Der ultimative henna club

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Anja
Moderatorin
Beiträge: 4093
Registriert: 18.03.2007, 19:34
Haartyp: 2a/b C
ZU: ii
Wohnort: Ashkelon

Re: Der ultimative henna club

#2851 Beitrag von Anja »

@Kupferacetat, wo man Light Mountain Natural vor Ort kaufen kann, weiß ich nicht, da ich nicht in Europa lebe. Ich meine, Giggeline verwendet es auch. Vielleicht steht etwas dazu in ihrem TB. :)

Von der Marke verwende ich rot, welches nur Henna enthält, und hellrot, welches außer Henna noch Amla enthält.

@Corven,
Indigo und Cassia haben mir bei früheren Experimenten auch die Haare ausgetrocknet.
Länge: März 2024 Knielänge nach 20cm Trimm
Ziel: nach oben unten offen
Benutzeravatar
dorchen1611
Beiträge: 397
Registriert: 02.01.2015, 21:56
SSS in cm: 68
Haartyp: 2a
ZU: 5,7

Re: Der ultimative henna club

#2852 Beitrag von dorchen1611 »

Hallo, ich kann das Light Mountain Henna auch sehr empfehlen. Es färbt aber intensiv rot. Für einen karottigen Ton würde ich es mit Cassia mischen. Auf meinen hellbraunen Haaren zaubert es ein sattes Mahagonirot mit Intensivroten Reflexen in der Sonne. Man kann es ab und zu online bekommen.
Feenhaar 5,7cm ZU - APL - BSL (60cm) - MB -
Taille (70cm)
- Hüfte (86cm) - Klassik (103cm)
dorchen1611 - hellgoldbraunes hennarotes Feenhaar auf dem steinigen Weg zur Taille
Benutzeravatar
Anja
Moderatorin
Beiträge: 4093
Registriert: 18.03.2007, 19:34
Haartyp: 2a/b C
ZU: ii
Wohnort: Ashkelon

Re: Der ultimative henna club

#2853 Beitrag von Anja »

Welchen Farbton verwendest du, dorchen? Rot, reines Henna, färbt bei mir karrotig, hellrot, Henna + Amla, färbt ein intensives helles rot. Meine Ausgangsfarbe ist naturrot mit grauen Strähnen.
Länge: März 2024 Knielänge nach 20cm Trimm
Ziel: nach oben unten offen
Benutzeravatar
dorchen1611
Beiträge: 397
Registriert: 02.01.2015, 21:56
SSS in cm: 68
Haartyp: 2a
ZU: 5,7

Re: Der ultimative henna club

#2854 Beitrag von dorchen1611 »

Hallo Anja, ich habe immer das reine Hennarot mit dem Fuchs auf der Packung verwendet. Durch meine relativ dunkle Ausgangsfarbe wird es ein intensives, kirschiges Rot. Bei meiner Tochter mit mittelblonder Ausgangsfarbe wird es ein kräftiges Karottenrot und dunkelt dann zum Intensivrot ab.

Hier hatte ich Bilder gepostet von der Färbung mit Le Erbe die Janas
Le Erbe die Janas Rosso freddo

und hier von dem Ergebnis mit Light Mountain
Light Mountain Red

Ich färbe immer nur den Ansatz und einmal pro Jahr den gesamten Schopf. Das Le Erbe Di Janas Henna ist für mich ein fast gleichwertiger Ersatz für das Light Mountain. Es ist auch sehr fein gesiebt und färbt fast genauso intensiv. Light Mountain finde ich ein My besser.
Feenhaar 5,7cm ZU - APL - BSL (60cm) - MB -
Taille (70cm)
- Hüfte (86cm) - Klassik (103cm)
dorchen1611 - hellgoldbraunes hennarotes Feenhaar auf dem steinigen Weg zur Taille
stellhaar
Beiträge: 9
Registriert: 26.07.2023, 15:48
Pronomen/Geschlecht: she/her

Re: Der ultimative henna club

#2855 Beitrag von stellhaar »

Uff, ich probier das jetzt zum ersten mal aus und bin meeega gespannt!!!!!
Benutzeravatar
Ischtar
Beiträge: 7301
Registriert: 08.04.2009, 10:50
SSS in cm: 84
Haartyp: 3a
ZU: 9,5

Re: Der ultimative henna club

#2856 Beitrag von Ischtar »

Ich überlege mittlerweile, vielleicht doch wieder mit Henna zu färben. Ich bin vor ein paar Jahren auf Direktzieher umgestiegen, weil meine Haare mit Henna/PHF zunehmend dunkler wurden. Weiß jemand, ob und wie man das verhindern kann? Ich habe halt immer komplett und nicht nur die Ansätze gefärbt, weil ich schon gern auch in den Längen knalliges Orangerot haben möchte...

