Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 16.06.2024, 19:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.05.2011, 09:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 06.01.2010, 18:36
Beiträge: 2517
Wohnort: Rheinhessen
Passt hier nur halb hin, will aber nicht extra einen neuen Fred aufmachen:

Meine Freundin will sich heute Abend die Haare das erste Mal mit Sante Pflanzenhaarfarbe färben. Diese hier soll es sein: http://server3.gs-shop.de/200/cgi-bin/s ... &PKEY=40F0

Muss man da beim Auftragen was beachten? Mache ich das am Besten scheitelweise?

_________________
Typ: 2aFii
Umfang: 7,5 cm
Länge: 64,5 cm nach SSS
1. Ziel: BSL


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.07.2011, 11:11 
Ischtar hat geschrieben:
Ehrlich gesagt wäre ich auch vorsichtig damit, die Farbe ewig draufzulassen. Meist reicht es schon, nicht auf trocken Haaren zu färben, dann wird das Ergebnis deutlich besser (wenn ich auf trockenen Haaren färbe, nimmt der Ansatz so gut wie keine Farbe an).

Sante-Farben habe ich noch nicht ausprobiert, ich mische für gewöhnlich mehrere Logona-Töne. Aber das dürfte sich nicht viel geben...
Ãœber den Unterschied von Färben auf trockenem bzw. nassem Haar hab ich vorher nicht so direkt nach gedacht. Als ich das erste Mal mit Logona gefärbt habe, haben die Silberlinge die Farbe höchstens zur Hälfte angenommen, ich glaub, da hab ich trocken gefärbt. Beim zweiten Versuch war die Abdeckung 100% (minus eines hartnäckigen Silberlings vorne in der Stirnmitte), da hab ich die Haare direkt vorher gewaschen, also nass gefärbt. Aber nicht, weil ich vorher gedacht hätte, dass das Auswirkungen auf das Färbeergebnis haben könnte, sondern weil sich meine Haare grauenhaft verknoddeln, wenn ich aufs trockene Haar Farbe auftrage - auf nassem Haar komme ich da hinterher noch relativ gut mit einem Kamm durch.

Zum "ewig drauf lassen": Letztens waren es drei Stunden, und das war ganz in Ordnung. Das ist auch so in etwa die Zeit, wo die Farbe anfängt festzuwerden, und ich hab den Eindruck, länger drauflassen macht dann auch nicht wirklich mehr Sinn. Meistens mache ich die Farbe drauf und wenn alles im Turban verstaut ist, putze ich ausgiebig die Wohnung.

Zur PHF-Menge: Auf meiner Packungsbeilage stand auch, dass man eine Packung (100g) für schulterlanges Haar benötigte, aber das ist definitiv zu viel. Letztes Mal hab ich zwei Drittel genommen, das war immer noch sehr reichlich. der nächste Versuch startet dann mit einer halben Packung, wenn ich mich aufraffen kann, heute.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.07.2011, 11:26 
BaluUndSeineKuh hat geschrieben:
Muss man da beim Auftragen was beachten? Mache ich das am Besten scheitelweise?

Falls die Frage noch aktuell ist, schau mal in diesen Thread: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... 76&start=0
Bei mir hat's super funktioniert, es war schön regelmäßig und ich hab auch alle Silberlinge erwischt. Der Irgendwie-Einpamp-Versuch von Mal vorher kam doch relativ unregelmäßig raus.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30.08.2011, 14:03 
Kann mir jemand sagen wie lange die Farben halten und wäscht sich die Farbe raus oder wächst sie raus?
Ich möchte mir die Haare auch mit Sante färben.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 01.09.2011, 16:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28.07.2011, 15:57
Beiträge: 345
Wohnort: im schönen Thüringen
@ elfe 79: hm... also ich färbe mir seit teenager tagen (über 15 jahre :o ) die haar mit diversen naturhaarfarben, habe nie etwas chemisches probiert. momentan ist es sante bronze (seit 1,5 jahren). bei mir wächst die farbe nur raus. ich färbe immer nur den ansatz nach, alle 4-5 wochen. die längen bleiben aber auch schön rot und glänzend, also bei mir wäscht sich da nichts raus. aber sicher kriegen auch die längen noch farbe ab wenn ich alles unter die frischhalte folie und den turban packe.

ich hoffe, das hilft Dir etwas weiter! :D

_________________
........
2b/c, M iii
bsl 68 cm (x)
midback 74 cm (x)
taille ca. 80 cm (x) am 1.7.2012
Aktuell nur 97cm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.05.2012, 10:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24.03.2011, 16:54
Beiträge: 352
Wohnort: Rüsselsheim
Hallo ihr,

ich habe exakt die Haarlänge, wie auf meinem Avatar und heute zum ersten mal mit einer Mischung aus Sante Terra und Sante Maronenbraun gefärbt. 1:1 zwei Packungen. 600 ml schwarzer Tee und noch 2 EL Honig. Die Konsistenz war super! :-D
ABER: es war wirklich zu viel!!! :shock: Was geben die da für kranke Mengen an?!?
Das nächste mal werde ich, falls mir die Farbe nicht zusagt und ich eine andere nehme, nur 150 gr. nehmen. Ich habe ja krampfhaft versucht, diesen Kuhfladen wirklich großzügig in alle Längen zu matschen. Aber irgendwann war mein Kopf zu klein. :lol:

Ich werde sie mal 3h drinnen lassen. Und mich jetzt mal mit meinem Turban-Strickmützenungetüm auf den Balkon setzen. :-D

_________________
2aF/M 7-8 SSS: ca. 80cm
"Wenn se nich' wachsen wollen, dann kaufe ich halt Ficcares!"
:fruechte:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.05.2012, 11:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31.08.2011, 22:37
Beiträge: 521
Bonnie Prince Charles hat geschrieben:
Was geben die da für kranke Mengen an?!?

Jaaaa, das kenn ich....ist mir am Anfang auch passiert :lol:

_________________
1bMii irgendwo zwischen Hosenbund und Steiß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.05.2012, 17:38 
Offline

Registriert: 18.01.2010, 12:42
Beiträge: 34
Ich habe nun nach langer Zeit meine inzwischen hüftlangen Haare wieder gefärbt. Ich nahm 2!! Packungen Sante, die ich vor Jahren schon gekauft hatte und benötigte auch die ganze Masse, um alle Haare zu erwischen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: santee
BeitragVerfasst: 23.07.2012, 19:27 
Offline

Registriert: 27.06.2012, 19:56
Beiträge: 16
also der vater meines freundes färbt damit immer und es sieht ganz nett aus find ich
ich hab mir jetz 2 packungen mahagoni rot gekauft und probiers morgen mal aus

kann ich rotwein UND schwarzen tee rein machen oder is das zu viel des gute n ? und hat es schon jemand mit rotwein probiert ? oder alle nur mit schwarzen tee?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.07.2012, 20:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31.08.2011, 22:37
Beiträge: 521
Rotwein hatte ich bis jetzt noch nicht, aber an sich sollte es keine Probleme geben, beides zu mischen. Nur nicht zu viel Flüssigkeit, also 50%Wein und 50%Tee (von der angegebenen Menge), sonnst suppt dir alles übers Gesicht^^ (logishc, ne? :lol: )

_________________
1bMii irgendwo zwischen Hosenbund und Steiß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.07.2012, 22:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 08.07.2012, 14:13
Beiträge: 163
Also da ich ja die "alles irgendwie einpamp" methode nehme, statt Scheitel+Strähnenweise zu färben, würde ich immer absichtlich zuviel anrühren. z.B. ne halbe Packung für meine vllt 10cm kurzen Härchen. Lieber habe ich alles voller Pampe, als fleckig und fürs "ordentliche" Auftragen bin ich leider zu ungeduldig.

Meine erste Santefärbung war mir zu hell (das Rot war zu möhrenhaft XD). Dauerte 2h und war nur mit heiß Wasser angerührt und Quark.

Meine zweite dauerte dann schonmal über Nacht. Angerührt mit schwarzem Tee, Schuss Zitronensaft und nem Esslöffel Quark.
Ist schön dunkel geworden, man sieht jetzt nach dem Nachdunkeln kaum (besser gesagt nur bei Sonne) den Ãœbergang vom roten Ansatz zu den chemieschwarzen Enden. :> und diese dunklen Enden glänzen rot und in der Sonne siehts auch gut aus.

:> einfach ausprobieren, schaden wirds wohl kaum. Außer wenn man zu grob beim Auswaschen hantiert, aber das wirst du bestimmt nicht. ^^


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.07.2012, 10:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21.12.2011, 15:58
Beiträge: 382
Wohnort: Sauerland
Danke für die tollen Tipps bezüglich Farbauftrag! Hatte mir darüber auch schon halb den Kopf zerbrochen. Dann werde ich mir mal den Farbpinsel meiner Mutter leihen.

_________________
2a M 7,8 (ohne Pony)
22.08.2015: von Hüfte zurück auf BSL


Ein jeder soll nach seiner Façon selig werden.
Friedrich II. von Preußen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.09.2012, 10:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24.08.2009, 17:10
Beiträge: 890
Wohnort: Mannheim
Ich muß mich hier mal dran hängen. Ich habe jetzt einige Jahre chemisch gefärbt das stecken meine Haare die sowieso sehr robust sind gut weg. Nun möchte ich das aber nicht mehr da ich soviel Chemie nicht mehr auf dem Kopf will. Erst habe ich überlegt es mit einer Tönung Stufe 1 zu versuchen aber immer wieder komme ich auf PHF.
Nun dachte ich Sante Terra klingt ja interessant aber ich habe da immer Angst da z.B. über Henna geschrieben wird das es sehr stark austrocknen kann.
Wie ist das denn bei Sante? Ich habe einige wenige graue die ich überdeckt haben will und meine Haare sind aktuell schwarz/braun. Meine Naturfarbe ist Kastanienbraun.
Welche Farben müßte ich denn mischen um ein dunkles braun zu erhalten mit möglichst wenig Rotstich? Und zu welcher PHF würdet ihr mir raten? Für mich ist das absolutes Neuland.
Schwarz möchte ich auf keinenfall mehr sein daher war meine letzte Färbung schon Moccabraun um den Ãœbergang nicht so hart wirken zu lassen. Also bräuchte ich kein Indigo oder so etwas. :)

Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Bei mir kreisen tausende Fragezeichen über dem Kopf. :lol:

_________________
1aMii


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.09.2012, 14:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22.09.2011, 15:32
Beiträge: 425
Wohnort: Wien
Wenn du keinen Rotstich willst, würd ich an deiner Stelle Schwarz mit Nussbraun oder Terra mischen. Sante bietet kein richtiges Dunkelbraun an, die neutralen Brauntöne sind ziemlich hell würden bei deiner Ausgangsfarbe eher sogut wie gar kein Ergebnis bringen außer vielleicht einen goldig-rötlichen Schimmer. Und nur die dunkleren Töne von Sante, die nicht Schwarz heißen, würden höchstwahrscheinlich einen starken Rotstich ergeben (sogar Maronenbraun)
Bei dem Schwarz von Sante ist der Grad, wie es färbt, extrem unvorhersagbar, so auf einer Skala von gar nicht bis gräulich-dunkel auf mittel- bis dunkelblondem Haar, d.h. auf deinem Kastanienbraun könnte es relativ neutral abdunkeln und sollte es zumindest nicht gräulich werden, kann aber auch einfach mal überhaupt keine Farbwirkung haben, oder viel zu dunkel werden.
Ohne ein paar Teststrähnen mit verschiedenen Mischungen würde ich mich an deiner Stelle nicht ranwagen, jedenfalls nicht mit Sante.
Falls du irgendwie rankommst - probier es lieber mit Khadi oder Logona, da gibt es fertige Dunkelbraun-Mischungen. Von Lush gibt es noch feste Henna-Blocks in dunkelbraun, das birgt aber eine ähnliche Problematik wie Sante, was die Vorhersagbarkeit des Ergebnisses angeht.

Es gibt einen Thread http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... sc&start=0 mit gfanz vielen Fotos von allerlei Mischungen und deren Ergebnissen, vielleicht findest du da ja was, wo die Ausgangsfarbe mit deiner übereinstimmt und das passende Ergebnis rauskommt :) Zum Beispiel gleich auf der ersten und zweiten Seite die Mischungen von Sweetprincipessa, wenn es Sante sein soll


Die Gefahr des Austrocknens kommt eher mit der Mischung als mit dem Produkt, obwohl Sante vom Hörensagen her wirklich mehr austrocknen soll als andere Marken. Kann ich selber nicht so bestätigen, da bei mir bisher jedes Henna leicht ausgetrocknet hat, wenn es nur mit Tee/Wasser angerührt war. Pflegende und feuchtigkeitsspendende Zusätze in der Mischung empfehlen sich bei allen Marken, wenn man da auf der sicheren Seite sein will (Öl oder Yoghurt z.B., aber Achtung, gerade bei Sante verschlechtert Öl bei vielen das Farbergebnis), und wenn man gaaaaaanz sicher gehen will, keinen Schwarztee zum Anrühren benutzen, weil der auch stark im Verdacht steht auszutrocknen (Gerbsäuren).

_________________
1c Mii 90cm SSS, 8,0cm ZU - mittelaschblond mit Colorations-Hintergrund
Ziele: Chemieleichen ab: 100% complete :) - Hüftlänge mit gesunden Spitzen: Bild please wait ...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.09.2012, 15:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24.08.2009, 17:10
Beiträge: 890
Wohnort: Mannheim
Danke für deine ausführliche Antwort. Ich werde mich wohl erst noch eine Weile einlesen in das PHF färben und jetzt erstmal eine auswaschbare Tönung nehmen um meine wenigen grauen abzudecken.
Mir geht es ja wirklich nur um das abdecken der einzelnen Grauen da diese bei mir direkt am Scheitel sind und dadurch in meinen dunklen Haaren schon auffallen und mich doch sehr stören mir ist auch bewußt das Henna usw die Grauen nicht komplett einheitlich mit den anderen Haaren färbt aber das stört mich ja nicht Hauptsache nicht grau. :oops:
Ich werde nun genauer schauen wo ich Khadi herbekommen und hier wohl alles mögliche zu PHF lesen, lesen und nochmals lesen.
:)
Vor allem interessiert mich ja auch wie ich meine Haare wenn ich mit PHF färbe, pflege. Ob das dann genauso geht wie bei Chemie oder ungefärbtem Haar. Also Threads suche............

_________________
1aMii


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de