Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 16.06.2024, 01:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Intensiv-Tönung? Ja/Nein?
BeitragVerfasst: 16.11.2012, 22:56 
Offline

Registriert: 01.04.2012, 19:38
Beiträge: 31
Naa, Leutz (:

Wie schädlich ist eine Intensiv-Tönung eigentlich?
Manche sagen, es ist kaum belastend, andere sagen, es ist genau so wie färben - aber was stimmt denn nun?
Und wenn ich meine Haare richtig pflege, wie oft könnte ich da nachtönen, ohne dass es belastet?
Hab eher feine Haare, zur Zeit sind die aber ziemlich robust (trotz saurer Dauerwelle) und finde auch keinen Spliss.
Wasche auch ohne Silis und belaste eig. auch nicht soo viel..
Wollten eine rötliche Intensiv-Tönung machen, und je nach dem wie lange es hält, nachtönen..
Würd mich über Hilfe freuen!(:

LG, batsch..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Intensiv-Tönung? Ja/Nein?
BeitragVerfasst: 16.11.2012, 23:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28.08.2012, 16:14
Beiträge: 39
Wohnort: Fledermausland
Eine Intensivtönung schädigt schon wegen des Wasserstoffperoxids. Dieser Inhaltsstoff ist "relativ" wenig vorhanden aber greift doch massiv ein. Wenn du ihn meiden kannst- meide ihn.Rot geht mit Henna- vielleicht ist das eine alternative?Wenn nicht- immmer nur den ansatz nachtönen. Es kann schädigen aber manche schaffen es mit sehr guter Pflege. Kurz gesagt: Musst du selber ausprobieren.Ich persönlich würd das Risiko nicht eingehen.

_________________
2b i- ii 6,1cm nach HA/ 84,5cm Hennarot letzte Färbung 9.4.11. NHF: Mittelaschrotblond. Großer Schnitt wegen NHF: 1.6.14= 20cm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Intensiv-Tönung? Ja/Nein?
BeitragVerfasst: 17.11.2012, 00:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10.09.2008, 16:46
Beiträge: 4851
Wohnort: Niedersachsen
Haartyp: 2c
ZU: 5,7 cm
Instagram: @julia_121280
Guck doch mal ins Langhaarwiki: http://langhaarwiki.de/wiki/Intensivt%C3%B6nung

_________________
Haarfärbeinfos
Haartypenbestimmung
Haartypenbilder


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Intensiv-Tönung? Ja/Nein?
BeitragVerfasst: 17.11.2012, 17:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22.09.2011, 15:32
Beiträge: 425
Wohnort: Wien
Wenn du andere Möglichkeiten hast, würd ich an deiner Stelle auf Intensivtönungen mit aufhellender Wirkung verzichten.
Ich habe über mehrere Jahre im Deckhaar Intensivtönungen mit bleichenden Anteilen genutzt, von verschiedenen Marken, immer Rottöne. Nachgetönt so circa alle drei bis vier Monate, und meist nur den Ansatz, also nicht übertrieben. Insgesamt hab ich vielleicht 12 bis 15 mal Rottönung benutzt.
Die Haare waren davon trotz keiner anderen Belastungen wie Fönen/Glätten, Haarspray etc. sehr kaputt. Ungefähr jedes zweite Haar im Deckhaar an der Spitze gespalten, jedes zehnte abgebrochen. Viele Haare hatten mehrere zerfaserte Stellen über die ganzen letzten 20 cm.
Im Endeffekt muss ich alles, was ich damals intensivgetönt habe, jetzt nach und nach rausschneiden, weil einmal Kaputtes nicht mal mit sehr viel Pflege wieder schön wird. Obwohl ich seit über drei Jahren keine Intensivtönungen oder sonstigen aufhellenden Sachen benutze, ist das Deckhaar in der unteren Hälfte immer noch hinüber.
Mein Unterhaar hab ich immer mit normalen Tönungen (schwarz) ohne Aufheller gefärbt, die haben davon viel weniger gelitten. Hab also den direkten Vergleich ^^

Deine Haare mögen zwar die Dauerwelle aushalten, aber das ist schon eine ziemlich starke Belastung. Haarschäden addieren sich ja. Vor allem wenn du deine Haare wachsen lassen möchtest und nicht ständig was abschneidest, wird es im unteren Bereich mit der Zeit immer schlimmer. Möglicherweise sind dein Haare stark genug die Dauerwelle zu vertragen ohne zu brechen und zu splissen, aber das Intensivtönen ist dann möglicherweise zu viel.
Wäre doch schade :) Vor allem wiel es so viele Möglichkeiten gibt dem Haar auch mit schonenderen Mitteln schöne und leuchtende Rottöne zu verleihen! Schau dich doch mal hier im Haarfarben-Wunderwelt-Bereich um, da findest du haufenweise Alternativen.

