Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 16.06.2024, 21:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 82 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6


7%  7%  [ 10 ]
16%  16%  [ 23 ]
8%  8%  [ 12 ]
24%  24%  [ 35 ]
6%  6%  [ 9 ]
29%  29%  [ 43 ]
4%  4%  [ 6 ]
5%  5%  [ 8 ]
Abstimmungen insgesamt : 146
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.03.2012, 19:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24.08.2009, 22:02
Beiträge: 698
Ich bin Meister im "Drum-rum-Texten"^^
In meinem Fall die Fakten zur TOL farbe:
Blutet zwar extremst aus aber es ist trotz allem immer noch sehr viel Farbe im Haar und es ist auch nicht sonderlich viel rausgewaschen/ausgeblichen.
Chemie blutet vielleicht nicht so stark aus aber ich glaub von den ergebnissen sollte es auch nicht viel anders sein.
Ist natürlich auch Haarabhängig, wenn ein Haar die Farbe schnell loswird dann wird das mit Chemie wohl auch nicht sooo viel anders sein ?

Mach doch mal ne Chemie-probesträhne?
Bei mir muss immer der Pony herhalten, Chemie wirkt auf meinen Hennahaaren z. B. nicht so gut, musste jedesmal 3x oder öfter Färben um ein gutes Ergebnis zu bekommen.

Wieder viel blabla^^ Ich finds schwer zu beantworten da es bei jedem anders ist. Meine Freundin hatte mit der gleichen Farbe fast keine Probleme.

_________________
1c M 8,5
SSS: 110 cm *schnipp schnapp* 90 cm *schnipp schnapp* 75 cm
Helles aschbraun & hennarot ab der Schulter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.03.2012, 20:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 04.11.2011, 14:02
Beiträge: 33
Wohnort: nähe Dortmund
hm ..bei mir ist bei der ersten Färbung mit Tol sehr viel farbe verblichen..hatte ja erst rot verstärkt und dann extra stark genommen..nach der ersten Wäsche hat man schon einen Farbunterschied gesehen..nach 2, 3 Wäschen war das Haar nicht mehr so schon kühl, lilastichtig, sondern rot-orange..wie bei dem rot verstärkt.

Aber vielleicht liegt das auch daran, das ich das erste mal mit rot extra starl gefärbt hab?

Ah, das ist ein kluger Gedannke :D Meine Haare wollen Chemie auch nicht so gerne annehmen..wollte mal braun färben..und meine Haare haben rein GARNICHTS angenommen. Meine Mutter (Friseurin) war verblüfft^^

Obs dann ausblutet? Man weiß es nicht *g*

Dachte halt nur, wenn sich das tol rauswäscht, ist "darunter" nicht mehr das rot verstärkt sondern eine chemiefarbe, die dem rot extra stark ähnlich sieht und das so das verblassen der tol farbe nicht mehr auffällt.
Mah- ich hab aber auch wirre Gedankengänge! :D

_________________
2c M ii(8cm)
Mein Projekt
70,5cm nach SSS


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.05.2012, 23:40 
Offline

Registriert: 31.12.2011, 20:46
Beiträge: 18
Ich hatte im Januar meine Haare mit dem Müller Henna rot intensiv gefärbt, und seit dem ist der Farbe nix passiert. Sieht man schön am Ansatz. Die Haare waren vorher nur einmal mit Henné brun gefärbt (hat man aber nicht gesehen). NK-Pflege benutze ich da schon über drei Jahre lang. Vorher Sili-frei.

Das Henna habe ich mit kaltem Wasser und Zitronensaft angerührt und über Nacht stehen gelassen. Die Haare hatte ich vorher gewaschen und trocknen lassen. Einwirkzeit waren ca. 4 h.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.05.2012, 13:11 
Also ich schließe mich Nihil an, dass das TOL Henna zwar stark ausblutet aber immer noch ein Haufen Farbe drinnen bleibt. Vor ca. eineinhalb Jahren hab ich einmal mit dem Picramat Henna gehennt und die Haare, die die TOL-Farbe abgekriegt haben, sind heute immer noch deutlich roter als der Rest.
Da ich aber kein so dunkles rot wollte bin ich auf das vom Müller umgestiegen, bei dem hab ich kein Fading, egal ob mit oder ohne Zusätze; benutze aber immer kochendes Wasser.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.06.2012, 15:05 
Offline

Registriert: 25.06.2012, 15:01
Beiträge: 1
Habt ihr beim TOL auch immer das Problem, dass beim Ausbluten die Fingernägel orange gefärbt werden, oder zieht ihr euch da Handschuhe an zum Haarewaschen?
ist echt nervig... :zorn:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 02.07.2012, 11:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24.08.2009, 22:02
Beiträge: 698
Bei mir kommt ab und an immernoch leicht oranges Wasser beim Haarewaschen. Seit fast nem Jahr bin ich nun Färbefrei XD schon verrückt.

Ich hatte früher auch immer knallorange Fingernägel und Hände.
Mit whitening Zahnpasta geht das ganz gut weg. Einfach mit ner Handbürste wie Seife einarbeiten, 5 Minuten einziehen lassen und die Farbe sollte weggehn.
Hat bei mir auch mit schwarzer Chemiefarbe funktioniert (Spontaner Strähnchenwunsch -.-)

_________________
1c M 8,5
SSS: 110 cm *schnipp schnapp* 90 cm *schnipp schnapp* 75 cm
Helles aschbraun & hennarot ab der Schulter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.07.2012, 13:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25.04.2012, 13:12
Beiträge: 5968
Lorelay hat geschrieben:
Habt ihr beim TOL auch immer das Problem, dass beim Ausbluten die Fingernägel orange gefärbt werden, oder zieht ihr euch da Handschuhe an zum Haarewaschen?
ist echt nervig... :zorn:


Meine Fingernägel sind nach zwei Monaten (..?) immernoch Orange. Zum Glück hat die Farbe auf den Händen nur ca. 2 Wochen gehalten. Ich Idiot.

Zum Thema: Das Wasser in der Wanne verfärbt sich immernoch, aber kann mir nur recht sein, will den Orange-Stich sowieso raushaben.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 82 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de