Und aus gegebenem Anlass: Henna auf Grau funktioniert, oder?
3aMii/iii / ~84cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Misery
Beiträge: 1458
Registriert: 03.08.2010, 16:43
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Der ultimative henna club

#2857 Beitrag von Misery »

Ischtar, grundsätzlich funktioniert das. Ich färbe mit Khadi und mische mir je nach Lust und Laune Rot- und Brauntöne zusammen. Meine grauen Haare (und teilweise Strähnen) sind im Ergebnis allerdings heller als meine dunkelbraunen Haare. Mir gefällt es, ist aber natürlich Geschmacksache und die Frage, was man für sich möchte. Es kann aber auch sein, dass es bei mir an den Mischungen liegt. Machte ich es richtig, müsste ich wohl erst mit rot vorpigmentieren, um dann gleichmäßig braun zu färben. Dann wird es mir allerdings zu dunkel bzw. bin ich auch zu faul dafür :roll: .
Wenn du ohnehin ausschließlich rot färben möchtest, könnte das gut funktionieren.
Allerdings gibt es hier viel bessere Expertinnen als mich.
2a/b Mii; 84cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Ischtar
Beiträge: 7301
Registriert: 08.04.2009, 10:50
SSS in cm: 84
Haartyp: 3a
ZU: 9,5

Re: Der ultimative henna club

#2858 Beitrag von Ischtar »

Ich habe zumindest auch im Hinterkopf, dass das zumindest mit reinem Henna funktionieren müsste. Ich habe zwar über 20 Jahre mit sowas gefärbt, da war das Thema graue Haare allerdings noch nicht relevant. Heller ist kein Problem. So völlig einheitliche Farbe im Stil von Playmobilmännchen mochte ich eh noch nie und bei Locken sieht es ohnehin nie immer gleich aus.
3aMii/iii / ~84cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
aeryss
Beiträge: 3067
Registriert: 14.12.2007, 21:54
SSS in cm: 70
Haartyp: 1c/2b f/m ii
ZU: 9,8
Pronomen/Geschlecht: she/none

Re: Der ultimative henna club

#2859 Beitrag von aeryss »

Ich hatte genau das Problem in der Vergangenheit auch schon 2x und bin grade in den Längen eh dunkler weil ich bissl was doofes gemacht habe - so dass ich jüngst dazu über gegangen immer mit meiner Mischung erst die Ansätze zu machen dann nochmal so 1/4 - 1/3 der ursprünglichen Pulvermenge Cassia und entsprechend Wasser dazu zu geben und das in die Längen. Gibt der Farbe eine Auffrischung, aber halt nicht solche Tiefe wie mit purem Henna (wobei ich eh schon mische).

Zum Auftrag, wenn man nur die Ansätze erwischen will hab ich die Sache mit den 4 oder 5 Zöpfen ausprobiert - Zopf dann vertikal hoch heben und mit der anderen Hand die Pampe dazwischen schmieren funktioniert richtig gut.
Wieder Taille erreichen in 2023, utopisch oder nicht? | Teilzeit bunt auf Henna-Basis |
Benutzeravatar
Misery
Beiträge: 1458
Registriert: 03.08.2010, 16:43
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Der ultimative henna club

#2860 Beitrag von Misery »

Ischtar, dann ist es vielleicht einen Versuch wert? Ich mag den "Playmobilmännchenlook" auch nicht. Mich stören die Strähnchen nicht und es sieht irgendwie natürlicher aus.
Würdest du dann mit reinem Henna färben oder eine der bekannten Marken / Farbmischungen nehmen? Als ich anfing wieder mit Pflanzenfarbe zu färben, habe ich festgestellt, dass nicht alle Marken für die grauen Haare geeignet sind. Ich bin letztlich bei Khadi hängengeblieben.

aeryss, die Methoden mit den Zöpfen klingt interessant. Das werde ich beim nächsten Mal auch versuchen. Ich habe mich zuletzt mit Scheiteln und Pinsel gequält, um es gleichmäßier zu verteilen. Leider bin ich dafür defintiv zu ungeduldig.

Meine Längen sind auch immer dunkler als der Kopf. Liegt aber wohl auch am Scalpwash. Ein paar Tage nach dem Färben ziehe ich noch tägliches Waschen durch (ich hab es mit dem rauszögern nie geschafft, ich fühle mich einfach unwohl). Wenn nach einigen Wäschen keine Farbe mehr ausblutet, gehe ich wieder zum Scalpwash über. Das verhindert wahrscheinlich das Schlimmste, aber die Farbe auf dem Kopf verblasst natürlich trotzdem schneller.
2a/b Mii; 84cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ursel vom Wald
Beiträge: 851
Registriert: 28.04.2022, 18:13
Haartyp: 2aCiii High-Po Klett
Pronomen/Geschlecht: Weiblich
Wohnort: An der Saale hellem Strande

Re: Der ultimative henna club

#2861 Beitrag von Ursel vom Wald »

Hallo zusammen,

aktuell wieder chemisch Stufe 3 färbend überlege ich, doch nochmal Henna auszuprobieren.
In grauer Vorzeit hatte ich einmal mit Henna rot gefärbt, war aber nicht so glücklich, die waren sehr strohig danach. Egal.

