Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 16.06.2024, 03:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 16.09.2012, 17:07 
Offline

Registriert: 07.08.2011, 16:27
Beiträge: 20
Haare mit Sante Pflanzenhaarfarben Bronze-Rot färben?? 


Hi,
Ich habe dunkelblonde Haare mit blonden Natursträhnchen (eher wenige aber eine dicke habe ich). Ein sehr großer Wunsch von mir ist es, meine Haare rot-Bronze zu färben, ich möchte genau die Haarfarbe von Tessa, Suburgatory: 

http://justpic.info/images3/ec41/suburgatory.jpg

Schaut euch bitte dieses Bild an, damit ihr auch wisst, welchen Haarton ich genau will. Den Wunsch verfolge ich schon seit gut zwei bis eineinhalb Jahren, er hat also nichts mit Suburgatory zu tun (das Bild ist nur das perfekte Beispiel) und ist hoffe ich jedenfalls nicht nur eine Phase ^^ Meine Haare sind mittellang aber ich will sie erst nächsten Sommer färben und lasse sie extra noch wachsen. Gekauft habe ich mir von Sante die Henna Naturhaarfarben Naturrot, Bronze und Mahagonirot (oder so). Ich würde gerne wissen, ob man aus einer guten Mischung so ein rot hinkriegt?? Ich habe gelesen dass man unbedenklich mischen kann. Außerdem kann ich auch noch den Ton "Nussbraun" kaufen oder noch andere Sante Töne wenn ihr mir das vorschlagt. Ich will halt auf gar keinen Fall so ein Hellorange, der Ton sollte eher dunkel ausfallen aber da ich eh dunkelblonde Haare habe hoffe ich mal dass ein Hellorange nicht möglich ist. Vielleicht Naturrot mit Nussbraun und Bronze mischen? Oder doch nur Bronze?? Oder Bronze gemischt mit Naturrot? Ich hab keine Ahnung und würde mich sehr über Tipps freuen. Ãœbrigens ist in jeder Packung 100 g enthalten. Falls ihr Dosierungen/Verhältnisse nennt, die über die 100 Gramm hinausgehen kann ich ja immer noch nachkaufen, da liegt das Problem nicht. Ich würde übrigens sehr gerne bei Sante bleiben, kein Friseurbesuch oder andere Produkte wegen Silikonen und krebserregenden Inhaltsstoffen!!!! Oh und mit Rot meine ich niemals die Farbe rot (ihr wisst schon dieses Clowns-Pumuckel-rot, das meine ich nie!!!! Falls ihr weitere Fragen habt, fragt einfach, ich beantworte sie euch dann. Vergesst aber nicht nachzuschauen, ob ich denn geantwortet habe ;)
Liebe Grüße :D

Ps: 
Ich hab die Frage schon auf GuteFrage.Net gestellt aber keine Antwort erhalten und da dachte ich melde ich mich mal wieder beim guten alten Langhaarnetzwerk ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.09.2012, 11:07 
Hallo HermineSeverus!

Ich bin mir sicher, dass Du diese Farbe gut mit Henna hinbekommen wirst. Mit welcher Farbe/Mischung genau, da bin ich mir jetzt etwas unsicher :gruebel: Da gibt es bestimmt mehrere Varianten. Was für Dich schon mal positiv ist, Du wirst mit Henna nie ein Pumuckel/Clownsrot erreichen :D Es wird immer ungefähr so aussehen wie auf Deinem Foto. Nur wenn Du viel mit Braun mischt, kann es irgendwann in bestimmten Lichtverhältnissen etwas "kirschig" wirken. Das ist bei mir jetzt der Fall, weswegen ich zur Zeit die Finger von brauner PHF lasse ;-)

Ich habe auch schon Bronze, Naturrot, Mahagonie usw gefärbt, allerdings ist meine Ausgangshaarfarbe wesentlich heller gewesen. Ich kann Dir zumindest ein paar Tipps geben.

Zum einen musst Du wissen dass Sante oft beim ersten Mal nicht sehr stark färbt. Also erschrecke nicht, oder sei nicht entäuscht, wenn die Farbe zu schwach oder zu Orange wird. Das schöne an Henna ist ja, dass Du ansich sofort wieder drüber färben kannst. 12-24 Std solltest Du aber schon mind. warten, da sich die Farbe auf Deinen Haaren noch entwickelt, sie dunkelt also noch etwas nach.

