Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 16.06.2024, 22:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Maronenbraun? Alternativen?
BeitragVerfasst: 22.02.2009, 15:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 08.09.2007, 22:46
Beiträge: 1231
Guten Tag,
Ich habe da mal eine Frage an die PHF-Erfahrenen, da meine eigenen Haarfärbeaktionen Jaaahre zurück liegen! Leider fällt mir kein so ganz passender Thread-titel ein. :lol:

Ich habe meine natürliche Haarfarbe komplett rauswachsen lassen und da ich diese aber seit geraumer Zeit schon sooo langweilig finde, möchte ich sie nun färben.
Meine Naturhaarfarbe ist ein sehr helles Braun, das im Tageslicht einfach immer etwas gräulich aussieht.
Ich habe daher gestern Sante Maronenbraun gekauft und bin mir jetzt allerdings nicht ganz sicher, was da hinterher rauskommen könnte und ob es das ist was ich möchte. Die Farbtabelle sagt irgendwie etwas ganz ganz anderes als die Angabe auf der Packung. :?

Meine Wunschhaarfarbe wäre ein dunkleres Rot-Braun, wobei mir ein natürlicher Rotstich lieber ist als ein künstliches lila/blau-stichiges Dunkelrot.
Meine Frage wäre jetzt also: Ist maronenbraun dafür geeignet und wenn nicht, womit kann ich es mischen oder anrühren?

Das hier ist meine völlig ungefärbte Natur- und Ausgangsfarbe bei Tageslicht am Fenster:

Bild Bild

SO sehen sie im künstlichen Licht aus, eine Farbe die mir eigentlich sehr, sehr gut gefällt. :)

Bild

_________________
1cM 7-8


Zuletzt geändert von Waldgeyst am 24.02.2009, 22:19, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.02.2009, 15:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 04.02.2009, 23:15
Beiträge: 334
Meine Haare sind heller als deine (so ungefähr mittelblond)... bei mir wurde Sante Maronenbraun ein seeehr orangestichiges braun... war bei mir aber egal weil ich am nächsten Tag eh mit einer 2:1 Mischung aus Schwarz und Maronenbraun gefärbt habe... dann wars eher ein leicht rotstichiges braun (der erste Durchgang war von Anfang an zum Vorfärben gedacht...)

Also wenn du nur Maronenbraun verwendest, solltest du vorsichtig sein... Evtl mit Indigo mischen... weiß aber nicht was dann dabei rauskommt...
Wünsch dir viel Erfolg/Glück!

_________________
*1a, M, ii
*Klassiker


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.02.2009, 17:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18.03.2007, 21:56
Beiträge: 13126
Wohnort: Nähe Darmstadt
Haartyp: 1a F
ZU: 5,5 cm
Nimm die Haare aus deiner Bürste und färbe sie mit dem Maronenbraun. Dann weißt du, was rauskommt. Eine Mischung mit Indigo finde ich auch nicht schlecht. Aber sei vorsichtig, lieber erstmal weniger Indigo nehmen! :wink:

_________________
Start: Pixie - Schulter: 40 cm - CBL: 45 cm - Aktuell: 48 cm - APL: 54 cm - BSL: 62 cm - MB: 69 cm - Ziel: Taille: 74 cm

Bea:14+3 * Jetzt wird's lang - trotz Haarausfall!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.02.2009, 18:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 08.09.2007, 22:46
Beiträge: 1231
Soo..ich habe eine Probesträhne gefärbt, obwohl das Wort "gefärbt" hier absolut nicht passt.

Das Einzige was nach zwei Stunden zu bemerken ist, ist dass diese Strähne doppelt so dick ist wie vorher. Farblich hat sich nichts, aber auch wirklich gar nichts verändert..

Weiß jemand eine Alternative?
Ich meine wenn ich dieses Scheisszeug jetzt mit Indigo (wo auch immer ich das herbekomme) mische, dann dürfte der einzige sich ergebende effekt doch dem Indigo zuzuschreiben sein, oder? Ich meine das Maronenbraun in einer Mischung agiert dann ja wahrscheinlich immer noch als wäre es farblos?