Jedenfalls wäre ein dunkles Schokobraun /schwarzbraun mit Nuancen (eher braun/rot als goldig und nicht richtig schwarz) ganz fein.
Bei der Grauabdeckung mag ich keine volle Deckung, ich mag die helleren Strähnen ganz gerne, das sieht natürlich aus.

Gretchenfrage: kann man gefahrlos Henna auf dunkelbraune Coloration packen und im Zweifel zurück zur Chemiefarbe oder erwartet mich dann der schönste Grünstich meines Lebens? :mrgreen:
Pflegehungrige 2aC in rauen Mengen.
Undercut ist raus, ab Nacken. CBL geschafft! Silikonendbenutzer ;)
Genauer Zopfumfang: unbekannt
Benutzeravatar
dorchen1611
Beiträge: 397
Registriert: 02.01.2015, 21:56
SSS in cm: 68
Haartyp: 2a
ZU: 5,7

Re: Der ultimative henna club

#2862 Beitrag von dorchen1611 »

Ich würde vor dem Wechsel ein paar Wochen warten und nichts mit Sodium Picramaten verwenden. Damit die Haare nicht so trocken werden, könntest Du Öl oder Conditioner in den Farbbrei mischen.
Feenhaar 5,7cm ZU - APL - BSL (60cm) - MB -
Taille (70cm)
- Hüfte (86cm) - Klassik (103cm)
dorchen1611 - hellgoldbraunes hennarotes Feenhaar auf dem steinigen Weg zur Taille
Linnéa
Beiträge: 11
Registriert: 06.02.2025, 17:42
Haartyp: 2b F/M i/ii

Re: Der ultimative henna club

#2863 Beitrag von Linnéa »

Hallo,

ich habe da mal eine vielleicht dumme Frage. Es wird hier immer davor gewarnt, dass pures Henna, wenn es immer wieder auf die gesamten Haare aufgetragen wird, irgendwann sehr dunkel wird. Ich habe mir jetzt den kompletten Thread durchgelesen, dazu aber leider kein Bild gefunden. Wie dunkel wäre denn diese dunkelstmögliche Hennafarbe?

Ich frage, weil ich Henna gerne benutzen würde und an sich schon selbst relativ dunkle Haare habe. Jetzt nicht schwarz, aber so mittel- bis dunkelbraun. Es sind echte Chamäleonhaare. In der Sonne sind sie ziemlich rot.
Jedenfalls frage ich mich, ob das dunkelste Hennarot vor dem Hintergrund auf meiner Haarfarbe überhaupt ein Problem darstellen würde. Schwarz kann es ja nicht werden, oder? Hoffe ich. :?
Dunkelbraun finde ich sehr schwer greifbar. Wird es dann kühl, künstlich? Das wäre für mich ungünstig. Ich bin meistens ein Herbsttyp.
Ich habe ein bisschen Schiss, weil ich meine Haarfarbe an sich mag, aber meine Haare leider sehr fipselig und anfällig sind und damit ein wenig Hennapflege gut brauchen könnten. Und wenn ich das richtig verstanden habe, dann ist Cassia keine Option, weil es sich recht schnell wieder auswäscht.

Hat vielleicht jemand ein Foto von dem dunkelsten, finstersten Henna-Buil-up ever? Weil, keine Ahnung, vielleicht ist er ja ganz hübsch?
Benutzeravatar
Anja
Moderatorin
Beiträge: 4093
Registriert: 18.03.2007, 19:34
Haartyp: 2a/b C
ZU: ii
Wohnort: Ashkelon

Re: Der ultimative henna club

#2864 Beitrag von Anja »

Meine Haare waren als Kind ein kräftiges, nicht ganz helles, Naturrot. Seit ich 13 bin, bin mittlerweile 56, färbe ich mit Henna. Schwarz wurden meine Haare mit Henna nie. Meine Längen sind mittlerweile im Schatten ein dunkles Rotbraun, in der Sonne immer noch ein kräftiges Rot. Kühl und künstlich empfinde ich die Farbe nicht. Auf meinem Ava siehst du meinen worst case an dunklen Haaren. Wenn ich meine Haare im Badezimmerspiegel bei Tageslicht betrachte, sind sie etwas heller und rötlicher.
Falls es hilft, bei einer Farbberatung bin ich mal als Herbst eingestuft worden.

Cassia verwende ich nicht, weil es meine Haare stark austrocknet.
Länge: März 2024 Knielänge nach 20cm Trimm
Ziel: nach oben unten offen
Linnéa
Beiträge: 11
Registriert: 06.02.2025, 17:42
Haartyp: 2b F/M i/ii

Re: Der ultimative henna club

#2865 Beitrag von Linnéa »

Anja, ich danke dir. Genau das hatte ich gehofft. Deinen worst case finde ich einfach wunderschön. Wirklich tolle Farbe!
Gut, was das Henna dann mit meinen Haaren macht, muss ich abwarten. Logisch. Aber jetzt habe ich eine Vorstellung, was mit dem Dunklerwerden gemeint ist.
Vielen lieben Dank. :)
Antworten