Grundsätzlich liegst Du mit Deiner Farbauswahl schon mal ganz gut. Ich bin der Meinung, dass das Bronze (zumindest nach mehrmaligem färben) wesentlich braunstichiger ist, als zB Mahagoni, was für Dein Vorhaben evtl zu dunkel ist. Das braunstichige hat sich bei mir aber immer wieder stark ausgewaschen. Ich bin am Anfang immer ganz gut mit Probesträhnen gefahren. Würde vielleicht mal eine Strähne mit Naturrot, eine Strähne mit Naturrot und Bronze gemischt und eine Strähne mit Mahagoni färben. Ja :D Henna färben bedeutet experimentieren. Mir hat das aber immer viel Spass gemacht ;-) Ich persönlich tendiere bei Dir aber eigentlich eher zum Naturrot. Dunkelblond ist eigentlich eine gute Ausgangshaarfarbe für Naturrot und dunkler kann man immer gehen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.09.2012, 14:50 
Offline

Registriert: 07.08.2011, 16:27
Beiträge: 20
Hey Danke für deine Antwort :D
Ich fange dann am Sonntag mit den Probesträhnen an, bin
schon ganz aufgeregt. Heute eine weiter Folge Suburgatory, dann
kann ich meine Lieblingshaarfarbe bewundern. Ich hoffe der Charakter behält seine Haarfarbe und tönt sie nicht braun oder so denn diese Haarfarbe ist soooo toll!!!!! (Das war keine Werbung für Suburgatory XD)
Danke!!!!! :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.09.2012, 14:55 
Offline

Registriert: 07.08.2011, 16:27
Beiträge: 20
Hey Danke für deine Antwort :D
Ich fange dann am Sonntag mit den Probesträhnen an, bin
schon ganz aufgeregt. Heute eine weiter Folge Suburgatory, dann
kann ich meine Lieblingshaarfarbe bewundern. Ich hoffe der Charakter behält seine Haarfarbe und tönt sie nicht braun oder so denn diese Haarfarbe ist soooo toll!!!!! (Das war keine Werbung für Suburgatory XD)
Danke!!!!! :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.09.2012, 15:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 08.07.2010, 18:07
Beiträge: 4459
ich würde mal behaupten, dass ist eher kupferrot.
bei phf ist die ausgangsfarbe entscheidend und mit phf kann man nicht heller färben, nur dunkler. bei dunkelblund muss man unter umständen aufhellen.
versuch macht kluch!

_________________
Es lebe die Diktatur.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.09.2012, 08:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 09.04.2011, 20:38
Beiträge: 5268
Wohnort: Norddt.
saena hat geschrieben:
bei phf ist die ausgangsfarbe entscheidend


Genau!
Wenn du helles Haar hast, wird es wahrscheinlich eher orange werden. Bei einem Mittelblond könntest du dein Kupfer bekommen.
Wenn deine Haare dunkler sind, wirds eher ein Mahagoni.
Strähnen werden immer heller, trockenes Haar nimmt mehr Farbe auf uswuswusw...

:)

_________________
Juli 2013: 85 cm; 2b Mii
Microtrimms `13: 7,5 cm
Ziel: 87 cm, Hüfte


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.09.2012, 16:18 
Offline

Registriert: 21.09.2012, 16:00
Beiträge: 5
Damit du keine Enttäuschungen erlebst hier noch ein paar wichtige Hinweise zur Anwendung von Henna!!

1. Pflegeprodukte mit Silikon und PHF sind wie Eis und Feuer. Sind deine Haare von Silikon verschlossen gelangt die Farbe nicht ans Haar, weil sie den Silikonmantel nicht durchbrechen kann (das schafft nur Chemie). Resultat ist kaum bis kein Farbergebnis!!
-> Einige Haarwäschen vor der Anwendung von PHF auf Silikonhaltige Pflege verzichten, am besten NK Shampoo, Spülung etc. verwenden.

2. PHF wirkt immer weiter, d.h. so lange wie möglich (wie du es aushälst) auf dem Kopf lassen. Umso länger die Farbe einwirkt, desto intensiver ist das Farbergebnis.

3. Die Farbe im hennapulver entfaltet sich am besten bei einem sauren Ph-Wert. Zitrone oder Essig beigemischt intensiviert das Farbergebnis!
Statt heißem Wasser kannst du auch heißen Rotwein oder Schwarzen Tee zum Anrühren verwenden.
Wenn du magst kannst du auch noch pflegende Zutaten wie Joghurt oder etwas von einer NK-Spülung mit in die Mischung geben.

4. Die Farbe nicht mit Shampoo, sondern nur mit Wasser und Spülung auswaschen, da sie später an der Luft noch "nachzieht".

