleichen, indem sie mit Pflegeprodukten und zugeführten Ölen die Haare "einschmieren". Aber natürlich ist für deine Haare das eigene, "maßgefertige" Fett perfekter als zB Kokosfett. (Aber diejeingen die Werbugnen machen und Produkute verkaufen wollen verdienen daran natürlich am meisten.
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
)
Das gleiche Prinzip kennst du vielleicht von den Händen: Wenn du die 20 mal am Tag mit Seife wäscht wirst du vermutlich bald trockene und rauhe Haut kriegen - und musst dann total viel eincremen um das wieder auszugleichen.
Also gibt es den goldenen Mittelweg, wo man versucht, den Haaren mit nur ziemlich wenig fettlösender Substanz nur das überschüssige Fett rauszuwaschen aber ein gesundes Maß drinnen zu lassen. Dann muss man danach weniger "reparieren", alo externe Pflege zuführen.
Solange dein Shampoo Schaum bildet hat es noch Reinigunsmittel übrig. Wenn es nicht mehr schäumt, dann ist sein ganzes Potential "gebunden" und vielleicht noch Fett in den Haaren das jetzt keiner mehr abtransportiert. Nur der Teil der Saponine (oder andere Reinigungsmittel) die sich noch nicht mit Fettmolekülen verbunden haben schäumen. Die sind "noch frei".
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Wenn also dein Shampo vom Ansatz über die Längen läuft und das was am Boden ankommt hat noch kleine Spuren von Schaum, dann wurde nicht alles verbraucht und es war definitiv genug. Nur mal so als kleiner Tipp um einen Maßstab zu haben.
Es gibt ja auch Methoden, wo man die Haare oder zumindest die Längen nur mit Conditioner wäscht, das nennt man Co-Wash. Die meisten gängigen Conditioner haben eine geringe Menge an Reinigunsmittel drinnen - schon alleine damit der überschüssige Condi wieder rausgeht. Das reicht oft schon vollständig aus um die Haare zu waschen.
Die Kopfhaut ist halt wirklich Haut - mit Schüppchen, Talgdrüsen, Schweißdrüsen etc. Die gelegentlich gut zu reinigen und freizumachen damit da nichts verstopft ist schon sinnvoll. Aber bei den Längen verstopfen keine Poren.
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Deine Fingernägel musst du ja auch nicht so reinigen wie zB dein Gesicht.
Im Endeffekt hängt halt alles davon ab, wie häufig du wäscht - wenn du jeden Tag wäscht würde ich die Längen eher verschonen als wenn du nur einmal im Monat wäscht, auch weil die Belastung in Summe ja eine ganz andere ist. Und davon welche Produkte und vielleicht Ablagerungen du in den Haaren hast. Und wie stark deine Haare fetten bzw wie viel Reinigung sie brauchen.
Das siehst du aber nach dem Waschen sobald deine Haare richtig trocken sind.
Am pflegendsten für die Haare ist es, immer so wenig wie möglich zu waschen, entfetten, beanspruchen etc. Das heißt, so wenig dass es gerade noch genug ist damit das Ergebnis zufriedenstellend ist. Diese Grenze kannst du nur durch Austesten herausfinden, die ist bei jedem anders.
Aber allgemein reinigen die meisten Menschen viel zu stark und zu viel und zu intensiv, weil man halt gelernt hat, "dass man das so macht". Also kannst du vermutlich ein gutes Stück runtergehen bei der Intensität der Reinigung und es ist immer noch lange genug.
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)