Langhaarnetzwerk
http://langhaarnetzwerk.de/phpBB3/

Grauhaarabdeckung mit PHF
http://langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?f=9&t=9968
Seite 15 von 23

Autor:  Karni Mata [ 07.09.2012, 08:19 ]
Betreff des Beitrags: 

ich schaffe es ja auch nicht dauerhaft, irgandwann färbe ich ja dann auch...

aber die intervalle werden länger :wink:

Autor:  Dandy [ 07.09.2012, 08:27 ]
Betreff des Beitrags: 

ja du bist da viel gelassener und standhafter als ich 8)

na ja wenn meine Silberlinge nicht so büschelweise auftreten würden :gruebel: vielleicht würd ichs dann schaffen...oder doch nicht :oops:

Autor:  Cholena [ 07.09.2012, 20:05 ]
Betreff des Beitrags: 

Zitat:
na ja wenn meine Silberlinge nicht so büschelweise auftreten würden


Hi hi, ist bei mir genauso. Wenn ich nicht färben würde, hätte ich nen Skunk-Look.

Zitat:
Cholena wenn man das Rot sauer ansetzt und über Nacht ziehen lässt und dann Indigo direkt vor dem Auftragen anmischt und zum Rot dazugibt, soll es in einem Schritt decken das werde ich auch noch mal versuchen


Interessant, das sollte ich auch mal versuchen. Aber solange es mit dem Braun-Mix noch einigermaßen funktioniert, werde ich wohl erst mal dabei bleiben.

Autor:  EvaEva [ 14.10.2012, 15:59 ]
Betreff des Beitrags:  Schonende Grauhaarabdeckung - Wie? Erfahrungsaustausch

Hallo

Dieser Thread richtet sich an alle Langhaars, die noch nicht bereit sind, zu ihren (ersten) grauen Haaren zu stehen und sie infolgedessen gerne wegschummeln. :^o

Ich bin leider schon ziemlich früh ergraut. Meine NHF ist dunkel, die ersten grauen Strähnen sieht man daher besonders gut. Solange ich noch nicht so stark ergraut war, färbte ich mit PHF. Das funktionierte gut. Die Suchfunktion ergab, dass man graue Haare zwar mit PHF abdecken kann, allerdings wird PHF nicht mehr ab einem Grauhaaranteil von über 40 % empfohlen.

Nun zu mir: Ich bin inzwischen etwa 40 % ergraut, noch keine 2x20 :D und in letzter Zeit wurde die Farbe mit PHF immer scheckiger und fleckiger. Auf meinen weißen Haaren wird es inzwischen richtiggehend pipigelb :auslach: (PHF rot, mit- oder ohne Pikramate).

Tja, bleibt nur noch die Chemie.....ODER?

Wenn schon Chemie, dann aber bitte schonend. Wer hat gute Erfahrungen mit welchen Produkten?

Wer hat erfolgreich graue Haare mit PHF überdecken :^o können?

Welches Produkt schont die Haare am besten?

Momentan benutze ich eine Intensivtönung. Reicht Intensivtönung?

Diese wäscht sich doch z.T. aus und dann sieht man die grauen Haare wieder.

Wie vermeide ich am besten eine Stufe III - Coloration?

Wie machen es die nicht-mehr-zwanzigjährigen Züchterinnen hier?

Freue mich über einen Erfahrungsaustausch.

Autor:  Dandy [ 15.10.2012, 10:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schonende Grauhaarabdeckung - Wie? Erfahrungsaustausch

Dafür gibts schon einen Thread

Guck mal hier


viewtopic.php?f=9&t=12072

Autor:  EvaEva [ 15.10.2012, 19:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schonende Grauhaarabdeckung - Wie? Erfahrungsaustausch

naja, da geht es aber darum, ohne Chemie zu färben.

Hier geht es vor allem darum, MIT Chemie möglichst schonend zu färben.

Autor:  Amber68 [ 16.10.2012, 07:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schonende Grauhaarabdeckung - Wie? Erfahrungsaustausch

Ich färbe meine Haare mit Chemie schon seit ich 14 bin. Zum Glück haben sie mir das nie übel genommen, außer mit 20, wo ich auch noch eine Dauerwelle hatte (grauenhaft!!!). Da sind mir dann alle Haare abgebrochen. Ich habe dunkelbraune Haare, aber schon mit 23 die ersten weißen bekommen. Jetzt werde ich 45 und an der Stirn und den Schläfen sieht man einen grauen Ansatz, wenn ich nicht färbe. Ohne Haarfarbe wäre ich schon ziemlich grau.

