Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 04.06.2024, 14:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 962 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 65  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.02.2008, 21:34 
Offline
Moderatorin a.D.
Benutzeravatar

Registriert: 20.03.2007, 22:28
Beiträge: 1220
Ja machs einfach wies auf der Packung steht. Da kannste nix falsch machen.
Und schwarzer Tee bringt garnix ;)

_________________
Sirjas Seiten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.02.2008, 21:21 
Offline

Registriert: 01.08.2007, 00:48
Beiträge: 598
yamale hat geschrieben:
Hey, hast mir schon geholfen!
Wusste jetzt nur nicht, wie man das anmischt weil es bei Henna ja jede Menge Methoden gibt und evtl. ein paar Sachen "auf jeden Fall" reinmüssen, wie hier z.B. das Backpulver auch schon erwähnt wurde, aber wenn das nur Wasser tut ist's umso besser :) Habe überlegt, das mit starkem schwarzen Tee anzumischen...Bringt das was?
Also da der Rest noch schwarz genug ist, sollte dann ja eine Ansatzanwendung reichen und somit eine Packung. Würde das wohl ohne Gelbinder machen, weil die Dame nicht so lange warten möchte und dann einfach weniger Wasser nehmen ;) Das sollten dann ja auch die normalen Mischverhältnisse sein, oder? Also 100g Pulver auf 300ml Flüssigkeit?


also xanthan sollte unbedingt rein weil indigo ziemlich brökelt :) backpulver finde ich immer gut, irgendwie färbt es intensiver. du kannst auch noch amla hinzufügen. obs was bringt kann ich noch nicht sagen weil ich es heute auch erst probiert habe. wollte damit das abfärben auf die fingernägel verhindern. übrigens kannst du auch einfach das leitungswasser so heiß wie möglich nehmen. hat immer um die 45° habs heute gemessen und bei mir hats vollkommen ausgereicht :)

btw was macht IHR eigentlich gegen das abfärben des indigos? ich hab immer blaue fingernägel und finde das schon langsam ein grund meine haare nicht mehr schwarz zu färben :cry: ? hat bei euch amla etwas gebracht?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.02.2008, 23:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 04.01.2008, 21:53
Beiträge: 123
Wohnort: Karlsruhe
Ich wasche meine Haare gleich nach dem Färben mit Shampoo oder Spülung und schon färbts nicht mehr auf die Finger ab. Aber viele lassen das lieber weil Indigo noch nachdunkelt. Da meine Haare aber auch so immer ganz schwarz sind mach ich mir da keine Gedanken drüber. :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 01.03.2008, 19:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 04.07.2007, 22:05
Beiträge: 5670
Wohnort: Mitten im Rheinland
Hallöl!
Heute war die große Färbeaktion. Ich habe den Mama Caca Noir-Block von Lush genommen. Das ganze habe ich mit heißem Leitungswasser vermischt, bis die Konsistenz streichfähig war und man die Masse in den Haaren verteilen konnte. Nach dem Einpampen alles mit Frischhaltefolie umwickelt. Nach 3 3/4 Stunden hat sie es nicht mehr ausgehalten und wir haben das Henna/Indigo-Gemisch mit reichlich Shampoo und einem Durchgang Zitrone/Melisse-Condi ausgespült. Danach haben wir den Ansatz angeföhnt, weil sie auch nicht mehr lange bleiben konnte und wir noch sehen wollten, ob das was geworden ist. Ergebnis: die Haare sehen auf jeden Fall dunkler aus, aber wir hatten kein Tageslicht mehr, um den direkten Vergleich zu sehen. Versucht haben wir Vergleichfotos mit Blitz, nur war bei dem einen auch Tageslicht mit drin...
Letztendlich sehen beide Ansatzfotos gleich aus. Auf den Fotos hat sich farblich nichts verändert :shock:
Dunkelt das noch nach?

