Langhaarnetzwerk
http://langhaarnetzwerk.de/phpBB3/

Haare aufhellen mit Zitronensaft
http://langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?f=9&t=2930
Seite 3 von 4

Autor:  Eluime [ 30.07.2011, 10:30 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich weiß zwar nicht, ob das hier so richtig reinpasst, aber ich hätte da mal ne Frage:
Weiß einer von euch, wie lange Kamillentee in Verbindung mit Zitronensaft haltbar ist?

Ich habe vor, mir für den Urlaub eine Art Leave-In zu machen. Darein wollte ich unter anderem Kamillentee und ein paar Spritzer Zitronensaft mischen - ob noch etwas anderes dazukommt, weiß ich noch nicht - und das ganze dann in eine Sprühflasche umfüllen.
Da das Ganze ja eine aufhellende Wirkung haben soll, würde ich das Leave-In nur für sonnige Tage benutzen. Da ich ein paar Wochen weg bin, ist es gut möglich, dass diese Tage auf die ganze Zeit verteilt sind und ich bin mir eben unsicher, ob das Zitronenkamillenteegemisch so lange hält. (Kann das überhaupt irgendwie schlecht werden oder lässt das nur an Wirkung nach?)

Sonst würde ich vielleicht Kamillentee und Zitronensaft einzeln mitnehmen und vor jeder Anwendung extra mischen. Ich habe diese Plastikzitrone mit Zitronensaft, das ist also kein Problem... nur fertigen Kamillentee mitzunehmen, wäre ein bisschen umständlicher - vor allem da ich nicht weiß, wieviel Tee ich brauchen werde. :roll:

Autor:  Denna [ 30.07.2011, 12:36 ]
Betreff des Beitrags: 

Beim Zitronensaft würde ich mir keine Sorgen machen, beim Kamillentee auf jeden Fall. Ich habe mal welchen in einer Thermoskanne vergessen und nach drei Tagen hatte der schon angefangen wirklich unschön zu gären und zu stinken. :?
Selbst in Verbindung mit Zitronensaft wäre ich da sehr vorsichtig. Besteht denn nicht die Möglichkeit, einfach ein paar Beutel mitzunehmen und dort an heisses Wasser zu kommen? Für Kamillentee muss das ja nichtmal kochen.

Autor:  Eluime [ 30.07.2011, 13:11 ]
Betreff des Beitrags: 

Okay, danke. :)
Ich weiß nicht, ob ich da an warmes/heißes Wasser komme... Deswegen hab ich ja gefragt.
Wobei ich sicher irgendwann kochendes Wasser haben werde, nur eben nicht immer - außerdem werden wir wahrscheinlich die meiste Zeit unterwegs sein... Naja, mal sehen.
Wenn das wirklich zu gären anfängt, dann nehm ich auf jeden Fall mal Teebeutel mit. Vielleicht mische ich aber trotzdem schon mal was, in der Hoffnung, dass das ne Weile hält... Hmmm.

Autor:  Anniii [ 01.08.2011, 09:07 ]
Betreff des Beitrags: 

Also Zitronensaft würde ich lieber auch nicht auf Vorrat mischen,
den Fehler hab ich diesen Sommer auch schon gemacht in einer Sprühflasche. :)

Da schwammen dann auch so lustige Schimmelstückchen drin rum, das Ding konnte ich dann natürlich entsorgen. :lol:

Prinzipiell finde ich die Methode aber gut, hat echt was gebracht, also viel Erfolg :wink:

Autor:  SoundOfSunshine [ 02.08.2011, 12:47 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich würde auch sagen, alles was das Haar aufhellt, ob natürlich oder unnatürlich, greift das Haar immer an. Von Zitronensaft kann ich abraten, ich habs zwar nicht benutzt, aber es ist eigentlich logisch, das etwas so saures, ja schon fast mit leicht ätzenden eigenschaften (zb auf rohem fleisch, träufelt man es dadrauf KANN es sogar zu verfärbungen kommen), oder auch fruchtsäure in peeelings, sie machen die haut dünner, lösen die obere hautschicht auf, und sorgen so unter Umständen für ein klareres hautbild. Für die haare heißt das aber nur, das sie strapaziert und angegriffen werden. Genauso ist das mit nassen haaren in der sonne, alles was nass is zieht die sonne stärker an (reflektion?), zb auch die haut, die dann indemfall braun & trocken wird.

Ich kann davon eigentlich nur abraten, was ich mach is mal länger in die sonne setzen, ohne hut. Auch dabei merke ich das meine Haare trocken werden, aber sie werden auch heller und mit Pflege lässt sich das auch wieder ausgleichen. :D :idea:

Autor:  dobatz [ 03.08.2011, 20:24 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich habe nicht alles gelesen, wollte aber trotzdem meinen Senf dazu geben. Sunshine, Deine Meinung ist ok (also davon abzuraten), aber die Begründungen sind jetzt nicht sehr... wissenschaftlich.

Was man noch machen könnte ist eine Lösung mit Zitronensaft und etwas Basischem erstellen und einen PH-Streifen reinhalten. Ein Wert von 4-5 wäre doch ok.

Autor:  Chanvre [ 04.08.2011, 03:50 ]
Betreff des Beitrags: 

Das muss ich einfach mal ausprobieren!!
Ich werde destilliertes Wasser, frisch gepressten Zitronensaft und einen Klecks Leave-In-Spülung verwenden. Nach drei Wochen kann ich euch ja Bilder zeigen

Autor:  Hexegame [ 04.08.2011, 16:42 ]
Betreff des Beitrags: 

Au ja, bitte vorher- nachher Bilder... javascript:emoticon(':D')

Autor:  Methicillin [ 17.08.2011, 18:24 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich mache es lieber kurz und schmerzlos mit einer Coloration, und gebe einfach viel Conditioner im Anschluss drauf. Milde Mittel wirken eben nur, wenn sie länger einwirken, und die Einwirkzeit soll ja angeblich ein wichtigerer Schädigungsfaktor sein als die Intensität des Bleichmittels.

