Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 01.06.2024, 13:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 623 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 42  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.09.2008, 11:55 
Offline
Moderatorin
Benutzeravatar

Registriert: 25.09.2008, 10:22
Beiträge: 7263
Wohnort: im Internet
Haartyp: 1c-2bMii
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Ich habe letzten Samstag zum ersten mal mit Lavaerde (Logona) gewaschen. Ich hatte ja vorher meine Bedenken, konnte mir nicht wirklich vorstellen, dass das funktioniert. Ich erwartete, dass die Erde auf meinem Kopf krümelig wird und nachher alles in den Längen hängenbleibt und die Haare noch total fettig sind.

Aber von wegen. Das Ausspülen ging problemlos. Meine Haare fühlten sich dabei so weich an, dass ich zuerst nicht sicher war, ob da wirklich schon alles draußen sein kann. War es aber.
Als die Haare dann trocken waren, fühlten sie sich superweich und gleichzeitig griffig an. Sehr angenehm. Meine Kopfhaut, die seit einiger Zeit sogar bei Alverde zu jucken anfängt, fühlte sich entspannt und frisch an.

Ich werde jetzt erstmal bei Lavaerde abwechselnd mit WO oder CO bleiben (will ich beides noch ausprobieren), solange ich nichts Negatives feststellen kann. :)

_________________
Gegen den Strich gebürstet
Taille | 1c-2bMii |


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.01.2009, 16:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 04.10.2008, 21:12
Beiträge: 159
Ich habe mir jetzt eine Tube Lavaerde von Logona gekauft, weil es kein Pulver gab...
Ich habe sie gestern benutzt und bin sehr zufrieden :D
Jedoch hab ich eine Frage: In der Tube sind auch andere Inhaltsstoffe dabei (zB Alkohol, aber auch Öle).
Denkt ihr, das meine Haare davon austrocknen und ich eher das reine Pulver kaufen sollte?

_________________
Haarlänge: laut SSS: 66 cm
Ziel: Taille


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.01.2009, 18:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 04.10.2008, 21:12
Beiträge: 159
Achja, noch was:
Kann das sein, dass die Haare nach dem Waschen mit Lavaerde elektrostatisch aufgeladen werden??
Meine Haare waren noch nie sooo extrem aufgeladen wie heute, nachdem ich gestern mit Lavaerde gewaschen habe :?
Wenn ich sie offen lasse, stehen die kürzeren Haare und die anderen kleben im Gesicht fest, sieht komisch aus :shock:
Wenn ich mit den Händen durchs Haar streiche, knistert es sogar...

_________________
Haarlänge: laut SSS: 66 cm
Ziel: Taille


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.01.2009, 21:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10.01.2008, 15:50
Beiträge: 1521
Wohnort: Duisburg, linke Rheinseite ;-)
Angie01 hat geschrieben:
In der Tube sind auch andere Inhaltsstoffe dabei (zB Alkohol, aber auch Öle).
Denkt ihr, das meine Haare davon austrocknen und ich eher das reine Pulver kaufen sollte?

Das mußt du ausprobieren. Ich finde das reine Pulver besser, weil ich unter anderem das Glyzerin in der Tube nicht so mag. Wenn es dir nicht zu teuer ist, dann probier das Pulver doch einfach mal aus. Man kann es ja auch statt Duschgel oder Seife als Körperwaschmittel verwenden, und außerdem hält es in getrocknetem Zustand ewig. Es hat halt keinen eigenen Duft, was ich aber mittlerweile sehr angenehm finde. Wenn du es gar nicht magst, kannst du es ja immer noch irgendwann verschenken oder in ein Wanderpaket stecken.

Angie01 hat geschrieben:
Achja, noch was:
Kann das sein, dass die Haare nach dem Waschen mit Lavaerde elektrostatisch aufgeladen werden??

