Hallo an alle!
Ich habe vor 2-3 Jahren mal richtig schlechte Erfahrung mit Kattam gemacht, hatte wohl einen zu hohen Kattamanteil gewählt (70g Cassia und 30g Kattam) und blau-grüne Haare bekommen. Hausmittel haben nicht geholfen, wieder Farbe zu ziehen, so dass ich chemisch habe übertönen lassen.
2016 habe ich dann wieder mit der chemischen Farbe aufgehört und mit Radico beigeblond gefärbt (habe Silberlinge), was so ab dem dritten mal gut gedeckt hat. Mit der Zeit habe ich die PHF dann länger einwirken lassen und relativ spät realisiert, dass ich ziemlich rot geworden bin, was mir nicht steht.
So habe ich mich in den letzten Wochen an`s Farbe ziehen gemacht, um danach ganz vorsichtig mit Cassia und Kattam den extrem hartnäckigen Rotanteil auszugleichen.
Den Kattamanteil habe ich diesmal langsam gesteigert (60g Cassia und 5g Kattam bis zu 60g Cassia und 20 g Kattam). Insgesamt habe ich 6 mal gefärbt.
Hier sind die Vergleichsbilder:

Nun bin ich eine Ecke dunkler als von Natur. aber ich bin recht zufrieden. Kühlere Töne stehen mir einfach deutlich besser als warme.
Mein Plan ist es, die nachwachsenden Silberlinge ab jetzt nur mit Cassia, bei zu wenig Deckung zusammen mit Kattam und eventuell einer Spur Henna zu überdecken.
Viele Grüße!