Edit:
Hier noch zwei Bildchen, die zeigen was Intensivtönungen im Vergleich zu normalen Tönungen ohne Aufheller nach ein Dutzend mal Nachtönen mit den Haaren angestellt haben:
Bild(Wohlgemerkt ist dieses Bild gerade neu gemacht, also schon über 3 Jahre nach der letzten Intensivtönung, schon stark gekürzt und ziemlich mit Pflege aufgepeppelt)

_________________
1c Mii 90cm SSS, 8,0cm ZU - mittelaschblond mit Colorations-Hintergrund
Ziele: Chemieleichen ab: 100% complete :) - Hüftlänge mit gesunden Spitzen: Bild please wait ...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Intensiv-Tönung? Ja/Nein?
BeitragVerfasst: 17.11.2012, 18:13 
Offline

Registriert: 03.11.2008, 11:59
Beiträge: 2485
Warum muss es eigentlich gleich eine Intensivtönung sein? Ich töne sogar weiße Haare mit direktziehenden Auswaschtönungen. Probier das doch wenigstens mal aus. Wenn es dir nicht intensiv genug ist, kannst du immer noch mit einer Intensivtönung drübergehen. Auswaschtönungen werden übrigens farbintensiver, wenn man die Einwirkzeit überschreitet und nach dem ersten Mal tönen evtl. schon nach zwei Wochen ein zweites Mal nachtönt. Dann kumuliert sich die Farbe im Haar und wird dunkler.
Ach, und keine Spülung benutzen, wenn Du Deine Haare tönen möchtest, auch nicht an den Nichttöntagen. Schon einmal Spülung benutzen kann unter Umständen das Tönen unmöglich machen (weiß ich aus eigener leidvoller Erfahrung).
Direktziehende Tönungen schaden dem Haar kaum, weil sie sich nur als Film auf die Oberfläche legen und das Haar selbst unverändert bleibt.

_________________
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge=Rückenmitte (86cm nach SSS).
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Intensiv-Tönung? Ja/Nein?
BeitragVerfasst: 18.11.2012, 03:52 
Offline
Moderatorin
Benutzeravatar

Registriert: 25.09.2008, 10:22
Beiträge: 7271
Wohnort: im Internet
Haartyp: 1c-2bMii
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wo bekommt man denn direktziehende Tönungen? Ich finde in den Läden nur noch Colorationen und Intensivtönungen. Und halt dieses bunte Directions-Zeug. :?

_________________
Gegen den Strich gebürstet
Taille | 1c-2bMii |


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Intensiv-Tönung? Ja/Nein?
BeitragVerfasst: 18.11.2012, 03:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 07.03.2010, 13:26
Beiträge: 3442
Wohnort: in den Bergen Österreichs
Ich weiß, ich bin nicht gut informiert und kann nicht sagen wo diese Sorte hingehört.... aber ich hab früher ziemlich viel mit L'oréal Casting gemacht. So ziemlich in jeder Farbe. Weiß jetzt nicht ob das eine Intensivtönung ist, es gibt sie ja noch.

Aber:
Sie hat nie einen Ansatz hinterlassen.
Schäden hielten sich in Grenzen.
Aufhellen ging nicht mit ihr.
Sehr leuchtstarke Farbe, hält 1 Monat lang mind. und das 2. halt mit weniger Leuchtkraft.
Wäscht sich langsam raus aber es sieht dann nicht so hässlich nach Farbresten aus finde ich zumindest.

_________________
1c/M/ii, Klassik
wäscht selten
Neurodermitis+
NHF seit 2009


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Intensiv-Tönung? Ja/Nein?
BeitragVerfasst: 18.11.2012, 12:11 
Offline
Moderatorin
Benutzeravatar

Registriert: 25.09.2008, 10:22
Beiträge: 7271
Wohnort: im Internet
Haartyp: 1c-2bMii
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Kommt drauf an, welches Casting meinst du? Da gibt es verschiedene (wie ich das hasse :roll: ).
Was ich über Google bisher gefunden habe ist entweder Coloration oder Intensivtönung, die auch leicht aufhellen kann.