_________________
1c/2aMii/iii, 113cm (SSS)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.03.2008, 12:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 05.03.2008, 12:32
Beiträge: 102
Also gut, dann stell ich meine Fragen hier nochmal:
Bisher habe ich immer mit Chemie (Poly xxl cosmic blue) gefärbt und da ich leider schon grau werde, (man sieht die paar grauen Haare im Ansatz, im Original sind es mehr, auf dem Foto durch den Blitz wohl nicht so gut zu sehen) will ich auch nicht aufs Färben verzichten.
Ich habe schon gelesen, daß man indigo Henna (?) nehmen kann. Meine Fragen dazu: deckt das auch gut und wieviel nimmt man denn davon? Bei der Chemie-Farbe habe ich immer drei Packungen gebraucht.
War vom Färbergebnis immer total zufrieden, aber das ist ja nicht so gut für die Haare...

Foto hier
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/viewtopic.php?t=2479

_________________
1c M ii, Länge nach SSS 98 cm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.03.2008, 12:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20.03.2007, 19:14
Beiträge: 1992
Wohnort: Ruhrpott
Sirja hat geschrieben:
Anwendung

Die Anwendung bezieht sich auf Henna Schwarz (d.h. Pflanzenhaarfarbenmischung mit großem Anteil Indigo) und auf pures Indigo

Im Grunde wird Indigo (oder auch Schwarzes Henna) genauso verwendet wie andere Pflanzenhaarfarben auch: Es wird mit heißem Wasser vermischt , auf die Haare gegeben, einwirkengelassen und wieder ausgespült.

Gegenüber dem Henna sind nur paar Dinge zu beachten:

:arrow: Indigo sollte besser nicht gekocht werden. Also die Pflanzenteile nicht lange auf der Kochstelle lassen und auskochen. Das geht bei Henna ganz gut, weil man so evtl besser den Farbstoff rausbekommt. Indigo ist nur bis etwa 60°C stabil.

:arrow: Indigo sollte nicht über Nacht in Wasser aufbewahrt werden. Diese Methode geht bei Henna ja auch ganz gut, weil man durch langes Ziehenlassen mehr Farbe bekommen kann. Indigo wird dann blau, d.h. es bildet sich as eigentliche Indigo, das nichtmehr zum Färben benutzt werden kann.

:arrow: Indigo wird im netralen bis basischen gebildet, d.h. eher keine Säure dazugeben, wie es bei Henna ja auch üblich ist. Der Punkt ist jedoch nicht so streng zu beachten, da eine Zugabe von Säure mehr zu kleineren pH-Sprüngen führt, die nur wenig Auswirkung haben.

:arrow: Zusätze? Kann man im Prinzip wie bei Henna machen. es gibt aber ein paar Zusätze, die evtl ein besseres Ergebnis mit Indigo bringen. Backpulver bringt den pH-Wert auf ca. 7. Natron macht die Mischung etwas basischer. Ansonsten können noch beliebige Zutaten dazugegeben werden, um einen bestimmten Farbton zu erzielen: Henna, schwarzer Tee oder andere Pflanzenteile. Das bleibt jedem selbst überlassen und das Ausprobieren macht ja auch Spaß :)

:arrow: Der Farbstoff Indigo ist auch nicht so haltbar wie Henna. Da er keine Verbindung mit dem Haar eingeht, sondern sich nur im Haar einlagert, wäscht er sich auch wieder aus. Man kann das wohl unterbinden, indem man vorher mit Henna färbt. Henna und Indigo sollen wohl eine Verbindung eingehen, wodurch sich der Farbstoff besser hält. Ob das wirklich stimmt kann ich nicht sagen. Ich kann nur sagen, daß es einige bestätigen. Ich persönlich habe nur gemerkt, daß, wenn ich vorher auch Henna benutzt hab und dann mit Indigo gefärbt habe, die Farbe deutlich besser geworden ist.

