Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 16.06.2024, 17:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 08.09.2011, 17:41 
Offline

Registriert: 25.05.2009, 04:52
Beiträge: 233
Wohnort: Mönchengladbach
Ich mein, ich hätte mal gelesen es ginge nicht raus, klar hat sich dass ausgewaschen leicht, aber mein Haar bleibt dunkel (Zum Glück)

Und was ich gehört habe, wenn man davor mit Henna färbt dass es "länger" hält aber nun sind Wochen vergangen und viele Haarwäschen hat die Farbe überstanden. (Ich wasche jeden 2ten Tag). Aber es hält und hält...


Woran liegt dass, beim einmaligen Indigo färben und dann noch von Sante,
obwohl man sagt dass es sich leicht nach und nach auswäscht?


Das interessiert mich aber jetzt sehr. :D

_________________
Haartyp: 2a//Mii Dunkelbraun.

Länge: Taille//Umfang 7cm.

Endziel: Steißbein, und vollere Spitzen.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 06.08.2013, 20:33 
Offline

Registriert: 10.09.2012, 12:30
Beiträge: 4
Wohnort: schloß holte
Hallo, auch wenn dieser beitrag schon sehr alt ist, würde ich gern antworten, da ich denke, dass es nur wenigen bewusst ist, wie man indigo wieder einigermaßen schonend und komplett aus den haaren bekommt.
schonend ist hier auch nur relativ, meine haare haben es super vertragen, aber ich habe im internet auch schon, grade bei der von mir nicht angewendeten methode, von massivem haarbruch gehört.

indigo bekommt man nur durch reduktion wieder weg, also durch chemische stoffe, die dem indigo das o2 / den sauerstoff entziehen.
dies kann man entweder mit wäsche entfärber / natriumdithionid oder mit vielen sehr sauren rinsen und sauren farbabzügen erreichen, die man mindestens 30min einwirken lässt und am besten mit einer plastikfolie abdeckt.

Ich selber hatte nach einem blöden färbeexperiment mit khadi nußbraun mehr als nen halbes jahr lang indigoflecken im haar, die absolut nicht weggingen, durch blondieren einzelner strähnen wurde es noch schlimmer, die strähnen färbten sich grün/blau, also färbte ich mit henna drüber, bis ich durch viel googeln herausgefunden habe wie man es wieder aus dem haar entfernen kann.

Den tipp mit dem wäschentfärber habe ich von einer anderen leidensgenossin, wollte ich aber aus angst vor starker haarschädigung nicht anwenden.
Also habe ich einige saure farbabzüge hintereinander gemacht, beim letzten mal mir pures zitronenessig mit 5%iger säure in die haare gegeben, ich dachte erst dass es meine haare schädigen würde, aber das war komischerweise gar nicht der fall.
Meine haaren geht es super und ich werd emir nie wieder indigo in die haare schmieren, denn wenn es einem doch irgendwann nicht mehr gefällt, ist es ein schwerer weg, es wieder herauszubekommen.


Also zusammenfassung: indigo entfärben kann man durch reduktion, also durch stoffe, die o2 "verbrauchen" , googel dafür einfach mal sauren farbabzug, und wäsche entfärber/ natriumdithionid, letzteres solltest du aber sehr sehr vorsichtig anwenden und nur stark verdünnt, behandel bitte vorher immer erst eine teststrähne.
Bei beiden methoden solltest du die haare danach gründlichst mit shampoo und sehr sehr warmen wasser waschen.

Lg


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de