Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 16.06.2024, 02:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 07.11.2012, 21:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27.09.2012, 00:46
Beiträge: 9
Wohnort: Heidelberg
Ich hab von Natur aus mMn so ein ultra-langweiliges aschblond, laut Frisöse meines Vertrauens ca. 4-5 Nuancen von meinem gefärbten Wunschblond weg (ich helle nur mit H2O2 auf und färbe nicht drüber, weil ich netterweise 0 Rotpigmente im Haar habe!).
Seit vorneweg vier Jahren helle ich (nur!) meinen Ansatz (das erwischt auch im Endeffekt nur mein Deckhaar, alles ab ca. Ohrhöhe ist aschblond, sieht man aber nicht und macht das ganze nur natürlicher) alle 2-3 Wochen mit dem von allen verteufelten Blondierspray (ich denke mal, das hat höchstens 3%) auf.

Das hat auch die ersten 2 Jahre sogar mit KK wunderbar funktioniert, allerdings war dann einmal mein Garnier Blondspray ausverkauft (never change a running system!!!) und ich Trottel hab mir dann das von Poly Blonde gekauft, mit dem Resultat, dass mir mein Deckhaar 2 cm vom Ansatz entfernt innerhalb von kürzester Zeit KOMPLETT weggebrochen ist (so wie eine richtig schlecht geschnittene Stufe :D ). Damals hab ich dann auf NK umgestellt, Poly Blonde sofort weggeschmissen, auf meine Frisöse gehört und nicht mehr gefärbt, bis das Stroh wieder 7-8 cm lang war.
Danach hab ich wieder mit dem Blondspray angefangen. Dabei klatsch ich mir meistens eine Kur/Maske in die Längen und das Blondierspray oben auf den Ansatz und lass es über Nacht einwirken, um es dann am nächsten Tag auszuwaschen. Mein damals kreisrund um den Kopf herum weggebrochenes Haar ist trotz Blondierens mittlerweile wieder kinnlang und macht gar keine Zicken mehr und wächst einfach nur noch schön.

Natürlich habe ich erwartungsgemäß in den letzten 6-8 (von fast 80!) cm Spliss und Haarbruch, allerdings ist dieser sowohl im Deck- als auch im Unterhaar und wird immer weniger. Aber der Spliss/Haarbruch ist es mir Wert, da ich mein Blond liebe und meine NHF auf den Tod nicht ausstehen kann und dunkler färben/tönen für mich nicht in Frage kommt, weil ich ziemlich blass bin. Dafür verzichte ich allerdings aufs Offen-tragen, Haarspray (wird sofort sanktioniert..), föhne nie und benutze auch kein Glätteisen mehr. Einige werden das hier vermutlich ganz anders sehen, aber meine Haarfarbe und mein Wohlbefinden ist mir aber dann doch ein Ticken wichtiger als die Gesundheit meiner Haare.

Von daher würde ich sagen, tu, was du nicht lassen kannst. Wenn dir danach ist, mach es ruhig, sonst wirst du dich irgendwann tierisch darüber ärgern, dass du dich nicht getraut hast. :)

_________________
Typ: 1bMii, NHF dunkles aschblond, blondiert
Länge: 82cm (über hüfte, SSS)
Ziel: trotz blondieren TBL (ca. 90cm), dicke kante, ungewollte stufe (taillenhöhe) durch haarbruch am ansatz rauswachsen lassen


Zuletzt geändert von schülia am 15.11.2012, 23:28, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 11.11.2012, 11:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26.04.2012, 16:10
Beiträge: 689
Ich habe jahrelang schwarz gefärbt und wollte irgendwann plötzlich zu meiner Kindheitsfarbe zurück: Weißblond.
Und das hier war das Ergebnis:

Bild

Nein, ich würde es NICHT mehr machen. Ich habe zwar auch das 0815-Mittelblond, aber bei dem weiß ich wenigstens, dass es mir wunderbar steht und die Haare fühlen sich weich an.

(Für diejenigen, die ihre Haarfarbe zu langweilig finden und sich ein paar "Highlights" wünschen:
Bei Claires gibt es farbige Clip-In Extensions. Vielleicht wäre das eine Lösung.)

_________________
Haartyp: 2b/c F ii
Haarfarbe: Mittelaschblond


Bild


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 13.11.2012, 13:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25.04.2012, 13:12
Beiträge: 5968
Eine Freundin von mir hat sich die dunkelbraunen Haare oft Schwarz, Rot und danach wieder schwarz gefärbt und dann so oft blondiert bis sie weißblond war und wieder rot gefärbt. Mitte Oberschenkel ist nun schulterlänge. Daher lass ichs und halte mich an Henna. :)


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 15.11.2012, 16:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22.09.2011, 15:32
Beiträge: 425
Wohnort: Wien
Seit meine Traumfarbe durch viele Hennaschichten immer mehr einem dunkelorange-braun gewichen ist und nicht mal Picramethenna das Rot noch kräftig genug werden ließ, bin ich zurück auf Chemie umgestiegen, und zwar auf Stufe-1-Tönungen, genauer gesagt jetzt Directions. Die hab ich anfangs bei jedem zweiten Ansatznachfärben benutzt (abwechselnd mit Henna, ging immer erstaunlich gut), und mittlerweile benutze ich nur noch die. Wenn dann irgendwann das Henna weit genug rausgewachsen ist und ich aus irgend einem Grund wieder Lust auf mein Grüngräulich-Blond bekommen sollte, kann ich einfach mit dem Nachtönen aufhören und der ganze Schmuh sollte sich dann hoffentlich über kurz oder lang auswaschen und einen nicht-so-schlimmen Farbübergang hinterlassen.

Ganz früher hab ich "naturrot" hellergefärbt: Das hat eindeutig die Haare versaut, mein Deckhaar zeigt jetzt noch die deutlichen Spuren.
Schonende Chemiefarbe ja, aber bleichende Chemie kommt mir NIE wieder auf die Haare, und wenns noch so schön ist - doch mit relativ heller Aussgangsfarbe hab ich leicht reden, da ist die Farbauswahl auch ohne Bleichen noch sehr sehr groß. Hätte ich ein noch dunkleres Blond oder Aschbraun, würde ich wohl schwarz, rotschwarz oder schokobraun färben.

_________________
1c Mii 90cm SSS, 8,0cm ZU - mittelaschblond mit Colorations-Hintergrund
Ziele: Chemieleichen ab: 100% complete :) - Hüftlänge mit gesunden Spitzen: Bild please wait ...


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de