:arrow: Die Farbe bildet sich erst nach einer Weile komplett aus. Indigo bildet sich erst an der Luft und so kann es teilweise paar Tage dauern, bis das endgültige Farbergebnis zu sehen ist. Direkt nach der Färbung sieht man meist nur wenig. Also bevor man nochmal färbt, einfach ein paar Tage warten, sonst werden die Haare vielleicht dunkler als man das will.

So das war erstmal alles, was mir so eingefallen ist. Der nächste Teil beschäftigt sich dann mit den häufigen Fragen zum Thema Indigo :)


Sirja hat geschrieben:
Die häufigsten Fragen, die zum Thema Indigo auftauchen

:arrow: Was ist Henna Schwarz?

Das Wort Henna ist in dem Kontext etwas unglücklich, da Henna Schwarz zum geringsten Teil aus Henna besteht. Da aber der Begriff Henna mittlerweile schon fast als Synonym für Pflanzenhaarfarbe steht, wird auch das Henna Schwarz so bezeichnet.
"Henna Schwarz" ist meist eine Produktbezeichnung, wird also von Firmen so angegeben. Die Mischung besteht zum größten Teil aus Indigo (Pflanzenteilen der Indigopflanze), kann aber auch Henna oder andere Pflanzen enthalten. Häufig haben die Hersteller aber auch noch andere Zutaten drin, die man auf der entsprechenden Packung nachlesen kann.

:arrow: Kann man Indigo auf blonden Haaren anwenden?

Ich sage mal Ja. :D Aber man muß dabei einiges beachten. Indigo färbt blau: Also wenn man seine blonden Haare mit reinem Indigo färbt, werden sie auch blau oder grün. Um das zu verhindern, muß man dann eben etwas Rot, in Form von Henna dazugeben. Dann wird es braun.
Das kann man machen, indem man vorher seine Haare mit Henna rotfärbt und dann mit Indigo nachfärbt, oder man gibt einfach Henna und Indigo zusammen und färbt mit der Mischung. Bei vielen Henna Schwarz -Produkten besteht schon ein Gemisch, das man so verwenden kann. Trotzdem sollte man vorsichtig sein und lieber mit weniger Indigo anfangen. Sind die Haare dann trotzdem mal blau geworden, kann man einfach mit Henna nachfärben und der Blauton ist weg :).

:arrow: Kann man Indigo nach der Filtriermethode anwenden, also auskochen, abfiltrieren usw. ?

Eher nicht. Erstens geht der Indigofarbstoff beim Kochen kaputt. Und zweitens muß mit Indigo schnell gefärbt werden, da, sobald die Pflanzenteile in Wasser kommen, sich der Indigofarbstoff bildet, der sich dann nichtmehr in das Haar einbauen kann. genaueres dazu hier ;).

:arrow: Bekommt man mit Indigo richtig schwarze Haare?

Naja, je nach Ausgangshaarfarbe eher selten. Es ist sehr schwer, blonde Haare mit Indigo richtig schwarz zu bekommen. Man muß sehr häufig färben, bis die Haare endlich richtig dunkel sind. Pflanzenhaarfarbe ist eben nicht so effektiv wie eine Coloration, deswegen schafft man esmit einer Färbung nur etwas dunkler. Also muß man öfter färben. Hat man jedoch schon braune Haare, dann ist es einfacher. Teilweise hat man dann schon nach einer Anwendung schwarze Haare.
Alternativ kann man auch etwas nachhelfen: Mit chemischen Tönungen oder Haarfarben, die auch chemische Farbstoffe enthalten. Bei der Sache sollte man aber vorsichtig sein, da man evtl unliebsame Farbtöne erwischt. Gerade bei oxidativen Haarfarben können da Reaktionen auftauchen, die man nicht wünscht. Also lieber zweimal nachfragen ;).

:arrow: Was muß beim Henna Schwarz- oder Indigokauf beachtet werden?