_________________
1cM 7-8


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.02.2009, 19:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 04.02.2009, 23:15
Beiträge: 334
Hmmmm... evtl. länger einwirken lassen... ich hab meine PHF -Pampe immer so um die 10 Std. drauf... 5 sollten aber evtl auch reichen...
Es kann auch sein, dass das in den nächsten Tagen noch nachdunkelt... manchmal entwickelt sich die Farbe erst wenn sie an der Luft oxidiert.

Was auch recht gut färben soll is, wenn man Honig mit reinrührt... Rezept:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... php?t=1188

Ich hab gestern erst meinen Ansatz mit Sante Mahagonirot vorgefärbt und auch ca. 1,5 EL Honig mit reingemacht... is ziemlich knallrot geworden... allerdings hab ich keinen Vergleich, weil ich die Farbe vorher noch nie ohne Honig ausprobiert hab...

Jetzt sitz ich grad mit Indigo-Pampe (Sante Schwarz ist meines Wissens nach übrigens reinen Indigo) und ordentlich Honig aufm Kopf rum... über Ergebnisse kann ich dann allerdings erst morgen oder so berichten...

Wenn du Indigo mit ins Maronenbraun mischt, empfielt es sich schon vorher ne Probesträhne (oder Haare aus der Bürste) zu färben... Nicht, dass du am Ende zu viel Indigo erwischt und die Haare blau, schwarz oder grün werden.

_________________
*1a, M, ii
*Klassiker


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.02.2009, 22:51 
Offline

Registriert: 05.01.2009, 21:24
Beiträge: 799
:D

_________________
2a F ii, PHF-dunkelbraun, BSL
Ziel: mind. Taille


Zuletzt geändert von Elmyra am 21.07.2013, 11:43, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.02.2009, 23:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15.08.2007, 15:01
Beiträge: 808
Wohnort: Hamburg
Hast du die Probesträhne denn auch eingepackt, also warm gehalten?
Bei deinen hellen Haaren, müsste man eigentlich was sehen. Ich habe selber mit Maronenbraun angefangen und man hat deutlich einen orangestiches Rot erkannt - meine Haare sind dunkler als deine gewesen zu dem Zeitpunkt. Ansonsten würde ich mit Mahagonirot von Sante mischen und mal schauen, was dabei raus kommt. (Und das Henna immer schön warm halten)

_________________
Haartyp: 1bFii
Haarlänge: 87cm SSS


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.02.2009, 23:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 08.09.2007, 22:46
Beiträge: 1231
Die Strähne war zwei Stunden lang in Frischhaltefolie und Alufolie eingepackt, trotzdem ist das Ergebnis wirklich null! :roll:
Die Farbangabe auf der Packung, auf die ich erfahrungsgemäß aber nicht viel gebe, zeigt ein ziemlich dunkles Rot mit relativ wenig Braun.

Ich werde es dann wohl wirklich mal mit etwas Indigo versuchen, aber wahrscheinlich nicht in einem 1:1 Verhältnis, da ich eigentlich nicht ganz so dunkle Haare haben möchte. Eben nur etwas dunkler und rotstichiger.
Und ein orangestichigeres Rot ist schon das was mir vorschwebt, auch gerne so ähnlich wie meine Haare unterm Kunstlicht aussehen.

_________________
1cM 7-8


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.02.2009, 20:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15.02.2009, 19:52
Beiträge: 335
Wohnort: Lübeck
Habe vor ein paarwochen meine Haare ebenfalls mit Maronenbraun gefärbt, allerdings nicht Sante sonderen logona (glaub ich).

Meine Haare sid etwas dunkler als deine, waldgeyst, aber außer einem Rot-orange-stich hat sich nicht viel verändert. Sind nur etwas dunkler geworden, voralllem da, wo mal blonde Strähnen waren. Ich hatte ein Kastanienbraun erwartet(wie der Name schon sagt).

Als tipp stand auf der Packung, die Farbe mit schwarzem Tee, statt heißem Wasser anzurühren. UNd wichtig ist auch das Warmhalte. Ich hatte glaub ich 2 Hanttücher drum.
Vielleicht hilft dir das weiter

_________________
1bMii
61 cm SSS
43-44-45-46-47-48-49-50-51-52-53-54-55-56-57-58-59-60-61-62-63-64-65


trust Jesus as much as people are trusting hand sanitizer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.02.2009, 22:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 08.09.2007, 22:46
Beiträge: 1231
Mit schwarzem Tee angerührt habe ich das Zeug auch.
Und beim zweiten Versuch durfte die Strähne 9(!) Stunden in der Farbe, sowie Frischhaltefolie und Alufolie verharren.
Ergebnis: Nichts! :roll:

Ich glaube das Zeug kann man nicht mal mit Indigo mischen, denn dann dürfte nur Indigo der färbende Part sein..

