Langhaarnetzwerk
http://langhaarnetzwerk.de/phpBB3/

PHF und Silikon
http://langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?f=9&t=19975
Seite 1 von 1

Autor:  catdog [ 30.01.2013, 11:37 ]
Betreff des Beitrags:  PHF und Silikon

Hallo, ich weiss, dass in einigen Beiträgen darauf hingewiesen wird, dass silis sich nicht mit Henna vertragen.

zur vorgeschichte: hab jahrelang nur sili-gepflegt und chemiefarben benutzt.

dann bin ich auf das forum gestossen und hab begonnen , nur nk zu benutzen und hab nicht mehr gefärbt.

jedoch hatte mich jetzt nach einem jahr doch der rappel gepackt, und ich hab meine etwas-über-schulterlangen haaren wieder mit loreal massiert und gestern ne khadi phf hellbraun gemacht.

die farbe sieht bombe aus, trotz silis.


was stimmt denn nun und gibt es auch leute unter euch, die trotz phf mit silis rumfärben?
übrigens nehm ich ab und zu auch khadi shampoos ,also manchmal auch silifrei, jedoch nehm ich das ganze nicht mehr so streng..

Autor:  catdog [ 01.02.2013, 07:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: PHF und Silikon

niiiiiieeemand? bin ich soooo alleine auf dieser welt mit silikon ab und an??? :o :o =D> :mrgreen:

Autor:  catdog [ 01.02.2013, 13:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: PHF und Silikon

ja genau, mit silis waschen und pflegen meine ich.
färben ja im mom nur phf..

also sieht bombe aus , und direkt nach dem färben ein silishampoo und kur und meine neuen phf-haare werden butterweich.
tut meinen haaren ohl gut

Autor:  Dori [ 05.02.2013, 15:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: PHF und Silikon

Von einer Anwendung mit Silikonen hast du ja keinen Build-Up erzeugt, also ist die Gefahr dass die PHF samt Silokonschüppchen aus den Haaren blättert schonmal nicht gegeben. Das zweite ist, dass eine Silikonschicht die PHF beim Anlagern am Haar hindern könnte, aber auch das ist nicht immer und insbesondere bei wasserlöslichen Silikonen muss es gar nicht der Fall sein, da die sich vom Haar lösen sobald sie mit der Farbpampe (genauer gesagt dem Wasser darin, die Gerbsäuren könnten auch helfen) in Berührung kommen.

Also freu dich über dein schönes Ergebnis und ich drück dir die Daumen, dass es auch haltbar ist.

Alleine mit dem Silikon bist du auch nicht, den Thread mit dem kontrollierten Silikoneinsatz kennst du ja bereits, da du da vor 3 Wochen erst gepostet hast. 11 Seiten Gleichgesinnte ist ja nicht unbedingt "allein auf dieser Welt" :lol: :roll: *tröööst* ^^

Autor:  christinag [ 14.03.2013, 02:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: PHF und Silikon

Dori hat geschrieben:
...und insbesondere bei wasserlöslichen Silikonen ...

Ein Mythos 8) So etwas gibt es nicht. Es gibt nur solche die sich in Wasser mischen lassen, was nicht dasselbe ist. Es handelt sich um ein weit verbreitetes Missverständnis. Die Silicone sind optimalerweise gleichmässig in der Flasche verteilt. Sobald sie auf dem Haar gelandet sind, haften sie an und trocknen fest. Alle Silicone tun das, auch sogenannte "Wasserlösliche". Es gibt einige, die chemisch modifiiert sind um sich besser in dem Produkt zu mischen, auch diese sind nicht wasserlöslich. Wären sie Wasserlöslich könnten sie erstens garnicht anhaften sondern abrutschen und zweitens würden sie bei Wiederbenetzung mit Wasser sofort wieder in Lösung gehen, was unerwünscht wäre. Es ist ein reines Missverständnis. Auch wenn es -zig mal im Internet verbreitet wird, wird es dadurch nicht wahrer.

Bei insbesonders dünnen Haaren spürt man alle Arten von Siliconen. Früher oder später verschwinden jedoch alle Silicone aus den Haaren, auch ohne Anwendung von Sulphate. Umwelteinflüsse wie UV-einstrahlung, Friktion, Kämmen, Stylen usw machen das auch obwohl es eine Weile dauert.

Also nochmal:

Als Lösung wird ein HOMOGENES Gemisch aus mindestens zwei chemischen Stoffen bezeichnet. Es gibt kein Silicon das sich in Wasser auf dieser Art lösen kann, kein einziges.

Aus Zucker und Salz kann man wässrige Lösungen herstellen. Quecksilber löst sich mit Gold und daraus entsteht Amalgam. Elektrolyte und Minerale sind im Blut tatsächlich gelöst, obwohl diese Lösung sehr komplex ist. Nicht homogene Lösungen wie Colloide, Suspensionen und Emulsionen werden nicht als Lösungen anerkannt. Dazu gehören Milch (Fett existiert darin als kleine Tropfen), Trinkschokolade (Kakao löst sich nicht in der Mich, es bildet eine Suspension) und Produkte wie Shampoo oder Haarspülungen.

Die Silikone darin sind nicht in der Flüssigkeit gelöst, sie sind dort suspensiert. Sonst wäre die Funktion der Silikone futsch, sie sollen ja nicht abrutschen vom Haar, sondern darauf steckenbleiben um die Struktur, Kämmbarkeit, Aussehen und Gefühl zu verbessern.

In der Flasche sind die Silicone in recht starker Konzentration vorhanden. Vielleicht kann man sich die Silicone als Matrosen auf jeweils einem kleinen Schiffchen vorstellen. :lol: Sie verändern nicht nur die Oberflächeneigenschaften der wässrigen Lösung, sondern gehen bei hohen Konzentrationen im Inneren der Flasche ins Gruppenkuscheln über. Sie bilden Mizellen, also Tropfen die innen und aussen verschiedene Eigenschaften aufweisen. Die Kuschelei ist aber nicht sehr fest. Die Aussenseite der Gruppe kann sich - hoppla, dort ist ja ein neuer Freund da drüben im Haar - jederzeit abknöpfen. Dabei verlassen sie ihre kationischen Schiffchen und setzen sich gemütlich auf dem Haar nieder. Während der Haarwäsche funktioniert das Ganze mehr wie ein Rettungsring, denn die Matrosen versuchen mit allen Mitteln sich ans Haar festzuklammern. Manchmal klappt es, manchmal nicht. Das Sonnenlicht mit ihren UV-anteilen erschwert das noch mehr, das mögen die Matrosen garnicht. Die werden davon stark angegriffen und desorientiert, und lassen oft den Ring los und weg sind sie ;-) (Die in der Flasche enthaltenen UV-absorber sind nur für die Flasche gedacht, nicht nach der Anwendung).

Es gibt keine Wasserlöslichen Silikone und es hat nie gegeben! Es handelt sich um eine Suspension. So jetzt könnt ihr euren Friseur mit diesen Kenntnissen beeindrucken :D

MfG
Christina G

Autor:  Ginrin-Asagi [ 21.03.2013, 19:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: PHF und Silikon

boah, danke, endlich hab ichs auch mal verstanden. besonders durch den vergleich mit dem kakao.

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/