Viel Erfolg!! :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 02.10.2012, 22:34 
Offline

Registriert: 07.08.2011, 16:27
Beiträge: 20
Hey,
Vielleicht sollte ich mal erwähnen dass ich grundsätzlich Naturkosmetik verwende was meine Haare angeht (Sante und Alverde.). Die Silikone habe ich auch schon vor... 4 Monaten entfernt?! Das hatte ich schon vorher versucht aber da hatte das glaube ich irgendwie nicht so geklappt. Aber jetzt sind sie draußen. Allerdings benutze ich Haarspray, achte aber darauf dass darin keine Silikone und Parabene enthalten sind (Rewe und taft Haarspray) - und das auch wirklich nur weil meine übliche Frisur sonst echt doof aussieht. Das ist zwar nur ein banaler Pferdeschwanz aber so fühle ich mich wohl :)

So, da ist noch eine sehr wichtige Sache!!: Ich will mir morgen die Haare färben und versuchen mit Naturrot und Bronze (Sante Pflanzenhaarfarben) einen tollen Ton zu zaubern. Ich werde das dann also lange einwirken lassen, die Spülung habe ich auch schon gekauft - Sante Brillant Care. So. Nun zu meiner Frage ^^ zur Zeit verwende ich das "Sante Tonerde Lava Power (Antischuppen) Shampoo". Ich habe gehört dass Antischuppenshampoo gefärbtem Haar Farbe entzieht aber ich brauche das Shampoo, da ich Schuppen habe. Aber ich will meine Haare unbedingt noch vor meinem New York Trip in drei Tagen färben, aber wenn ich das Antischuppenshampoo nicht mehr benutze habe ich grauenvolle Kopfhaut! Trocken und schuppig. Ich habe es schon mit einer Feuchtigkeitsspülung fürs Haar versucht aber das hat nichts gebracht. Gibt es ein Problem, wenn ich das Shampoo auch nach der Färbung verwende, muss ich dann sehr oft nachfärben?? :((
Braucht ihr die Inhaltsstoffe? Fragt ruhig nach :)

Noch eine Sache: Wahrscheinlich werde ich 200 g an Färbung verwenden (also einfach Naturrot und Bronze zusammengekippt), wäre das zu viel bei mittellangen Haaren? Und wenn wäre das schlimm wenn man, trotz zu viel Färbemasse, alles ins Haar klatscht, solange es hält? Oder doch lieber nur von beidem 50 Gramm?

Und auf ein Letztes:
Ich würde gerne Olivenöl oder/und Spülung dazutun (und oder oder?? Also beides oder nur eins von beiden????), da ich durch meine heutige Färbesträhne bemerkt habe, dass das Henna sehr klumpig und nicht sehr geschmeidig ist. Wieviel würde ich denn brauchen? Ich habe Angst dass mein Farbergebnis sonst nicht so gut wird. "Schwarzer Tee" habe ich auch schon gekauft :)

Ich hoffe ihr seid mir nicht böse dass ich noch so viele Fragen habe :)

Liebe Grüße :D


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 19.11.2012, 11:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10.09.2011, 11:08
Beiträge: 828
Wohnort: Frankreich
Auch wenn der Thread schon etwas verstaubt ist: ;)

Hat jemand von euch Erfahrung mit Sante Bronze auf mittelbraunem oder dunkel coloriertem Haar? Sieht man da überhaupt was? Ist ja schon eine eher helle Nuance wenn ich das richtig sehe....
LG

_________________
1c M ii 92cm
PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?f=21&t=15075


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 21.11.2012, 09:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15.11.2012, 08:22
Beiträge: 20
Wohnort: Berlin
Hallo Sonica,

ich verwende zwar nicht Bronze, sondern Naturrot von Sante, aber allgemein gilt folgendes: PHF kann nicht aufhellen, auf sehr dunklem Haar erreichst du maximal einen rötlichen Schimmer, bei Bronze wohl eher bräunlich-rot, was im Sonnenlicht besonders gut zur Geltung kommen sollte. Ich selbst habe eher dunkelblondes Haar, da wird PHF allgemein recht knallig. :) Bei anderen sehr Dunkelhaarigen habe ich es aber schon gesehen.

Welchen Farbton möchtest du denn genau erreichen? Und hab ich es richtig verstanden, dass deine Haare derzeit chemisch gefärbt sind?

Du kannst dir auch mal die Farbtabelle von Sante ansehen:

http://www.alegria-naturkosmetik.de/media/images/popup/sante_color_table.jpg

Das sind aber nur Richtlinien, PHF wird je nach Ausgangsfarbe, Struktur und Vorbehandlung (gefärbt ja/nein, Verwendung von Sili-Shompoos, event. kaputte Spitzen nehmen Farbe krasser an, etc. ...) sehr unterschiedlich. :wink:

LG

Kiwimaus

_________________
2c M iii, stufig, SSS 45, Größe 158 cm
NHF dunkelblond goldig, gefärbt Henna Naturrot



The man plans and the destiny laughts...