_________________
1cM 7-8


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.02.2009, 22:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 08.09.2007, 22:46
Beiträge: 1231
Zusatzfrage:

Gibt es eine Alternative? So ohne großartig mischen zu müssen?
Oder vielleicht eine Farbe, die ungefähr den Ton meiner Haare im Kunstlicht ergeben könnte? :?

_________________
1cM 7-8


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Maronenbraun? Alternativen?
BeitragVerfasst: 20.08.2013, 18:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12.09.2012, 09:57
Beiträge: 1618
Wohnort: NRW
Ich grabe dieses Thema mal aus weil ich aktuell auch mit mir hadere: ich habe beim letzten Mal mit 1 Packung Sante Terra, 1/3 Bronze und 1/3 Maronenbraun gefärbt. Farbe gefällt mir auch gut.

Nun habe ich überlegt statt 1/3 Maronenbraun mal 2/3 zu nehmen, Rest wie vorher. Ich habe hier im Thema bisher viel von orangerot gelesen, das will ich keinesfalls. Besteht bei mehr Maronenbraun in meiner Mischung die Gefahr das es zu rot/orange wird?

Ich dachte eigentlich , das sollte so wie meine jetzige Farbe werden nur eben einen Tick dunkler durch das Drittel mehr Maronenbraun. Jetzt bin ich total unsicher. Probesträhne ist bei mir immer Mist, hab ich schon drei Mal versucht und nie hat man dadran irgendwas gesehen. In den Haaren später aber war die Farbe dann immer gut sichtbar und hat mir auch gefallen.

_________________
1 a/b F oder M?/ii 5,4 - rotbraun
Seifenwäsche seit Sept. '12
Nach ständigem Trimmen in 2016 wieder bei 86 SSS
Jetzt auch mit PP


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Maronenbraun? Alternativen?
BeitragVerfasst: 20.08.2013, 18:37 
Ich gebe natürlich keine Garantie :mrgreen: aber wenn Du mehr Maronenbraun als Bronze nimmst, dann müsste es eigentlich schon dunkler werden. Im Bronze ist ja doch ein viel höherer Rotanteil als im Maronenbraun. Also zumindest habe ich damals meine blonden Haare mit Bronze Orangerot gefärbt. Mal ne andere Frage. Wenn Du gar nicht so scharf auf rot/orange bist, warum nimmst Du überhaupt Bronze mit in die Mischung?

Übrigens, die Farbe auf Deinem Ava ist wirklich wunderschön! :D


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Maronenbraun? Alternativen?
BeitragVerfasst: 20.08.2013, 19:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12.09.2012, 09:57
Beiträge: 1618
Wohnort: NRW
Vielen lieben Dank *drück*

Also so einen Rotschimmer finde ich schon sehr schön, das passt auch gut zum Rest von mir (hellbraune Augen, blasse Haut, neige zu Sommersprossen). Nur soll es eben nicht knallen. Wenn ich frisch gefärbt hab mit meiner bisherigen Mischung, war es doch die ersten zwei Wochen immer deutlich rot, das verblasste dann mit der Zeit etwas und dann fand ich's schön.
Daher eben mein Gedanke etwas mehr Maronenbraun rein zu packen...

Auf dem Ava scheint der Farbton ein klein wenig dunkler als er normal aussieht, das hier trifft es besser:

Bild

Da sieht man auch im Nacken meine Naturhaarfarbe.

_________________
1 a/b F oder M?/ii 5,4 - rotbraun
Seifenwäsche seit Sept. '12
Nach ständigem Trimmen in 2016 wieder bei 86 SSS
Jetzt auch mit PP


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Maronenbraun? Alternativen?
BeitragVerfasst: 21.08.2013, 01:25 
MissGilmore hat geschrieben:


Auf dem Ava scheint der Farbton ein klein wenig dunkler als er normal aussieht, das hier trifft es besser:

...

Da sieht man auch im Nacken meine Naturhaarfarbe.


Sieht auch auf diesem Foto super aus :nickt: :D


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de