Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 16.06.2024, 18:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Gefärbt kontra tolle Länge?
BeitragVerfasst: 27.08.2008, 10:56 
Hallo zusammen,

Mich beschäftigt diese Frage die letzte Zeit sehr und ich erhoffe mir ein paar Antworten hier. Falls ich nicht im richtigen Unterforum bin, bitte verschieben, danke.

Hier sind doch bestimmt auch Langhaarige, die sich die Haare mit Chemie färben, insbesondere interessieren mich die, die heller färben.

Ich selbst habe die Haare von Dunkelblond nach Hellblond gefärbt. Alle 7 Wochen wird nur der Ansatz gemacht. Zur Zeit sind sie schulterlang, ich möchte irgendwann gerne mal taillenlange Haare. Geht das mit gefärbten Haaren? Oder ist das ein Widerspruch, weil eventuell die Haare das nicht verkraften?

Was macht ihr um die Strapazen durchs Färben durch Pflege wieder auszugleichen?

Ansonsten gehe ich halbwegs pfleglich mit meiner Mähne um: nur jeden 3. Tag waschen, nicht trockenrubbeln, kein Glätteisen, keine Stylingprodukte und selten mal Föhn. Seit einer Woche bentutze ich Silikonfreie Produkte von Reelle.

Ich freue mich auf Eure Meinungen.

Gruss,
Hochwaldelfe


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.08.2008, 11:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20.11.2007, 22:20
Beiträge: 800
Wohnort: Hamburg
Ich lasse mir ca alle 3-4 Monate blonde Strähnen färben.
Wie du siehst, habe ich schon recht lange Haare, es funktioniert also durchaus. Trotzdem gibt es auch immer wieder Phasen, wo meine Haare doch sehr trocken sind.
Allgemein heißt es viel pflegen. Aber mehr als alle "anderen" kann man auch nicht wirklich tun :?

_________________

The Allure - of beauty.color.photography
Ziel erreicht: Wunderschönes Wildkatzenblond


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.08.2008, 12:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22.03.2008, 15:00
Beiträge: 711
Wohnort: Schleswig-Holstein
ich hab ja noch keine langen haare, aber ich strebe es auch an mit künstlicher farbe mindestens auf taillenlänge zu kommen.
ich denke wie die haare es verkraften hängt nicht nur von der pflege, sondern auch von der persönlichen haarstruktur ab.
ich glaube/hoffe, dass meine haare das relativ gut verkraften. früher habe ich SEEEEHR viel blondiert, gefärbt, wieder blondiert und es hat doch erstaunlich viel ausgehalten bis sie dann wirklich schlimm aussahen :oops:

mittlerweile bearbeite ich ausschließlich den ansatz (ca. alle 6 wochen) mit intensivtönung.
wegen dieser sünde versuche ich mein haar ansonsten so viel zu schonen wie eben geht, behandel meine haare gaaaanz sanft, bürste nicht, sondern kämme nur sehr vorsichtig, föne nie, versuche meinen waschrythmus rauszuzögern, glätteisen und co standen eh nie zur debatte...
ich habe den tip bekommen vor und nach dem färben besonders lieb zum haar zu sein. vorher und nachher sollte man eine proteinkur machen, der dann nochmal eine feuchtigkeitskur folgen sollte.
das werde ich so auch probieren und schaun wohin es mich bringt.

_________________
1b f/m ii, 7cm umfang
SSS 72cm---> midback


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.08.2008, 14:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20.05.2008, 11:59
Beiträge: 1887
meine haare haben auch strähnchen. allerdings versuche ich das so selten wie möglich nachzufärben. aber meine haare sind auch noch nicht wirklich lang. im ganzen brauchen meine haare ne menge pflege. um feuchtigkeit und proteine im haar zu halten. da kann ich mich palmero nur anschliessen

_________________
1bFiii
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.08.2008, 18:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20.04.2007, 14:00
Beiträge: 1224
Wohnort: Bochum
Genau vor dieser Frage stand ich vor ca. 2-3 Jahren, denn ich musste mich endgültig zwischen langen und ungefärbten oder kurzen und knallbunten Haaren entscheiden.
Zuerst hab ich mich für die langen Haare entschieden und kurz darauf auch das xxl Forum gefunden und angefangen sie wachsen zu lassen. Dann hab ich das Henna für mich entdeckt, was meine Haare geschont und gestärkt hat.
Und jetzt sind meine Haare schon fast bis zur Hüfte und ich habe mittlerweile keine Großen Probleme mehr sie ab und zu chemisch zu färben. So alle 3-4 Monate ist das bei mir schon drin. Und durch regelmäßiges Spitzen und Spliss schneiden und gute Behandlung sind sie auch nicht sehr strapaziert oder so.
Also ich sehe da einen guten Kompromiss, dass man beides haben kann. Lange Haare und Farbe.
Man sollte halt nur, wenn man jahrelang gefärbt hat und sie sowieso schon sehr strapaziert sind und man sie dann wachsen lassen will, aufpassen, dass man sie erstmal etwas schont bis sie zumindest annähernd die gewünschte Länge haben.
Ist zumindest meine Meinung :wink:

_________________
Haartyp: 2aMiii
80 cm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.08.2008, 23:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27.12.2007, 16:25
Beiträge: 392
Wohnort: G-Town (Austria)
Hello :D

Also ich glaub fest, dass das möglich ist-kenn sogar ein Beispiel :P
Meine Schwester hat blond gefärbte ÃœBER Taille lange Haare in einem echt super Zustand, und auch ich hatte auch schon mal knapp an der Taillenlänge gekratzt-ebenfalls mit hellergefärbten (sogar blondierten) Haaren.
Und auch so seh ich auf der Straße oft Leute, die lange und gefärbte Haare haben...

