Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 22.09.2023, 00:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Hitzestyling nach Blowout Professor
BeitragVerfasst: 12.07.2023, 20:31 
Offline

Registriert: 20.12.2015, 03:09
Beiträge: 4737
Wohnort: Beim Safranbrot
SSS in cm: 116
Haartyp: 2a
ZU: 11.5
Instagram: @haengepflanze
Pronomen/Geschlecht: sie/she/they
Hallo zusammen

seit ein paar Wochen befolge ich als Selbstexperiment die Methode von Blowout Professor. Blowout Professor ist Youtuber und Friseur. Die Pflegemthode richtet sich nach dem Standpunkt, dass nicht Hitze, Silikone etc. den Haaren schaden, sondern falsche Anwendung und Handhabung. Die Methode soll gestylltes und gesundes Haar versprechen.

Die Methode

Die Routine sieht folgendermassen aus:
    1-2x pro Woche mit Friseurshampoo gründlich waschen
    Kleine Mengen auf den Haartyp abgestimmten Conditioner nach dem Shampoo
    Einen leichten Leave-In Conditioner
    Danach entweder Fön oder lufttrocknen
    Synthetischer Hitzeschutz, eine kleine Menge gut mit der Bürste verteilen
    Hitzestyling mit einem gut abgestimmten Eisen
    (Silikon)Öl in die Spitzen

Es wird ermutigt, die Wäsche soweit wie möglich hinauszuzögern. Trockenshampoo ist erlaubt, Haarsprays etc. sollten wann immer möglich vermieden werden. Damit das Hitzestyling idealerweise eine ganze Woche hält, sollte eine Duschhaube und eine Seidenhaube für die Nacht verwendet werden. Produktempfehlungen gibt er für den Hitzeschutz ab (Redken), für Shampoo, Condi und Öl gibt er eher nur Richtlinien an, am Ende kann man benutzen was am besten Funktioniert.

Die Routine eignet sich nicht für: Leute, die es möglichst natürlich möchten. Lockenköpfe. Menschen, die wegen Hauproblemen die Wäsche nicht rauszögern können. Und einfach für die, denen der akkurate Bügeleisenlook nicht gefällt.

Warum Silikone und Hitze, wenn diese doch schädlich für die Haare sind?
Silikone sind erwiesenermassen nicht per se schädlich, solange nur kleine Megen verwendt werden und kein Build-Up entseht. Deswegen sollten die Haare wöchentlich gründlich mit Shampoo gewaschen werden.
Blowout Professor vertritt den Standpunkt, dass nicht die Hitze an sich schadet. Er ist überzeugt, dass es eher die zu häufige und falsche Anwendung ist, kombiniert mit fehlender Haarschonung. Er empfiehlt maximal 1-2x pro Woche Hitze mit gutem Hitzeschutz, kombiniert mit guten Haarschonung (Nachtprogramm, sorgfältiges Entwirren etc.)

Meine Erfahrung
Ich habe einen gemischten Haartyp (von lockig bis glatt ist alles dabei) und eine starke Frizzneigung. Ich habe jahrelang verschiedene Methoden ausprobiert, von Seife über Lockenpflege bis zu WO und war mit nichts so richtig glücklich. Al ich Anfang jahr das erste Mal in meinem Leben Hitzestyling verwendet habe, war ich verzaubert vom Gefühl. Da ich aber natürlich Angst hatte vor den Schäden, habe ich das erst nicht weiter verfolgt. Ich habe dann immer mehr Videos von Blowout Professor geschaut und mich entschieden, das Selbstexperiemnt zu machen. meine haare sind eher robust und im schlimmsten Fall schneide ich 20cm ab und lasse nachwachsen.

