Langhaarnetzwerk
http://langhaarnetzwerk.de/phpBB3/

Naturhaarfarbe rauswachsen lassen
http://langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?f=9&t=1302
Seite 463 von 471

Autor:  Kuragari [ 19.11.2020, 18:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen

OK, dann mal schauen ob ich das mit der einen Buntsträhne überhaupt testen mag. Bei mir hält sich das mit dem Schaden in Grenzen, außer am Hinterkopf in meinem Schlafstruwwelhaufen.... <_<""" Aber wenn eine Strähne, dann seitlich rechts, etwas weiter vorne und nicht im Deckhaar, sondern ein oder zwei Schichten drunter. Aber auch nicht ganz ganz untere Schicht. Irgendwo mittig.

Wenn ich euren Direktfarbzieherthread richtig verstanden habe, dann würden meine Directions aber auch auf naturbelassenem Dunkelaschblond einen Farbeffekt haben. Notfalls mache ich das dann einfach so.

Na dann sag ich meinen Friseurtermin bald ab, zumal das mit dem Corona in meinem Landkreis eh grad eskaliert :<

Bleibt bloß alle gesund... <3

Autor:  fraukakao [ 19.11.2020, 20:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen

Angel_1706 hat geschrieben:
Da dachte ich, ich hätt vielleicht Farbe statt Tönung gekauft. Weil es partout nicht rausging, habe ich Colour B4 gekauft. Gefühlt hat sich da auch nicht großartig was getan, die Haare sind minimal heller, nicht mehr dunkelbraun, also vielleicht 1 Nuance, aber ansich hat sich nicht wirklich was getan. Die blondierten Spitzen sind auch nicht mehr wirklich sichtbar geworden.


Korrigiere, du hast Farbe gekauft. Intensivtönung = "Farbe" (also dauerhaft haltbare Coloration) mit geringerem Wirkstoff im Entwickler dosiert und je nach Hersteller noch unvorhersehbar mit zusätzlichen Pigmenten wie aus Tönung bekannt gemixt. Letztere kriegt auch ColourB4 nicht raus. Ansatz sollte sich aber nicht dadurch verändert haben, was höchstens passiert sein könnte ist, dass evtl beim Ausspülen der Pigmente beim Prozess von ColourB4 Pigmente in deinem Ansatz gelandet sind, die du nicht mehr ausgespült hast :gruebel: das ist aber glaube ich extrem unwahrscheinlich.
Da ist wahrscheinlicher, dass dir die NHF aus diversen Gründen dunkler vorkommt oder eben ein Winteransatz ist, der nicht so viel Sonne gesehen hat.
Falls dir die restliche Farbe noch immer zu dunkel ist: Bei der Wäsche gut shampoonieren, das sollte das Gröbste an Farbe mit der Zeit rausnehmen, ist aber auch nicht toll für die Haarqualität - also Kur oder Ähnliches im Nachgang nicht vergessen :)

elandia, das Schlimmste hast du bereits hinter dir :knuddel: und die Zeit verging wie im Flug, oder? :) da schaffst du den Rest auch noch locker. Ok, ist natürlich gemein wenn einem die alte Farbe so gut gefallen hat, das Gefühl kenn ich auch :oops: aber warte mal ab und lass deine NHF weiterwachsen, vielleicht kommt ja sogar der Punkt, dass sie dir noch besser gefällt.

Giggle, ist da überhaupt noch Farbe dran? :D Sieht auf jeden Fall total klasse aus, grad mit den Silberfäden dazwischen. Sehr schön und erst zu der Spange :verliebt:

Kuragari ich schließe mich Zakara vollumfänglich an, lass sie dran und tob dich aus :D Nee mal ganz im Ernst, solange sie dich nicht zu Tode nerven mit Klett, Spliss, Bruch (je nachdem wie schnell dich sowas halt nervt) lass sie dran. Ich kann beide Seiten der Medaille sehr gut verstehen, bei mir ist es eine krasse Achterbahn der Gefühle zwischen "BOAH die blöden BLONDIES nerven mich so sehr mit ihrer Pflegebedürftigkeit und die NHF ist eh viel schöner ich will jetzt sofort alles Blondierte abschneiden und 100% NHF" und "Ahhh aber dafür dann schon wieder Bob mit Kinnlänge? Ich wollt doch grade endlich mal zu APL kommen ... Und sooo schlimm pflegebedürftig sind sie ja auch gar nicht mehr..." (ok, Letzteres rede ich mir ein, es stimmt nämlich überhaupt nicht :ugly: )
Noch ein Life Pro Tipp zu den Directions: Wenn dich die Reste einer Farbe nerven (wie zB schimmelfarben nach Blau... Hust) komm NICHT auf die Idee, sie mit Blondierung oder Oxidant rausziehen zu wollen. Das geht schief und dann brauchst du die Blondies gar nicht mehr abschneiden, die brechen von selber weg :lol:

Autor:  Kuragari [ 19.11.2020, 23:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen

Ich fand das Tiefenreinigungsshampoo von Alverde ausreichend und ich hab kopfhautbedingt Anti-Schuppen-Shampoo von DM. Beides vertrage ich gut und ich denke auch letzteres zieht gut was weg. ^^

Bunt werde ich aber erst um die Feiertage wieder. :>

Nee Schaden geht und als Pflege reicht Spülung und ganz bisschen Kokosöl. Inzwischen benutze ich nichtmal mehr Spülung bei jeder Wäsche. ^^

Was passiert eig bei Directions+weiße Haare? Geht das gut raus oder ist das fest drin, wie bei sehr hell blondierten Haaren?

Autor:  fraukakao [ 20.11.2020, 14:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen

Bei weißen Haaren bin ich überfragt. Aus Erfahrung mit Direktziehern an Menschen mit Silberfäden hält es auf denen gar nicht bis sehr schlecht.

Auf sehr hell blondierten Haaren hält es ja auch eher wegen der porösen Schuppenschicht als wegen der Farbe :) Was auch wieder so eine "Schrödingers Tönung" ist, es hält auf porösem Haar besser (mit Pech auch dauerhaft) aber gleichzeitig fällt es auch schneller wieder raus :ugly:

Autor:  lovemyhair02 [ 29.11.2020, 17:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen

Beim Rauswachsen lassen kann ein letztes Mal Färben in der Balayage-Technik helfen. Durch den Übergang bei dieser Technik fällt es nicht so auf. Und sie wirkt sehr natürlich.

Autor:  Miss_B [ 01.12.2020, 21:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen

Guten Abend,

ich würde mich euch gerne anschließen. Meine Haare sind - zum Glück in diesem Fall - noch sehr kurz, so dass ich die Färbeleichen wohl recht "schnell" loswerden könnte.
Das letzte Mal gefärbt habe ich vor ca. 2 Monaten, glaube ich. Aber ehrlich gesagt hab ich keine Lust mehr darauf jetzt.
Ansatz wird langsam sichtbar, aber er fällt noch nicht soooo sehr auf. NHF ist ein dunkles Aschblond, gefärbt habe ich mit Khadi Aschbraun. :)

Autor:  elandia [ 12.12.2020, 14:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen

Hallo Miss_B
schön, dass du deiner NHF eine Chance geben möchtest. Ich wünsche dir viel Erfolg und entsprechenden Durchhaltewillen.

Mittlerweile bin ich 10 Monate färbefrei. Der Ansatz ist so zwischen 9 bis 10 cm groß. Also die NHF so in etwa auf Höhe des äußeren Augenbrauenbogens angekommen.
Ich denke nächstes Jahr um die Zeit wird wohl das nächste wichtige Etappenziel erreicht sein...nämlich dass die gefärbten Längen im Pferdeschwanz bzw. Dutt verschwinden.
Im Moment konkurriert die NHF immer noch mit den gefärbten Teil. Aber ich freue mich schon darauf, in ein paar Jahren (*solangnoch*seufz*), schöne lange Haare in Natur zu haben. [-o<

Autor:  Rocketwitch [ 12.12.2020, 15:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen

Hallo meine lieben Mitstreiter!
Ich möchte euch meine ersten Erfolge präsentieren; bin seit 4 Monaten färbefrei und verfolge super gern diesen Thread und hole mir die Motivation zur NHF.

Bild Bild

Ich starte mit gefärbtem Kupfer und meine NHF ist ein (warmes) Blond.
Habe auch mit Seifenwäsche begonnen um den Übergang der Farben seichter zu gestalten und ich möchte mir einreden, dass es funktioniert. :mrgreen:

Autor:  Zortana [ 12.12.2020, 16:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen

Das ist ein sehr weicher Übergang! Sieht toll aus :)

Sobald die NHF bis in den Dutt kommt, ist das schwierigste geschafft!

Autor:  JaninaD [ 13.12.2020, 21:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen

Mir gefällt der Übergang auch gut. Ich finde das Muster sieht schon jetzt toll aus im Franzosen.

