Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 16.06.2024, 21:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 11.06.2012, 18:54 
Offline

Registriert: 03.11.2008, 11:59
Beiträge: 2485
Hallo!
Kann etwas Schlimmes passieren, wenn man es bei ersten weißen Haaren (inzwischen schon recht viele :roll: ) mit einer auswaschbaren Tönung in dunkelbraun probiert? Meine Naturhaarfarbe ist Schwarz-Braun.
Kann man dann z.B. mit einem dauerhaften Gelbstich im weißen Haar enden?
Etwas Irreversibles wie PHF möchte ich nicht machen, weil das ja bedeuten würde, daß ich endweder bis ans Lebensende weiter färben müsste oder mir die Haare kurzschneiden (das würde ich nicht überleben :heul: ). Ausserdem passen die erzielbaren Farbtöne nicht zu mir. Der Indigoanteil wäscht sich ja immer schneller wieder aus und man endet mit roten Haaren. Und ich bin ein Wintertyp, dem Gewürzfarben gar nicht stehen.

Ich habe vor, es mit der Sanotint-Reflex-Tönung in der Farbe 52 Dunkelbraun zu versuchen, die laut Packungsaufdruck geeignet sein soll, um erste graue Haare abzudecken (bis 20%, mein Mann meint, ich hätte deutlich weniger als 20% ).
Hat die schon mal jemand benutzt bei ersten weißen Haaren?
Ich weiß nur, dass Miri ohne weiße Haare Schwarz und Rot benutzt hat und zumindest wohl keine Haar oder Kopfhautschäden davon getragen hat.

Oder wie sieht es mit der Poly-Brillance-Tönungscreme zum wieder auswaschen aus? Bringt die bessere Farbergebnisse (angeblich soll die ja nach 10 Wäschen immer noch 90% Farbintensität haben, aber ich glaube nich an den Osterhasen :roll: ). Die wäre für mich allerding nur zweite Wahl, weil die Inhaltsstoffe laut Codecheck wohl noch übler sind als bei der Sanotint. Daß Sanotint nicht so gesund ist, wie der Name weismacht, ist mir schon klar, aber immer noch besser als Färben.

Ãœber Eure Erfahrungberichte würde ich mich freuen :)
Schon mal vielen Dank im Voraus!
Das Wuschlon

_________________
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge=Rückenmitte (86cm nach SSS).
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.06.2012, 15:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22.06.2011, 16:47
Beiträge: 4938
Bei mir blieb leider ein Gelbstich in den weißen Haaren - war zwar eine rote Auswaschtönung (Accent/Rossmann), aber ich fürchte irgendwelche Rückstände könnte auch Braun hinterlassen; ich würde es definitiv nicht nochmal machen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 06.07.2012, 15:33 
Offline

Registriert: 03.11.2008, 11:59
Beiträge: 2485
Heute habe ich endlich meine Haare getönt, und zwar mit der Sanotint-Reflex-Tönung in dunkelbraun.
Meine weißen Haare sind natürlich nicht unsichtbar geworden, was ja auch nicht zu erwarten war, aber immerhin hell/goldbraun und leuchten jetzt nicht mehr so stark aus meinen dunklen Haaren heraus.
Vor Jahren hatte ich es mal mit Viva-Tönungsmousse versucht (in einer Farbe, die fast schwarz werden sollte) und habe lediglich einen ganz leichten Rosaschimmer erreicht. Mit Sanotint ist das Ergebnis deutlich besser.
Wer weiße Haare hat und diese hellbraun kriegen möchte, könnte es also vielleicht mal mit Sanotint-Reflex-Tönung in dunkelbraun versuchen.
Allerdings muss ich dazu sagen, daß ich megadicke Prügel von Haaren auf dem Kopf habe. Feinere Haare werden vielleict auch dunkler :nixweiss:

_________________
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge=Rückenmitte (86cm nach SSS).
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 06.07.2012, 19:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 09.04.2011, 20:38
Beiträge: 5268
Wohnort: Norddt.
wuschlon extraordinaris hat geschrieben:
Oder wie sieht es mit der Poly-Brillance-Tönungscreme zum wieder auswaschen aus? Bringt die bessere Farbergebnisse (angeblich soll die ja nach 10 Wäschen immer noch 90% Farbintensität haben, aber ich glaube nich an den Osterhasen :roll: ).