Ich mache es folgendermassen:
    Haartyp: Irgendwas zwischen 1c und 3a, Ciii, irgendwie Mitte Oberschenkel
    Shampoo, Conditioner und Leave-In: Da ich noch sher viel auf Lager habe, nehme ich hier noch keine Friseurpordukte, sonder Nk und KK zum aufbrauchen
    Lufttrocknen
    Hitzeschutz: Redken Extreme Heat Protection
    Glätten bei 190 Grad mit dem Keramikeisen
    Etwas Sheabutter mit einem Spritzer Balea Silikonöl in die Spitzen

In der Nacht mache ich einen LWB auf dem Kopf und nutze eine Satinhaube. Entwirren tue ich weiterhin mit einem groben Holzkamm. Duschhaube ist auch eingezogen.

Da ich alle fünf Tage wasche und kein Trockeshampoo nehme, style ich nur jede zweite wäsche mit Hitze. Ich habe also einmal die natürlich Struktur, einmal geglättet.

Ergebnisse:
Bisher gut. Ich mag das Gefühl und den Look der glatten, frizzfreien Haare sehr. Mehr Spliss und Haarbruch habe ich bisher nicht beobachtet. Was positiv auffällt: Die geglätteten Haare verknoten sich kaum. Normalerweise habe ich öfters grosse Knoten, die mit Hitze gestylten Haare müssen kaum entwirrt werden. Bisher ist für mich der Zeitaufwand der einzige Nachteil.

_________________
Startlänge: freiwillige Glatze am 29.01.2015, aktuell 100cm (Steiss+, 07/21)
2a C iii, ZU 13, Spitzenumfang 3cm, NHF mittelrot.
Auf zu Klassik im 2022.
unhaariges Instagram & haarigeres Instagram


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 12.07.2023, 20:34 
Offline

Registriert: 20.12.2015, 03:09
Beiträge: 4737
Wohnort: Beim Safranbrot
SSS in cm: 116
Haartyp: 2a
ZU: 11.5
Instagram: @haengepflanze
Pronomen/Geschlecht: sie/she/they




Hier noch zwei Videos vom Kanal.

_________________
Startlänge: freiwillige Glatze am 29.01.2015, aktuell 100cm (Steiss+, 07/21)
2a C iii, ZU 13, Spitzenumfang 3cm, NHF mittelrot.
Auf zu Klassik im 2022.
unhaariges Instagram & haarigeres Instagram


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 12.07.2023, 22:03 
Offline

Registriert: 21.12.2018, 12:11
Beiträge: 173
Mit ein paar Sachen stimme ich mit ihm überein, mit anderen gar nicht. Meine Haarpflege habe ich nach seiner Art minimiert auf Leave-In (Drunk Elephant Leave-In-Milk) und Haaröl (Pomelo Vanilla Elixier) und meine Haare sahen lange nicht mehr so gesund und gepflegt aus. Frizz ist viel weniger Thema, Halo-Frizz am Oberkopf ist komplett weg. Shampoo wechsel ich immer mal (da weiche ich von seiner Meinung ab), weil sonst mein seb. Ekzem zum Vorschein kommt. Was sowas angeht, geht er zu oft von unproblematischer Kopfhaut aus und Conditioner lasse ich ganz weg, weil meine feinen Haare das trotz 1c-3a Locken nicht. Das einzige was mir damals mal sauer aufgestoßen war, dass er K18 ziemlich gebasht hat als einfachen überteuerten Conditioner, aber das nie besser erklärt hat wie er darauf kommt. Von K18 bin ich aber total geheilt, weil meine Haare trotz dieses "Wundermittelchens" abgebrochen sind wie nix gutes.

