Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 15.06.2024, 17:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wieder mal das leidige Silikon...
BeitragVerfasst: 20.03.2008, 17:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18.03.2008, 11:58
Beiträge: 28
Wohnort: Graz
Hallo ihr,

ich habe jetzt eine Frage zu Silikonhaltigen Produkten:

Gerade habe ich auf http://www.hairweb.de/haare-lange.htm (ich hoffe ich darf das einfach so reinsetzen!)
folgenden Absatz gefunden (ich zitiere):

"Für die Spitzen ist ein Haarspitzen-Fluid mit Silikon-Öl optimal. Das kittet gespaltene Haare und übersteht meist sogar mehrere Haarwäschen (siehe jeweilige Produkt-Gebrauchsanleitung)"

Auch meine Friseurin wollte mir letztes Mal als ich über Spliss und Haarbruch gejammert habe ein silikonhaltiges Mittel mitgeben, da waren gleich 4 oder 5 verschiedene Silikone drinnen.

Als ich sie darauf angesprochen habe meinte sie, das man die Haare ja zuvor pflegt, und erst ÃœBER die Pflege legt sich das Silikon und schließt somit die Pflege mit ein und schützt das Haar.

Soo.... Jetzt war ich wieder drauf und dran nachdem ich mich hier im Forum schon stundenlang durchgelesen hab alles silikonhaltige wegzuschütten oder teils weiterzuverschenken, aber das hört sich ja nicht so schlecht an oder?
Ist das nur ein Marketinggag?

Oder was ist wirklich so schlimm daran? Legt es sich gar nicht über die Pflege sondern direkt in die Haarschuppen!?

Danke für eure Antwort, ich hoffe es gibt nicht schon so einen Beitrag, ich hab zwar bissal gesucht, aber die meisten Threads sind mehr über einzelne Produkte ....

_________________
Ziel: Steißbeinlänge, mehr Dichte und Fülle, keine kaputten Enden und Haarbruch mehr :-)

= 1aMi

Mein Tagebuch:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?f=21&t=22806


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.03.2008, 18:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 04.07.2007, 22:05
Beiträge: 5670
Wohnort: Mitten im Rheinland
Der Grund, warum die meisten hier keine silikonhaltigen Produkte verwenden ist der, dass sich das Zeug auch gerne auf der Kopfhaut lagert (bei Silikonshampoos oder CO mit Silikonspülung). Dadurch entsteht gerne mal eine verklebte, juckende Kopfhaut. Entsteht nach mehrfacher Anwendung ein Silikon-Build-Up, werden die Haare auch stumpfer.
Silikone halte ich für sinnvoll, wenn man die wasserlösliche Sorte für die Spitzen nimmt, um sie zu versiegeln, wie es in dem Post beschrieben ist. Dazu kann man aber genauso gut Öl nehmen, da es eigentlich den gleichen Effekt hat. Die Pflegestoffe und Feuchtigkeit wird unter der Ölschicht eingeschlossen. Deshalb soll man Öl auch nicht auf trockenes Haar verwenden ;)
Ähm ja... Warum also Öl anstelle von Silikon? Wie dort beschrieben, die meiten Silikone überstehen mehrere Haarwäschen. In der Zeit kommt keine weitere Feuchtigkeit und auch keine Pflegestoffe an das Haar. Dadurch wird es trocken, was Spliss und Haarbruch begünstigt. Also lieber wasserlösliche Silis oder Öl als Leave-In nehmen, um die Spitzen zu schützen.
Achtung auch nochmal: Silikone reparieren keinen Spliss! Das ist absoluter Quatsch! Kaputte Spitzen kann man nicht retten, sondern nur abschneiden.

_________________
1c/2aMii/iii, 113cm (SSS)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.03.2008, 18:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18.03.2008, 11:58
Beiträge: 28
Wohnort: Graz
Vielen vielen Dank für deine schnelle Antwort :-)

Jetzt ist alles klar...

Na gut, noch nicht ganz -

Aber es heißt doch auch, dass man bevor man die Haare wäscht, eine Ölkur machen soll um die Haare zu schonen?

Das hab ich jetzt vor kurzem hier in dem Forum gelesen,
und auch dass die Inderinnen oft eine Nacht lang mit eingeölten Haaren schlafen wenn sie sie am nächsten Tag waschen...