Kannste aber in diesem Fall! :lol:

Ich hab die Tönung vor 3 Wochen zum ersten Mal probiert und hab heute genau 10 Wäschen hinter mir.
Mittlerweile sieht man den nachgewachsenen Ansatz und das Dunkelblonde schimmert so laaangsam etwas durch.
Wenn mich der Ansatz nicht stören würde, bräuchte ich nicht nachzufärben.
Wäscht sich wirklich langsam aus! Ich weiß auch nicht, wie die das machen :roll:

Achso, ich bin dunkelblond, mit Henna gefärbt und töne damit meinen Ansatz.

_________________
Juli 2013: 85 cm; 2b Mii
Microtrimms `13: 7,5 cm
Ziel: 87 cm, Hüfte


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.07.2012, 10:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16.10.2011, 14:36
Beiträge: 57
Ich habe auch nur gute Erfahrungen mit der Poly-Brilliance-Tönungscreme gemacht.

Hab schon recht viele weiße Haare, grade im Scheitel, und töne seit ner Weile mit dieser Tönung in Rot drüber (Hab von Natur aus hellbraune Haare). Die Weißen sind natürlich etwas heller rot, aber das macht die Haarfarbe lebendiger.
Wenn ich dann nach 4 Wochen nachtöne hat sich die Farbe kaum ausgewaschen.

Allerdings denke ich auch, daß sich die Tönung nie wieder ganz rauswaschen lässt und wenn ich dann eines Tages aufhören sollte zu tönen das Ganze rauswachsen muß, weil mit Sicherheit Rückstände zurückbleiben werden.

_________________
2b M/C ii (10cm)
96cm SSS


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.07.2012, 09:29 
Offline

Registriert: 03.11.2008, 11:59
Beiträge: 2485
Danke für Eure Erfahrungsberichte!
Wie verträglich ist denn die Brillance-Tönung für Kopfhaut und Haare?
Vom optischen Ergebnis und der Verträglichkeit bin ich zwar sehr begeistert von der Sanotint-Tönung, aber da ich nach dem Tönen noch nicht wieder gewaschen habe, weiß ich nicht, wie haltbar das Ganze ist. Sollte es sich nach drei Wäschen schon wieder komplett verabschiedet haben, könnte ich dann ja mal die Brillance-Tönung versuchen.

Nach der Sanotint-Tönung fühlt mein Haar sich nicht anders an als sonst, wenn ich, wenn sie getrocknet sind, meine übliche Lecithinmilch draufgebe. Und meine Kopfhaut fühlt sich auch gut an: Kein Jucken, Brennen oder sonstwas, keine Schuppen, kein Nachfetten.
Bei der Brillance-Tönung hätte ich wegen des Silikons etwas bedenken, weil sowohl mein Haar als auch meine Kopfhaut Silikon hasst wie die Pest (Haar wird zu brüchigem Stroh und die Kopfhaut schuppt und wird enzündet und blutig.
Wie ist denn Euer Haar-und Kopfhautgefühl mit Brillance?

_________________
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge=Rückenmitte (86cm nach SSS).
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.07.2012, 13:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 08.04.2010, 04:48
Beiträge: 868
Ich habe für meinen Abiball meine Zweifarbigkeit (hellbraune NHF bis zu den Schultern und ausgewaschenes Chemieschwarz) mit Brillance Tönungscreme in Dunkelbraun kaschiert.

Meine Kopfhaut war danach absolut ruhig, weniger Schuppen als sonst und den Haaren macht eine "Silikon-Dosis" auch nichts aus, früher als ich mehr Silikone verwendet hab, waren sie viiiel schlimmer.

Ich wasche 2 mal pro Woche, seit dem Abiball waren es also 3 Wäschen und die Farbe ist immer noch deutlich dunkler als meine NHF.