Generell mag ich seinen Content total. Wen ich überhaupt nicht mehr gerne sehe ist Abbey Yung. Da scheint die Trichologist Ausbildung zu Kopf zu steigen.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 27.07.2023, 13:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 02.09.2011, 18:52
Beiträge: 1826
Wohnort: Tübingen
Ich verwende seit ein paar Monaten viele der Produkte, er empfiehlt (eigentlich alle bis auf das Shampoo, weil meine Kopfhaut das nicht vertragen hat) und hab derzeit glaube ich die besten Haare, die ich jemals hatte. Das einzige, was ich nicht mache, ist Hitzestyling und das mit dem Trockenshampoo und rausgezögerter haarwäsche. Dadurch kriege ich eher Kopfhautprobleme und deswegen wasche ich mittlerweile wieder täglich, bzw einen Tag scalpwash, den anderen Tag komplett. Achja, Föhnen tu ich sie aber, damit werden sie irgendwie auch schöner als mit Lufttrocknen. Ich finde die Produkte, die er für meinen Haartyp empfiehlt, also den redken volume conditioner, den redken leave in conditioner, die olaplex no 6 leave in und das olaplex Öl total grossartig, weil die Haare super weich aber gleichzeitig voluminös sind, was ich mit meiner vorherigen Pflege (also Ölkuren, Öl in die Haare nach dem Waschen usw) nicht hatte, da waren sie viel platter. Ich bin echt sooo froh, seine Videos vor ein paar Monaten entdeckt zu haben, weil es meine Haarpflege echt vereinfacht hat, ich nicht mehr mit verschiedenen Produkten rumprobiere und meine Haare echt gesund und schön aussehen. Und riechen tun sie auch total toll, das haben sie vorher auch nicht und die Produkte riechen alle echt so gut. Also wie man merkt bin ich begeistert von seinen Tips :verliebt:

_________________
1bMii, mittelbraun NHF

Tagebuch


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 30.08.2023, 16:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18.06.2007, 14:24
Beiträge: 1282
Ich gucke den "Professor" auch gerne, warte nur bislang auf eine genauere Erklärung, warum günstigere Shampoos aus Drogerie und Co. so viel schlechter sein sollen als Friseurprodukte. Seine Begründung diesbezüglich finde ich recht schwammig. Insgesamt finde ich seinen Ansatz, bei der Produktauswahl das Motto "Keep it simple" zu verfolgen, sehr sympathisch. *guckt mit etwas schlechtem Gewissen auf die eigene Haarpflegesammlung*

Ein Ratschlag, den ich jedenfalls seit Entdeckung seines Kanals berücksichtige, ist, Conditioner und Leave In-Conditioner zu verwenden. Mal sehen, ob das zur Traummähne führt. ;-) Am Rauszögern des Waschrhythmus arbeite ich noch... bei meiner Kombination aus feinem Haar und tendenziell schnell fettendem Ansatz ist das aber nicht so einfach.

_________________
Haartyp: 1bFii, ZU 6 cm (post-Haarausfall), Länge ca. unterster Halswirbel
Haarfarbe: NHF mittleres Aschbraun mit ersten weißen Haaren, die sich stetig vermehren, im unteren Drittel noch einige Reste von blonden Strähnchen, NHF-Züchterin


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 05.09.2023, 21:30 
Offline

Registriert: 20.12.2015, 03:09
Beiträge: 4737
Wohnort: Beim Safranbrot
SSS in cm: 116
Haartyp: 2a
ZU: 11.5
Instagram: @haengepflanze
Pronomen/Geschlecht: sie/she/they
Irgendwo meine ich gehört zu haben, dass Drogerieshampoos zu schwere Filmbilnder enthalten. Ich weiss natürlich nicht, was das amerikanische Publikum als Drogerieshampoo verfügbar hat. Aber wenn man von Fructis, Elsève etc. spricht, dann leuchtet mir das ein.

Ich bin nach wie vor happy mit der Routine. :)

_________________
Startlänge: freiwillige Glatze am 29.01.2015, aktuell 100cm (Steiss+, 07/21)
2a C iii, ZU 13, Spitzenumfang 3cm, NHF mittelrot.
Auf zu Klassik im 2022.
unhaariges Instagram & haarigeres Instagram


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 07.09.2023, 21:16 
Offline

Registriert: 21.12.2018, 12:11
Beiträge: 173
Ich glaube auch, dass damit vielleicht wirklich so schwere Sachen wie Elvital, Pantene (liebt der Blowout Professor ja total *lol* ) und co gemeint sind, aber nicht sowas wie z. B. Balea Shampoos, die komplett frei von solchen Sachen sind. Weiß nicht, ob es da in den USA Drogerien ähnliche Pendants gibt.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de