Sollte man hier die Haare zuerst anfeuchten?

_________________
Ziel: Steißbeinlänge, mehr Dichte und Fülle, keine kaputten Enden und Haarbruch mehr :-)

= 1aMi

Mein Tagebuch:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?f=21&t=22806


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.03.2008, 18:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 04.07.2007, 22:05
Beiträge: 5670
Wohnort: Mitten im Rheinland
Öl sollte nur im Notfall (bei totalem Stroh und unkämmbaren Haaren) auf das trockene Haar kommen. Die Ölkur kommt bei mir auch nur auch das angefeuchtete/durchnässte Haar. Ansonsten wird Öl auf die Kopfhaut angewand, wenn man zu schnell fettenden Haaren neigt. Wenn die Kopfhaut merkt, dass ein Ãœberschuss an Fett vorhanden ist, produziert sie weniger Eigenfett.

_________________
1c/2aMii/iii, 113cm (SSS)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.03.2008, 18:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18.03.2008, 11:58
Beiträge: 28
Wohnort: Graz
ok...

nachdem ich nun trockene spitzen und eine schnell fettende Kopfhaut habe und meine haare bis jetzt immer alle zwei Tage gewaschen habe,
kann ich mir Öl einfach auf die Kopfhaut einmassieren und das einwirken lassen.

Und auf die Spitzen also nur im nassen Zustand nach der Haarwäsche.

Vielen Dank!

_________________
Ziel: Steißbeinlänge, mehr Dichte und Fülle, keine kaputten Enden und Haarbruch mehr :-)

= 1aMi

Mein Tagebuch:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?f=21&t=22806


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.03.2008, 18:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 04.07.2007, 22:05
Beiträge: 5670
Wohnort: Mitten im Rheinland
Bitte :) Zu dem Thema Öl und Ölkur gibt es auch noch ein paar Threads hier, in denen du noch weitere Informationen findest.

_________________
1c/2aMii/iii, 113cm (SSS)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.10.2008, 01:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22.10.2008, 18:51
Beiträge: 1220
Wohnort: Friendswood, TX
Hallo, hab auch eine Anmerkung zum Silikon.

Ich bin neu hier und lese seit drei Tagen im Forum. Hab leider immer unwissend Silikonshampoo benutzt und vor einiger Zeit Nebenwirkungen festgestellt. Ich hatte das Gefühl, mein Haar wird nicht mehr sauber. Ich hatte immer so ein glitschiges Gefühl und die Haare hängen auch schnell schlapp herunter.

Heute habe ich das erste Mal mit einem Nicht-Sili-Shampoo gewaschen: Schauma Bio Mandel, und ich habe einen deutlichen Unterschied festgestellt. Mein Haar fühlte sich griffiger an, es glänzt jetzt aber auch nicht mehr so. Und meine Kopfhaut, wie als wenn - ja - als wenn der Panzer aufgegangen ist. Ich habe noch immer ein Spannen. Als ich heute draußen war, kam richtig Wind dran :shock: (OMG - aber es ist wahr!!!!), es war viel kälter als sonst. Oder ist es, weil die Kopfhaut gereizt sein könnte? Hatte ich vorher nie.

Das Silikon ist aber noch lange nicht weg, bin gespannt wie sich meine Haare dann anfühlen. Auf der Kopfhaut sind auch noch Massen: Wenn ich mit dem Fingernagel über meine Kopfhaut gehe, ist es teilweise so als würde ich eine Kerze anfassen. :shock: :shock: :shock:
Und damit bin ich so lange rumgelaufen.

War es - ist es bei einigen von euch auch so?

Lg Sushii

_________________
Haartyp 1a-bMii, 6 cm
Länge: Steiss plus 95 cm (SSS) 11.01.16,
Farbe: dunkelblond mit Strähnchen
Mein Projekt
Mein Instagram
Youtube-Video
Mein Lifestyle und 3D CGI Blog"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.10.2008, 06:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 09.06.2007, 12:53
Beiträge: 7471
Wohnort: zwischen Berg und Meer
Zum Öl: meine Haare mögen Öl auch auf trockenen Haaren gerne, aber erst, seitdem sie sich an Öl gewöhnt haben. Klingt komisch, ist aber so. Ich kann jetzt meine trockenen Haare ordentlich einölen, und sie werden ganz weich davon. Das mache ich jetzt immer in der Nacht, bevor ich die Haare wasche. Die Haare werden toll davon. Aber ist nichts für jeden, muß man ausprobieren.

