Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 05.06.2024, 21:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 71 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.09.2011, 13:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13.07.2011, 16:37
Beiträge: 39
Wohnort: Südpfalz
Hallo! Meine momentane Haarfarbe könnt ihr auf dem Ava erkennen, meint ihr, dass ich mit dem braun von Müller ein gleichmäßiges dunkelbraun (meinetwegen auch ein helleres dunkelbraun :D) erreichen kann?

_________________
2b M ii; ~ 85 cm (nach SSS); mahagonirot (Henna);
1. Längenziel: optische Taille *erreicht*
2. Längenziel: gesunde optische Hüfte
\m/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.09.2011, 11:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29.06.2011, 15:54
Beiträge: 38
hmm.. Ich will keine Empfehlung abgeben und dann geht es vielleicht doch schief. :oops:

Aber meiner Meinung nach dürfte das kein Problem sein. Kann nur sein, dass du von dem Braun nicht viel siehst, weil deine Haare schon so dunkel sind (sieht jedenfalls so aus). Ich hab außer dem Braun noch die halbe Menge an Schwarz dazugegeben. Das hat ein schönes Schwarz-Braun ergeben, das sich nach und nach zu einem Braun ausgewaschen hat.

Kann sein, dass du direkt nach dem Färben einen leichten Grünstich bekommst, aber bei mir hat sich das durch das Nachdunkeln und nochmaliges Auswaschen schnell gegeben.

Viel Erfolg, falls du's versuchst :wink:

_________________
Haartyp: 1b F ii nach Fia, dunkelbraun (gefärbt)
Länge: 100 cm nach SSS (knapp Hüfte)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.09.2011, 17:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13.07.2011, 16:37
Beiträge: 39
Wohnort: Südpfalz
Vielleicht wurde die Frage schon gestellt (:oops: ), aber muss ich das Henna auf eine bestimmte Weise anrühren? Bei den Inhaltsstoffen stehen ja auch "Indigofera tinctoria" und "Acacia catechu"; und für Indigo gibt es da ja meines Wissens nach bestimmte Anweisungen zum Anrühren (die ich auf der Verpackung leider nicht finden kann).

_________________
2b M ii; ~ 85 cm (nach SSS); mahagonirot (Henna);
1. Längenziel: optische Taille *erreicht*
2. Längenziel: gesunde optische Hüfte
\m/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.09.2011, 18:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11.08.2009, 10:02
Beiträge: 91
Wohnort: Aachen
Hallo zusammen!

Ich hätte auch eine Frage zum Henna Braun von Müller:
Diese Farbe gefällt mir sehr gut, da ich möglichst keinen Rotstich in meinen Haaren möchte und hab sie schon zwei mal verwendet.

Beim zweiten Mal war meine Kopfhaut danach leicht gerötet und juckte....

Heißt das jetzt, dass ich Henna generell nicht vertrage oder vielleicht nur dieses Henna nicht?

Und wenn zweiteres der Fall ist, gibt es dann Alternativfarben, die ein ähnliches Ergebnis erzielen?

_________________
"Es blühen immer Blumen für die, die sie sehen wollen." - Henri Matisse


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.09.2011, 12:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17.03.2011, 15:43
Beiträge: 470
Wohnort: Niederösterreich
Zeitgeist hat geschrieben:
Vielleicht wurde die Frage schon gestellt (:oops: ), aber muss ich das Henna auf eine bestimmte Weise anrühren? Bei den Inhaltsstoffen stehen ja auch "Indigofera tinctoria" und "Acacia catechu"; und für Indigo gibt es da ja meines Wissens nach bestimmte Anweisungen zum Anrühren (die ich auf der Verpackung leider nicht finden kann).


Du solltest auf keinen Fall zu heiß anrühren. Indigo mag Temperaturen über 40 Grad nicht besonders. Sauer ist ebenfalls nicht gut.

lg
Berenice

_________________
2a F/M ii (8,3 cm nach HA, es wird wieder), 81 cm SSS, dunkles braun mit PHF


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 02.10.2011, 00:33 
Offline

Registriert: 16.07.2011, 11:08
Beiträge: 259
Wohnort: München
Ich habe heute auch das erste Mal mit dem Henna braun gefärbt... noch ist die Pampe :wink: auf'm Kopf und wirkt... melde mich morgen wieder und berichte, wie es geworden ist...

