Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 16.06.2024, 01:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 286 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 20  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: ...noch jemand blondiert?
BeitragVerfasst: 08.08.2013, 23:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 01.08.2013, 16:43
Beiträge: 9
Hallo Amber,

ich habe auch jahrelang meine Haare blondiert und nun beschlossen, meine Naturhaarfarbe einfach rauswachsen zu lassen. Ich bin von Natur aus mittelaschblond, also fällt der Ansatz schon auf (Haare waren sehr hell gefärbt), aber mich stört es gar nicht so. Was ist denn deine Naturhaarfarbe?

_________________
Nichts ist fürs Leben wichtiger als das Lachen. Lachen bedeutet Stärke, Selbstvergessenheit und Leichtigkeit. Tragödien sind dagegen albern.
[Frida Kahlo]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ...noch jemand blondiert?
BeitragVerfasst: 12.08.2013, 12:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 02.08.2013, 11:44
Beiträge: 374
Wohnort: Stuttgart
Hei fire_walk_with_me.

meine Naturhaarfarbe ist dunkelblond..was am Ansatz richtig braun aussieht. Ich denke das würde sich mit der Zeit geben, wenn wieder etwas Licht an die Haare kommt.

Den Ansatz sieht man also leider :( Gehört auch etwas Mut dazu! Ich weiß einfach nicht, ob mir die NHF gefallen würde, denn Blond waren meine Haare immer am schönsten.

Im Moment sieht man nur etwa 5mm Ansatz, habe ihn erst vor 1,5 Wochen nachfärben lassen.

3-4cm sind mein Ziel, dann schau ich weiter.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ...noch jemand blondiert?
BeitragVerfasst: 26.08.2013, 20:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 05.08.2011, 12:31
Beiträge: 350
Wohnort: Innsbruck - Österreich
auch ich bin blondiert (habe ein fast schon weisses blond) und meine haare gehen etwas über den bh verschluss und sind sehr gesund :)
meine pflege sieht folgendermaßen aus:

- vor dem waschen eine selbstgemischte kur bzw. ölkur
- shea moisture retention shampoo oder alterra granatapfel aloe shampoo
- alterra granatapfel aloe condi oder earthly delight condi
- nach dem lufttrocknen, wenn sie noch etwas feucht sind, spitzen und längen ölen oder woodstock haircream
- JEDEN morgen und JEDEN abend vor dem schlafengehen längen anfeuchten und ölen
- ausser beim ausgehen, IMMER im dutt hochstecken ;)

meine haare hassen proteine, sie wollen nur feuchtigkeit :mrgreen:

_________________
1 b-c M ii / 9 cm Umfang / BSL / chemisch schwarz mit Henna-Ansätzen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ...noch jemand blondiert?
BeitragVerfasst: 29.08.2013, 07:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 02.08.2013, 11:44
Beiträge: 374
Wohnort: Stuttgart
Vinterkrig toll sehen sie aus :)

Muss sagen ich hadere doch sehr mit mir, denke auch dass man definitiv gesunde Haare trotz Farbe/Blondierung haben kann.

Du bist auch so ein Beweis und meinen scheint es auch gut zu gehen. Pflege hab ich ähnlich wie du, nur öle ich nicht so häufig. Meine Haare sind sonst sehr schnell fettig.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ...noch jemand blondiert?
BeitragVerfasst: 29.08.2013, 13:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21.03.2010, 19:31
Beiträge: 892
Ich war auch mal blondiert. Da ich damals keine Ahnung von Haarpflege hatte (ich habe Panthene geliebt^^), sahen die Haare schlimm aus.
Habe dann, um rot raus zu bekommen, Jahre später (diesmal mit Ahnung von Pflege) nochmal Strähnchen machen lassen, die in den untersten Spitzen immernoch vorhanden sind.
Ich spüre zwar einen Unterschied zwischen NHF und Blondierten Spitzen, aber die Spitzen würden dennoch als gepflegt durchgehen.

ich bin der Meinung, dass man bei einmaliger Blondierung und anschließender Ansatzfärbung die Haare lang bekommen kann. Der Glanz und die Griffigkeit der Haare ist zwar immer anders als bei Natur, aber dafür hat man dann seine Wunschfarbe, was auch ganz schön beim Haar-Selbstbewusstsein hilft.

