Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 16.06.2024, 21:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 05.09.2012, 02:10 
Offline

Registriert: 05.09.2012, 01:15
Beiträge: 37
Hallo liebe Langhaarmenschen!

Erst mal, finde ich eure dieses Forum super. Bin neu registriert, aber lese schon lange und habe mir schon einige Tipps geholt.

Nun zu meinem Problem:

Ich habe mir im April die Haare färben lassen, was Anfangs ein Cassis war wurde schnell ein dunkles Rotbraun, da ich aber schon vorher missglückte Eigenversuche meinen Haaren ein sehr dunkelrote kühle Farbe zu verleihen, hatte ich auf chemische Haarfarben gepfiffen, da meine Haare recht fein und empfindlich sind, nicht ständig komplett färben, weil sie ja dann kaputt gehen.
Also sagt ich mir, komm versuchst du es mit Ethertol, aber das war der größte Fehler überhaupt (für mich, generell verteufele ich das nicht)

Meine Haare waren danach supertrocken und die Farbe hielt sehr schlecht und es wurde SEEHR schnell von Krassrot zu Orange, was mir überhaupt nicht steht. Das Schlimmste war aber, dass ich Schwimmerin bin und mir im Schwimmbad ständig die Suppe runtergelaufen ist, musste deswegen einmal auch wieder heim, weils echt übertrieben war. Alle haben gedacht ich blute oder so. Also war dies auch nicht geeignet.

Das Problem: Der Orangestich blieb. Ich hatte vorher nicht bedacht, dass man nach Färben mit metallsalzhaltigem Henna keine chemische Farbe benutzen sollte, bzw. dass es in die Hose gehen kann. Deswegen tönt eich erst mit Brillance Tönungscreme Dunkle Kirsche, was den Orangestich auch gut kompensierte, aber die Freude war halt nur kurz. Nach einer Weile habe ich es mit Directions in "Cerise " verucht und jetzt das wiederkehrende Ergebnis nach ein paar mal waschen:

Die Haare, die sozusagen noch vom April gefärbt waren sidn jetzt wunderschön intensiv-Kirschrot, der Ansatz danach bis sozusagen "Nicht-mehr-Henna" ist orange und das Reststück Naturhaarfarbe mit pastelllila!!!!
Das sieht furchtbar aus. Ich habe für mich zwei Möglichkeiten:
Entweder ich gehe zu einem Friseur, der sich mit Henna auskennt und lasse ihn das wieder richten oder färbe selber mit Intensivtönung (natürlich nur mit Teststrähne!!!). Mein Ziel ist entweder bei dem "Intensiv-Kirschrot" zu bleiben (in dem Fall müsste ich halt noch mit Directions arbeiten, aber scheint ja prima zu halten ;.)) oder eher so "Dunkle Kirsche", so ein violettrotes Dunkelbraun.

Irgendwelche Tipps? Ich will hauptsächlich einfach eine einheitlichere Farbe. Wie kann man diese "Regenbogen-Farbverlauf" kompensieren mit Komplementärfarben o.ä.??


Ich wäre für jeden noch so kleinen Tipp unendlich dankbar!!!


Eure Kicia <3

P.S.: Tut mir leid für Roman ;-)

_________________
1c-2a F ii (ZU 6,6 cm)
Hellbraun


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 05.09.2012, 10:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10.02.2012, 10:40
Beiträge: 73
Hallo und willkommen im Forum kicia :)

Ich kenne dein Problem. Auch ich bin gerade auf der Suche nach dem perfekten Rot das hält.
Ich benutze auch das Esthertol rot extra stark und auch bei mir wird es nach einigen Wäschen eher orange, das lässt sich wohl nicht vermeiden. Bei chemischen Farben wird es dann eher braun als orange (bei mir zumindest)

Wie oft hast du denn schon mit Esthertol gefärbt? Mit Henna braucht man oftmals mehrere Färbungen, damit die Farbe intensiver wird und auch länger hält, daran könnte es also liegen.
Dass Henna austrocknet ist normal. Deshalb nach dem Färben vorallem mit viel Feuchtigkeit pflegen, das ist das Geheimnis. :P
Du kannst aber auch deine Hennapampe einfach anders anrühren, z.B. Milch statt Wasser benutzen oder etwas Condi/Öl hinzugeben.
Auch dass Henna ausblutet, ist kein Geheimnis. Deshalb ist das Zusammenbinden der Haare beim Schwimmen eigentlich Pflicht.