_________________
Gegen den Strich gebürstet
Taille | 1c-2bMii |


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Intensiv-Tönung? Ja/Nein?
BeitragVerfasst: 18.11.2012, 14:04 
Offline

Registriert: 03.11.2008, 11:59
Beiträge: 2485
*gelöscht*

_________________
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge=Rückenmitte (86cm nach SSS).
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm


Zuletzt geändert von wuschlon extraordinaris am 21.11.2012, 14:53, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Intensiv-Tönung? Ja/Nein?
BeitragVerfasst: 18.11.2012, 17:46 
Offline
Moderatorin
Benutzeravatar

Registriert: 25.09.2008, 10:22
Beiträge: 7271
Wohnort: im Internet
Haartyp: 1c-2bMii
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Danke. Hm, seh ich das richtig, dass man das Loreal-Zeug quasi blind nach Namen kaufen muss?

_________________
Gegen den Strich gebürstet
Taille | 1c-2bMii |


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Intensiv-Tönung? Ja/Nein?
BeitragVerfasst: 18.11.2012, 18:48 
Offline

Registriert: 03.11.2008, 11:59
Beiträge: 2485
Man richtet sich nach den Farbnummern, die Friseuren genau sagen, welche Farbmischungen sie da vor sich haben.
Mich hat sehr nett und hilfreich Katzemyrdin beraten, die sich sehr gut mit Haarfarben auskennt. Vielleicht könntest Du sie ja mal fragen, ob sie Dir auch eine Farbmischung empfehlen kann?
Auf der Wella-Homepage gibt es aber auch irgendwo versteckt eine Farbübersicht auf Haarsträhnen von Color-Fresh. Die Nummern sind aber hilfreicher.
Die erste Zahl gibt die Farbtiefe an, also wie dunkel die Farbe ist. Es scheint so zu sein, dass bei den meisten Firmen die dunklen Farben kleine Nummern tragen und die hellen hohe (aber ohne Gewähr). Die folgenden Nummern geben die Richtung an, in die die Farbe geht.Die 4,15 ist bei L'Oreal z.B. ein Mittelbraun(4)-asch(1)-mahagonie(5) (wobei ich mahagonie da irreführend finde, weil es ein sehr kaltes Rotebete-Rot ist. Unter mahagonie stelle ich mir eigentlich eher etwas warmes vor, so wie Mahagonieholz. Friseure stellen sich darunter wohl eher ein kühles Blau-Rot vor, was mir aber sehr entgegen kommt, weil ich genau dieses kühle, an Rote Bete erinnernde, Rot wollte.
Man kann die Tönungen auch sehr gut mischen, um seinen Wunschfarbton zu erzeugen (das habe ich auch getan).

_________________
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge=Rückenmitte (86cm nach SSS).
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Intensiv-Tönung? Ja/Nein?
BeitragVerfasst: 19.11.2012, 00:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10.09.2008, 16:46
Beiträge: 4851
Wohnort: Niedersachsen
Haartyp: 2c
ZU: 5,7 cm
Instagram: @julia_121280
Man kann sich auch in einem Friseurshop die Farbkarten ansehen.
Man muss nur beachten, dass die unterschiedlichen Firmen verschiedene Systeme haben!
Die Produkte einer Firma haben aber alle das gleiche Farbsystem. Also nutzen z.B. bei Wella Koleston (Färbung) und Color Fresh (direktziehende Tönung) den gleichen Farbcode, ebenso Majirel (Färbung) und Chromative (direktziehende Tönung) von L'Oreal. Die Farbcodes von Wella und L'Oreal hingegen sind wieder etwas unterschiedlich.
Hinzu kommen noch Dinge, die man einfach wissen muss, z.B. dass Wella insgesamt etwas wärmer ausfällt als L'Oreal.
Bei direktziehenden Tönungen ist das allerdings nicht soooo wichtig, da dort die Ausgangsfarbe das Ergebnis stark beeinflusst.
Um zu wissen, welchen Farbton eine Tönung hat, muss man den Farbcode kennen ;)
Die Codes der gängigen Firmen habe ich parat.