_________________
88cm, Taille+, 2b/c C ii
Mein Projekt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.07.2012, 14:46 
Offline

Registriert: 03.11.2008, 11:59
Beiträge: 2485
Ich glaube, ich hatte das mit dem Silikon eh falsch im Kopf. Ist da überhaupt welches drin? Ich glaube, ich hatte mich geirrt. Paraffinum liquidum ist wohl drin, was aber für meine Kopfhaut auch nicht besser ist. Aber wenn sich die Sanotint-Tönung zu schnell auswaschen sollte, werde ich, nach Euren positiven Berichten, vielleicht mal Brillance testen. Aber das muss ich ja erst mal abwarten. Bisher habe ich noch gar nicht gewaschen.

_________________
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge=Rückenmitte (86cm nach SSS).
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.07.2012, 19:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 03.01.2011, 15:10
Beiträge: 2532
Hallo du :)

ich tön sehr oft mit stufe 1 :)
und ich kann dir nur Si naturelle empfehlen , das sind die besten !
ganz leiht aufzutragen , stinken nicht halten gut und hinterlassen bei mir keine rückstände !
klick

hier ist codeckeck : http://www.codecheck.info/kosmetische_m ... urelle.pro

ein großes ABER , hab ich noch :
alle tönungen sind die gleichen giftcoctails wie richtige farben sie sind nur für die HAARE unschädlicher , in keinster weise unschädlicher für die gesundheit, siehst du ja bei codecheck .

_________________
1bMii 76cm Tallie
Dunkelrot


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.07.2012, 00:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 08.04.2010, 04:48
Beiträge: 868
wuschlon extraordinaris hat geschrieben:
Ich glaube, ich hatte das mit dem Silikon eh falsch im Kopf. Ist da überhaupt welches drin?


Ja ist es, meine Haare sind danach immer sehr glatt, glänzende und leicht kämmbar :nickt: Ohne Oilrinsing ist das Kämmen ja eher eine Qual ..

_________________
88cm, Taille+, 2b/c C ii
Mein Projekt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.07.2012, 10:21 
Offline

Registriert: 03.11.2008, 11:59
Beiträge: 2485
Hallo Buddiksgreet!
Danke für Deinen Tip, aber ich glaube, wenn ich mir das bei Codecheck ansehe, mag ich die Si naturell-Tönung nicht auf meinem Kopf haben. Da scheint die Sanotint-Tönung wesentlich harmloser zu sein. Ausserdem möchte ich keine Schaumtönung, sondern eine flüssige oder cremige. Mit einer Schaumtönung habe ich vor Jahren mal sehr schlechte Erfahrungen gemacht.
Hast Du denn auch schon weiße Haare? Deckt diese Schaumtönung die denn überhaupt ab?

Ich habe heute übrigens meine Haare zum ersten mal nach der Tönung gewaschen und die weißen Haare sind immer noch schön braun *freu*
Bei meinem Desaster mit der Schaumtönung war die Farbe aus der Zuckerwatte, in die sich mein Haar verwandelt hatte nach der ersten Wäsche schon fast wieder verschwunden. Das ist dieses Mal nicht so :D
Wartet nochmal zwei Wäschen bei mir ab, dann sage ich Euch, ob ich meine, daß man es, entgegen den Empfehlungen der Verkäuferinnen, bei weißen Haaren mal mit Auswaschtönung versuchen kann.

_________________
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge=Rückenmitte (86cm nach SSS).
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.07.2012, 12:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16.10.2011, 14:36
Beiträge: 57
Also nach der Brilliance-Tönung hatte ich noch nie Probleme mit der Kopfhaut (die ist bei mir aber auch recht unempfindlich) und die Haare sind nach der ersten Wäsche etwas trockener, aber mit etwas mehr Pflege passt das.

Hab mir die Inhaltsstoffe um ehrlich zu sein nie angeschaut, aber irgendwas Silikon- oder Filmbildnerartiges muß da drin sein, so weich und flutschig meine Haare nach dem Tönen immer sind. ;)

Si naturelle habe ich auch schon benutzt, allerdings auch wieder das Rot und das hat meine weißen Haare auch sehr gut abgedeckt.

_________________
2b M/C ii (10cm)
96cm SSS


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de