_________________
Bild
Tagebuch


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 05.10.2011, 12:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13.07.2011, 16:37
Beiträge: 39
Wohnort: Südpfalz
So, habe gerade eben meine "Hennasitzung" beendet. Angerührt habe ich das Ganze mit Kaffee und verschiedenen Condis und werde es 2 bis 3 Stunden einwirken lassen. Ich werde danach auch fleißig Bericht erstatten. :D

_________________
2b M ii; ~ 85 cm (nach SSS); mahagonirot (Henna);
1. Längenziel: optische Taille *erreicht*
2. Längenziel: gesunde optische Hüfte
\m/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.10.2011, 19:43 
Offline

Registriert: 16.07.2011, 11:08
Beiträge: 259
Wohnort: München
Meine erste Henna-Packung mit Henna-Braun ist nicht so ganz ausgefallen, wie ich gehofft hatte...
Bilder vom Ergebnis hier ---> Klick und dann nochmal hier ---> Klick

Das lag aber nicht am Henna... :oops: ...sondern an meinem Rezept und meiner Methode - habe mit Indigo einfach keine Erfahrung gehabt und habe einfach nur drauflos gemacht... :roll:

Alma Kee hat geschrieben:
Ich hab' mir heute das Henna Braun von Müller gekauft... mal sehen, wie das dann in meiner Mischung wirkt...
Werde die Mischung heute ansetzen und morgen dann auftragen...


Alma Kee hat geschrieben:
Nachdem in dem Henna Braun von Müller auch Indigo drinne ist und ich mich eingelesen habe, habe ich die Pampe doch schon jetzt auf dem Kopf... :?
(ohne vorher waschen oder irgendwas - musste ja jetzt schnell gehen...)

Aber wie ich gerade gelernt habe, muss man beim Färben mit Indigo ein paar Sachen beachten, die ganz anders als beim Henna sind.
:arrow: Indigo hat im Gegensatz zu Henna nur eine begrenzte Färbezeit - einmal feucht fängt es an zu reagieren und solange färbt es dann auch nur die Haare, ca. 2 Std lang.
:arrow: Indigo darf auch nicht heißer als 60 Grad angerührt werden, sonst wird es zerstört.
:?: Was ich noch nicht genau weiß, ist, ob Indigo von Joghurt beeinflusst wird... aber das Lese ich gleich noch nach... hab' ja jetzt Zeit...

Angerührt habe ich heute so:
250gr. 1,5% Joghurt
2 Eigelb
1 EL Henna
1 EL Amla
1 EL Kräuter-/Walnuss-Mix mit Henna Braun (mit Indigo)
1 EL Haaröl-Mix mit Henna & Kräutern
nach Gefühl: sehr kräftige Kaffee/schwarzer Tee-Mischung mit Nelkenpulver


Das nächste Mal werde ich es anders machen und wieder berichten...

_________________
Bild
Tagebuch


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.10.2011, 19:28 
Offline

Registriert: 01.04.2011, 16:23
Beiträge: 16
huhu :)

sitze gerade mit der müller-braun pampe auf dem kopf vor dem bildschir. ich erhoffe mir dass sich das rot meiner haare einbisschen reduziert.ich bin gespannt^^ hoffentlich funktioniert es :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.10.2011, 09:13 
Offline

Registriert: 01.04.2011, 16:23
Beiträge: 16
guten morgen :)
wie ich schon berichtete,habe ich mir gestern abend meine haare mit dem müller braun gefärbt.

ich habe es nur mit wasser angerührt und dann auf dem kopf gepanscht.
ich finde,dass sich das henna einfach auftragen ließ.allerdings habe ich eine kopfhaube vermisst ( die hätten sie ja wirklich noch in die packung stecken können^^)

ich habe das henna ca.3 stunde einwirken lassen ( ohne wärmezufuhr,also quasi "nackt" an der luft) und dann 2mal mit condi ausgewaschen.ging wirklich sehr gut und vorallem schnell.

zur farbe: ich hatte ja vorher ziemlich rote haare mit leichtem braunstich. die farbe an sich war ja schön,nur stand sie mir nicht wirklich :D also musste umgefärbt werden.
ziel war das rot etwas zu mindern. und ja ,ich finde, es ist gelungen. jetzt sind meine haare ziemlich dunelbraun, fast schon ins schwarze gehend,aber mir gefällts. natürlich ist das rot nicht ganz verschwunden.denn in der sonne scheint noch ein kleiner rotstsich durch,was aber das braun wärmer wirken lässt.

fazit: beim müller braun henna stimmt auf jeden fall das preis-leistungsverhältnis (3,99). die anwedung ist sehr leicht zu handhaben. und die farbe ist sehr schön

absolut ein nachkaufprodukt!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 05.11.2011, 22:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29.06.2011, 15:54
Beiträge: 38
Hallo zusammen!