Naja erstmal sollte man die Inhaltsstoffe nachprüfen, ob wirklich das drinist, was man will. Ob nur Pflanzenteile drinsind, oder eben auch chemische Zusätze. Die sollten alle deklariert sein und sind deswegen schnell zu finden.
Bei chemischen Zusätzen ist bei Henna Schwarz besonders auf einen Inhaltsstoff zu achten, der vorkommen kann: Phenylendiamin oder PPD. Dieser wird teilweise zugesetzt um einen schwärzeren Ton zu erhalten. Besonders, wenn keine Kontrolle auf der Packung angegeben wird, sollte man darauf achten. An der Farbe der Mischung (bevor man Wasser zugibt) kann man schon erkennen, ob PPD enthalten ist: Die reine Pflanzenhaarfarbe oder auch Indigopflanzenteile sind grün, ist PPD dabei ist die Mischung braun oder schwarz. Bei den bekannteren Herstellern (ich nenn mal keine Namen ;)) kann man aber davon ausgehen, daß PPD nicht enthalten ist.

*Liste wird fortgesetzt. Wenn jemand eine wichtige Frage einfällt, die in die Liste aufgenommen werden sollte, kann er sich an mich wenden :).*
Achja: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;)


Und jetzt seid ihr dran. Erfahrungen, Anwendungen, Fragen ... was Euch so einfällt :)


Auf den anderen Seiten des Freds sind auch ein paar Rezepte mit Mengenangaben :wink:

_________________
Haartyp: 1bFii
Länge gemessen am 02.05.2011: 89 cm (Steissbein)


Eigenliebe ist der Beginn einer lebenslangen Romanze. Oscar Wilde


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.03.2008, 12:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 05.03.2008, 12:32
Beiträge: 102
Danke Dir, Chrissi.
Ohje, wenn ich das alles so lese....ob ich wohl da bei meiner Chemie bleibe?
Tu das eh nur 2 Mal im Jahr und sollte dann auch meine einzige Haarsünde bleiben, hoffe ich.

_________________
1c M ii, Länge nach SSS 98 cm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.03.2008, 12:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20.03.2007, 19:14
Beiträge: 1992
Wohnort: Ruhrpott
*lach* Ich kann zwar nicht von Indigo, aber von Henna sprechen. Und ich genieß den Henna-Pantsche-Tag alle vier Wochen. Das ist mein Beauty-Tag und da will ich auch niemanden um mich rum haben. Und an dem Tag gibt's auch mal was aufwändigeres zu essen, nen schönen Film etc.

Also ich mach nen richtigen Event draus, so machts mir Spaß :wink:

_________________
Haartyp: 1bFii
Länge gemessen am 02.05.2011: 89 cm (Steissbein)


Eigenliebe ist der Beginn einer lebenslangen Romanze. Oscar Wilde


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.03.2008, 18:20 
Also wenn man die Haare schwarz mit nem blauen Stich haben möchte, so muss man doch PHF und Indigo mischen?

Wo kriegt man den die beiden Stoffe her?
Und wie teuer wird die Sache?

*LG* Sinchen :P


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.03.2008, 21:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18.03.2007, 20:01
Beiträge: 7220
PHF und Indigo mischen? Indigo IST doch PHF.

PHF = Pflanzenhaarfarbe

Darunter zählen Henna, Indigo aber auch andere Stoffe wie zum Beispiel Walnussschalen, Cassia, Kurkuma...

;)

_________________
Taille, 1b/cF 7,5
Mein Projekt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.03.2008, 13:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18.01.2008, 19:38
Beiträge: 966
Wohnort: Adelsdorf
Also jetzt muss ich nochmal auf nen Fred verweisen, in dem ich letztens mal eine Frage getellt hat.

sante mahagoni oder naturrot?

Aber hier passt es glaub ich besser rein. Wäre schön, wenn mir da jmd helfend unter die Arme greifen könnt.
Ich bin schon am Ãœberlegen, mir doch ne chemische Farbe zu holen, weil ich Angst hab, dass ich mich 5 Stunden hinhock und es dann nix bringt.

