Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 16.06.2024, 18:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 78 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.09.2010, 13:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20.08.2010, 15:15
Beiträge: 359
Wohnort: Köln
Zitat:
, ich denke das wäre mir in den letzten 15 Jahren irgendwann aufgefallen..


:shock: Boah 15 Jahre! Ich denk da haben wir den Beweis :)
Ischtar, glaubst du, dass das Henna zur Gesundheit deiner Haare beigetragen hat?

_________________
Youtube: http://bit.ly/1xTxGDS

Typ: 1b-M/C-iii (10,5cm)
Länge: 110 cm SSS (Klassik)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.09.2010, 13:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 08.04.2009, 10:50
Beiträge: 7073
SSS in cm: 84
Haartyp: 3a
ZU: 9,5
Naja, ich habe zwischendurch mal kurz chemisch gefärbt und hatte vorher nie Spliss, mittlerweile weiß ich auch wie der aussieht. Wobei ich sagen würde, dass es sich in Anbetracht der Haarlänge noch in Grenzen hält. Insgesamt würde ich behaupten, dass Henna definitiv einen positiven Effekt auf die Haarstruktur hat (was man von chemischer Farbe irgendwie nicht behaupten kann). Und wer von Henna pur trockene Haare bekommt, hat ja immer noch die Möglichkeit mit PHF zu färben, da sind auch pflegende Inhaltsstoffe drin.

Eine Bekannte ist allerdings der Meinung, dass sie sich mit Henna und NK 30cm Haare kaputtgemacht hat... Ich nehme an, dass das eher auf andere Dinge zurückzuführen ist :wink:

edit: Mein Freund hatte nie glänzendere Haare als mit dem Henna/Olive Shampoo...

_________________
3aMii/iii / ~84cm SSS


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.09.2010, 13:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 08.08.2008, 09:16
Beiträge: 189
Vielleicht meinte sie auch nur, dass Henna ein rau(h)es (wie schreibt sich rau???) Gefühl bei manchen Haartypen hinterlässt?

Ich habe sehr feine krause Haare, die viel Feuchtigkeit brauchen, um lockig zu sein (glatt geht gar nicht, die sind gekämmt einfach nur feines abstehendes Stroh).
Bei bestimmten Hennaherstellern kommen mir die Haare etwas rauher vor nach dem Färben.

Aber allgemein sind sie viel schöner, glänzen fantastisch, und das rauhe Gefühl ist nur bei Logona so. Sante finde ich "weicher".

Ich kenne eigentlich nur schöne Hennahaare. Man sieht sie eh schon von weitem "leuchten". Keine andere Haarfarbe glänzt so intensiv (egal, ob rot oder braun).

Ich pantschte mir das Zeug kopfüber in der Badewanne auf, so wie Shampoo. Beide Hände voll damit, und erstmal auf die Kopfhaut einreiben. Die Längen reib ich dann auf der Kopfhaut, und fertig ist es.

Auswaschen tue ich mit Shampoo. Dann noch ne Spülung, und das schlimmste ist raus.
Habe aber immer noch so 2 Wäschen später etwas Farbe in der Badewanne.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.09.2010, 13:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 08.04.2009, 10:50
Beiträge: 7073
SSS in cm: 84
Haartyp: 3a
ZU: 9,5
Mit Sante werden sie bei mir auch am weichsten, aber das ist ja auch kein reines Henna sondern PHF mit unterschiedlichen (z.T. pflegenden) Inhaltsstoffen. Reines Henna macht immer ein bißchen - wie soll ich das jetzt beschreiben - kräftiger? Bei mir geht beides, allerdings spüle ich mittlerweile immer mit Condi aus und wirke so dem Austrocknen im Vorhinein entgegen.

Ich habe übrigens generell recht trockene Haare, Henna macht das bei mir nicht schlimmer. Und sie trinken gerne Öl und sowas, daher kann ich mir schlecht vorstellen, dass Pflegstoffe nicht mehr eindringen können.

_________________
3aMii/iii / ~84cm SSS


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.09.2010, 13:49 
Offline

Registriert: 26.10.2009, 21:14
Beiträge: 74
Wohnort: Zürich, Schweiz
Keine Ahnung wieso, aber bei mir wars früher so dass ich mir 3-5 die Haare shampoonieren musste weil das Zeugs nie raus kam...
Vllt. hab ich komische Haare?? :o


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.09.2010, 13:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21.07.2008, 09:08
Beiträge: 157
Wohnort: Duisburg
Mit Shampoo hatte ich beim ausspülen teilweise auch so meine Probleme. Wenn ich Condi anstatt Shampoo nehm, klappt es wunderbar.

