Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 16.06.2024, 22:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 20.03.2011, 18:59 
Offline

Registriert: 16.02.2011, 12:43
Beiträge: 328
Halli hallo,

ich wollte euch mal fragen was ihr vor und nach der chemischen Färbung genau macht.

Ich wasche meine Haare davor nicht und wende die Farbe trocken an. Nun hab ich auch gelesen, dass man die Haare davor auch etwas ölen sollte. Habe heute Arganöl benutzt.

Dann sollte man die Farbe nicht mit Shampoo auswaschen.Hab das immer so gemacht, weil ich das vom Friseur so gewohnt war. Die shamponieren ja immer zweimal mit Megamengen :roll:

Man soll nur Condi nehmen, der im saure Bereich liegt bzw. ne saure Rinse nehmen um den alkalischen Vogang zu neutralisieren. Da ich den Ph Wert meiner Spülungen nicht kenne hab ich heute mal Zitronensaftrinse genommen.

Ich suche noch ein gutes Mittel zum Kopfhaut schützen. Kennt ihr etwas? Oder auch einfach ölen?

Liebe Grüße!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.03.2011, 19:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 03.01.2011, 15:10
Beiträge: 2532
mit schampoo auswaschen ?
das halt ich für ein gerücht , das ist komplett unnötige strapaze der haare , das hat bei mir noch niehmand gemacht

das mit dem sauren ist aber goldrichtig :)

also ich hab meine farbe immer auf trockenen haaren angewendet , infach 2 tage vorher nicht gewaschen , dann war immer genug sebum auf der kopfhaut und sie wurde nicht so angegriffen
ansonsten wüsst ich nichts

hast du eigentlich mal mit färben und öl probiert ? klappt das überhaupt ?


achsooooo
womit färbst du überhaupt ;)

_________________
1bMii 76cm Tallie
Dunkelrot


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.03.2011, 21:45 
Offline

Registriert: 16.02.2011, 12:43
Beiträge: 328
Hallo BuddiksGreet!

ich färbe mit Koleston Special blond- also eine Hellerfärbung mit 9% H202. Sicher schrecklich strapaziös für meine armen Haare, aber ich kann meine Aschblonde NHF so gaaar nicht leiden.

Deswegen will ich wenigstens so gut es geht zumindest alles richtig machen wenn ich schon Chemie auf mein Haupt lasse.

Ich hab nur ein wenig Arganöl auf meinen Ansatz gegeben. Färbe ja nur die Ansätze nach. Die Farbe wurde gut und das Öl hat da nichts beeinträchtigt. Ich weiß allerdings nicht wie das ist wenn man echt heftig ölt. Habe eher wenig draufgetan ums mal zu testen.

Die Friseure haben bei mir IMMER Shampoo genommen zum Auswaschen- voll heftig :( Ich habs dann auch immer zuhause so gemacht, weil ich dachte das gehört so und sonst bekomm ich die Chemie nicht gut ausgewaschen. Heute hab ich nur Condi benutzt und es wurde tadellos. Falls ich mal zum Friseur gehe sag ich dann das ich kein Shampoo wünsche. Aber so wie ich die Friseure einschätze werden sie mich dann wieder schief ansehen. Die mögen das ja gar nicht wenn man Wünsche äußert hab ich oft das Gefühl. Oft haben sie dann diesen "wieder so ne Kundin die rumzickt und Extrawünsche hat" Blick :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.03.2011, 22:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 03.01.2011, 15:10
Beiträge: 2532
hmmm
also nett find ich das nicht wenn ein friseur so reagiert ....
würd mir gedanken machen zu wechseln

bei mir mir waren frieure eigenlich immer sehr nett bei veränderungsvorschlägen

also ich hab auch lange blondiert , ich glaub das einzige was mir meine haare soweit geretet hat das sie zumindest nicht kürzer wurden ist ganz viel öl und ei zur pflege
ich lass das wirlich lange über nacht drin ,und das blond schampoo von alverde ist auch ganz toll für blondiertes haar :)
sowiso alles was reichhaltig ist , also meine blonden saugen alles auf was sie kriegen können ;)

aber wiso blondierst du eigentlich mit 9 % ich hab meine mit 4 % von dunkel auf hellblond gekrigt und 45 min einwirken , ich glaub das währ viel schonender , in meinem tb hab ich auch noch bilder von meinem blondierten.
ich hab früher auch mit 9% und koleston gefärbt bis mir meine friseurin eine farbe mit 4 % draufgemacht hat mit der es genauso wurde ;)

_________________
1bMii 76cm Tallie
Dunkelrot


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.03.2011, 23:05 
Offline

Registriert: 16.02.2011, 12:43
Beiträge: 328
Bis jetzt hab ich noch keinen guten Friseur gefunden. Aber hier gibts Vorschläge von Friseuren in meiner Stadt. Muss ich mal austesten.