Jetzt hab ichs übertrieben mit färben, deswegen sind meine jetzt bisschen kürzer- aber mit richtiger Pflege und regelmäßig Spitzen wird das wieder ;) :cheer:

Hab übrigens auch die Reele Pflegeprodukte *Fan bin*

Ich glaub jeder muss einfach selbst einschätzen können, wieviel Färben man seinen Haaren zumuten kann, ujnd sie trotzdem noch schön wachsen können. Manche haben ja fast "un.kapputt.bare" Haare, manche haben schon Probleme wenns einmal Färben :?

LG

_________________
Meine HaaRe...
Struktur: 2a-c F ii
Länge: 50cm Scheitel-Spitzen
Farbe: hellgoldblond (gefärbt mit Wella Koleston Special Blonds 12/11 + 12% )
°°°°°°°°°°°
living life in the fast lane
LiFes about creating yourself


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29.08.2008, 09:34 
Offline

Registriert: 24.07.2007, 08:52
Beiträge: 2323
Wohnort: Passau
Hallo,

meine Erfahrung: wirklich lange Haare und Chemiefarbe vertragen sich nicht.

Meine Haare machen wirklich viel mit, ich hab ihnen in meinem Leben schon alles erdenklich Schlechte zugemutet. Sie waren auch mit Blondierung nie wirklich kaputt, aber sie wurden halt einfach nicht mehr länger als BHV-Länge. Die Spitzen sind immer wieder abgebrochen, aber ohne kaputt zu wirken (vermutlich hat das Silikon das schön überdeckt).

Dass sie doch länger werden können, hab ich erst jetzt feststellen können, nachdem ich seit 1 1/2 Jahren konsequent auf Chemiefarbe verzichte.

Dafür verzeihen sie mir jetzt das häufige Fönen. :lol:

Es gibt so viele sinnige und unsinnige Haar-Produkte auf dem Markt. Irgendwie haben sie alle ihre Berechtigung. Aber langes (und damit sehr altes) Haar will ganz anders behandelt werden als kurzes. Farbexperimente mit Chemiefarben oder diverse Stylingmittel sind imho nicht für langes Haar geeignet. Jedenfalls nicht, wenn man es dauerhaft gesund und schön erhalten will und auf Länge züchten will.

LG
Maureen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29.08.2008, 13:13 
Offline

Registriert: 01.08.2007, 00:48
Beiträge: 598
Ich stimme Maureen zu. Wenn ich mich so umsehe, sehe ich fast nur Frauen mit kurzen Haaren (max. etwas über Schulter) die regelmäßig färben, glätten oder Locken machen und auch sonst nicht gerade sanft mit ihren Haaren umgehen. Da braucht man sich auch irgendwie nicht wundern dass Kurzhaarschnitte angesagt sind und nicht lange "Zotteln". Da müssen eben die Spitzen regelmäßig nachgeschnitten werden. Meine Schwiegermutter z.B. lässt sich schon seit Ewigkeiten die Haare blondieren und wenn ich ihr mal eine Frisur mache, merke ich wie enorm trocken und kaputt das Haar ist. Sie hat zwar ihr Haar bis zum BH-Verschluss aber das sind eigentlich nur Flusen. Sie hat aber wirklich sehr dünnes Haar, bei dickem robustem Haar wäre ich mir gar nicht so sicher ob es trotzdem klappt wenn man nur alle 2-3 Monate färbt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29.08.2008, 16:47 
Danke mal für Eure Meinungen.

Also, ich denke dass es auch auf die Summe der schädlichen Einflüsse ankommt. Wenn man also färbt, fönt, glättet, scharfe Tenside benutzt etc gehen die Haare bestimmt kaputt.

Und ich stimme dem zu, dass die alten Haarenden mehr Pflege benötigen.
Allerdings denke ich mittlerweile nicht mehr, dass sich Färben und wirklich lange Haare ausschliessen. Habe mal mein Umwelt betrachtet und sehe durchaus auch Frauen, die lange und gefärbte Haare haben.

Meine Haare sind dick und robust. Ich glätte nicht, föhne selten und benutze kaum Stylingmittel. Silikone habe ich gerade abgesetzt und pflege dafür mehr mit natürlichen Oelen. Und ich färbe immer nur den Ansatz. Ich liebe einfach mein Blond und versuche, durch gute Pflege und liebevollen Umgang das Färben zu kompensieren.