Das war bei mir am Anfang auch so. Ich habe sie aber mit Olivenöl gebändigt bekommen. Seltsamerweise ist das dann nie wieder passiert, daß sich die Haare mit Lavaerde statisch aufgeladen haben. Ob sich am Anfang noch irgendwas mit Shampooresten verbunden hat? :gruebel:

_________________
einsel
2a F ii (~7cm) - 75cm SSS (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.01.2009, 22:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 04.10.2008, 21:12
Beiträge: 159
@einsel

Ja, ich werde das Pulver auf jeden Fall auch ausprobieren.
Muss nur googlen wo ich eines versandkostengünstig herbekomme, bei uns im Bioladen gibts nur die Waschcreme von Logona.
(komme aus Österreich, die meisten deutschen Online-Shops verlangen sehr viele Versandkosten...)

Ich denke, dass in der Tube nicht viel Alkohol drinnen ist, da es ja nicht an erster oder zweiter Stelle steht...
In der weißen Lavaerde (Tube) ist kein Alkohol dabei, das werde ich bestimmt auch einmal testen.

Was genau ist eigentlich der Unterschied (Wirkung für die Haare, nicht die Herkunft) zwischen der weißen und der braunen Lavaerde??

Das mit dem statischen Aufladen könnte von den Shampooresten kommen, da ich ja bis jetzt nur einmal mit Lavaerde gewaschen habe.

_________________
Haarlänge: laut SSS: 66 cm
Ziel: Taille


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.01.2009, 22:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10.01.2008, 15:50
Beiträge: 1521
Wohnort: Duisburg, linke Rheinseite ;-)
Angie01 hat geschrieben:
Was genau ist eigentlich der Unterschied (Wirkung für die Haare, nicht die Herkunft) zwischen der weißen und der braunen Lavaerde??

Keine Ahnung, weiße Lavaerde kenne ich nicht. Bei der braunen gibt es aber einen riesengroßen Unterschied zwischen "Montmorillonite" und "Hectorite". Hectorite wird richtig "gelig", und man merkt richtig, ob die gut verteilt ist. Auch auf der Haut fühlt es sich ein bißchen wie echtes Duschgel an und läßt sich sehr gut verteilen. Montmorillonite ist dagegen einfach nur wie Schlamm :? Logona hatte irgendwann mal von Hectorite auf Montmorillonite umgestellt. Keine Ahnung, was da zur Zeit im Pulver drin ist.

Ich habe stückige Hectorite, aber in Pulverform soll sie auch gut sein.

_________________
einsel
2a F ii (~7cm) - 75cm SSS (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.01.2009, 22:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 04.10.2008, 21:12
Beiträge: 159
:( Habe folgendes beim googlen entdeckt:

Man sollte es nur bei gesunden Haaren anwenden, denn bei geschädigten lagert sich die Lavaerde in der Schuppenschicht an und durch Kämmen oder Bürsten wird das Haar aufgerauht und somit noch brüchiger/dünner.

Ich hab ja nicht extrem kaputtes Haar, aber etwas brüchig sind sie, da ich vorher viele blonde Strähnchen drinnen hatte.

Was haltet ihr davon?

_________________
Haarlänge: laut SSS: 66 cm
Ziel: Taille


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.01.2009, 12:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10.01.2008, 15:50
Beiträge: 1521
Wohnort: Duisburg, linke Rheinseite ;-)
@Angie01: Keine Ahnung ... ich würde es wahrscheinlich trotzdem mal ausprobieren ... Lavaerde kann man bestimmt mit normalem Shampoo wieder auswaschen, wenn es in die Hose geht ... aber ich will auch nicht schuld daran sein, wenn deine Haare ganz kaputt gehen :?