Ich denke wenn man Haare problemlos in der NHF auf Taille gezüchtet bekommt, sind sie auch stabil genug, um eine Blondierung auszuhalten. Vorsichtig wäre ich, wenn schon das Züchten an sich schwierig ist. Bei dünnen brüchigen Haaren bei der Naturhaarfarbe, würde ich eine zusätzliche Blondierung nicht versuchen.

Hat hier jemand erfahrungen mit Chemie-rot? (da ist ja auch H2O2 drin)

_________________
1bMii - BSL (der Avatar ist eine (alte) Lüge :-) )
Natur: mittelaschblond
gefärbte Strähnchen: hellasch- bis goldblond

Ziel: Pflege, pflege, pflege, dabei aber offen genießen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ...noch jemand blondiert?
BeitragVerfasst: 29.08.2013, 13:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 05.08.2011, 12:31
Beiträge: 350
Wohnort: Innsbruck - Österreich
Vielen dank amber :D

ich finde auch, dass man mit der richtigen pflege seine haare gesund halten kann, auch wenn sie extrem blondiert sind. Bin da aber auch ne ausnahme glaub ich, meine haare sind EXTREM robust.. hab innerhalb von 2 tagen 4 mal aufblondiert und noch drübergetönt.sahen immer noch perfekt aus :mrgreen:
Auch mit haarbruch oder spliss hab ich absolut keine probleme..liegt aber auch am häufigen ölen :))
Machst du auch ab und zu CO? Mach ich jede 2. Wäsche und es tut meinen haaren soo gut :)

Würd auch gern mal oilrinsing ausprobieren..hat das jemand von euch schon ausprobiert? :)

_________________
1 b-c M ii / 9 cm Umfang / BSL / chemisch schwarz mit Henna-Ansätzen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ...noch jemand blondiert?
BeitragVerfasst: 29.08.2013, 14:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 02.08.2013, 11:44
Beiträge: 374
Wohnort: Stuttgart
Vinterkrig, da hast dus deinen Haaren aber ganz schön gegeben :shock: Aber super, dass sie es überstanden haben :)

CO hab ich um ehrlich zu sein noch nie ausprobiert. Bei mir kommt immer Kindershampoo an die Kopfhaut und Kur über alle Haare. "Normale" Spülung benutze ich so gut wie gar nicht, da meinen Haaren die Kur besser bekommt und sie davon nicht platt werden :)

Geht CO mit Haarkur? Benutze da zurzeit Alterra Granatapfel und Balea Seidenglanz (glaube zumindest, dass sie so heißt).
Nach dem Waschen nehme ich als Leave-in das Leicht-Kämmspray von Prinzessin Sternenzauber (dm). Finde das super, hab danach schön weiche Haare und der Duft ist perfekt.

Zum Oil Rinsing kann ich dir noch nichts sagen. Denke ich werde mich mal informieren und es ausprobieren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ...noch jemand blondiert?
BeitragVerfasst: 29.08.2013, 14:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 05.08.2011, 12:31
Beiträge: 350
Wohnort: Innsbruck - Österreich
ich machs auch ab und an mit einer kur (alterra granatapfel aloe), ich lass es halt dann wirklich eine halbe stunde drauf :)
die haare sind danach so weich und glänzen :shock: das ergebnis hab ich nie, wenn ich nur shampoo und spülung danach benutze.

ich merk auch nichts von einem schneller nachfettendem ansatz, viele haben da ja glaub ich probleme, aber bei blondiertem haar ist es sicher anders, braucht ja auch viel pflege ;)

oilrinsing würde mich sehr reizen.. meine haare sind ja eigentlich eh dick genug dafür.. :mrgreen:

_________________
1 b-c M ii / 9 cm Umfang / BSL / chemisch schwarz mit Henna-Ansätzen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ...noch jemand blondiert?
BeitragVerfasst: 29.08.2013, 19:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 02.08.2013, 11:44
Beiträge: 374
Wohnort: Stuttgart
Vinkrig, ich finde, wenn man selten Haare wäscht dauert es immer so lange bis man etwas neues versuchen kann :(
Ich bin doch soo ungeduldig! Aber Oil Rinsing und CO stehen jetzt mal auf meiner Liste, werde ich auf jeden Fall versuchen.

