Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 16.06.2024, 00:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 91 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Erfahrungen mit Sante, anyone???
BeitragVerfasst: 25.10.2007, 17:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 09.06.2007, 12:53
Beiträge: 7471
Wohnort: zwischen Berg und Meer
Ich überlege mir, meine Garnier-geplagten Grauen in Santes erprobte Hände zu legen.

Entweder ich bin zu blöd zum Finden, oder es gibt noch keinen Sante-Farben-Thread.

Ich habe Haare, die hier im Forum vermutlich straßenköterbraun genannt werden würden... aber habe die Farbe immer gemocht. Dunkelblond-braun mit rötlichem Schimmer. Das Grau wächst von den Schläfen in zwei nicht sehr schönen Streifen rein, deswegen habe ich bisher mit Garnier Nr. 70 gefärbt. Das ist genau mein Ton, nicht mal meine Mama hat den Unterschied gesehen.

http://www.garnier.de/_de/_de/our_produ ... R_PRODUCTS^PRD_HAIRCOLOR^NUTRISSE^NUTRISSE_DISCOVER&prdcode=P53001&varcode=4002441020278

Tja, und jetzt will ich auf Sante umsteigen.

Und warte auf die Expertinnen, die mir sagen:

ob Chemie und Natur kollidieren...

Tips...

ob man die Farben mischen kann...

ob sie sich auswaschen...

welche Farben besonders schön sind...

was man bei der Pflege beachten sollte...

was sonst noch so zu sagen ist....


Danke!!! Was tät ich ohne dieses Forum?

_________________
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.10.2007, 18:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18.03.2007, 21:56
Beiträge: 13126
Wohnort: Nähe Darmstadt
Haartyp: 1a F
ZU: 5,5 cm
Du kannst die Farben untereinander mischen. In der Regel kannst du auch chemiegefärbtes Haar PHFen, vielleicht nach der letzten Chemiefärbung einige Haarwäschen abwarten. Die Farben waschen sich nicht raus, wenn du regelmäßig nachfärbst. ABER: du schreibst, du hättest zwei graue Strähnen. Die wirst du mit PHF nicht abdecken können.
Aus diesem Grund sind einige Forumsmitglieder zu Sanotintfarben übergegangen. Die decken perfekt, haben deswegen auch einen geringen Chemieanteil - aber einen weitaus höheren pflanzlichen Anteil. Für mich ist Sanotint ein annehmbarer Kompromiß, wenn du so wenig wie möglich Chemie deinen Haaren zumuten willst, wegen des Grauanteils aber nicht ganz darauf verzichten kannst. :wink:

_________________
Start: Pixie - Schulter: 40 cm - CBL: 45 cm - Aktuell: 48 cm - APL: 54 cm - BSL: 62 cm - MB: 69 cm - Ziel: Taille: 74 cm

Bea:14+3 * Jetzt wird's lang - trotz Haarausfall!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.10.2007, 18:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21.06.2007, 13:37
Beiträge: 888
Wohnort: Berlin
Graue Haare bleiben beim faerben mit PHF etwas heller als die restlichen Haare. Das muss nicht unnatuerlich aussehen, also kein Grund es gar nicht erst zu versuchen.

Wenn Du nicht experimentierfreudig bist, rate ich zu Probestraehnen. Und nicht gleich aufgeben, falls beim ersten Versuch nicht exat die Wunschfarbe rauskommt.

Mir hat anfangs dieses F.A.Q. geholfen.

Logona Farbkarte

Sante Farbkarte

_________________
1bFii | ZU: 6,8cm | SSS ~ 106cm (classic) | TB
Color: blue, turquois, green


close the world, open the next.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.10.2007, 18:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 12:51
Beiträge: 650
Wohnort: Linz bzw. Salzburg
Färbst du im Moment nur die grauen Strähnen oder alles miteinander?
Ansonsten müsstest du mal die PHF an einer grauen Stelle testen, denn auf grauem Haar kommt sicher (wenn überhaupt) eine andere Farbe raus als auf dem restl. Deckhaar. Ich schätze das ist auch von Mensch zu Mensch verschieden, ob die PHF nun Grauabdeckung schafft oder nicht.

Trotzdem viel Spass und gutes Gelingen..

_________________
1cMii

Hennarot - Sante Naturrot
Ziel: so lang wie's geht


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.10.2007, 19:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26.06.2007, 16:46
Beiträge: 2904
ich hab zwar testberichte bei ciao.de gelesen, wo eine von sante maronenbraun geschrieben hat, das würde sogar die grauen haare ihrer mutter braun färben, aber das färbt nichtmal meine blonden braun sondern orange, also weiß ich nicht, wie das auf grau wird, kann sein, dass es wegen der veränderten struktur anders wirkt, keine ahnung.