Meine Haare färbe ich mit Haarfarbe ohne Ammoniak. Am liebsten war mir eine Haarfarbe, die nur 10 min einwirken musste (Herba shine). Mir wäre auch eine Tönung recht, weil ich ja sowieso alle 1,5 Monate den Ansatz färben muss. So schnell wäscht sich das Zeug normalerweise nicht raus.

Da ich dank dem Forum auf silikonfreie Shampoos umgestiegen bin, wollte ich meinen Haaren weiter etwas gutes tun und mit Henna färben, aber der Geruch und die lange Prozedur haben mich abgeschreckt.

Meine Haare sind an den Spitzen nie kaputt und unlängst hat mir eine Frisörin gesagt, dass ich deswegen so tolle Haare habe, weil ich nie färbe! Sie hat gar nicht glauben könne, dass ich dauernd färben muss.

Ich bin aber immer neugierig, wenn jemand Tipps für schonendes Haarfärben hat.

Autor:  EvaEva [ 16.10.2012, 09:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schonende Grauhaarabdeckung - Wie? Erfahrungsaustausch

Ich habe auch sehr lange mit PHF gefärbt. Jetzt geht das nicht mehr.

Habe nun eine Intensivtönung ohne Ammoniak ausprobiert (Country Colors) bin allerdings nicht ganz so begeistert.

Stufe III Coloration möchte ich nicht. Habe leider noch Reste von Blondierleichen aus meiner "fashion victim" - Zeit und wenn ich da nochmals drüber färbe, wird mir das Ganze davon bröseln!!

Ich mache es immer so, dass ich auf dem noch "jungfräulichen" Ansatz die volle Einwirkzeit ausschöpfe, auf die Längen und Spitzen kommt die Pampe dann gerade mal für fünf Minuten drauf!

Habe mich über Casting Creme Gloss schlau gemacht, nur leider haben die "meine Farbe" nicht. :cry:

Ich weiß auch nicht genau, mit welchen Intensivtönungen man über gehenntes Haar drüber färben kann. Country Colors ging gut. Das Ergebnis war nicht so toll. Die Ansätze nehmen die Farbe nur sehr schlecht oder gar nicht an. Dabei steht auf der Packung "für hell- bis dunkelbraunes Haar", sollte also mit dunklem Haar gehen - tut es aber nicht! :|

Meine letzte Henna-Session ist bald zwei Monate her. Ich überbrücke derzeit mit Stufe I - Tönungen.

Nach PHF sollte man ja warten, bis wieder Chemie drüber kann (mein PHF ist OHNE Indigo!)

Ich suche derzeit nach dunklem rot oder dunklem rotbraun.

Es muss auf jeden Fall ohne Ammoniak sein, sonst kann ich das Züchten an den Nagel hängen.

Autor:  Amber68 [ 16.10.2012, 11:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schonende Grauhaarabdeckung - Wie? Erfahrungsaustausch

Herba shine war mein absoluter Favorit. Nur 10 min Einwirkzeit und kein Ammoniak. Leider haben sie meine Mahagonifarbe aus dem Sortiment genommen. Da ich jetzt aber wieder nur dunkelbraun färbe, werde ich wieder zu dieser Tönung zurückkehren.

Autor:  EvaEva [ 17.10.2012, 11:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schonende Grauhaarabdeckung - Wie? Erfahrungsaustausch

Von HerbaShine habe ich schon gehört, allerdings hatten sie damals auch keine Farbe, die ich gerne gehabt hätte.

"Syoss" soll auch schonend sein? - Ist aber glaub ich Stufe III ? .... :nixweiss:

Autor:  Amber68 [ 18.10.2012, 08:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schonende Grauhaarabdeckung - Wie? Erfahrungsaustausch

Ui, ich habe gerade gegoogelt und da sind die ammoniakfreien Haarfarben ziemlich verteufelt und als extrem schlecht für die Haare dargestellt worden. Wenn ich mir das so durchlese, gehe ich vielleicht doch wieder auf die "stinkenden" Haarfarben zurück. Das Problem bei ammoniakfrei ist scheinbar, dass die Haare die gesamte Einwirkzeit "aufgequollen" werden und durch den schnell verflüchtigenden Ammoniak (deswegen grauslicher Geruch!) nur kurz. Deswegen werden sie weniger strapaziert.