Meine Bemühungen und Ergebnisse könnt ihr gerne in meinem Haartagebuch verfolgen.

Grüsse,
Hochwaldelfe


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29.08.2008, 17:40 
Offline

Registriert: 14.10.2007, 15:22
Beiträge: 900
Wohnort: Schweiz
Vielleicht könnte dieser Thread hier vom LHC interessant für Dich sein.

http://forums.longhaircommunity.com/sho ... .php?t=889

Ist leider in Englisch doch gerade das Haarjournal von einer Frau mit dem Nick Avrilon kann ich Dir sehr ans Herz legen zu lesen im postiven Sinne.

Zum Haarjournal und Fotojournal von Avrilon geh es hier entlang:

http://wahsegavalleyfarm.typepad.com/wa ... -hair.html

_________________
Haartyp:1cMii/ iii (10cm Zopfumfang)
Länge nach SSS:127cm ( gut mitte Oberschenkel)
Haarziel: Knielang mit möglichst starken Enden

"Die Schweine von heute sind die Schinken von morgen".


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29.08.2008, 17:52 
Zitat:
Silikone habe ich gerade abgesetzt


mein Tipp wäre:
wart erstmal ab bis das Silikon wirklich draußen ist und schau wie gut diene haare dann aussehen, oder wie kaputt ... Nur dann kannst du entscheiden ob du ihnen zusätzlich noch die Chemie antun willst oder nicht.

Und bedenkt bitte dass die meisten der Menschen mit richtig langen gefärbten Haaren entweder natürlich färben (siehe einige hier im Forum) oder aber silikonhaltige Produkte verwenden die den Haaren den Anschein geben gesund zu sein.

Ich bin ja allgemein eh der Meinung dass jedem Menschen seine Naturhaarfarbe am besten steht, vor allem aufhellen steht vielen gar nicht finde ich ... Aber das steht wiederum auf einem anderen Blatt ...


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29.08.2008, 18:02 
Offline

Registriert: 14.10.2007, 15:22
Beiträge: 900
Wohnort: Schweiz
Meine Meinung ist das es möglich ist beides miteinander zu vereinbaren.

Meiner Erfahrung nach sehe ich allerdings das mein Haar welches noch Reste einer Blondierung enthällt enorm Pflegeaufwändiger ist als das chemisch unbehandelte Haar welches inzwischen nachgewachsen ist.

In punkto Naturhaafarbe stimme ich mit dem was Schattentanz schreibt völlig überein, doch das muss jeder für sich selbst entscheiden.

Ich wünsche nicht nur langes sondern auch möglichst pflegeleichtes Haar für mich und das bekomme ich nur ohne chemische Behandlungen.

Zum Punkt Schutz kann ich mir gut vorstellen das die Längen vor dem blondieren mit Oel zu schützen etwas bringen kann wenn man nur die Ansätze angleichen will.

_________________
Haartyp:1cMii/ iii (10cm Zopfumfang)
Länge nach SSS:127cm ( gut mitte Oberschenkel)
Haarziel: Knielang mit möglichst starken Enden

"Die Schweine von heute sind die Schinken von morgen".


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.09.2008, 14:15 
@Philomena:
Vielen lieben Dank für die Tips.
Beim nächsten Haarfärben werde ich meine Längen mit Oel schützen.
Und ich werde der Friseurin verbieten, mein Haar trocken zu RUBBELN.
(Kann man sich vorstellen, dass ein Profi sowas macht?).
Das Haartagebuch war sehr interessant. Solche Haare möchte ich auch!!

Ganz liebe Grüsse,
Hochwaldelfe


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.09.2008, 14:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 07.11.2007, 18:16
Beiträge: 241
Wohnort: Berlin
Die Beobachtung, dass es Leute mit schoenen sehr langen Haaren gibt, die offensichtlich faerben (z.B. Schwarz), habe ich auch schon gemacht.
Mittlerweile glaube ich aber, dass die dann einfach noch nicht lange faerben. Nach einigen Jahren sind die Haare dann nur noch schulterlang...kenne allerdings nicht viele Beispiele wo es so ist, aber das ist nur, weil ich nicht so viele Leute kenne :wink:
Aber es lohnt sich sicherlich, erstmal zu fragen, wie lange denn schon gefaerbt wird. Kann man leider nicht bei jedem machen, den man so auf der Strasse trifft... :roll:

_________________
1c M ii 87cm SSS schwarz gefärbt mit Henna und Indigo
NHF: Aschbraun/Weiß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.09.2008, 15:13 
Ganz ehrlich verstehe ich das jetzt nicht (blond bin :wink:

Wenn man immer nur den Ansatz angleicht ist es doch egal?
Mehr mache ich nicht. Die Längen kriegen nix ab.

Sicherlich kommt es auch darauf an, wie empfindlich das Haar ist.
Und es ist natürlich bedeutend mehr Pflegeaufwand.

Aber vielleicht habe ich auch nen Denkfehler ...

Gruss,
Hochwaldelfe


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de