terra wird auf meinem ansatz auch nicht braun, aber dunkler, auf grau bringt es wahrscheinlich einen leichten farbschimmer... aber das kann ich auch nicht wirklich sagen, selbst wenn ich graue haare hätte (also ich mein nicht aschige haare, sondern wirklich haare, die ihre pigmentierung verloren haben), wäre es ja wieder bei jedem unterschiedlich. es ist aber möglich, dass wenn du die farbe länger ziehen lässt, als die angegebenen 1-2std, dass dann auch die grauen haare abgedeckt werden - keine ahnung, mir wär's ein versuch wert.

nach meiner erfahrung kannst du da auch mit sante problemlos wieder deine alte chemie-tönung nehmen.

von der pflege her wür dich sagen, ist es nicht nötig, zusätzlich was zu machen, vielleicht öfter ölen, wenn's zu "trockenheitserscheinungen" kommen sollte (was bei mir schon der fall war, aber dieses mal zum glück noch nicht).

ansonsten kann ich dir nur sagen, dass PHF einen ganz anderen glanz ins haar schafft, als chemische farben und die haare auch etwas schützt, das tun chemische farben ja auch nicht und da sind die einzigen dinge, die noch dagegen sprechen:

man weiß nie 100%ig, wie die farbe wird, es riecht nicht so dolle, aber das kann man von chemie-farben meist auch nicht sagen, die pamperei ist halt aufwändiger als mit chemie, aber kann durchaus witzig sein ^^

ansonsten könnte ich jetzt ne lange liste schreiben, warum chemie nicht so doll ist, aber das weiß hier denk ich jeder und gerade ich bräuchte darüber eigentlich nix zu sagen bei meinen ganzen färbe-experimenten ^^

LG

_________________
Typ: 1c Fii
Whenever you fail in life, whenever you fall, stand up and try again, it's never too late to start again :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.10.2007, 08:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 09.06.2007, 12:53
Beiträge: 7471
Wohnort: zwischen Berg und Meer
Vielen Dank für Eure Antworten! Ich färbe die Ansätze nach, nachdem mir eine Friseurin vor einem Jahr etwa einmal die Haare ganz gefärbt hat. Daher weiß ich auch nicht genau, wie das Ausmaß des Grau nun eigentlich bei mir ist.

Ich werde die grauen Ansätze erstmal weiter wachsen lassen, auch wenn es mich stört, daß mein Ansatz dann irgendwie dünn aussieht (der Farbunterschied ist nicht SO kraß). Dann versuche ich mal Terra und gucke, wie es das Grau abdeckt und wie es als Ton so paßt.

Dann kann ich ja immer noch zu Sanotint greifen, wenn Sante nichts bringt. Aber mich locken auch die Pflege-Aspekte der PHF.... das will ich doch mal probieren.

_________________
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.11.2007, 13:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 09.06.2007, 12:53
Beiträge: 7471
Wohnort: zwischen Berg und Meer
Für alle, die noch zögern und mein persönliches Projekt nicht mitlesen:

ich habe es versucht und kann es empfehlen! Meine Grauen sind abgedeckt - falls sich das rauswaschen sollte, werde ich hier updaten, versprochen. Die Farbe, Sante Terra, ist ideal für mich, aber der Pflege-Aspekt allein macht PHF der chemischen Farbe hundertfach überlegen.

Bei chemischer Farbe, egal wie man die Verläßlichkeit und Farbtreue liebt, weiß man bei jeder Färbung, daß man dem Haar eigentlich schadet.

Bei PHF weiß man, daß jede Färbung eigentlich eine Kur ist und dem Haar wohltut.

Darum mein Tip an alle Zögernden, die wie ich von Chemiefarbe loswollen, aber nicht wissen wie: es lohnt sich! Laßt Euch beraten, was die zu erwartende Farbe angeht - Ausgangs- und Wunschfarbe müssen genau bedacht werden. Aber wenn man die richtige Farbe gefunden hat (ich habe Gott sei Dank auf Anhieb die gefunden, die mir vorschwebte), dann hat man das Gefühl: endlich eine haarschädigende Gewohnheit abgeschafft!

Danke, Forum!

_________________
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.11.2007, 13:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10.08.2007, 15:31
Beiträge: 129
Wohnort: Andalusien
@Mataswintha
Genau diese Problem beschäftigt mich seit geraumer Zeit. Ich bin doch schon komplett grau :twisted: und färbe daher seit Jahren mit Chemie schwarz. Auf den Verpackungen der pflanzlichen Haarfarben steht immer, dass man sie nicht auf chemiegefärbtem Haar anwenden soll und das hat mich bisher stets davon abgehalten es auszuprobieren. Sobald die nächste Färbeaktion ansteht werde ich es jetzt einmal versuchen.

Liebe Grüße,
Kebea


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.11.2007, 13:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 09.06.2007, 12:53
Beiträge: 7471
Wohnort: zwischen Berg und Meer
Um die schwarze Farbe zu erreichen mit PHF, hm, muß man glaube ich größere Anstrengungen machen als ich mit meinem Hellbraun.

Da würde ich mich schlauer machen in den Indigo-Threads hier. Sonst erlebst Du noch eine Enttäuschung... Sirja färbt schwarz, es gibt auch einen Schneewittchen-Thread.