Welches Öl verwendest du denn? Ich hab Kokosöl, aber der Geruch ist mir richtig zuwider....daher verwende ich grade das Haaröl von Weleda als Alternative. Werden sie bei dir dann nicht mega ölig, wenn du es 2mal am Tag machst?

Wie oft wäschst du die denn ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ...noch jemand blondiert?
BeitragVerfasst: 02.09.2013, 14:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30.08.2013, 08:16
Beiträge: 1
hey ihr :)
also ich bin mir auch ziemlich sicher das man blondierte haare lang bekommt ;)
bin erst seit kurzem hier und hab meine haare davor ziemlich misshandelt.
Trotzdem sind sie in den spitzen relativ gesund und ich blondiere sie seit 6 jahren von
hellbraun auf blond ;) ich bin mir sicher mit neuer pflege kann ich da an den länge noch einiges rausholen.

_________________
1b Mii
63 cm-> auf die 78 cm zu ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ...noch jemand blondiert?
BeitragVerfasst: 02.09.2013, 21:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 02.08.2013, 11:44
Beiträge: 374
Wohnort: Stuttgart
Hallo Nadinebumrama, deine sehen toll aus :) Krass wie lang sie aussehen bei 63cm....meine sind 67 und sehen viel kürzer aus :(


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ...noch jemand blondiert?
BeitragVerfasst: 16.02.2014, 11:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29.09.2010, 18:51
Beiträge: 190
Ich habe mir kürzlich blonde Strähnen in meinen dunklen Haaren machenn lassen.
Optisch sieht das ganze bescheiden aus und ich werde nicht drum rum kommen den Oberkopf nochmal Strähnen Lassen zu werden. Habe jetzt 4 Wochen gewartet und bald wieder einen Termin gemacht :)

Zur Verträglichkeit: meine Haare saugen die Pflege stärker auf aber ich habe keinen zusätzlich vermehrten Spliss oder Haarbruch!
Ich hab noch ein bisschen Silikon hinzu genommen wenn ich die Haare mechanisch "belaste" (z.B. Flechtgummis, Sockendutt, Bobby Pins) ansonsten weiterhin silifreie Shampoos und Spülungen und Mandelöl, kein Problem :)
Dafür reagieren sie auf Föhn und Glätteisen vieel empfindlicher als auf Blondierungen.
Hoffe das bleibt auch nach dem 2. Mal Strähnen so.

_________________
... zu faul zum messen.
Taille! ♥ / Stand Februar 2013


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ...noch jemand blondiert?
BeitragVerfasst: 24.02.2014, 13:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 01.12.2011, 19:34
Beiträge: 144
Wohnort: Düsseldorf
Ich oute mich auch. Ich hab in natura ein sehr dunkles Aschblond und wollte immer so ein strahlendes rot-orange. Aufhellen mit Honig und Kamille brachte nichts (jedenfalls habe ich keine Farbveränderung bemerkt) und nur Henna drauf wurde mir zu dunkel. Also habe ich chemisch aufgehellt ubd dann gefärbt. Das Ergebnis war genau so wie ich es mir vorgestellt habe. Sehr schöne Farbe :)
Nun helle ich nur noch den Ansatz auf und henne dann komplett nach. Das mache ich 2-4x im Jahr. Mein Haar hat sich nicht verschlechtert, zumal die Längen ja nichts abbekommen.

_________________
.. Ich bin einfach zu ungeschickt für die meisten Flechtkunstwerke :(

Haarstruktur: 1bciii, Länge nach SSS: 106cm, ZU Nacken: 11cm, ZU Quaste: 3cm
Mein Projekt - Talentfrei bis Klassik / MO


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ...noch jemand blondiert?
BeitragVerfasst: 03.03.2014, 19:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 09.02.2012, 19:06
Beiträge: 4377
Wohnort: Bei Stuttgart
Hat jemand von euch mal eine Blondierwäsche gemacht? Und wenn ja wieviel hat das aufgehellt und als wie schädlich habt ihr das empfunden? Würdet ihr das wieder machen?