Ich hab früher auch Spitzenfluid mit Silis von der Friseurin aufgeschwatzt gekriegt, das hab ich aber noch vor meiner Umstellung auf silikonfrei weggeschmissen, weil es rein nichts gebracht hat. Öl ist viel besser, denn Öl macht die Haare geschmeidig (wie auch die Haut - wie angenehm ist Öl oder eine Öl-Wasser-Emulsion, sprich Creme, auf trockener Haut!). Sie spalten sich erst gar nicht.

Ich lasse meine Haare seit zweieinhalb Jahren wachsen und habe noch kein einziges gesplisstes Haar gesehen! Das liegt nicht nur am Öl, aber auch.

Ich glaube, Öl löst viele Probleme, die die meisten Leute mit sauteurem Chemiezeugs bekämpfen. Silikon fühlt sich vielleicht zu Anfang toll an, aber sobald es eine Schicht bildet, macht es Probleme. Dann wäscht man aus lauter Verzweiflung mehr, um das gute Anfangs-Gefühl wiederzukriegen.

Der Produzent freut sich natürlich, er verkauft mehr Shampoo.

Silikone sind relativ billig für die Hersteller, es sind Erdölprodukte, wenn ich das richtig verstanden habe. Sie ähneln in den Eigenschaften Mineralöl, das ich auf der Haut unangenehm finde. Außer wenn ich trockene Lippen habe und sie dick mit Vaseline einschmiere, ich will diese Erdölprodukte nicht rundherum verteufeln, viele Leute kommen damit klar und sie haben auch Vorteile (rückstandsfrei zB). Aber Pflanzenöle sind einfach viel, viel besser... für Haut und Haar.

_________________
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.10.2008, 07:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21.03.2007, 13:07
Beiträge: 266
:wink:

_________________
Kupferzopf - Ideen für deine Haare
1bMii(9,5cm); 94cm


Zuletzt geändert von Kupferzopf am 05.09.2009, 11:38, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.10.2008, 08:44 
Offline

Registriert: 28.09.2008, 23:46
Beiträge: 40
@sushii: Ich hatte das auch!!!!!!!!!! :shock: Meine Kopfhaut brannte und spannte ganz fürchterlich. Nachdem ich dieses Forum gefunden hatte, habe ich radikal umgestellt von Silikonbomben auf NK.
Nach einer Woche hatte ich klebrige Schuppen (in enormer Menge) auf dem Kopf. *aaaaarrrrrrggggghhhhhhhhh*
Zuerst war ich schockiert und dachte, dass ich meinem Kopf mehr geschadet als geholfen habe......
Aber neeeeeeeeeeeeee..... habe die Kopfhaut mit einer Silikonmassagebürste massiert, danach gewaschen und schwupp.... alles ist weg.
Vielleicht waren das Silikonablagerungen, vielleicht auch nur "abgestorbene" Kopfhaut..... aber wie dem auch sein, seither habe ich kein Jucken, kein Spannen und kein Brennen mehr auf dem Kopf.
Meine Kopfhaut fettet auch wieder von ganz allein..... *jubilier*.... wußte gar nicht mehr wie sich das anfühlt! :cry:
Das ging bei mir alles ratz-fatz und ich bin sowas von glücklich damit.
Öl benutze ich jetzt auch nur noch für die Spitzen... nach einer Essig-Rinse
Ich denke, weniger ist mehr.
Meine Kinder haben volles, wunderschönes Haar und die benutzen weder Silikone, noch Spülungen etc., deshalb orientiere ich mich an deren Haarpflege.

_________________
Gesucht und gefunden: 3A M ii, 86 cm SSS, Chemie-schwarz
Ziel: Eine gesunde Kopfhaut, gesunde Haare bis zum Pops


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.10.2008, 08:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25.07.2008, 10:35
Beiträge: 2713
Wohnort: Frankfurt am Main
sushii hat geschrieben:
Heute habe ich das erste Mal mit einem Nicht-Sili-Shampoo gewaschen: Schauma Bio Mandel, und ich habe einen deutlichen Unterschied festgestellt. Mein Haar fühlte sich griffiger an, es glänzt jetzt aber auch nicht mehr so.