Durchhalten, es lohnt sich. :D

Autor:  Jessca [ 14.12.2020, 16:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen

@ Rocketwitch, das sieht super aus und ich kann mir gut vorstellen, dass es beim weiteren Rauswachsen noch cooler wird. Echt sehr sanft und weich der Übergang. Bin gespannt wies weitergeht

Autor:  Rocketwitch [ 18.12.2020, 10:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen

Danke euch allen! Gut, dass der sanfte Übergang keine Einbildung ist. :lol:
Die Färbekante ist mein größter Angstgegner; das sieht einfach bescheuert aus. Ich kann mich noch an das letzte mal vor ~15 Jahren erinnern, als ich wieder NHF wollte. Die Schulfotos sind noch ein guter Beweis. #-o
Ich werde auf jeden Fall durchhalten und weiter updates posten! Zu sehen wie die NHF immer mehr wird schau ich mir auch so gern bei anderen an. :mrgreen:

Autor:  Feuerlocke [ 24.12.2020, 20:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen

Wünsche euch Allen heute einen schönen Weihnachtsabend :)

Mir ist die letzten Tage auch so richtig aufgefallen wie deutlich meine Farbkante auf Ohrhöhe eigentlich ist. Also im richtigen Licht und Winkel gesehen natürlich denn so normal frisiert bemerke ich es gar nicht. Aber wenn ich danach suche bzw Festtagsfrisuren übe... ist es ganz deutlich. Knapp 15 cm Natur, danach rotstichige Altlasten. Da hat die Tönung damals wirklich gut geholfen um das blöde Rubinrot nachhaltig abzudämpfen. Leider weiß ich nicht mehr welche genau es war. Irgendein semipermanentes Drogerie-Dunkelbraun, angeblich eine Tönung aber länger haltbar als die Stufe 1 Sachen. Also genau die Art die hier dafür bekannt ist dass sie eben nicht mehr ganz rausgeht. Hat wunderbar funktioniert denn heute sind meine Längen immernoch braun nur eben deutlich rotstichig.

Ich färbe mir nie wieder die Haare, ver.... #-o Das dauert immer sooo lange bis es rausgewachsen ist.

Autor:  Hetty [ 09.01.2021, 15:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen

Verflixt Niq, da quälen wir uns jahrelang, dass wie komplatt NHF haben, dass alles Gebärbte rausgetrimmt ist und was passiert ....

(ich fühl aber sowas von mit dir mit.)

Autor:  Kuragari [ 09.01.2021, 16:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen

Ich war schwach geworden, weil mein Blondi-trennungstermin am 28.12. ja ausgefallen ist. Da sollte alles Blond abgeschnitten werden und es wäre dann auf eine nhf-Kurzhaarfrisur rausgelaufen...

Stattdessen habe ich mir Kappensträhnen gezogen (Häkelnadel+Silikonkappe mit Löchern). Blondierpulver und 9% Entwickler angerührt, aufgetragen auf die NHF und eine doppelwandige Badekappe drauf. Also das, was vorher schon Blond war, ist natürlich Toast (farblich+qualitativ), weil ich es nicht hinbekommen habe nur den Neuwuchs einzupinseln. Durch vorsichtiges Waschen und Trocknen hält sich der Schaden aber in Grenzen und ich muss ja an meinen Blondies nicht grad ziehen, wenn sie nass sind.

Aber meine NHF ist eine gute Mittelfarbe zwischen dem Toast und meiner NHF. Meine weißen Strähnen sind gut vermischt mit den Kappensträhnen und es ist eine für mich sehr sehr seeeehr zufriedenstellende Überbrückung.

Rauswachsen lassen fällt mir jetzt wieder etwas leichter. Außerdem habe ich inzwischen eine akzeptable Haarlänge. Ich bekomme einen kleinen Zopf hin und brauche nur noch 2, statt 4, Klammern. Bald brauche ich gar keine Klammern mehr, vielleicht noch 2 Monate. Dann ist das Blond auch nur noch im Zopf und die Strähnen schon ein Stückchen rausgewachsen. Bis dahin scheint dann auch die Sonne hoffentlich wieder mehr und ich kann mit Weathering für mehr Durchmischung sorgen.

Bild

Bild

Bild

Bild

Meine NHF (untere Haarfarbe) ist nicht hässlich und ich mag meine weißen Strähnen (sind im Pony), aber die Farbkante hat mich gemobbt.

Weathering finde ich übrigens schön, warum wollt ihr das vermeiden? :o es macht so zauberhafte Effekte beim Flechten und einen hübschen Verlauf wenn man die Haare offen trägt...

Und ups, ich sollte mal Haare waschen. °//////° entschuldigt die Strähnigkeit.

Seite 463 von 471 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/