Zudem: Wie ich sehe, haben deine Haare schon einiges mitmachen müssen an Chemie und werden deshalb ziemlich strapaziert sein, auch daran könnte es liegen. Meine Chemieleichen nehmen das Henna auch weniger gut an und verlieren mehr Farbe als mein gesunder und unbehandelter Ansatz (Ergebnis: Wunderschönes Rot am Ansatz das hält und komisches orange-braun in den Längen). Das liegt daran, dass sich das Henna auf strapaziertem Haar nicht so gut anlagern kann wie auf gesundem Haar, das eine intakte Schuppenschicht besitzt.

Darum hilft da eigentlich nur Geduld und das Rauswachsen lassen der Chemieleichen, das mache ich selbst auch.

Zu einer Intensivtönung oder anderen chemischen Farben (außer Schaumtönungen Stufe 1) würde ich nicht greifen, da deine Haare eh schon strapaziert sind und dann vielleicht abbrechen oder ganz kaputt gehen könnten.

Ich würde einfach weiterhin beim Henna bleiben und mit Directions oder anderen Auswaschtönungen nachhelfen wenn der Unterschied zwischen Ansatz und Längen zu krass wird.

In diesem Fall ist Geduld der Weg zum Ziel :)


Liebe Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 05.09.2012, 13:44 
Offline

Registriert: 05.09.2012, 01:15
Beiträge: 37
Vielen Dank für die Liebe Antwort!

Ich gebe ja auch viel auf gepflegte Haare, aber Henna kann ich echt vergessen, weil selbst auf dem Teil der Haare, der chemisch nicht gefärbt war hielt die Farbe nur sehr schlecht. Was dazu führen würde, dass ich erstmal sehr oft nachfärben müsste und sowieso immer wieder den Ansatz dann später, aber das kann ich aufgrund dessen, dass ich mich wirklich 1-2x/Woche im Schwimmbad aufhalte nicht leisten, hatte ja sogar ne Badekappe auf!!! Hatte 2x gefärbt und jedes mal wars echt heftig wie ich den ganzen Boden vollgetropft habe (untragbar ausgeblutet hat es echt 3 Wochen lang, außerdem sind die Leute bei uns im Schwimmbad echt pingelig was solche Sachen angeht, Haarspülung ins Haar und dann Schwimmen ist verboten, langes Haar zusammen und am besten Kappe drauf)
Ich müsste vielleicht meine Haare nie wieder chemisch färben und dann wenn der Großteil rausgewachsen ist mit Henna drauf, aber das würde min. 3 Jahre dauern!!!
Viele sagen ja das Directions im Schwimmbad schwierig sind, aber Henna war echt noch 10x schlimmer bei mir....
Außerdem würde ich meine Haare jetzt nicht als Chemieleichen bezeichen, habe meist nur Intensivtönungen benutzt und die machen die Haare ja jetzt nicht so arg kaputt, wenn man nur alle 2 Monate den Ansatz nachfärbt, hab ja dann nach dem "Hennaunfall" ja nur Schaumtönungen ohne Wasserstoffperoxid benutzt und die schädigen die Haare ja nicht. Außerdem muss man echt färben, wenn Directions halten sollen, steht ja in der Anleitung ich merks bei mir ja grad auch.

ich tendiere auch aus finanziellen Gründen sehr zu Intensivtönung/Directions, mein Mann trägt mir das auch sehr sorgfältig auf und es sieht dann meistens sehr gleichmäßig aus und witzigerweise hält es auch am längsten....

_________________
1c-2a F ii (ZU 6,6 cm)
Hellbraun


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 06.09.2012, 11:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10.02.2012, 10:40
Beiträge: 73
Ich habe deine Haar nicht als Chemieleichen bezeichnet, hab nur erwähnt dass ich eben selbst welche hab :)

Intensivtönungen sind aber eigentlich keine Tönungen sondern eine "mildere Coloration", Intensivtönungen haben nämlich auch einen Entwickler und sind deshalb nicht wirklich besser fürs Haar.
Gut, das mit dem Schwimmbad ist schwierig. Directions sollen aber soweit ich weiß, sogar noch mehr ausbluten als Henna und sie verursachen eher Flecken. Ich habe sogar bei chemischer Haarfarbe (vor 2-3 Jahren) immer rotes Wasser gehabt sobald meine Haare irgendwie nass wurden. Rot hält halt nicht all zu gut im Haar, besonders kein kühles Rot.

Wenn du Directions oder Intensivtönungen benutzen willst - greif lieber zu Directions wenn die bei dir gut halten. Die schaden dem Haar nicht und damit dürftest du schöne Rottöne erzielen.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de