Meine Haare gehen bis ca Mitte des Rückens, sind gleichmäßig dick und bis in die Spitzen gesund. Also können die "alten" Farben nicht so schlecht gewesen sein.

Autor:  EvaEva [ 18.10.2012, 10:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schonende Grauhaarabdeckung - Wie? Erfahrungsaustausch

Tja, und ich habe gestern auch noch rumgegoogelt, rumgeguckt, mich erkundigt.

Das "Stinkezeug" kommt mir nicht mehr auf die Haare. Ich war viele Jahre ein "fashion victim" mit Blondierungen und Stufe III Colorationen noch und noch. Das "höchste der Gefühle", was die Haarlänge angeht, war bei mir zu der Zeit etwas über schulterlang, maximal sowas wie CBL/APL soviel ich weiß.

Habe in verschiedenen Geschäften geschaut und mich erkundigt. Die Incis haben mich bei den "besonders schonenden" Chemiefarben etwas abgeschreckt (aromatische Amine, Silikone & Co.).

Unentschlossen tigerte ich umher und holte mir Rat. Tatsächlich gibt es einige PHF, die graue Haare abdecken können und so entschloss ich mich, mal eine andere PHF-Marke zu testen.

Für Chemie bin ich einfach zu feige. :nixweiss:

Habe meine Haare jetzt auch bald midback (bin ca. 4-5 cm vor midback) und noch nie waren sie so gesund, so glänzend (Ja, okay, etwas Spliss und Bruch inside, da noch Chemieleichen-Reste, hält sich jedoch stark in Grenzen).

Habe mir dann Lush Henna gekauft und eines mit Pikramaten. Es wurde mir empfohlen, die Einwirkzeit zu verlängern.

Gesagt getan. Gestern Abend noch 2 Segmente Lush Henna zerhackt (Sauerei inklusive), mit einem pikramathaltigem Henna rot gemischt, mit sehr starkem Schwarztee und den Saft einer halben Zitrone angerührt, 4 1/2 Std. einwirken lassen.

Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Nix pipigelb.

Notfalls kann ich die "Stinktier"-Strähne (weiße Strähne bei der Stirn) mit ein paar aufgehellten Strähnchen im (herauswachsenden) Pony kaschieren, bröselt mir der Teil weg, kann ich dann einfach und bequem wieder Pony schneiden und tragen.

Also ich bleib vorerst mal bei Henna, muss aber auf sehr stark färbendes- zurückgreifen.

Sante und Logona sind eindeutig zu schwach.

Autor:  Amber68 [ 18.10.2012, 11:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schonende Grauhaarabdeckung - Wie? Erfahrungsaustausch

Super, dass du eine Möglichkeit gefunden hast, mit Pflanzenfarben zu färben. Für mich ist das leider nix, weil es mir zu lange dauert und ich den Geruch nicht mag. Ich habe sogar eine Packung schwarzes Henna zu Hause, die ich nicht verwende.

Naja, meine Haare freuen sich wahrscheinlich schon darüber, dass ich keine Silikonbomben Haarshampoos mehr verwende.

Autor:  EvaEva [ 19.10.2012, 12:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schonende Grauhaarabdeckung - Wie? Erfahrungsaustausch

Die weißen Haare haben einfach ein helleres Rot.

Mit Logona oder Sante sind sie gelb geworden wie ....hm..ja...Urin (Entschuldigung! :oops: )

Nun sind die noch nicht ergrauten Haare dunkelrot, die grauen haben ein Kupferrot, sieht aus, als hätte ich "Strähnchen".

Autor:  sheila [ 06.11.2012, 03:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schonende Grauhaarabdeckung - Wie? Erfahrungsaustausch

Ich färbe ca alle 6 Monate das gesamte Haar mit einer Coloration Stufe 3 mit Ammoniak den Ansatz töne ich alle ca 6 Wochen mit der Poly Brillance Tönungscreme Stufe 1. Meinen Haaren schadet es scheinbar nicht sie sind aber auch recht robust.

Seite 15 von 23 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/