Mitllerweile hab ich schon 4x mit Müller-Henna gefärbt, mit je zwei Teilen Braun und einem Teil Schwarz. Angerührt hab ich es mit etwas Joghurt.

Das Farbergebnis war nach je 3 Stunden Einwirkzeit (mit Wärme) ganz ok. Erst sah es immer fast schwarz aus, das Indigo blutet jedoch recht stark aus, auch nach 4-5 Haarwäschen noch. Also bleibt ein Gold-Braun, ohne jeglichen Rotstich. Es deckt nicht vollständig ab, die Ãœbergänge zwischen den Färbedurchgängen scheinen etwas durch.

Insgesamt fand ich es ganz ok, für den günstigen Preis jedenfalls. Ich werd mir jetzt allerdings etwas anderes suchen, was dauerhafter färbt.

_________________
Haartyp: 1b F ii nach Fia, dunkelbraun (gefärbt)
Länge: 100 cm nach SSS (knapp Hüfte)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 06.11.2011, 20:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13.09.2011, 15:58
Beiträge: 35
Wohnort: Huddersfield, UK
Habe gestern nach langem Ãœberlegen auch das Braun von Müller gekauft. Angemischt habe ich das auch nur mit Essig und lasse es nun gerade einwirken. Ich mag auch keinen rotstich bzw. habe versucht mein rot mit chemischen Farben wegzubekommen, aber diese haben nie 100 % gedeckt. Ich bin gespannt. :) Nächstes mal werde ich das auch mit was anderem mitmischen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.11.2011, 21:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13.09.2011, 15:58
Beiträge: 35
Wohnort: Huddersfield, UK
Doppelpost..

Das war was total neues für mich Henna zu nutzen. Der Geruch war echt gewöhnungbedürftig :D :D
Der erste schock wo das haar trocken war...der Ansatz sah so UNGLAUBLICH ORANGE aus...ICh war total traurig und am nächsten morgen im anderen Licht sah es wie ein schönes naturbraun aus! Ich war total glücklich. Freu mich schon es das nächste mal anzuwenden. Ich hoffe nun kann ich das dauerhaft anwenden und meine Haare können in Ruhe wachsen...ohne Chemikalien


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.11.2011, 11:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 06.12.2010, 08:02
Beiträge: 247
Wohnort: bei Karlsruhe
Hatte auch mal das Müller-Henna-Braun probiert. Ach, ich kopiere einfach mal aus meinem Projekt:

Eigenfrequenz hat geschrieben:
Hatte also mit der 3€-PHF vom Müller gefärbt.
- Angerührt mit Essig und heißem Wasser
- Geruch: Irgendwie nach Tabak
- schön cremige Konsistenz, auf dem Kopf hat's dann doch ziemlich raugesuppt
- färbt ziemlich stark, Haare fühlten sich NICHT trocken an

Einziges Manko: Ich hatte "Braun" mitgenommen und hatte ein warmes Braun wie beim letzten Färben (andere Marke) erwartet. Als beim Rauswaschen blauer Schaum kam war mir schon klar, dass da Indigo drin ist. Demnach bin ich irgendwas dunkelrotes aber NICHT braun.
Werde die Firma nochmal testen aber diesmal einen anderen Farbton nehmen bzw mischen.

_________________
1aMi-ii, 83cm nach SSS

Züchten trotz dünner Fusseln!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.11.2011, 21:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10.11.2009, 20:38
Beiträge: 4456
Wohnort: Am Hopfengarten links
Im Müller Braun ist sehr viel Indigo enthalten und Indigo mag's weder sauer noch zu heiß.
Vielleicht lag's ja daran, dass es vorwiegend rot wurde?

_________________
1b(c)fii ZU ?(HA), 95 cm SSS am 25.01.2020
108 cm am 29.11.2020, aktuell ca. Klassik 113 cm
NHF: Mittelbraun mit vereinzelten Silberlingen
PHF: Khadi Rot seit 01/2020

You can't always get what you want


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 71 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de