_________________
Aktuell: 58cm nach SSS, 8cm Umfang, 1aMii Ziel: Klassik


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.03.2008, 13:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22.03.2008, 15:00
Beiträge: 711
Wohnort: Schleswig-Holstein
da du schon recht dunkles haar hast denke ich, dass du es mit indigo relativ schnell noch dunkler bekommen wirst.
da indigo sich nach der ersten färbung schon etwas wieder auswäscht könnte ich mir vorstellen, dass dein natürlicher rotschimmer nach ein paar wäschen wieder durchkommt.
ansonsten würde ich erst mit henna und dann mit indigo färben, weil es eher einen braunen schimmer ergeben könnte wenn du die farben vor dem auftrag mischst...
einen violetten schimmer hab ich nur mal bei 2 leuten gesehen. das war bei ihnen keine absicht und hat sich nach ein paar wäschen verflüchtigt. denke es kommt dadurch zustande, dass sie das blau vom indigo über das rot vom henna gelegt hat.
leider hält (bei mir zumindest) das indigoblau nicht lang, sondern wirkt nach einer weile einfach grauschwarz :(

aaaber: es ist bei phf einfach nicht vorraussagbar wie die farbe bei wem wird.
deshalb würde ich dir, wennn du dir die arbeit machen möchtest, eine probesträhnen-session nahe legen.
wenn dir die farbe gefällt: aufs haupt damit!
wenns trotz richtiger temperatur, usw. bei dir nicht färben will über plan b nachdenken.

_________________
1b f/m ii, 7cm umfang
SSS 72cm---> midback


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.03.2008, 13:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18.01.2008, 19:38
Beiträge: 966
Wohnort: Adelsdorf
Danke Dir schonmal fürs Antworten.

1x hab ich mal mit Indigo von Sante gefärbt. Da hab ich aber lange gebraucht, so dass die Pampe schnell wieder abgekühlt war. Habs dann unterm Handtuch mit dem Föhn wieder erwärmt.

Färbewirkung war gleich null. Deshalb hab ich das nächste Mal wieder Mahagoni genommen. :roll:

Ich denk ich mach wirklich demnächst mal ne Probesträhne und schau wies wird.

_________________
Aktuell: 58cm nach SSS, 8cm Umfang, 1aMii Ziel: Klassik


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29.03.2008, 18:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21.03.2007, 18:14
Beiträge: 5606
Ich hab gestern das erste Mal mit Indigo gefärbt.
Was eine Sauerrei, aber es war durchaus lustig.
Dachte zuerst nicht dran, das diese grüne Pampe schwarz werden würde, aber beim Ausspühlen war ich dann ziemlich überrascht.

Ich habes es mit Wasser, etwas Milch, Condi und ein bisschen Honig angemischt, 200g für meine gesamte Mähne.

Auftragen war etwas mühsam, irgendwann hab ich einfach alles raufgeklascht und etwas "einmassiert". Fleckig ist es nicht geworden.

_________________
1bmii, dunkelbraun, 114cmSSS


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29.03.2008, 20:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22.03.2008, 15:00
Beiträge: 711
Wohnort: Schleswig-Holstein
loraluma, ich dachte du möchtest deine naturfarbe rauswachsen lassen.
aber das schwarz auf deinem ava sieht klasse aus :D
übrigens, meine indigo-auftrag-technik sieht schon immer so aus:
pamps anrühren, handschuhe anziehen, kopp über die badewanne hängen und denn alles raufmatschen und einmassieren :lol:
ist bei mir noch nie fleckig geworden+indigo hat ja auch den entscheidenden vorteil, dass man nicht ansatzfärben muss, um ständige verdunklung der längen zu vermeiden, wie bei henna.

_________________
1b f/m ii, 7cm umfang
SSS 72cm---> midback


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 962 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 65  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de