Meine Haare sind überraschender Weise noch ziemlich gesund. Also keine sichtbaren Haarschäden wie Spliss oder Haarbruch bzw. nur ganz minimal. Muss schon lange suchen bis ich ein kaputtes finde.. Sind aber auch erst knapp über Schulter und sowas kann sich mit zunehmender Länge schnell ändern.. Trocken fühlen sie sich auch nicht an. Ich bräuchte nichtmal Conditioner- wenn ich irgendwas ins Haar geb (leave ins) sind sie sofort strähnig. Verkletten tun sie auch nicht Gott sei Dank.

Bist du dir sicher das du Haarfarbe meinst und nicht Blondierpulver? Blondierpulver sollte man mit wenig Wasserstoff anrühren. Aber Haarfarbe mit nur 4% anrühren klappt auch? Weißt du wie die Farbe heißt? Das wäre natürlich toll wenn das klappt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.03.2011, 23:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10.09.2008, 16:46
Beiträge: 4851
Wohnort: Niedersachsen
Haartyp: 2c
ZU: 5,7 cm
Instagram: @julia_121280
Beim Friseur wird die Farbe mit Shampoo ausgewaschen, weil vor der Ansatzfärbung nicht shampooniert wurde um möglichst etwas Talg als Schutz auf der Kopfhaut zu lassen.
Da aber die meisten Kunden mit frisch gewaschenen Haaren den Friseursalon verlassen wollen wird eben shampooniert nach der Färbung.
Außerdem haben manche Kundinnen auch tonnenweise Stylingprodukte in den Längen, die sonst kaum rausgehen würden.
Und weil man denen auch nach der Färbung shampoonieren muss, wird bei den anderen auch shampooniert, sollen ja alle gleich behnadelt werden ;)
Wenn man das nicht möchte, muss man es sagen!

Eine Hellerfärbung mit 4% klappt i.d.R. nicht.
Das funktioniert nicht mit Koleston Special Blonde. Selbst mit 6% ist es kaum möglich.
Color Touch Sunlights hellt mit 4% leicht auf, ist aber auch extra dafür entwickelt.
Ob das für dich in Frage kommt, hängt von deiner Ausgangsfarbe und Zielfarbe ab (Farbtiefe und -richtung) und zu einem gewissen Teil auch von deiner Haarstärke.

_________________
Haarfärbeinfos
Haartypenbestimmung
Haartypenbilder


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.03.2011, 23:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 03.01.2011, 15:10
Beiträge: 2532
ja genau die coulor touch hatte ich ;) danke katzemyrdin allein währ ich nichtmehr auf den namen gekommen :lol:

davor hatte ich koleston irgentwas blond(ich weis es nichtmehr) mit 9 % und bei mir gabs den gleichen effekt

_________________
1bMii 76cm Tallie
Dunkelrot


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.03.2011, 00:57 
Offline

Registriert: 16.02.2011, 12:43
Beiträge: 328
Oh die kenn ich noch gar nicht. Hab nach Erfahrungen gegoogelt aber leider wenig gefunden. Denke Perl Asch könnte was für mich sein. Bei Koleston wirds mit 12/11 am besten- da ist ganz viel Anti-Gelbstichmittel drin. Ich werde leider ohne dem total goldig bis karottig.

Ich hab heute wieder 12/0 genommen, weil meine Nichte die Farbe doch nicht mehr wollte und ich die Farbe eben aufgebraucht habe. Mit Blauspülung im Condi gehts dann. Das rötliche wäscht sich schnell aus, aber ist eben nicht ideal...

Die Frage ist halt- sind das echt nur 4% H202? Bei Blondierpulver ist ja auch nur 4% H202 oder weniger empfohlen und Blondierung ist noch heftiger was die Schädigung betrifft. Es kommt glaub ich auch drauf an was im Mittel selber drin ist und nicht nur auf die Entwickleremulsion.

Das Problem bei mir ist eben das ich nur den Ansatz färben will und auf keinen Fall das gesamte Haar. Wenn ich nun wechsel müsst ich das ja auch zum Angleichen in die Längen geben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.03.2011, 01:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10.09.2008, 16:46
Beiträge: 4851
Wohnort: Niedersachsen
Haartyp: 2c
ZU: 5,7 cm
Instagram: @julia_121280
Die Sunlights von Color Touch werden mit 4% gemischt.
Die Color Touch- Töne aus der "normalen" Reihe können mit 4% auch leicht aufhellen, aber weniger. Die Sunlights werden wahrscheinlich alkalischer sein.
Schonender als Koleston mit 9% sind sie allemal, nur ob du damit deinen Wunschton erreichen kannst, ist fraglich.
Wenn du mit der 12/0 + 9% schon gelb wirst, wird das schwierig mit den Sunlights.
Du kannst zwar mit der /8 und der /18 eine starke Mattierung des Gelbstichs erzielen, aber wenn mit 4% nicht genug deiner haareigenen Pigmente abgebaut werden, reicht die Mattierung nicht aus.
Man muss erst mal eine gewisse Aufhellung erreichen, damit die Mattierung auch etwas nützt.

