Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 16.06.2024, 21:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wella-Color-fresh-Tönung
BeitragVerfasst: 11.09.2012, 09:15 
Offline

Registriert: 03.11.2008, 11:59
Beiträge: 2485
Hallo!
Beim Stöbern bei Basler bin ich auf eine eigentlich salonexklusive Haartönung gestossen, die eventuell für mich interessant sein könnte, und zwar handelt es sich dabei um Wella-Color-fresh.
Wenn ich es richtig verstanden habe, ist diese Tönung auswaschbar und hat eine Deckkraft von 40%, was so klingt als könnte man damit erste graue Haare ganz gut tarnen.
Zwar bin ich mit Sanotint-Reflex eigentlich ganz zufrieden, aber von Wella-color-fresh gäbe es einen Farbton, der mir gut gefallen würde, den ich von Sanotint nicht bekäme.
Sind salonexklusive Sachen schwieriger anzuwenden als Sachen für den Endverbraucher? Und hat vielleicht schon mal jemand dieses Color-fresh ausprobiert und kann mir sagen, wie es sich so macht?

Danke im Voraus für Eure erfahrungsberichte!

_________________
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge=Rückenmitte (86cm nach SSS).
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.09.2012, 23:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10.09.2008, 16:46
Beiträge: 4851
Wohnort: Niedersachsen
Haartyp: 2c
ZU: 5,7 cm
Instagram: @julia_121280
Color Fresh ist ein stinknormale direktziehende Tönung. Info: http://langhaarwiki.de/wiki/Direktziehende_T%C3%B6nung

Sie ist ganz einfach anzuwenden. Es handelt sich um eine dickliche Flüssigkeit, die man direkt aus der Flasche auf die gewaschenen, feuchten Haare aufträgt und einmassiert (Handschuhe anziehen!). Dabei schäumt sie auf. Dadurch lässt sie sich gut verteilen, aber es ist wichtig, trotzdem genug Flüssigkeit zu verwenden und nicht nur den Schaum zu verreiben.

Die Einwirkzeit ist variabel. Wenn es intensiv werden soll, kannst du es so lange einwirken lassen, wie du es aushälst ;) 30 min. sollten es schon sein!
Dann mit Wasser ausspülen, fertig!
Falsch machen kann man da nichts.

Die Deckkraft wird mit 40% angegeben. Daran sollte man sich aber nicht festklammern.
Das Ergebnis wird stark von der Ausgangsfarbe beeinflusst.

Welchen Ton möchtest du denn nehmen und wie ist deine aktuelle Farbe?
Was möchtest du erreichen?

_________________
Haarfärbeinfos
Haartypenbestimmung
Haartypenbilder


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.09.2012, 15:23 
Offline

Registriert: 03.11.2008, 11:59
Beiträge: 2485
Meine eigentliche Haarfarbe ist ein sehr dunkles Braun. Allerdings habe ich im Stirnbereich eine sehr dicke weiße Strähne, die ich gern tarnen möchte.
Mit Sanotint-Reflex-Tönung in dunkelbraun (auch einer direktziehenden Auswaschtönung Stufe1) klappt das eigentlich ganz gut. Das Einzige, was mich daran stört ist der goldene Stich, den diese Tönung hat. Ich hätte lieber ein dunkelbraun mit einem kühlroten oder violetten Unterton. Von Color-fresh gibt es eine Farbe, die dunklebraun-violett-intensiv heißt. Ãœber die hatte ich nachgedacht. Kennst du die vielleicht?

_________________
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge=Rückenmitte (86cm nach SSS).
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.09.2012, 22:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10.09.2008, 16:46
Beiträge: 4851
Wohnort: Niedersachsen
Haartyp: 2c
ZU: 5,7 cm
Instagram: @julia_121280
Ja, das ist die 3/66.
Damit könnte es schwer werden, wahrscheinlich wirst du dir damit eine schöne, lila Strähne tönen ;)
Es handelt sich bei dem Ton nicht um ein Dunkelbraun mit violettem Schimmer, sondern um ein Violett, das so dunkel ist wie ein Dunkelbraun (und deshalb nicht so leuchtet).