Autor:  Chanvre [ 26.08.2011, 04:05 ]
Betreff des Beitrags: 

Es ist rein garnichts passiert. Also brauche ich auch keine Bilder posten.
Ich habe mir mein Zitronensaft-destilliertes Wasser-Leave in-Gemisch in die Haare gesprüht. Ich lag am Tag so ca. 6 Stunden in der Sonne. Wenn meine Haare trocken wurden, sprühte ich sie wieder und wieder damit ein. Nach drei Tagen wurde es mir zu blöd, denn es ist rein garnichts passiert außer, dass sie total glänzten. Vielleicht lags ja am Leave-in? Also ließ ich das weg und sprühte mir nurnoch Zitronensaft 1:1 destilliertes Wasser in die Haare. Nach 5 Tagen: Unglaublicher Glanz, leicht rötliches Leuchten in der Sonne, aber ansonsten keine Farbveränderungen. Okay. Pure Zitrone in die Haare, ohne Wasser - Klebrig. Nach einem Tag aber auch keine Farbveränderung. Ich habs also aufgegeben. Ich muss sagen, meine Haare wurden komischerweise nicht geschädigt. Sie fühlen sich heute geschmeidiger an als zuvor. Ich bin total in den Glanz verliebt. Aber auf Fotos würde man den Unterschied nicht erkennen.

Autor:  Methicillin [ 10.09.2011, 19:55 ]
Betreff des Beitrags: 

Trockene Haare von Zitronensaft? Ich hab im Internet gelesen, dass der angeblich die Schuppenschicht schließt, den Haaren somit einen tollen Glanz schenkt und die Fruchtsäure die Struktur von innen her aufbaut und verbessert. War das also alles gelogen?

Gut zu wissen, dass es weder als Farbzieher noch als Pflege was bringt, da ich ohnehin nicht damit klarkomme: Immer diese dummen Glasflaschen, die Schwierigkeiten beim Auftragen, die geringe Haltbarkeitsdauer...da sind mir Aspirinbrause und Vitamin C Pulver in Wasser deutlich sympathischer; und scheinbar haben sie denselben Effekt, wenn Zitronensaft die Haare nur trocken macht und nicht pflegt...oder?

Autor:  Sun Koh [ 11.09.2011, 10:50 ]
Betreff des Beitrags: 

...ich habe jetzt auch nicht alles durchgelesen, doch hat mich die Ursprungsfrage von Akascha daran erinnert, dass die Mutter meiner Freundin in den 70ern ihre Haare mit einer Mischung aus Zitronensaft und Olivenöl in der Sonne aufgehellt hat. Die gleiche Mischung wurde auch auf die Haut geschmiert, um die Bräunung zu intensivieren...das Aufhellen der Haare geht dann Hand in Hand mit dem Vertiefen der Bräune...wie gesund das ist, ist natürlich eine andere Frage :kicher:

Autor:  bloodflower [ 24.07.2012, 17:26 ]
Betreff des Beitrags: 

Sirja hat geschrieben:

Nun meine Theorie zum Färben mit Zitronensaft: In Zitronensaft wirkt die Ascorbinsäure (VitC). Dies ist kein oxidierender Stoff wie H2O2, sondern ein reduzierender Stoff. Ich vermute deswegen, daß die Ascorbinsäure die im Haar enthaltenen dunklen Melanine reduziert und dadurch aufhellt. Deswegen werden wohl auch nur die Haare heller, die auch diese dunklen Melanine enthalten. Durch die Sonne wird diese Reaktion wohl beschleunigt.
Inwiefern diese Reaktion reversibel ist, also wieder rückgängig gemacht werden kann, weiß ich nicht genau. Theoretisch kann die Raktion ja wieder in die andere Richtig laufen :nixweiss:
Das ganze ist eine Theorie von mir, muß also nicht stimmen :?.



Ich war nun schon eine ganze Weile auf der Suche nach einer befriedigenden Antwort wie das mit der Zitronensäure und dem Aufhellen jetzt genau ist, aber das war schon das beste was sich in den Weiten des Netzes gefunden habe. Es scheint klar zu sein, dass es klappt, aber eine Antwort die über reine Spekulation hinaus geht, wie es funktioniert, habe ich nicht gefunden.
Kann mir vielleicht hier jemand weiterhelfen?

Autor:  rosenmaedchen [ 25.07.2012, 13:28 ]
Betreff des Beitrags: 

Bei mir funktionierts in der Regel.
Zitronensaft und dann in die Sonne, man merkt einen leichten Unterschied.
Allerdings braucht man dafür in jedem Falle schon naturblonde /dunkelblonde Haare. Zitronensaft ändert bei dunkleren Haare nichts..

Autor:  bloodflower [ 25.07.2012, 16:37 ]
Betreff des Beitrags: 

rosenmaedchen hat geschrieben:
Zitronensaft ändert bei dunkleren Haare nichts..


Huch? Bei mir schon, wobei ich mir nicht sicher bin für wieviel der Aufhellung da dann die Sonne verantwortlich ist ;).
Anscheinend gibt's auch die Spekulation, dass nur das dunkle Haarpigment Eumelanin mit der Ascorbinsäure aufgebrochen wird. Wieso, weiß ich auch nicht.
Gestern habe ich noch einen bekannten Chemiker dazu befragt. Seine Spekulation muss ich mir aber nochmal erklären lassen *hust*

Seite 3 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/