Zur statischen Aufladung habe ich folgendes festgestellt: Meine Haare waren am Wochenende ziemlich stark aufgeladen, und dann habe ich sie mit meinem (leicht öligen) Hornkamm durchgekämmt, und auf einmal waren sie ganz brav :mrgreen:

_________________
einsel
2a F ii (~7cm) - 75cm SSS (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.01.2009, 17:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 04.10.2008, 21:12
Beiträge: 159
Hmm.. ich merke überhaupt nicht, dass es meinen Haaren schadet... ich brauche danach nicht einmal eine Spülung...
Ich denke, so kaputt sind meine Haare doch nicht :D

Ich werde einfach zwischen Lavaerde/Waschnüssen und Kräutern wechseln :)

Das mit dem statischen Aufladen wird immer wie weniger, ich hoffe es ist bald weg :wink:

_________________
Haarlänge: laut SSS: 66 cm
Ziel: Taille


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.01.2009, 18:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 04.10.2008, 21:12
Beiträge: 159
So, gestern habe ich mir eine Lavaerde zum selbst anrühren gekauft (von Tautropfen). Habe meine Haare heute damit gewaschen und ein super Ergebnis erzielt :D Obwohl ich vorher etwas Öl einmassiert hatte, hat die Lavaerde alles entfernt...

_________________
Haarlänge: laut SSS: 66 cm
Ziel: Taille


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.02.2009, 17:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12.10.2008, 03:09
Beiträge: 130
Hallo,

bin von begeisterter Sante Lavaerde Shampoo Benutzerin auf Logona Lavaerde umgestiegen.

1. LOGONA Wascherde Patchouli

2. LOGONA Lavaerde (Hecterolite)

Habe selber fettige Haare und Schuppen und einen 2täglichen Waschrhythmus.

Ich wollte vom Alkohol und den Zuckertensiden weg.
Nach der Waschcreme Patchouli fühlt sich mein Haar nicht nur sauber und fein an, sondern ganz weich, wie Seide. Außerdem habe ich den Eindruck, daß es sich dicker anfühlt. Den Patchouligeruch liebe ich ja.
Ich habe aber evtl. zu wenig genommen + zu wenig einwirken lassen, so das ich schon am selben Abend nachfettete. Beim nächsten Mal machte ich es zwar anders, dennoch sehe ich, daß es Glyzerin enthält und Cablin Oil....
Die Nachfettung ist am 2. Tag, wie ich es bisher von mir kenne.

Waschen mit Lavaerde - der Patchouli Geruch fehlte mir allerdings - war noch besser:

seidig, dick und zum ersten Mal in meinem Leben (klingt jetzt arg theatralisch, aber ich kenne es wirklich nicht anders) erst am 3. Tag gefettet !!!!! Die Tage davor kein bißchen was nirgendwo - nicht mal am Ansatz. Hiermit könnte ich wirklich meinen Waschrythmus verzögern.

Bei allen beiden keine Schuppen übrigens.

Bei meinem Sohn (2 Jahre) habe ich das auch ausprobiert:

Dünnhaar wie ich - Waschrythmus 1 x wöchentlich

Vorher nur Wasser - später Weleda Waschgel (Haare nach einiger Zeit klebten so am Kopf rum , kurz vor Waschtermin leicht strähnig)

Mit Lavaerde die ganze Zeit luftiges, feines Haar und kein bißchen strähnig, nicht mal kurz vor Waschtermin.

LG

Nachtelfe

_________________
2b/c (früher 1a), Fii, asch/gold-dunkelblond mit Silberhaar,
68 cm trocken BHL (SSS), schnittfrei
Endlich stufenlos/kein Haarausfall mehr/Haarwachstum!