Reine Modetöne sind bei starkem Grauanteil (deine Strähne ist ja ganz weiß) nicht zu empfehlen. Da muss viel Naturton mit rein, das sind bei Wella die Töne, die auf /0 enden. Also 3/0 , 4/0 , 5/0, ...

Ich würde die weiße Strähne mit der 3/0 einschmieren und dann am ganzen Kopf die 3/0 + 3/66 (zu gleichen Teilen gemischt) auftragen, auch direkt über die noch mit 3/0 eingeschmierte weiße Strähne.

_________________
Haarfärbeinfos
Haartypenbestimmung
Haartypenbilder


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.09.2012, 10:22 
Offline

Registriert: 03.11.2008, 11:59
Beiträge: 2485
OK, dann also besser kein dunkelbraun-violett intensiv :oops:
Eine lila Strähne möchte ich ja nicht haben.
Wie fällt denn das 3/0-braun aus? Ist das gelbstichig? 4/0 wäre wohl etwas zu hell (man muss ja damit rechnen, dass es auf weiß noch viel heller wird als abgebildet).

_________________
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge=Rückenmitte (86cm nach SSS).
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.09.2012, 23:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10.09.2008, 16:46
Beiträge: 4851
Wohnort: Niedersachsen
Haartyp: 2c
ZU: 5,7 cm
Instagram: @julia_121280
3/0 ist neutral bis leicht goldig, da die Naturtöne bei Wella verhältnismäßig warm ausfallen.

_________________
Haarfärbeinfos
Haartypenbestimmung
Haartypenbilder


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.09.2012, 00:08 
Offline

Registriert: 03.11.2008, 11:59
Beiträge: 2485
Also auch leicht goldig :roll: dann kann ich auch bei Sanotint-Reflex bleiben. Bei der weiß ich wenigstens, dass ich sie vertrage und das sie mein weißes Haar wirklich färbt.
Danke, Katzemyrdin! Du hast mir sehr geholfen!

_________________
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge=Rückenmitte (86cm nach SSS).
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.09.2012, 17:57 
Offline

Registriert: 03.11.2008, 11:59
Beiträge: 2485
So ganz abgehakt habe ich Color-Fresh gedanklich doch noch nicht.
Wenn ich dunkelbraun mit mit einem subtilen kühlen Rotstich (ähnlich wie Rote Bete) erreichen möchte ohne einen Gelbstich (Goldstich), welche Nuancen muss ich dann mischen?
Wäre es evtl. eine Möglichkeit dunkelbraun3/0 mit hellbraun-mahagoni-violett5/56 zu mischen? Und wenn ja, in welchem Verhältnis? Es soll nicht sehr rot werden, nur nicht mehr goldig sein.

_________________
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge=Rückenmitte (86cm nach SSS).
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.09.2012, 18:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10.09.2008, 16:46
Beiträge: 4851
Wohnort: Niedersachsen
Haartyp: 2c
ZU: 5,7 cm
Instagram: @julia_121280
Ich habe dir schon eine PN geschrieben, sehe das mit der 5/56 aber erst jetzt.
Die 5/56 ist wärmer (im Sinne von rötlicher) als die 3/66 und auch 2 Töne heller.

Ich würde es so machen wie oben beschrieben: Die weiße Strähne mit der 3/0 einstreichen und dann alles mit einer Mischung aus 3/0 + 5/56 (Verhältnis 3:1) tönen.

Wenn du die 3/0 mit der 3/66 mischst, wird es aber auch nicht goldig. Der Violettton unterdrückt das Goldige.

_________________
Haarfärbeinfos
Haartypenbestimmung
Haartypenbilder


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.09.2012, 12:26 
Offline

Registriert: 03.11.2008, 11:59
Beiträge: 2485
Kann ich, wenn ich 3/0 mit 3/66 mischen möchte auch ein Verhältnis von 3:1 nehmen, ohne Angst haben zu müssen, mit lila Haaren zu enden? Ich glaube, meine grauen Haare alle separat zu tönen, wird nicht funktionieren. So hart abgegrenzt ist die Strähne nicht.

Rein Interessehalber: Bist Du eigentlich Friseurin, dass Du Dich so gut mit Haarfarben auskennst?

_________________
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge=Rückenmitte (86cm nach SSS).
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de