Ich hatte meine Haare ja seit über 10 Jahren schwarz gefärbt (mit Chemie und ab und zu mal mit Indigo) und hab vor 3 Wochen color b4 benutzt. Da ich für das Schwarz unterschiedliche Farben benutzt habe -mal Drogeriefarbe, mal PHF mal beim Friseur-ist das sehr fleckig geworden, gerade auf der Höhe wo der Friseur gefärbt hat habe ich einen fetten dunkelbraunen Balken und die Spitzen unten sind auch sehr dunkelbraun. Der Rest ist eher so rotbraun geworden.
Ich würde jetzt gerne die Längen etwas heller haben damit der Unterschied zu meiner NHF (bin nicht ganz sicher ob mittel- oder dunkelaschblond, vermutlich eher dunkel) nicht so riesengroß ist. Also es geht mir nicht um blondieren in dem Sinne dass ich dann blonde Haare habe sondern ich hätte das ganze eben gerne so richtung mittelbraun. Dass es sehr rötlich werden wird weiß ich schon von meinem Dipdye letztes Jahr, aber das stört mich nicht.
Durch das colorb4 sind meine Haare ziemlich trocken geworden und ich habe dadurch auch vermehrt Haarbruch. Weil bei dem Dipdye meine Spitzen schon verdammt geklettet haben würde ich nur ungern nochmal 1,5 stunden mit 6% rangehen, sondern eben irgendwas sanfteres probieren. Da lief mir die Blondierwäsche über den Weg.

_________________
Mein PP ~ Kräuterwäsche FAQ
2a Fii mit 8,6cm ZU, nach erneutem Rückschnitt ca. BCL


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ...noch jemand blondiert?
BeitragVerfasst: 04.03.2014, 19:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11.12.2010, 19:13
Beiträge: 1836
Zitat:
Hat jemand von euch mal eine Blondierwäsche gemacht? Und wenn ja wieviel hat das aufgehellt und als wie schädlich habt ihr das empfunden? Würdet ihr das wieder machen?

ich habe mal welchegemacht :) es war deutlich heller, also schon wie eine blondierung, aber eher leicht, entsprechend waren die haare auch eher strohig gummiartig. damals hatte ich kurze haare und hab wie wild gefärbt, insofern waren mir die haarschäden egal. ich hatte glaube ich so 1-2 farbnuancen unterschied, aber eben nicht in richtung blond, sondern nur orange.

aber - das wollte ich hauptsächlich sagen - ich hatte auch verschiedene haarfarben drin und es wurde nicht gleichmäßig. ich denke, wenn du eine blondierwäsche machst, solltest du davon ausgehen, das du weiterhin unterschiedliche schattierungen hast.
außerdem wird es vermutlich nicht nur rötlich, sondern rot bis karottenorange werden, so ist das chemisches braun und schwarz bei mir bei der blondierwäsche geworden (die rotpigmente werden ja erst am ende gespalten).

ob es wirklich sanfter ist, finde ich schwer zu beurteilen. was aber möglich ist ist, dass du mit sehr niedrig dosierten blondierwäschen beginnst und die auch nur kurz drauf lässt. also, bei der ersten nur die untertesn 5 cm. bei der zweiten die unterten 10 und so fort.
durch die vielen verschiedenen pigmente ist das ergebnis halt schwer zu beurteilen.

aber dennoch rate ich dir eigentlich davon ab. das risiko, dass es nicht so wird, wie du möchtest und du das ganze mehrfach wiederholen musst oder ein größerer schaden entsteht, ist meiner meinung nach sehr groß. vielleicht wäre eine blondierwäsche beim friseur da doch besser?

ich denke nicht, dass es durch blondierwäschen gleichmäßig wird und eventuell wird das ungleichmäßige sogar schlimmer.

sorry, falls das zu ernüchternd ist.

lg
melis

_________________
jetzt pixie und dabei, den maschinengeschnittenen nacken zu streicheln


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 286 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 20  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de