_________________
1b M ii
Länge: 66 cm (SSS)
Ziel: Steiß
Haarfarbe: dunkelbraun bis schwarz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.09.2010, 14:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 08.04.2009, 10:50
Beiträge: 7073
SSS in cm: 84
Haartyp: 3a
ZU: 9,5
Bei mir geht es mit Condi auch besser. Aber Henna pur krümelt durchaus mal bis spätestens zur nächsten Haarwäsche ein bißchen nach, weil ich nicht alles rausgekriegt habe. Stört mich aber nicht wirklich 8) Bei Sante und Khadi z.B. passiert das aber eher nicht.

_________________
3aMii/iii / ~84cm SSS


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.09.2010, 20:52 
Offline

Registriert: 13.07.2009, 14:03
Beiträge: 5869
Wohnort: LKR Dachau - Oberbayern
Ich nehme auch Condi zum Auswaschen - und meine Haare fressen Sheasahne töpfchenweise, ich habe da keine Probleme mit einer angeblich undurchlässigen Hennaschicht.

Seit 10 Monaten nehme ich kein Türkenhenna mehr sondern Sante, hat aber nur was mit der Farbe zu tun (zu grell). Das Türkenhenna hat mehr Trockenheit verursacht, aber dagegen gabs dann eine extra-reichhaltige Kur.

Ich habe die Haare übrigens 13 Jahre mit Türkenhenna gefärbt.

_________________
1c+2b M ii
(Aktuell Rückschnitt auf Classsic+)
Färbefrei seit 11/21, ehemals Hennarot


"Gras wächst nicht schneller wenn man daran zieht."


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.09.2010, 08:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 04.05.2010, 12:52
Beiträge: 452
Mir hat das gleiche, wie im Anfangs-Post, auch ein Friseur gesagt...es war einer, auf lange Haare spezialisierter Friseur.
Er sagte, dass unsere europäischen Haare zu fein für Henna seien und durch die Schicht/Ummantelung dann an Flexibilität/Weichheit verlieren und dann einfach abbrechen...
Ich hatte vor ca. 20 Jahre auch diese Erfahrung gemacht, als ich damals mit Henna färbte...die Haare brachen wirklich ab...

ABER :!: : Damals kannte ich noch nicht all die Haargeheimnisse aus dem LHN, die wunderbare Pflege mit den vielen Ölen und anderen Dingen (...wie Brustwarzensalbe :-)). Ich färbe nun auch schon wieder seit 5 Monaten mit Henna und habe keinen Abbrecheffekt, da ich meine Haare nach der Hennabehandlung intensiv pflege und geschmeidig halte. Im Gegenteil, sie sind nun viel "stärker" und glänzender - und dennoch geschmeidig.

Ich denke, Henna funktioniert sehr gut, wenn die Pflege der Haare nach der Färbung und auch dauerhaft danach stimmt, um die Geschmeidigkeit und Flexibilität der Haare zu erhalten. Denn was flexibel ist, weicht einer Kraft eher aus...

_________________
SSS: 2aMii, 92 cm, Hüfte, herauswachsendes Pony (z.Zt. handbreite unterhalb Schlüsselbein)
Mein Blog: http://be-beautyful.blogspot.com/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.09.2010, 08:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12.06.2009, 11:41
Beiträge: 6358
Wohnort: zwischen HH und HB
Ich benutze zwar erst seit gut einem Jahr PHF, aber bei mir bricht nichts ab.

PHF wirkt adstringierend (zusammenziehend) auf die Schuppenschicht.
Vielleicht ist das damit gemeint, was Friseure damit meinen.

Wenn man PHF mit Condi ausspült und die Haare gut pflegt, bekommt die Schuppenschicht wieder Feuchtigkeit und dieser "negative Aspekt" der PHF wird zum größten Teil wieder aufgehoben.

Denke ich mir zumindest so.
Was sagt denn Odi dazu? Sie ist ja Friseurmeisterin und hat selbst mit Henna und Katam gefärbt.

Ooooooooooooooooodiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii, sag doch mal bitte etwas dazu.

_________________
2c-3aMii*Umfang ~ 6,8 cm*braun mit PHF
Problem: Haarausfall 2010
70 cm SSS bei 1,75m Körpergröße
waschen mit Seife oder sebamed
Tanita's Haare leben


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.09.2010, 09:56 
Sorry, seh den Fred erst jetzt. :oops:

Da bin ich, und ich bin eine Friseurmeisterin. Und ich hab in einem PHF-Salon meine Ausbildung gemacht.

Henna enthält Gerbsäure, die die Schuppenschicht zusammenzieht und eine unlösbare Verbindung mit den Keratin eingeht und nicht verklebt. Das stimmt nicht.

Henna gefärbtes Haar ist von der Struktur her im wesentlichen nicht vergleichbar mit Chemisch gefärbten Haar.

Henna verbindet sich dauerhaft mit dem Haarkeratin , umschliest die Schuppenschicht auch, und öffnet nicht die Schuppenschicht, sondern adstringiert diese, zieht sie zusammen, daher der starke Glanz von Henna gefärbten Haar. Und alles, was das Haar zusammenzieht, ist gut für die Stuktur. Jeder Condi hat eine Säure drinnen, und Säuren ziehen zusammen.

Es kann nur sein, dass manche empfindliche Haarschäfte , z.B. von feinem oder schon etwas älterem Haar, ( Länge) durch die mechanische Reibung der PHF etwas angegriffen werden, deshalb braucht auch PHF - gefärbtes Haar genug Pflege, also Fett und Feuchtigkeit, um nicht mit der Zeit etwas hart zu werden.

Chemiefarbe öffnet während den Färbevorgang die Schuppenschicht des Haares, schleust farblose Farbstoffvorstufen ein, die dann im Inneren des Haares zu Farbpigmenten oxidieren.
Deshalb ist die Schuppenschicht empfindlicher und das Haar brüchiger.

Alles in allem ist PHF für die meisten Haarstrukturen eine gesunde Alternative zur Chemiefarbe, wobei natürlich nur eine kleinere Farbauswahl möglich ist. aber wenn man die Farbelehre beherrscht, kann man auch viele Nuancen erreichen.

Unsere PFH-Kunden damals hatten immer von allen Kunden die schönsten und gesündesten Haare, auch teilweise Langhaarkundinnen.

Die moderneren Friseure haben einfach kein Interesse an PHF, erstens weil das Ergebniss nicht ganz genau vorhersehbar ist, was ja die moderne Kundin von Heute nicht will.
Und 2. weil sie ihre Chemiefarbe verkaufen will, wird die PHF schlecht gemacht. Ist Fakt, hatte erst neulich einen Disput mit einer Kollegin.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.09.2010, 10:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21.07.2008, 09:08
Beiträge: 157
Wohnort: Duisburg
@ Odine
Vielen Dank für ausführliche Erklärung.

Das kann ich jetzt meinem Freund zeigen und der wiederum seiner Kommolitonin. Die wollte nach der Aussage der beiden Friseurinnen nämlich nicht mehr mit Henna färben, weil sie Angst hat, dass die Haare abbrechen (das haben die Beiden wohl auch noch zu ihr gesagt).

_________________
1b M ii
Länge: 66 cm (SSS)
Ziel: Steiß
Haarfarbe: dunkelbraun bis schwarz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.09.2010, 20:32 
Offline
gesperrt
Benutzeravatar

Registriert: 02.09.2010, 22:26
Beiträge: 40
@Odine, danke
Ich überlege seit genau 1 Jahr, ob ich mir mit PHF die HAar ein wenig dunkler färbe.

Wie bekomme ich es hin, das kein Rotstich entsteht?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 05.09.2010, 13:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20.08.2010, 15:15
Beiträge: 359
Wohnort: Köln
Odine,
super, danke für die Antwort! :D

_________________
Youtube: http://bit.ly/1xTxGDS

Typ: 1b-M/C-iii (10,5cm)
Länge: 110 cm SSS (Klassik)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 05.09.2010, 15:21 
Hekate, PHF ohne Rotstich ist schwer machbar, geht in machen Fällen aber schon, es kommt darauf an, was du für eine Ausgangfarbe hast und was du erreichen willst.


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 78 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de