Soweit ich das verstanden habe, ist gerade Schwarz ein schwieriger Kandidat!

_________________
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.11.2007, 14:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18.03.2007, 18:59
Beiträge: 1153
Wohnort: Marburg
Kebea: Fuer schwarze haare mit PHF kann ich spontan mal den Indigo-fred empfehlen :)


Mata, es freut mich, dass terra genau deine farbe ist. Ich hab letztens mal geschaut, wie das terra auf meinen haaren ausschaut, netter farbton. Und dann diese griffigkeit, der glanz und die weichheit der haare :shock: Danach habe ich beschlossen meine chemiefarbe ad acta zu legen und wieder zu phf'en. Da ich indigo nicht vertrage, werde ich nun auch zu terra greifen und mich an tollem haar erfreuen :)

_________________
Chemieschwarz mit PHF-Ansatz , 65 cm (26.10.08 ), 1b-2c Mii/8 cm
blackhag: du bist kein freak du bist ein sterni
blackhag: das ist viel schlimmer *find*


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.11.2007, 15:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18.03.2007, 21:56
Beiträge: 13126
Wohnort: Nähe Darmstadt
Haartyp: 1a F
ZU: 5,5 cm
Hmmm - ich bin wirklich am Ãœberlegen, ob ich's nicht doch auch nochmal versuchen soll... :? Aber wird PHF, auch Terra, mit der Zeit nach mehrmaligem Färben nicht dunkler? DAS will ich nämlich ganz sicher nicht mehr werden. Aber diese einmalige Griffigkeit von PHF-gefärbtem Haar ist einfach der Wahnsinn... :wink:

_________________
Start: Pixie - Schulter: 40 cm - CBL: 45 cm - Aktuell: 48 cm - APL: 54 cm - BSL: 62 cm - MB: 69 cm - Ziel: Taille: 74 cm

Bea:14+3 * Jetzt wird's lang - trotz Haarausfall!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.11.2007, 15:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21.06.2007, 13:37
Beiträge: 888
Wohnort: Berlin
Frau kann dem entgegenwirken, indem sie nur den Ansatz faerbt, die Laengen haben ja dann schon die gewuenschte Farbe. Ist bie laengerem Haar angenehmer, da so ein Hennakoepfchen mit der Zeit ganz schoen schwer werden kann. Und wer doch immer alle Haare mit PHF vollschmieren mag, sollte maybe Cassia in Betracht ziehen ;)

_________________
1bFii | ZU: 6,8cm | SSS ~ 106cm (classic) | TB
Color: blue, turquois, green


close the world, open the next.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.11.2007, 13:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18.03.2007, 21:56
Beiträge: 13126
Wohnort: Nähe Darmstadt
Haartyp: 1a F
ZU: 5,5 cm
Stimmt, Nemesis! :) Aber ich könnte ja vielleicht auch ne Mischung zwischen Terra und blond bzw. goldblond versuchen... Oder zwischen Terra und Cassia - ob sich da was tut? Wahrscheinlich erstmal Probesträhne... :wink:

_________________
Start: Pixie - Schulter: 40 cm - CBL: 45 cm - Aktuell: 48 cm - APL: 54 cm - BSL: 62 cm - MB: 69 cm - Ziel: Taille: 74 cm

Bea:14+3 * Jetzt wird's lang - trotz Haarausfall!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.11.2007, 16:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17.09.2007, 17:54
Beiträge: 545
Wohnort: Wien
hallo leute!
ich finde meine frage passt in diesen fred am besten ...
momentane situation: schwarz getönte haare mit tönung vom friseur ... aber da sich auch eine tönung in schwarz nicht rauswäscht, nehm ich tönung und nicht farbe
ansätze sind herrlich blond-grau-braun lol die bei frisuren immer wie kahle stellen aussehen ...
da ich die chemische tönung nicht so mag, mach ich das nur alle 2-3 monate
aber ich hasse es eben dass es z.B.: am mittelscheitel aussieht als wäre da ein 2cm breiter kahler streifen auf dem kopf *uuuääähhh*
frage: kann ich meine haare mit PHF schwarz färben? also so richtig richtig richtig schwarz .. kein braun, kein dunkelbraun, kein dunkelrot, kein braun-schwarz, kein blau-schwarz sondern schwaaaarz lol
ich hab im internet das schwarz von sante entdeckt ...
funktioniert das?
indigo trau ich mich nicht, da ich gelesen hab, dass das blau machen soll :P
ich bin ja soooo ahnungslos lol hilfe ^^


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.11.2007, 18:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26.06.2007, 16:46
Beiträge: 2904
soweit ich weiß, ver"fliegt" das blau nach ein paar wäschen (oder gar der ersten) wieder, je nachdem, wie lang du's einwirken lässt, aber da musst du wirklich im indigo thread nachlesen ;-) ich hab mit indigo leider keine "praxis-erfahrungen".

LG

_________________
Typ: 1c Fii
Whenever you fail in life, whenever you fall, stand up and try again, it's never too late to start again :-)


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 91 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de