Ziel: 1. Midback 2. Taille


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: lavaerde verdünnen?
BeitragVerfasst: 04.03.2009, 21:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16.06.2008, 15:40
Beiträge: 52
Wohnort: Göttingen
ich habe am wochenende zum ersten mal lavaerde ausprobiert, und zwar die in der tube von logona mit patchouli. der duft ist mmmhhhhhh toll und ich riech in heute (mittwoch) immer noch etwas. toll ist auch, dass die haare immer noch nicht wirklich fettig sind, es ist der 4. tag, da sieht man normalerweise bei mir schon langsam ordentlich das fett.

ich habe jetzt nur die frage an die experten: wieviel braucht ihr davon, bzw kann ich das verdünnen? ich denke etwas mehr als vom schampoo brauche ich wahrscheinlich, zum testen hab ich sogar deutlich mehr genommen. das wäre mir auf die dauer zu teuer.
wie macht ihr das also?
ich habe übrigens auch sehr stark aufgeladene haare jetzt, hoffe dass das besser wird. sie waren auch erst sehr schwer kämmbar, hoffen wir dass das besser wird, viele schreiben ja, dass es eine eingewöhnungszeit braucht. glänzen tun sie aber sehr schön und fühlen sich auch gut an.

_________________
2b-c M ii
nur noch ca 87cm :( nachdem die Spitzen wg. Spliss wegmussten
Ziel: wieder mind. auf 98cm, Restspliss bekämpfen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.05.2009, 23:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16.06.2008, 15:40
Beiträge: 52
Wohnort: Göttingen
so, mal an dieser stelle ein testbericht von mir:

ich benutze seit meinem letzten post hier (also gute 2 mon) nur noch lavaerde zum waschen, allerdings nur noch das pulver, mit der creme bin ich nicht so gut zurecht gekommen am anfang... mag aber auch an der umgewöhnung gelegen haben.

also am anfang hatte ich echt probleme mit fliegenden und ziemlich unkämmbaren haaren. aber sie sahen toll aus, ich brauchte kein öl mehr für die spitzen und das hat mich zum weitermachen motiviert.

inzwischen ist die kämmbarkeit super, am besten mit saurer rinse (die ich zuletzt nach shampoo nicht mehr vertragen hab... :gruebel: ), die haare glänzen wie nie zuvor und sind kein bisschen mehr trocken.
mein waschzyklus hat sich nicht verändert, ich wasche nachwievor einmal die woche aber nur weil ich es am we praktischer finde... sie sind jetzt am samstag eigentlich noch gar nicht wirklich fettig. ab und zu wasche ich jetzt auch nur mit wasser und rinse, geht auch wunderbar, dann habe ich am nächsten wochenende aber das bedürfnis wieder zu waschen weil die kopfhaut zu jucken beginnt. ich könnte aber sicher den zyklus verlängern wenn ich das wollte.

ich bin echt total zufrieden, ich brauche keine leave-ins mehr, eigentlich auch kein öl. manchmal nehme ich doch etwas oder ein wenig körperlotion (aloe-vera von weleda... muss weg) um die locken in den längen zu definieren.
meine haare haben noch nie so geglänzt und waren nie so unkompliziert.

nie wieder tenside! :)

_________________
2b-c M ii
nur noch ca 87cm :( nachdem die Spitzen wg. Spliss wegmussten
Ziel: wieder mind. auf 98cm, Restspliss bekämpfen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.05.2009, 03:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20.01.2009, 22:16
Beiträge: 150
Wohnort: Bayern
Hab vor ein paar Jahren auch Lavaerde benutzt und war immer zufrieden damit. Meiner Kopfhaut gings nie so gut wie in dieser Zeit.

Weiß denn inzischen jemand Näheres drüber ob das Haar kaputt wird wenn man hennagefärbtes Haar mit Lavaerde wäscht?
Irgendwelche Erfahrungen?

_________________
1bFii
Umfang: 6,5-7cm
Mit Henna (+Picramate) auf Blondierleichen gefärbt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.06.2009, 11:17 
Offline

Registriert: 14.06.2009, 19:59
Beiträge: 222
Ich wasche die Haare ca. 3-4 mal im Monat mit Lavaerde (weiß) aber überlege ob ich nicht doch zur braunen Lavaerde wechsle da mir auch aufgefallen ist das die sehr schlecht reinigt. Es tut halt meiner Kopfhaut gut, das mit den strohigen Haaren danach ist noch erträglich da ich die eh selten damit wasche.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 623 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 42  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de