Gängige direktziehende Tönungen im Friseursegment sind:
- Wella: Color Fresh - ein dickflüssiges Gel, das aufschäumt
- L'Oreal: Chromative (Nachfolger von Symbio) - ähnliche Konsistenz wie Color Fresh
- Schwarzkopf: Igora Color Gloss - eine Creme
- Goldwell: Goldwell Colorance Soft Color - eine Schaumtönung

_________________
Haarfärbeinfos
Haartypenbestimmung
Haartypenbilder


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Intensiv-Tönung? Ja/Nein?
BeitragVerfasst: 21.11.2012, 01:21 
Offline
Moderatorin
Benutzeravatar

Registriert: 25.09.2008, 10:22
Beiträge: 7271
Wohnort: im Internet
Haartyp: 1c-2bMii
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Uh, klingt kompliziert. Leider habe ich bisher in keinem Friseurshop Farbkarten gesehen. Nur käuflich zu erwerbende, und die haben dann immer kein Bild.

Also meine Ausgangsfarbe ist Aschblond. Am Ansatz sehr dunkel und leider wirklich sehr, sehr grau – im Sinn von mausig, nicht von ergraut.
Die Längen haben ein typisches Weathering. Nicht extrem viel heller als der Ansatz, aber leider sehr rötlich, was ich gar nicht leiden kann.

Ich will insgesamt weder heller noch dunkler werden. Ich will nur das Mausige am Ansatz etwas satter machen und wünsche mir insgesamt einen eher goldigen Ton bzw. goldige Reflexe. Wie im Aschblond-Thread schon festgestellt wurde, haben viele Models aschblonde Haare, aber bei denen sieht es irgendwie trotzdem nicht so müde und mausig aus wie bei mir. Im Licht schimmern die ansonsten recht dunklen Haare bei denen oft eher goldig, und zwar nicht nur unter Studio- oder Laufstegbeleuchtung.
Bei mir haben die Längen rötliche Reflexe und der Ansatz überhaupt keine. :(

Ich würde jetzt als erstes versuchen, eine goldblonde Tönung drauf zu packen. In der Hoffnung, dass mit meiner Farbtiefe nichts weiter passiert, aber die Farbe insgesamt satter wirkt und ein paar goldige Reflexe bekommt.

Klingt das machbar?
Und könnt ihr mir Friseurshops nennen, bei denen man Farbkarten ansehen kann?

_________________
Gegen den Strich gebürstet
Taille | 1c-2bMii |


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Intensiv-Tönung? Ja/Nein?
BeitragVerfasst: 21.11.2012, 19:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10.09.2008, 16:46
Beiträge: 4851
Wohnort: Niedersachsen
Haartyp: 2c
ZU: 5,7 cm
Instagram: @julia_121280
Ich meinte keine Online-Shops, sondern richtige Shops in der Stadt ;)
Das, was dir vorschwebt ist durchaus machbar.
Aufhellen kann man mit einer direktziehenden Tönung sowieso nicht, nur nuancieren und abdunkeln.
Ich denke, du brauchst einen Ton in Tonhöhe 7 (Mittelblond) mit Goldnuancierung.
Bei Wella steht die 3 für Gold. Leider gibt es von Color Fresh keine 7/3 und die 8/03 ist einen Ton heller und weniger goldig.
Hier ist die Wella Koleston - Farbkarte. Die Color Fresh- Töne sind gleich, aber Color fresh hat weniger Auswahl klick
Bei L'Oreal ist Gold ebenfalls die 3. Von Chromative gibt es die 7,03, aber ich weiß nicht, ob die dir goldig genug ist. Tonhöhe 8 wird zu hell.
Eine Übersicht ist hier klick Endlich habe ich eine Übersicht gefunden!
Bei Schwarzkopf (Igora Color Gloss) gibt es in Tonhöhe 7 keinen Goldton.
Goldwell Colorance Soft Color hat die 7G (G=Gold) im Sortiment. Die müsste passen.
klick und noch mal klick2

_________________
Haarfärbeinfos
Haartypenbestimmung
Haartypenbilder


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Intensiv-Tönung? Ja/Nein?
BeitragVerfasst: 22.11.2012, 01:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24.08.2009, 17:10
Beiträge: 890
Wohnort: Mannheim
Einfach im DM die Brillance Tönungscreme besorgen ist Tönung Stufe 1 super ergibig und lange Haltbar um die 15 Haarwäschen. Du erkennst es daran das die Packung deutlich schmaler ist als die Coloration. http://www.brillance.schwarzkopf.de/con ... sicht.html

_________________
1aMii


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de