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 21.11.2012, 10:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10.09.2011, 11:08
Beiträge: 828
Wohnort: Frankreich
Hallo Kiwimaus! Danke für deine Antwort!
Ja, ich habe chemiegefärbte Haare (hellbraun-mittelbraun), schon seit Jahren (NHF "mausbraun"), bin dann letzten Herbst zu PHF übergegangen und habe mit Sante Terra und dann mit Khadi nussbraun gefärbt, bevor ich im September einen "Chemierückfall" hatte (Movida hellbraun, fast wie meine NHF). Vermisse nun aber doch sehr den Glanz und die Griffigkeit nach dem phfen und wünsche mir wieder eine leuchtendere Farbe. Khadi nussbraun ist mir allerdings zu doll dunkel, wird bei mir erstmal sehr dunkelbraun und ich habe auch das Gefühl Sante besser vertragen zu haben, auch wenn es nicht so intensiv färbt (zumindest bei mir). Wünsche mir auch gar keine sooo große Farbveränderung, vom Braunton her wie jetzt (mittel-hellbraun), aber etwas kupfrig-rötlicher, keinesfalls zu dunkelrot. Habe bereits eine Probesträhne mit Sante bronze gefärbt: keine große Veränderung, nur einen ganz leichten Tick rötlicher. Ein klein bisschen mehr darf es dann doch sein. Deshalb habe ich überlegt zwei Drittel Bronze mit ein Drittel Naturrot oder Mahagoni zu mischen. Meinst du das macht Sinn? Oder wird das dann sehr rot? Danke und LG

_________________
1c M ii 92cm
PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?f=21&t=15075


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 22.11.2012, 11:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15.11.2012, 08:22
Beiträge: 20
Wohnort: Berlin
Ah ok, bei mir wurde Chemie immer seeehr dunkel, aber deine Ausgangsfarbe eignet sich noch ganz gut, damit man auch was sieht. ;-) Der Unterschied zwischen gefärbt und Ansatz sollte ja auch nicht zu groß sein bei dir, wenn deine NHF ebenfalls braun ist... Ist ja wichtig fürs Nachfäben später ;-) Hm, dass man bei Bronze nicht viel sieht dachte ich mir schon, der Braunanteil ist da zu hoch... Mit Mahagoni wäre ich vorsichtig. Das wird mit Indigo gemischt, damit es kühler wirkt. Ich denke kupfrig wirds durch mischen eher nicht. Naturrot mit rein mischen klingt aber gut! :-) Ob ein Drittel reicht musst du probieren, könnte mir vorstellen dass das noch zu wenig ist... Ich persönlich würde es mit fifty fifty probieren. Wenns zu rot werden sollte ist das ja nicht schlimm, Sante wäscht sich ja doch recht doll aus (Ist auch bei mir so!), und dann wird auch Naturrot bräunlich. Ist bei mir so, ist mir aber ganz recht, da ich ungern nur Ansatz färbe sondern lieber alles ;-) Und so wird es wenigstens von färben zu färben nicht immer dunkler, sondern einfach immer wieder aufgefrischt ;-) Deswegen habe ich bisher auch keine Notwenidigkeit gesehen mal anderes Henna zu probieren. Kenne also nur Sante...

_________________
2c M iii, stufig, SSS 45, Größe 158 cm
NHF dunkelblond goldig, gefärbt Henna Naturrot



The man plans and the destiny laughts...


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 27.11.2012, 12:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10.09.2011, 11:08
Beiträge: 828
Wohnort: Frankreich
Danke für deinen Rat Kiwimaus! Am Freitag war es dann soweit aber im letzten Moment hat mich der Mut verlassen und ich habe doch pur Sante Bronze angemischt :oops: Mit dem Ergebbnis bin ich aber doch recht zufrieden, auch wenn es ne ziemliche Sauerei war (Sante krümelt finde ich schon besonders viel). Habe 4 Stunden einwirken lassen und raus kam ein "Rostbraun", in der Sonne mit kupfrigen Reflexen. Und ,eine Haare fühlen sich einfach toll an und glänzen wieder richtig schön :) Jetzt wo ich "Bronze" besser einschätzen kann traue ich mich beim nächsten Mal aber vielleicht doch ein wenig Rot dazuzumischen ;)

_________________
1c M ii 92cm
PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?f=21&t=15075


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de