Mit Blondierungen kann man Hellerfärbungen (und auch die Sunlights) nicht vergleichen. Ihr Zweck ist ein anderer (Aufhellung ohne Nuancierung) und sie sind stärker alkalisch. Zusätzlich enthalten sie meist noch sogenannte Blondierverstärker (Peroxidsulfate), die den Blondiervorgang verstärken.
Zudem lösen sie nur Pigmente aus den Haaren. Hellerfärbungen lösen Pigmente und führen neue hinzu. Die zugeführten Pigmente "polstern" die Haare praktisch wieder etwas auf.

Von mild nach stark: Aufhellende Intensivtönungen (Sunlights)--> Färbungen--> Hellerfärbungen--> Blondierungen.

Noch mal zum genaueren Informieren: http://www.langhaarwiki.de/wiki/Kategor ... %A4nderung ;)

_________________
Haarfärbeinfos
Haartypenbestimmung
Haartypenbilder


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.03.2011, 09:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 03.01.2011, 15:10
Beiträge: 2532
jab das stimmt :)

ich wollte aber auch rotblond sein daherr hats mich nie gestört, mir steht das karottige ;)

aber wenn du das nicht willst wirds wieder schwerer ... , sry das hab ich vergessen dabei zu sagen ;)

_________________
1bMii 76cm Tallie
Dunkelrot


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.03.2011, 10:34 
Offline

Registriert: 16.02.2011, 12:43
Beiträge: 328
Danke euch beiden für die Infos! Ich denke ich teste es mal am Ansatz aus mit den Sunlights. Klingt jedenfalls sehr gut weils schonender ist. Die Rotpigmente in meinem Haar sind ärgerlich. Die Friseurinnen schauen mich auch immer ganz ungläubig an wenn ich die 12/11 wünsche. Es wird maximal an den Schläfen etwas gräulich, aber sonst super.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.03.2011, 02:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10.09.2008, 16:46
Beiträge: 4851
Wohnort: Niedersachsen
Haartyp: 2c
ZU: 5,7 cm
Instagram: @julia_121280
Teste aber lieber nicht im Deckhaar, sondern an einer versteckten Stelle ;)

_________________
Haarfärbeinfos
Haartypenbestimmung
Haartypenbilder


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.03.2011, 17:04 
Offline

Registriert: 16.02.2011, 12:43
Beiträge: 328
Stimmt ich werde ganz wenig anmischen und im Unterhaar testen. Die Gefahr das ich sonst mit Karottenansatz rumlaufen muss ist echt groß ;) Ich muss mal schauen welche Töne es gibt. Hoffe die haben das Produkt in meinem Friseurbedarf und ich kann mir die Farbkarte ansehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.03.2011, 10:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15.12.2008, 14:51
Beiträge: 3299
Wohnort: Bürstadt
Bin chemisch Schwarz gefärbt (immer bei der Friseuse meines Vertrauens. Farbe von Goldwell) und bei mir läuft das wie folgt ab:

- Ich wasche einen Tag vor dem Färben in der Regel nicht
- Verwende keine Öle oder Filmbildner vor dem Färben (also auch nicht meinen selbstgemachten Incro-Condi)

- Nach dem Färben: Pflege, Pflege, Pflege. Viel Feuchtigkeit. Spülungen mische ich dann wild durcheinander. Man sagt vielleicht: "Viel hilft nicht viel" aber bei meinen Haaren nach der Färbung schon. Die "saugen" dann alles auf was ich ihnen gebe.

Probleme nach dem Färben allgemein: Keine

_________________
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
1a Fii,
Chemisch Schwarz, Steisslänge


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 05.04.2011, 16:49 
Helle meine relativ dunklen Haare mit PolyColor Tönungswäsche hellblond um 2 Nuancen auf, damit ich mit PHF ein schönes Rot kriege (und nicht nur einen rötlichen Schimmer).

Direkt nach dem Färben säuere ich die Haare erstmal mit einer sauren Rinse ab und wasche sie so selten wie möglich, oder nur Conditioner-wash. Frisch gefärbtem Haar gebe ich reichhaltige Pflegemasken (die ich sonst nicht verwende, weil sie meine Haare zu platt machen), aber kurz nach dem Färben muss es "Traube und Avodaco" von Alverde sein.


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de