Das hatte ich auch nach der Umstellung - könnte ich mir damit erklären, dass sich der Silikon-Film, der sich bei jeder Wäsche weiter aufgebaut hat, langsam abwäscht - eben so Schicht für Schicht und deshalb rauh wird und stumpf.

Aber seit ich die Silikone draußen habe, mit mildem Shampoo mit Zuckertensiden wasche und nur noch Öl als Pflege an meine Haare kommt, glänzen sie mehr als mit Silikon!

Auch hat sich in der Umstellungsphase gezeigt, dass meine Haarschäden wirklich nur zusammengeklebt wurden. Also viel gespaltene Spitzen und Haarbruch. Aber mit konsequenter (Öl-)Pflege und eigener Haarschere um den Spliss rauszuschneiden hab ich jetzt tolle Haare.

Also durchhalten und nachher das Ergebnis bewundern lassen.

_________________
85 cm (Hüfte) - 1bMii - 9cm ZU - Mein kleiner Haarseifenblog


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: hmm
BeitragVerfasst: 23.10.2008, 09:12 
ich bin auf babysmile shampoo umgestiegen, da ich kaum was vertragen, das ist mit olivenöl, wird silikon immer als silicon deklariert? ich habe nämlich manchmal juckende kopfhaut und ein paar schüppchen, war mir aber sicher, dass das silikonfrei ist, das shampoo, da ja olivenöl drin ist... und das wäre ja schwachsinn öl und silikon zu nehmen... normale bio shampoos sind einfach zu teuer für mich... und auch da ist es halt schwierig weil ich viele sachen einfach nicht vertrage.... ausserdem wachsen sie halt super schnell seit ich das shampoo nehme, was früher nie der fall war und spliss habe ich auch so gut wie keinen mehr.... was gibt es denn so an silikon freien shampoos ohne duftstoffe und zusätzen aus kräutern (da ich auf fast alles reagiere)???


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.10.2008, 09:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19.07.2008, 14:35
Beiträge: 915
Grundsätzlich ist der Kosmetikindustrie kaum ein Inhaltsstoff zu sinnlos, um ihn nicht doch in die Produkte zu klatschen, getreu dem Motto "Viel hilft auch viel". ;) Von daher ist Öl im Shampoo keine Garantie für Silkonfreiheit. Silikone kannst du aber recht leicht in der Inhaltsstoff-Liste anhand der Endung "-cone" identifizieren.

Wenn du auf der Suche nach neuen Produkten bist, schmöker doch mal ein bißchen in unseren Produktbewertungen. :)

_________________
1a/bMii, ~77 cm nach SSS, erste graue Haare, chemisch gefärbt
Naturhaarfarbe: helles Aschbraun / jetzige Farbe: Mittelbraun mit roten Reflexen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.10.2008, 09:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 06.05.2008, 10:33
Beiträge: 148
Wohnort: München
Um ehrlich zu sein habe ich auch immer Probleme damit Silikon zu erkennen. Oft sind sie als Silicon ausgeschrieben oder haben nur die Endung ...cone, aber da hört es bei mir schon auf.
Ich würde dir empfehlen die "Produktbewertungen" durch zuschauen dort steht ne Menge drin.
Und da du auf alles mögliche reagierst, würd ich mich noch durch "Selbstgemachtes" lesen. Allerdings wirst du nicht drumrum kommen einfach mal Sachen zu probieren, erst dann stellst du fest ob dus verträgst :wink:


uhi, da war die Sophitia schneller wie ich :lol:

_________________
viele Grüße
KC

--------------------------------------------------------

1B M ii
91 cm (SSS) Hüfte-Steißbein
bunt:braun-rotorange-blondstränig ???
Ziel: bessere Pflege, noch gesündere Haare


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.10.2008, 09:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19.07.2008, 14:35
Beiträge: 915
Ach, doppelt hält besser. :mrgreen:

_________________
1a/bMii, ~77 cm nach SSS, erste graue Haare, chemisch gefärbt
Naturhaarfarbe: helles Aschbraun / jetzige Farbe: Mittelbraun mit roten Reflexen


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de